Jaguar X260 E10 tauglich??

Jaguar XF 2 (X260)

Ist der 2L Benziner im XF E10 tauglich??
Oder macht er da Probleme??

Beste Antwort im Thema

Haben die das auch begründet?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Auch nicht zwingend, SuperPlus hat auch weniger Energie als E5 aber etwas mehr als E10.
Dafür ist SuperPlus deutlich teurer.

Alle Jaguarmotoren sind seit ca. 1992 E10 geeignet. Sogar E20 in vielen Fällen.

Was davor war und z.B. die V12 Motoren, sind eher sowieso auf Super Plus zu fahren für den besten Wirkungsgrad. Aber ALLES ist E10 fähig.

Die einzigen Nachteile sind: keine.

Die 5% mehr Ethanol im Vergleich zu normalem E5 machen den Kohl nicht fett. Und im Super Plus ist mittlerweile auch Ethanol drin. Zumal E10 als "enthält BIS ZU 10% Ethanol" verkauft wird und nicht "enthält genau 10%". Nur so...

Wenn der Motor aber für Super Plus ausgelegt ist, dann sollte man auch kein E10 fahren. Denn das ist nur Super...

Die Zeiten in denen E10 "Motoren tötete" sind vorbei. War sowieso alles ein Ammenmärchen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. August 2020 um 09:30:24 Uhr:


Auch nicht zwingend, SuperPlus hat auch weniger Energie als E5 aber etwas mehr als E10.
Dafür ist SuperPlus deutlich teurer.

Es ist ja auch nur klopffester. -> Mehr Oktan, weniger Neigung zur Selbstzündung, mehr erzielbare Leistung möglich 🙂

Zitat:

@Thorti65Oberhausen schrieb am 17. August 2020 um 23:07:46 Uhr:


Sorry, wenn meine Aussage nicht fundiert ist. Aber E10 kann halt zu Aluminiumkorrosion führen, dieses sollte eigentlich bei E10-tauglichen Motoren nicht mehr vorkommen. Weil mein Autoverkäufer mir aber auch dringend von der Betankung mit E10 abgeraten hat halte ich mich lieber daran.
Da Ethanol einen niedrigeren Energiegehalt hat kann es einen Mehrverbrauch von ca. 1,5% zur Folge haben. (Quelle: ADAC )

Fazit: Keiner weiß etwas genaues. Also muss es jeder für sich entscheiden und Bill Gates ist definitiv unschuldig;-))

Wie lange bleibt das E10 denn mit Aluminium in Kontakt?

Selbst bei einem Saugrohreinspritzer (also kein Direkteinspritzer wo der Kraftstoff direkt in den Brennraum gespritzt wird) berührt der Kraftstoff meistens nur während der Kaltlaufphase das Metall im Motor. Sei es Zylinderwände, Ansaugkanäle oder Kolben. Danach ist es so, dass es nur noch verdampft und eine homogene Mischung bildet.

Wer weiß es wohl besser, der Verkäufer des Autos oder der Hersteller, der Milliarden von Euroen oder besser Britische Pfund in die Entwicklung und Fertigung dieser Motoren steckte, damit sie weltweit mit allen angebotenen Kraftstoffsorten klarkommen, auch E20 wie in Kalifornien die Norm, klar kommen?

ICH persönlich würde dem Verkäufer nicht trauen und mich auf die Handbücher des Herstellers verlassen... Besonders weil der Hersteller dafür haftend ist, weil es in Schwarz Weiß gedruckt wurde. Der Verkäufer aber im Falle eines Fehlers sagen wird "Ich kann mich daran nicht erinnern. Sowas würde ich nicht sagen. Da verweise ich immer auf die Handbücher"

Ähnliche Themen

Ich habe damals in der Anfangszeit vorübergehend E10 ausprobiert. Gestorben ist der Motor zwar nicht, zumindest nicht während meines Leasings, aber der Leistungsverlust war mehr als deutlich spürbar. Seitdem rühre ich persönlich die Plörre nicht mehr an, auch weil meine folgenden Fahrzeuge alle Super Plus benötigen 😉

Das sind eben die Aussagen von "Jüngern", die einfach blind wiederholen, was sie aufgeschnappt haben, weil man ja ohnehin Rennwagen mit Super+ fährt und deswegen E10 ja eh nicht für sie infrage kommt. Wie hast du deinen "Leistungsverlust" denn festgestellt?

Zitat:

@3dition schrieb am 18. August 2020 um 16:25:43 Uhr:


Das sind eben die Aussagen von "Jüngern", die einfach blind wiederholen, was sie aufgeschnappt haben, weil man ja ohnehin Rennwagen mit Super+ fährt und deswegen E10 ja eh nicht für sie infrage kommt. Wie hast du deinen "Leistungsverlust" denn festgestellt?

Absolut korrekte Aussage. Wie man, wenn überhaupt, 0.1% Leistungsdifferenz spüren will ist mir ein Rätsel. Hauptsache was zu meckern 😁

Meinem Nachbarn, ihm seine Tochter, deren Freund, seiner Mutter, ihrer Kollegin, dessen Schwager hat einmal E10 getankt und das führte dazu, dass der Zahnriemen riss und nicht weil es wegen Überalterung und Wartungsstau nicht angerührt wurde! 😁

Zitat:

@3dition schrieb am 18. August 2020 um 16:25:43 Uhr:


Das sind eben die Aussagen von "Jüngern", die einfach blind wiederholen, was sie aufgeschnappt haben, weil man ja ohnehin Rennwagen mit Super+ fährt und deswegen E10 ja eh nicht für sie infrage kommt. Wie hast du deinen "Leistungsverlust" denn festgestellt?

Zudem in der Aussage nur das Gegenteil eintreten kann.
Und natürlich wie gesagt, egal in welcher Form, 1% spürt man nicht!! Leider auch nicht im positiven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen