Ja gibts noch….Scheibenwischer lärmen total ….und ja die Scheibe ist sauber,,,

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo Gemeinde
Nach den heissen Tagen ging es wieder los und man brauchte Scheibenwischer .
Ich habe die Dinger Januar 2021 gekauft und erst vor ca 4 Wochen drauf gemacht.Original von Mb .
Da die Scheibe an einem Tag echt sehr dreckig war habe ich sie richtige geputzt…
Scheibenpolitur von Mercedes,,,diese kleine Flasche dann mit nem Schwamm und dann mit glasreiniger usw…
Ich hatte komischer Weise so Punkte drauf…..irgendwas von der Waschstraße die gingen trotzdem nicht weg.

Also mit nem Lappen und isopropanol mich dran gemacht, half auch wenig, wurde aber etwas besser.

So nen meine Fragen vielleicht habt ihr ja mehr wissen als ich.
Sind die Dinger einfach zu alt, oder warum schrubben die rum.
Die Scheibe zuuuuu sauber?
Oder habe ich jetzt mit dem isoprob den Weichmacher zerstört?

Grade eben habe ich nach geschrubbt,,,,,,mit schwamm und Fensterglas,,,besser wird’s nicht, das schrubben.
Die Scheiben sind jetzt top, aber das Geräusch nervt gewaltig.
Hat jemand nen Rat?

42 Antworten

Zitat:

Die Scheiben sind jetzt top, aber das Geräusch nervt gewaltig.

Bei mir war es ähnlich, anbei das Audiofile.

Mich hat es auch gewaltig genervt. 😁

Seit ich von Bosch auf SWF umgestiegen bin, keine Probleme mehr (rubbeln, quietschen, …).

Na dann war’s ja gut dass ich die swf bestellt habe.
Ich Versuchs halt ruhig zu bekommen irgendwie,,,,
Bisher ging’s ja nochnund war erträglich.
Ich mache sauber wie beschrieben und dann Wechsel ich die Wischer.

Scheibe reinigen, ich nehme den Glasreiniger von Frosch.
Bei bedarf kneten, zb Clay Ball.
Zum polieren verwende ich den Soft99 Glaco Glass Compound Roll On, mehr braucht es meiner Ansicht nach nicht.
Danach die Scheibe mit reichlich Shampoowasser und Schwamm oä reinigen und trocknen.
Ich versiegle dann die Scheibe mit Soft99 Glaco Roll On Large.
Viele berichten das sie gerade durch die Versieglung rubbelnde Scheibenwischer haben, ist bei mir garnicht der Fall. Leichtes Ghosting, ja, aber nichts dramatisches, muss man schon sehen wollen.

Vorteil daran ist natürlich das man die Wischer ab 40-60km/h garnicht mehr braucht da die Sicht besser ist als bei unversiegelter Scheibe mit Wischer.
Man sollte nur drauf achten die Wischer so selten wie möglich und nicht unnötig zu nutzen (Automatik aus) und wenn dann nur bei Regen oder mit reichlich Wischwasser, dann hält die Versiegelung auch etliche Monate bzw tausende Kilometer. Ich merke bei knapp über ein Jahr bzw relevanter 6-8000km, dass die Leistung langsam nachlässt. Dann wird eben bei Gelegenheit nochmal poliert und versiegelt, dauert ja keine halbe Stunde.

Ich nutze die Bosch Aerotwin, mitlerweile 2 Jahre alt.

Hinweis: Das mit der Versiegelung ist natürlich auch nur ein Kompromiss (gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten) aber ich persönlich bin damit seit Jahren sehr zufrieden, da man gerade ab 80 kmh vollends ohne Wischer auskommt und gleichzeitig eine bessere Sicht hat.
Rubbelnde Scheibenwischer hatte ich seither auch nicht mehr.

Ähnliche Themen

Nee Versiegelung kommt mir nicht drauf, damit habe ich echt nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich werde das mal angehen mit Kneten und polieren und entscheiden ob ich die Wischer gekillt habe mit dem isoprob oder die Scheibe nicht richtig war,,,,
Gebe laut.

Welche Versiegelung und was für schlechte Erfahrungen?
Habe bisher nur Erfahrungen mit dem Glaco und bin immer noch begeistert.

Bei mir regents nicht annähernd genug um auf die Wischer so viel Zeit zu verwenden.

Auch wenn Sicht natürlich das wichtigste ist.
Als "ignorant" ist man vermutlich mit dem Glücklich was man hat und kennt und was für einen selbst ausreichend funktioniert.
Ist ja auf vielen Gebieten so.

Ich hoffe das Problem kann gelöst werden, denn die Symptome nerven einfach (jeden)

Zitat:

@mathiasb schrieb am 14. September 2022 um 05:52:39 Uhr:


.....
Die Scheiben sind jetzt top, aber das Geräusch nervt gewaltig.
Hat jemand nen Rat?

Mach doch kurz die alten drauf, wenn die jetzt auch rubbeln liegts eindeutig an der Scheibenoberfläche.

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 14. September 2022 um 10:05:12 Uhr:


Hallo

Hmm, mein Auto steht unter freiem Himmel. Ich fahre in die Waschstraße. Meine Scheibenwischer waren jetzt nach 4 Jahren und 9 Monaten auch austauschreif. Ich habe wenn erforderlich diesen Glasreiniger benutzt: https://change.cleaning/glass-cleaner/ - der Amazon-Link läuft aber in's Leere, gibt vielleicht nicht mehr, riecht aber gut. Mit Rubbeln, Quietschen etc, hatte ich aber nie Probleme. Die Lippe war halt nach der Zeit ausgefranst.....

Munter bleiben: Jan Henning

So mache ich es auch , nehme halt irgend einFensterputzer aus der Metro oder Lidl als Beispiel. Ist eigentlich Wurscht. Habe keine Probleme egal welche Wischerblätter drauf sind. Gruß

Fail

Also folgende Reihenfolge
Erst Waschanlage
Dann kneten
Dann handpolitur 2 x die Scheibe
Dann abspülen und Glasrein
Bei mir half es….
Ach ja neue Wischer auch noch.
Viel Arbeit macht man ja Aber nur alle paar Monate .
Ich möchte es eben ruhig haben …

Wenn man zu viel Langeweile hat kann man das machen, ich mache das nicht und habe auch Null Probleme mit meinem Wischer.

Zitat:

@mathiasb schrieb am 2. Oktober 2022 um 05:46:15 Uhr:


Also folgende Reihenfolge
Erst Waschanlage
Dann kneten...

Das ist eine Reinigungsknete die auch das *^#°+ Wachs von der Scheibe nimmt?
Was für eine? Bezug?

Zitat:

@Stifler1 schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:28:30 Uhr:


Wenn man zu viel Langeweile hat kann man das machen, ich mache das nicht und habe auch Null Probleme mit meinem Wischer.

oder empfindlich ist und viel unterwegs ist....
Dumme Antwort!

Zitat:

@BassXs schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:09:48 Uhr:



Zitat:

@mathiasb schrieb am 2. Oktober 2022 um 05:46:15 Uhr:


Also folgende Reihenfolge
Erst Waschanlage
Dann kneten...

Das ist eine Reinigungsknete die auch das *^#°+ Wachs von der Scheibe nimmt?
Was für eine? Bezug?

Nein, da die Knete selbst immer nur mit einem Gleitmittel angewendet wird, entfernt man damit kein Wachs. Das geht mit Entfetter z.B. einem Wasser-Isopropanol Gemisch. Die Knete wird ausschließlich nur zur Reinigung der Scheibe verwendet. Ich kann als Knete die von Sonax empfehlen den Glay Ball

Deine Antwort
Ähnliche Themen