Jährlich zum Tüv!

VW Golf

Hallo Leute!

In der neuen ADAC Motorwelt steht ein kleiner Betrag drin,da gehts mal wieder darum den TÜV Termin auf jährlich zu legen,so wünscht sich das die EU,für alle Autos die älter sind als 7 Jahre,diese elenden Brüder!!
Ich sag doch,man wird schon jetzt fast aus Brüssel regiert bzw. DTL bekommt von denen alles gesagt,das wird immer schlimmer!!
Würde 1.2 Mrd mehr kosten,hoffentlich nur ein Hirngespinst dieser Beamtenpfeifen!^^

Es wäre ja nur halb so schlimm,wenn der TÜV Besuch auch billiger wäre oder eben nur die Hälfte,doch jedes Jahr dann nochmal 60-70 Euro mehr,ist wie eine versteckte Steuer,wir sind eben die Melkkühe!!

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Es geht auch um den Punkt: KANN ICH MIR MOBILITÄT IN NÄCHSTER ZUKUNFT DENN ÜBERHAUPT NOCH LEISTEN?!?
Was ist mir den Billiglöhnern wie Hilfsarbeiter, mobile Pflegekräfte, Leiharbeiter usw? Die Zahl von sog. Billiglöhnern ist immer weiter gestiegen....es wird jedoch verlangt, daß sie mobil sind! Und viele von denen müssen noch zig Kilometer zur Arbeitsstelle pendeln...DAS KOSTET AUCH SCHON ´NEN HAUFEN GELD! Und das bei stetig steigenden Spritpreisen...aber nicht entsprechend mehr Geld in der Lohntüte (wie bei den meisten Arbeitnehmern)!!!!
WIE UND VON WAS DENN BITTESCHÖN?!?
Die meisten leben von der Hand in den Mund und sparen an anderen Dingen, weil sie es müssen um über die Runden zu kommen. Also wird, wo es geht auch am mobilen Untersatz gespart und so lange gefahren, was geht! Ergo gibt es gerade bei diesem Klientel `ne Menge "Schrottkarren".
SCHEISSE IST DAS...und durchaus gefährlich!
Wichtige Reparaturen (gerade bei den Bremsen!) MÜSSEN aber gemacht werden...alleine schon der Sicherheit wegen.
Beispiel: Ich habe vor 2 Monaten einen kompletten Bremsensatz (Scheiben und Beläge v+h) für einen 4 Jahre alten Ford Focus gekauft. Machte 270,- EUR...zum Glück mit ordentlich Rabbat (ohne den wären es ca. 400,- EUR gewesen!). Hallo...für einen ordinären Ford so viel Geld.
Im Jahr 2000 (vor der EURO-Einführung) hätte man für ca. 500,- DM (270, EUR) einen Satz Bremsen für `ne MB S-Klasse bekommen!!! HALLO...AUFWACHEN. Hätte der mir damals 500,- EUR für die Bremsen von `nem Focus berechnet, den hätte ich für verrückt erklärt oder erschlagen.
Und nochmal: Aber woher sollen diese unterbezahlten Leute denn die Kohle hernehmen? Aus`m Stein schlagen?!?
Wie soll jemand, der nur 1100,- EUR netto in der Tasche hat, mal eben über 200,- EUR über die Ladentheke vom Teiledealer wandern lassen?! Und dann sind die Bremsen noch nichtmal eingebaut!!!
Ist z.B. ein Leiharbeiter nicht oder nicht mehr mobil (weil der TÜV den Wagen still legt), verliert er unter Umständen seinen Arbeitsplatz. Und wer zahlt das dann?
WIR ALLE!
Das Problem liegt im System der Politik und der Wirtschaft selbst...hier liegt der Hund begraben.

Hätte JEDER einen entsprechend bezahlten Job und hielten sich die Lebenshaltungskosten mal im Rahmen, wäre das Problem weitaus geringer.

Back to topic: Alle 2 jahre zum TÜV reicht aus...alles andere ist und bleibt Abzocke und ist Schwachsinn! Und der TÜV ist samt AU schon teuer genug...

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Das Thema wird wieder mal aus der Versenkung geholt... die TÜV Lobby arbeitet wohl munter weiter.

Wohl weniger die TÜV-Lobby, als die Herstellerlobby.

http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=19971#more-19971

sollen die herren politiker doch mal bitte die statistik veröffentlichen, wieviele unfälle bei pkw wirklich auf technischen mängeln beruhen. werden sie aber nicht tun, da dann die diskussion schlagartig ad absurdum geführt wäre!

ich wäre für die gänzliche abschaffung der prüfpflicht und verantwortungsübertragung auf den halter. den erfolg sieht man ja bei der 07er. wer verantwortlich ist, hält sein fahrzeug auch in schuss! so aber wird gefahren nach dem motto "ich muß mich um nichts scheren, der tüv guckt ja eh danach".

es geht ja auch nicht unbedingt nur um kosten, die einen ärgern. mein fuhrpark besteht aus 9 fahrzeugen (oldis, 07er, alltag, anhänger). ich schaffe es jetzt schon manchmal zeitlich gar nicht, die dinger termingerecht vorzuführen. demnächst geht dann mein halber jahresurlaub drauf, nur um die dinger von jemandem durchsehen zu lassen, der weniger ahnung von meinen fahrzeugen hat als ich 🙄

ps. mein oldi-lkw mußte bis vor 12 jahren alle zwei jahre zum tüv und es kostete rund 70mark. heute ist er jährlich mit 90euro dabei. da sag mir mal einer, das würde aus sicherheitstechnischen gründen gemacht 😠

Das Thema war schon oft in der Diskussion, mit dem Ergebnis, dass die Datenlage keine kürzeren Prüffristen rechtfertigt. Das bestehende System im 2-Jahres Zyklus hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
Nun aber kommt so ein Entwurf von der EU (die zur Zeit andere Probleme haben sollte), um von oben herab etwas vorzuschreiben, und sei es noch so unsinnig.
Was höchstens sinnvoll wäre: Wie bisher alle 2 jahre HU, im Jahr dazwischen ein Kurzcheck von Bremsen und Licht.

Ist doch jedes mal das selbe mit irgendwelchem blödsinnigen Gesetzen... Wenn es National nicht klappt
wird es über die EU versucht durchzuboxen.. dann können unsere Lokal Politiker ihren Heiligenschein aufsetzen und im bedauernswerten Tonfall sagen das das von der EU kommt und in Nationales Recht umgesetzt werden muss...

@VW-Hawky.. selbst wenn man nur einen Kurzcheck machen würde du könntest sicher sein das dafür mal eben 50 Euro abzudrücken wären... 2 Jahre sind echt genug beim Auto... ist ewig bewährt und mehr als ausreichend... Bei Bussen / LKW / macht das in gewissen bereichen ja Sinn ( Gefahrgut LKW etc)
Aber alles andere ist einfach üble ABZOCKE

Ähnliche Themen

Jedes Jahr Tüv für Autos die älter als 7 Jahre sind. Bedeutet im Klartext das jedes zweite Fahrzeug jährlich zum HU muss. Nach dem Motto `wenn ihr uns nicht beim Kauf eines Neuwagens die Steuer abdrückt holen wir uns die eben auf andere Art und Weise´. Mit Verkehrssicherheit hat das m.M. nach nichts zu tun. Wenn der Tüv gewissenhaft durchgeführt wird sind 2 Jahre Fahren bis zur nächsten Prüfung gewährleistet. Mich würde mal die Statistik interessieren was Unfallursachen angeht, bzw. Unfälle durch technische Mängel am Fahrzeug.

Die nächste Sache die in den Startlöchern steht ist die Autobahnmaut, da ist derzeit die Rede von 80 € Mehrbelastung pro Fahrzeug im Jahr. Ein absoluter Skandal solche Dinge auch nur vorzuschlagen wird der Autofahrer hierzulande doch schon zur Genüge abgemolken.

.Kfz Steuer
..Utopisch hohe Steuer an der Zapfsäule
.. und dann noch jährliche HU und Maut --> Frechheit !

Und das Geld für Straßenbau etc. wird von den `eingetriebenen` Steuern des Autofahrers reichlich abgedeckt. Komisch nur das das Geld trotzdem verschwunden ist. Ausgegeben für andere Sachen, bloß nicht für den Bürger Deutschlands.

was ist HU 😁 bin Österreicher 😎

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


was ist HU 😁 bin Österreicher 😎

so ist es!wir müssen in österreich auch jedes jahr zum pickerl !!

dafür habt ihr wechselkennzeichen... also beschwert euch mal nicht 🙂

Was mich bei dieser ganzen Sache ärgert. Wieviel Ausländer fahren durch Deutschland deren Autos eine wirkliche Gefahr sind?! Wer kontrolliert da die Mängel?

Die jährliche HU (Hauptuntersuchung) wird schon seit Jahren von den Überwachungsorganisationen gefordert.Mit entsprechenden Statistiken wurde und wird diese Forderung untermauert. Ab 2015 soll angeblich über eine EU-Einheitliche Fahrzeugüberwachung nachgedacht werden. Da es schon in einigen EU Mitgliedsstaaten eine jährliche technische Untersuchung von Fahrzeugen gibt, wird eine entsprechende Regelung in Deutschland wahrscheinlich kommen.
Es müssen also Gründe (Statistiken) für diese Regelungen geschaffen werden. Der erste Schritt ist schon getan und tritt ab dem 1.7.2012 in Kraft (Quelle:http://www.bundesrat.de/.../0843-11.html?__nnn=true).
Die neue HU-Richtlinie beinhaltet nicht nur die Aufhebung der unsinnigen Rückdatierung
sondern auch eine strengere Mängeleinstufung. D.h. mehr Erhebliche Mängel (Durchfaller).
Beispiele: 1)Alle Kennzeichenleuchten kaputt (als einziger Mangel) --> durchgefallen
2) 1 Rückstrahler (z.B. Anhänger) hinten beschädigt (Ecke abgebrochen)
--> durchgefallen
3) 1 Rückstrahler (z.B. Anhänger) hinten fehlt --> geringer Mangel Plakette wird erteilt

Meine Meinung: Das hat nichts mehr mit Sachverstand zu tun. Auch die 20%ige Erhöhung
der HU-Gebühr bei einer Überziehung des HU-Termines um mehr als 2 Monate ist meiner Meinung nach unzullässig und technisch nicht Begründbar. In der oben genannten Quelle
finden sich im Antrag des Landes Baden-Würthemberg entsprechende Formulierungen.
Gegen diese Strafgebühr muss also unbedingt Widerspruch eingelegt werden, da es offensichtlich "Abzocke" ist.

Offensichtlich kommen die Überwachungsorganisationen mit ihrer Lobbyarbeit zum Erfolg.
Jährliche Prüfungen bedeutet mehr Geld. Die Aufhebung der Rückdatierung bedeutet Verlust
aber Dank der Lobbyarbeit dürfen wir für z.B. einen ungebremsten 750kg - Anhänger den man gerne mal vergisst pünktlich zur HU vorzuführen 20% mehr zahlen.
Ich bedauere den Prüfingenieur der gegen seinen Sachverstand diese Vorgaben umsetzen muss.

Zitat:

Original geschrieben von frankhes


dafür habt ihr wechselkennzeichen... also beschwert euch mal nicht 🙂

Alter um das Geld, dass wir für 1 Auto Versicherung und Steuer bezahlen, da kann man bei euch 3 anmelden 😉

Ich habe bei meinem S4 20VT mit 230PS im Jahr ~2000€ bezahlt!
Fahrwerk eintragen kostet bei uns ~350€, bei euch nicht einmal 40 😉

Zitat:

Original geschrieben von obes12



Zitat:

Original geschrieben von frankhes


dafür habt ihr wechselkennzeichen... also beschwert euch mal nicht 🙂
Alter um das Geld, dass wir für 1 Auto Versicherung und Steuer bezahlen, da kann man bei euch 3 anmelden 😉

Ich habe bei meinem S4 20VT mit 230PS im Jahr ~2000€ bezahlt!
Fahrwerk eintragen kostet bei uns ~350€, bei euch nicht einmal 40 😉

zahlst nur für den , der am meisten PS hat

(Motorleistung in kW – 24) × 0,55 = monatliche Steuer in €

24KW sind steuerfrei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V



Zitat:

Original geschrieben von obes12


Alter um das Geld, dass wir für 1 Auto Versicherung und Steuer bezahlen, da kann man bei euch 3 anmelden 😉

Ich habe bei meinem S4 20VT mit 230PS im Jahr ~2000€ bezahlt!
Fahrwerk eintragen kostet bei uns ~350€, bei euch nicht einmal 40 😉

zahlst nur für den , der am meisten PS hat

(Motorleistung in kW – 24) × 0,55 = monatliche Steuer in €

24KW sind steuerfrei 😁

also 169-24 = 145 x 0,55 = €79,75

Ich habe für 169kW
im Monat € 87,73 Steuer bezahlt
+ € 68,27 Versicherung
= im Monat € 156,00 Steuer + Versicherung
= im Jahr € 1.872,00
Wieviele kann ich da bei euch extra anmelden? Da braucht ihr dann nichtmal die Kennzeichen umstecken 😁

Zitat:

also 169-24 = 145 x 0,55 = €79,75

Ich habe für 169kW
im Monat € 87,73 Steuer bezahlt
+ € 68,27 Versicherung
= im Monat € 156,00 Steuer + Versicherung
= im Jahr € 1.872,00
Wieviele kann ich da bei euch extra anmelden? Da braucht ihr dann nichtmal die Kennzeichen umstecken 😁

Also für das Geld fahre ich einen R32 und einen GTI ganzjährig + ein Motorrad alles auf Vollkasko ... eiei echt übel die Kosten... Mal sehen wann die Kaspertruppe in Brüssel auf die Idee kommt das auch zu harmonisieren und natürlich nach Östereichischem Vorbild den Deutschen Autofahrer finanziell den rest zu geben... Ich komme mit dem R32 und 184 kw auf insgesamt ca 880 Euro Steuern und Versicherung im Jahr...

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler



Zitat:

also 169-24 = 145 x 0,55 = €79,75

Ich habe für 169kW
im Monat € 87,73 Steuer bezahlt
+ € 68,27 Versicherung
= im Monat € 156,00 Steuer + Versicherung
= im Jahr € 1.872,00
Wieviele kann ich da bei euch extra anmelden? Da braucht ihr dann nichtmal die Kennzeichen umstecken 😁

Also für das Geld fahre ich einen R32 und einen GTI ganzjährig + ein Motorrad alles auf Vollkasko ... eiei echt übel die Kosten... Mal sehen wann die Kaspertruppe in Brüssel auf die Idee kommt das auch zu harmonisieren und natürlich nach Östereichischem Vorbild den Deutschen Autofahrer finanziell den rest zu geben... Ich komme mit dem R32 und 184 kw auf insgesamt ca 880 Euro Steuern und Versicherung im Jahr...

Nicht vergessen, ich habe nirgens vollkasko 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen