Jaguar F-Pace im Vergleich zum XC90II
Hallo,
habe mir nachdem ich das Fahrzeug jetzt in echt gesehen habe mal den F-Pace konfiguriert, es ist nach meiner Einschätzung her eine sehr ernste Alternative, zwar etwas kleiner aber trotzdem sehr interessant.
Anbei mal meine Konfi.
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Ihr habt ja Probleme. Vielleicht solltet Ihr mal mit einem Kia bei Euren Kunden vorfahren. Wer weiß, vielleicht haben die ja dann Mitleid mit Euch und zahlen mehr...
Warum gibt es immer noch keinen Kopfschüttel-Smiley?
40 Antworten
Genauso ist es. Dabei sind Listenpreise doch nur Schall und Rauch, möglicherweise subventioniert Jaguar auch das Leasing zum Marktstart. Das wissen die Kunden in der Regel auch. Aber dennoch ist es in den Köpfen fest verankert. ABM/Jaguar/Porsche vor der Kundentür ist gleichbedeutend mit ich glaube, ich habe hier schlecht verhandelt, da ist noch Luft... Volvo ist hier imho in keinster Weise vorbelastet.
ABM war noch nie ein Problem (von 7, A8, S mal abgesehen) deutscher Unternehmer darf auch deutsches Premium-Auto fahren.
Jaguar würde schwierig, Porsche ginge gar nicht. Als ich meinen (privaten) Porsche kaufte, fuhr ich mit dem ML vor. Wir kamen dann auch drauf, das dessen Ablösung anstünde und der VK wollte mir dann gern noch einen Panamera oder Cayenne verkaufen. Den neuen Cayenne hätte ich gern genommen, da er für mich mit weitem Abstand der schönste SUV ist, ginge aber schlicht nicht.
Der VK erzählte dann, das ihm das bei seinen Sportwagen-Kunden immer so ginge, die Cayenne und Panamera gingen fast ausschließlich an Freiberufler, oder Inhaber ohne direkte Kundenkontakte. Alle anderen hätten den Porsche fürs WE und einen ABM für die Arbeit.
Zitat:
@gseum schrieb am 22. September 2015 um 10:45:20 Uhr:
Glaubt ihr wirklich, dass eure Kunden so einfach denken? Die fahren i.d.R. doch selbst ABM... 😉
Ja, tun sie (manche zumindest und das reicht ja schon).
Der Q7 ist ein Problem, naja zumindest ein
Themaund somit zwischen den Zeilen auch ein Problem...
Ähnliche Themen
Ja, war bei mir beim ersten ML auch immer wieder ein gern andiskutiertes Thema. Ich habe mir dann 280CDi Schilder aufkleben lassen.
Die A6 vorher waren eher Kundenkomaptibel (war halt die gleiche Autoklasse wie sei selber fahren)
Ihr habt ja Probleme. Vielleicht solltet Ihr mal mit einem Kia bei Euren Kunden vorfahren. Wer weiß, vielleicht haben die ja dann Mitleid mit Euch und zahlen mehr...
Warum gibt es immer noch keinen Kopfschüttel-Smiley?
Eine Kundenkompatibeles Kia. Hoffentlich werden die Kunden es schätzen 😁
Aber ich erkenne es. Mit meinem XC90 bekomme ich immer nette Kommentare. Wäre mit einem X5 z.B. schwieriger sein.
Das ist definitiv so, der neue XC90 sorgt für positive Kommunikation! Einer meiner Kunden (A8-Fahrer) hat sogar schon eine Probefahrt gemacht.
Zitat:
@filiushh schrieb am 22. September 2015 um 19:12:58 Uhr:
Ihr habt ja Probleme. Vielleicht solltet Ihr mal mit einem Kia bei Euren Kunden vorfahren. Wer weiß, vielleicht haben die ja dann Mitleid mit Euch und zahlen mehr...Warum gibt es immer noch keinen Kopfschüttel-Smiley?
Wer so vernagelt ist, der wird eher vom Geschäft mit dem Kia-Piloten Abstand nehmen. Denn wenn sich der Geschäftspartner schon kein anständiges Auto erlauben kann, kann mit seinem Laden ja nicht viel los sein. Im Grunde sollte man weder über- noch untertreiben. Wenn man authentisch ist, kann man auch Jaguar fahren - Volvo sowieso. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Wenn man authentisch ist, kann man auch Jaguar fahren - Volvo sowieso. 😉
Grüße vom Ostelch
Das gilt auch für den Kia. Das Problem derer, die glauben, dass ihr Auto über den Erfolg ihres Geschäfts entscheidet besteht in ihrem Kopf.
Wer selbstbewusst und authentisch ist, nichts anderes soll der Hinweis auf den Kia aussagen, und ein gutes Produkt hat, wird Erfolg haben und nicht benachteiligt werden, weil er vielleicht nicht mit einem "anständigen Auto" beim Kunden vorfährt.
Wenn es anders sein sollte, dann ist das ein trauriges Zeichen.
Die Welt ist offensichtlich voller trauriger Zeichen.
Aber schön, wenn die Deine zumindest so objektiv und gerecht ist. Gerne BTT.
Ob man es glauben möchte oder nicht - die überwiegende Zahl an Kunden ist einfacher gestrickt als viele denken. Man darf denjenigen ruhig glauben, die mit dem Wagen zum Kunden fahren, um dort Geschäfte zu machen. Die S-Klassen bewehrte Riege einer Firma entscheidet nicht über alle Geschäfte.
Grüße
bkpaul
Hi,
das ist eine Mischung aus dem, was hier dargestellt wird. Sicher ist es so, dass Authentizität und gute Produkte-/Dienstleistungen ein vielleicht nicht ganz passendes Fahrzeug in den Schatten stellen können. Trotzdem gibt es eben doch den einfach gedachten Rückschluss.
Ich hatte mir mit dem Range Rover Sport echte Gedanken vorher gemacht. Und bin zum Entschluss gekommen: Scheiß drauf - unsere Leistungen zählen, die Authentizität und das Selbstbewusstsein ist eh da. Ich habe da auch nie Probleme bekommen, eher interessierte Fragen. Ähnlich würde ich das beim F-Pace sehen.
Ein NoGo bleibt nach wie vor Porsche. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@bkpaul schrieb am 23. September 2015 um 09:40:17 Uhr:
Ob man es glauben möchte oder nicht - die überwiegende Zahl an Kunden ist einfacher gestrickt als viele denken.
Einfach gestrickt ... gilt dann wahrscheinlich auch für die andere Seite.
Bei uns sind sehr viele Betriebe der Autozuliefer-Industrie. Wenn man da mit einem KIA ankommt, sollte man sich nicht allzu große Hoffnung auf einen Auftrag machen. Europäisch sollte es da schon sein, besser aber deutsch.
Total bescheuert, aber isso...