ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Scheiben Nass

Scheiben Nass

Themenstarteram 22. Januar 2020 um 19:41

Hi an alle

 

Mir ist seit kurzem aufgefallen, daß meine Scheiben immer von innen beschlagen sind. Auch wenn der Wagen mal nicht gefahren wurde. Woran kann es liegen? Im Innenraum ist nix ausgelaufen. War letzten Winter definitiv nicht so.

IMG_20200122_195645.jpg
IMG_20200122_195628.jpg
Beste Antwort im Thema

Ja, leider hat es sich hier eingebürgert jeden Thread an die Wand zu fahren mit Themen die nix drin zu suchen haben. Zum kotzen...

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zu viel Feuchtigkeit im Fahrzeug. Kontrollier mal die Böden auf Feuchtigkeit. Vielleicht hast du irgendwo Wassereintritt

Themenstarteram 22. Januar 2020 um 20:20

Ich habe jetzt nachgeschaut, die Böden sind trocken. Was kann es denn sonst sein?

Wärmetauscher Heizung undicht.

Mein Mann hat das auch in seinem Auto (nicht Mercedes).

Das kommt durch einsteigen mit nassen Schuhen, Atemluft, Regentropfen beim ein- und aussteigen auf der Türverkleidung usw. die Feuchtigkeit ist im Auto drin, auch wenn man sie nicht fühlt (Böden trocken).

Beim Auto meines Mannes frieren die Scheiben auch von innen.

Bis jetzt haben wir uns allerdings noch nicht um Abhilfe bemüht.

 

Ich habe mal irgendwo gelesen, man soll Schalen mit Katzenstreu im Auto aufstellen. Das saugt die Feuchtigkeit auf.

Ob’s was bringt? Keine Ahnung.

 

Oder mal eine längere Strecke mit Klimaanlage fahren?

Mein erster Verdacht war eine defekte Klima, oder zuwenig Kältemittel?

PS: Lüfter im Winter nicht zu niedrig stellen! Ich stelle manuell Stufe 5 ein.

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:32:47 Uhr:

Mein Mann hat das auch in seinem Auto (nicht Mercedes).

Das kommt durch einsteigen mit nassen Schuhen, Atemluft, Regentropfen beim ein- und aussteigen auf der Türverkleidung usw. die Feuchtigkeit ist im Auto drin, auch wenn man sie nicht fühlt (Böden trocken).

Beim Auto meines Mannes frieren die Scheiben auch von innen.

Bis jetzt haben wir uns allerdings noch nicht um Abhilfe bemüht.

 

Ich habe mal irgendwo gelesen, man soll Schalen mit Katzenstreu im Auto aufstellen. Das saugt die Feuchtigkeit auf.

Ob’s was bringt? Keine Ahnung.

 

Oder mal eine längere Strecke mit Klimaanlage fahren?

Bei mir ist das ganze Jahr über die Klimaanlage an.

Kann eventuell durch Restfeuchte von der Klimaanlage kommen.

 

Morgen vor dem Abstellen des Fahrzeugs den Klimakompressor abstellen (AC off) und die Heizung 10 min. auf voller Stufe laufen lassen.

 

Hierbei sollte die Restfeuchte beseitig werden.

 

Dann mal schauen ob die Scheiden am nächsten Morgen immer noch beschlagen.

Themenstarteram 23. Januar 2020 um 0:33

Werde das mal mit dem ac off versuchen. Halte euch auf dem laufenden. Danke für die Tips.

Fahr mal mit DEFROST (Taste)

 

..so lange du es halt aushälst.

Das trocknet schnell und effektiv den Innenraum.

Zitat:

@hame22 schrieb am 23. Januar 2020 um 00:22:21 Uhr:

Kann eventuell durch Restfeuchte von der Klimaanlage kommen.

Morgen vor dem Abstellen des Fahrzeugs den Klimakompressor abstellen (AC off) und die Heizung 10 min. auf voller Stufe laufen lassen.

Hierbei sollte die Restfeuchte beseitig werden.

Dann mal schauen ob die Scheiden am nächsten Morgen immer noch beschlagen.

Ein Tippfehler der mich "Herzhaft" Grinsen lässt. ;):p:D

Ich habe leider auch das selbe Problem aber beim Coupé. Ich habe so ein Auto-Entfeuchter Kissen von Amazon gekauft. Hat anfangs gut geklappt aber jetzt ist es wieder genau so wie vorher. Vermute dass das Kissen keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann

am 23. Januar 2020 um 10:26

Zitat:

@Saida3 schrieb am 23. Januar 2020 um 11:19:31 Uhr:

Ich habe leider auch das selbe Problem aber beim Coupé. Ich habe so ein Auto-Entfeuchter Kissen von Amazon gekauft. Hat anfangs gut geklappt aber jetzt ist es wieder genau so wie vorher. Vermute dass das Kissen keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann

Moin,

die Kissen funktionieren eigentlich ganz gut, bis sie gesättigt sind. Ist ja das gleiche Prinzip, wie mit der Katzenstreu.

Du kannst die Kissen aber im Backofen, der Microwelle oder auf der Heizung wieder trocknen und dann im Auto weiterverwenden.

Grüße

Hallo,

ich fahre grundsätzlich mit eingeschalteter Klimaanlage, Sommer und Winter, 22°C li+re, Gebläse, Luftrichtung usw. alles auf AUTO. Sollte die Windschutzscheibe doch einmal von innen nach dem Einsteigen beschlagen, dann schalte ich kurz die Defrost-Funktion ein, ca 1-2 Minuten, danach auf AUTO und alles ist gut. Einfach mal probieren.

LG

Sebastian

am 23. Januar 2020 um 10:43

Zitat:

@sebastianmar schrieb am 23. Januar 2020 um 11:33:07 Uhr:

Hallo,

ich fahre grundsätzlich mit eingeschalteter Klimaanlage, Sommer und Winter, 22°C li+re, Gebläse, Luftrichtung usw. alles auf AUTO. Sollte die Windschutzscheibe doch einmal von innen nach dem Einsteigen beschlagen, dann schalte ich kurz die Defrost-Funktion ein, ca 1-2 Minuten, danach auf AUTO und alles ist gut. Einfach mal probieren.

LG

Sebastian

genauso handhabe ich das auch und hatte bislang auch nie Problem.

Das oben erwähnte Kissen hatte ich früher in meinem guten alten Passat 3b.

Der war aber auch 20 Jahre alt und durfte etwas "schwitzen"

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen