iX3 und Ganzjahresreifen

BMW iX3 G08

Ich habe mich zum ersten Mal für Ganzjahresreifen entschieden und bin sehr zufrieden. Ich fahre die Original 20" Felgen mit Continental All Season Contact. Ich merke keinen Unterschied zu meinem X3 30e, den ich vorher mit Sommer- und Winterreifen gefahren habe. Meine Fahrweise ist umweltbewusst und vorausschauend. Gehe nie in den Grenzbereich.

Besonders positiv überrascht bin ich über den Verbrauch. Dieser liegt nach knapp 3000 km (seit 25.01.2023) bei 18,8 kWh/100 km. Außerdem ist der Reifen sehr leise.

Ich wollte diese Erfahrung mitteilen, da ich lange überlegt habe, ob ich zu Ganzjahresreifen wechsele und man immer noch viele Vorurteile im Netz findet. Insbesondere bzgl. Geräusch und Verbrauch. Vielleicht steht ja jemand vor der gleichen Entscheidung.

Noch ein paar informative Tests:

Gute Fahrt Ganzjahresreifen Teil 1

Gute Fahrt Ganzjahresreifen Teil 2

Autobild 2022

86 Antworten

Zitat:

@WMF1 schrieb am 7. Oktober 2023 um 08:32:34 Uhr:


Ich war anfangs auch skeptisch, bin aber durchweg begeistert (Continental3 All season Contact). Ich merke definitiv keinen Unterschied. Der Reifen ist komfortabel und vor allem leise und sparsam (mein Durchschnittsverbrauch in 8 Monaten und 10.000 km liegt bei 17 kWh/100km).

Wie ist es dir in Situationen mit Match, etwas Schnee oder um den Gefrierpunkt herum ergangen?

Seit Ende Januar 2023 haben solche Wetterbedingungen noch nicht bestanden (lebe in Mitteldeutschland). Solche Verhältnisse sind hier auch die absolute Ausnahme, so dass ich mich bezüglich der Fahreigenschaften unter winterlichen Bedingungen auf das Testergebnis (siehe ersten Post) verlassen habe.

Kann bitte jemand ein Foto vom Felgenschutz von Michelin und Continental Reifen machen? Auf den Rendern in Online Shops sieht man keine oder kaum FSL. Vielen Dank dafür!

Anbei der Felgeschutz beim Conti. Hat mir schon 2 Mal die Felge gerettet 🙂

Img
Ähnliche Themen

Ich mach ein Bild wenn ich das nächste mal am Auto bin aber kann schon jetzt sagen, der Felgenschutz des Michelin Reifen ist definitiv viel weniger als das was man auf dem Conti Foto sieht.

Der Michelin Reifen

Img
Img

Hallo Zusammen,

da ich bei meinem Neufahrzeug ebenfalls auf Michelin CC wechseln möchte, biete ich meine Sommerreifen, Bridgestone Alanza 245/45/20 und 275/40/20, DOT 4822 bis 0523 mit 279km aus der Überführungsfahrt zu einem sehr attraktiven Kurs an.
Wer Interesse hat bitte melden,

Viele Grüße

Zitat:

@Turbo-tronic schrieb am 12. Oktober 2023 um 19:29:42 Uhr:


Ich mach ein Bild wenn ich das nächste mal am Auto bin aber kann schon jetzt sagen, der Felgenschutz des Michelin Reifen ist definitiv viel weniger als das was man auf dem Conti Foto sieht.

Trotz Conti Reifen habe ich mir Vorgesternabend schon einen Kratzer in die Felge rechts vorne gefahren, nach nur 300km 🙁

Die Reparatur werde ich erst zum Ende der Leasingdauer machen, kommen bestimmt weiter Macken rein.

Ansonsten bis ich mit den Contis sehr zufrieden.

Oh je, das schmerzt!

Bin mit dem Contis auch sehr zufrieden, auch mit dem Felgenschutz. Hat mich einige Male schon vor Schaden bewahrt. Gibt aber natürlich keine 100-prozentige Sicherheit.

So, am Freitag habe ich meine Michelin CC2 für meine 20" Serienräder bekommen und bin am Samstag direkt ins Sauerland gefahren, wo es seit Tagen schneit. Vor meinem Ferienhaus baut der Schneepflug gerne eine natürliche 30-50cm Schneebarriere, wenn er durch die Straße fährt und so hatte ich schon einigen Respekt, ob ich rückwärts die Einfahrt zur Wallbox an der Garage hochkomme. Tja, was soll ich sagen - 0,0 Probleme.
Die Elektronik regelt derart feinfühlig die Traktion, dass man im Prinzip auch mit Vollgas anfahren kann, ohne dass das Auto ausbricht o.ä.
Nun ist die Qualität des iX3 Antriebskonzepts die eine Sache, die Qualität der Michelin CC2 aber eine andere. Aber auch hier kann ich nur Gutes berichten. Im "normalen" winterlichen Betrieb - also wenn man nicht gerade an einer 10% Steigung auf festgefahrenem Schnee anfahren muss - reichen die Ganzjahresreifen völlig aus. Ich habe keinerlei Einschränkung zu meinem vorherigen Allrad X3 mit Winterreifen bemerkt.
Nach dieser Wochenenderfahrung kann ich also mit großer Überzeugung eine Empfehlung für den Einsatz von (guten) Ganzjahresreifen bei Schnee aussprechen. Ob das auch für alpine Bedingungen in Bayern, A oder CH gilt, kann ich nicht beurteilen, aber für deutsche Mittelgebirge ist man gut gerüstet - auch mit 20 Zöllern.

Hallo!

Wobei auch der iX3 viel dazu beiträgt. Früher lud man sich schwere Säcke in den Kofferraum um mehr Traktion zu haben, heute ist es ein Batterie-Paket. Der iX3 liegt dadurch satt und sicher. Schon bei meinem 330e konnte ich das feststellen. Mit Winterreifen war ich der einzige Nicht-Allrader, der seinerzeit die Paßstrasse hochgekommen ist. Gewicht an der passenden Stelle macht viel aus.

CU Oliver

Ich fahre nun auch seit einem Jahr die Michelin Cross climate 2 und kann diese uneingeschränkt empfehlen. Bei Nässe oder auch Schnee ein sehr sicheres Fahrverhalten. Absolut top und ich fahre somit auch die 20 Zoll im Winter.

Wäre jetzt noch super wenn jemand mal den Verbrauch vergleicht zwischen den Sommer-Yokos und den CC2.
Ich weiß, ist nicht einfach wegen der natürlich herschenden Temperaturen, wäre aber gut, wenn jemand, der vielleicht die Saison mit dem Seriensommerrädern unterwegs war und jetzt den Verbrauchsvergleich zu den CC2 einschätzen kann.

Ich fahre Hankook GJR seit Beginn. Aber es wird dir nicht helfen.
Muss Vergleich am selben Auto und gleicher Fahrstil sein.

Ich würde da jetzt auch keine Wissenschaft draus machen. Die Michelin CC2 sind absolute Top Reifen. Wer auf Allwetterreifen umsteigen möchte, macht mit den Reifen alles richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen