jährlicher Ölwechsel!
Ich fahre einen Golf VI 1,6l 102 PS! Ich möchte von Euch mal Meinungen hören, wie Ihr es mit dem Ölwechsel handhabt! Ich lasse meinen Golf in einer freien Werkstatt warten. Der Meister hat mir empfohlen, bei meiner geringen jährlichen Fahrleistung einen Ölwechsel vor dem Winter zu machen. Fahre ca. 10.000 Kilometer im Jahr. Ist bei einer solchen Laufleistung ein Ölwechsel vor dem Winter notwendig??
Beste Antwort im Thema
Da Dein Wagen wahrscheinlich aufLongLife codiert ist, würde ich einfach warten, bis das Fahrzeug zum Service ruft. Alles andere wäre verschenktes Geld.
Ich würde auch nicht in eine freie Werkstatt gehen, sondern in die Vertragswerkstatt. Wenn es um spätere Gewährleistungsansprüche oder sogar Kulanzanfragen geht, dann hast Du schlechte Karten bei der Regulierung.
Besorge Dir, wenn es soweit ist, das LL-Öl in der Bucht(Aral LL3 5,20€) und bring es dem Freundlichen mit, dann kostet der erste Service ca 90,-€ und Du bist immer auf der sicheren Seite.
Der Winter hat nichts mit dem Winter zu tun.
Grüße aus Köln
15 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Golfi11
Der Meister hat mir empfohlen, bei meiner geringen jährlichen Fahrleistung einen Ölwechsel vor dem Winter zu machen. Fahre ca. 10.000 Kilometer im Jahr. Ist bei einer solchen Laufleistung ein Ölwechsel vor dem Winter notwendig??
VAG hat die Wartungsintervalle nicht unsomst so hoch angesetzt - weil vorher nicht notwendig.
Ich lasse alle 30.000km den Service machen und dann wird auch das Öl ( Castrol Longlife III ) gewechselt, das sind dann alle 1,5 Jahre. Kürzere Intervall machen in meinen Auto nur dann Sinn, wenn man billiges Öl nimmt oder der Wagen zuwenig bewegt wird, das er jedesmal richtig warm wird und das Öl mit der Zeit verwässert.
Das einzige, was ich zwischendurch mache, ist ggf. Öl nachkippen ( ca. 1 l auf 10.000 km ), wenn der Boardcomputer meckert.