Jag xf Probleme
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem guten Gebrauchtwagen den es nicht allzu oft auf der Straße gibt. Zu dem von ich kein Perfektionist und erwarte mir sowas auch nicht wirklich.
Bei meiner Suche bin ich dann auf den Jaguar XF gestoßen und mein Bauch sagt haben wollen.
Bin auch schon einen Probe gefahren und war begeistert, leider ist dieser schon verkauft.
Habe auch schon andere interessante Angebote gesehen und bin aber noch etwas unsicher.
Bekannte haben einen neuen F-Pace und meinen Jaguar wäre eine Katastrophe. Jetzt wollte ich nachfragen ob es wirklich so schlimm ist mit Jaguar bzw. ob ein älterer xf ( ab 2016) auch so viele Probleme macht.
Ich freue mich schon auf Antworten.
24 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 1. September 2021 um 06:46:42 Uhr:
Aktuell fahre ich meinen 2001 BMW M5 E39, da gibt es aber einige Probleme: Zu laut (ich fahre zwischen 5 und 6 am Morgen los)
Das ist doch das schöne an einem Auto!
Meine Nachbarn haben sich nach einer gewissen Eingewöhnungsphase auch daran gewöhnt, dass ich un 03:45 Uhr zur Arbeit fahre!!
Wünsche dir jedenfalls viel Freude mit dem Jag, wenn du den passenden gefunden hast.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 1. September 2021 um 06:46:42 Uhr:
Normalerweise kaufe ich alte Autos mit hoher km Leistung oder einem Schaden. Dann nehme ich mir einige Tage Zeit und mache die wieder fit. Damit bin ich bei BMW sehr gut gefahren.
Hast du keine Sorgen wegen der hohen Laufleistung, dass da nicht schneller wieder was kaputt geht? Oder bin ich da nur über vorsichtig?
Der XFR ist leider mittlerweile verkauft. Den Diesel möchte ich in 2-3 Wochen mal besichtigen. Der 275PS Diesel soll ja recht sparsam und ausreichend motorisiert sein.
Ich habe den M5 auch mit 230Tkm und 14 Jahren gekauft. Mittlerweile bin ich fast 50tkm gefahren in 7 Jahren und etwas wirklich schlimmes ist nie kaputt gegangen. Meistens kosten die Teile etwas und es ist sehr aufwändig alles einzubauen. Wenn du das nicht selber machen kannst, wird es extrem teuer und frustrierend.
Zitat:
Die Wagen haben ja einen beachtlichen Wertverlust erlitten in den letzten Jahren. So kostet ein 275PS Diesel oder der XFR nur noch 10-15T€. Die haben dann halt um die 100-250Tkm und sind schon 10-12 Jahre alt. Gibt es irgendwo eine Kaufberatung? Gibt es einen bestimmten Grund dass der XF einen so extremen Wertverlust hatte? Welche Probleme muss man erwarten?
Schau mal direkt im Jaguar Forum, das sollte es eine Kaufberatung geben für den XF.
Grund dafür gibt es keinen Bestimmten, es ist halt ein Jaguar, Werkstattnetz ist hier dünn und da keine 4 ringe drauf sind will die Autos niemand, wenn du selbst schrauben kannst ist das alles kein Thema.
Probleme beim 2.7er waren wohl die Steuerketten und Kopfdichtung
der 3.0 mit 275PS hat das Problem mit den Lagerschalen das die Arretierung abreissen kann und sich die Schale mitdreht und zum Kapitalem Motorschaden führt.
beim XFR bis 2011 also Vorfacelift gab es Probleme mit der Wasserpumpe und der Steuerkette, dann ab 140tkm wohl mal ne Kopfdichtung bei einigen, Ventile einstellen ist hier auch nicht ohne, sind alles mechanische Ventile.
Ähnliche Themen
Der 2.7er hat keine Steuerkette, das ist ein Zahnriemenmotor.
Die haben keine Hydrostössel?
Größten Probleme bei einen gebrauchten Auto sind meist den Gammel und die ausstehenden Reparaturen vom Vorbesitzer zu entfernen.
bei meinen war das Lenkrad unten links das Leder abgeschliffen weil der Vorbesitzer wohl Elefantenfüße hatte und das immer daran geschliffen ist, paar abgegriffene Schalter, zu fest angezogene Radmuttern ect.
Ich hatte damals schon den 2,0D im X-Type und super zufrieden, nach zwischenzeitlich Ausrutschern zu Audi A4 B5 und Insignia bin ich von anderen Herstellern geheilt, jetzt habe ich nen XF-R, Verbrauch ist human mit 11,9-12,4 Litern und Probleme gab es noch nie.
beim Diesel würde ich zu nen 2,0 raten mir 180 oder 200Ps, die sind wohl recht Robust und Problemlos.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 10. September 2021 um 09:16:49 Uhr:
Der 2.7er hat keine Steuerkette, das ist ein Zahnriemenmotor.Die haben keine Hydrostössel?
Ah Ok, dann war es wohl der Zahnriemen, war mir nicht mehr genau sicher, irgendwas hatten die 2.7er da.
ja die 5,0 haben mechanische Stößel. Lt Jaguar 22 stunden für das Prüfen und einstellen, sollte man alle 100tkm schonmal machen, machen aber die wenigsten.
Hallo!
Bei meinem XF (jedoch der x250, facelift) geht manchmal das Fenster zu, mal fällt die Rückfahrkamera aus, mal kann ich den Wahlhebel nicht auf "S" schalten, da er blockiert, mal geht der automatische Lichtschalter nicht an, wenn man im Tunnel ist und mal geht mein Scheibenwischer an, obwohl er aus ist und nicht auf AUTO.
Also viele Kleinigkeiten die mich jetzt nicht stören. Der Wagen ist immerhin 8 Jahre alt und hat mehr als 100.000 km auf dem Bückel. Das geht in Ordnung, vorallem weil ein Engländer oder die Marke Jaguar selbst etwas mehr Aufmerksamkeit braucht, als ein Japaner (Mazda, Toyota)..
Nimm es mit Humor! 😁
LG Murat
Zitat:
@Traube schrieb am 25. Januar 2023 um 09:09:15 Uhr:
Hallo!wie sind eigentlich bei aktuellen Jags die Elektronik?
Nachdem ich die Batterie richtig geladen hatte richtig gut und zuverlässig. Unterspannung mag sie gar nicht. Das mal als Tip an due geplagten. Wenn sie schon älter ist austauschen und die neue mit einem CTek Ladegerät langsam ein paar Tage voll laden (über die Ladepunkte im Motorraum)