iX3 - schon jemand das neue Remote Software Update installiert?

BMW iX3 G08

Hallo,

seit ca. 2 Wochen hat BMW ja das neue Remote Software Update 07/21 rausgebracht und angeblich auch für die App Nutzer 2 Wochen exklusiv freigegeben. https://www.computerbase.de/.../

Jetzt ist es leider so, dass ich an meinem iX3 mit noch der 03/21 Software gar kein mögliches Software Update angezeigt bekomme. In der App steht immer "kein Remote Software Update verfügbar" und im Fahrzeug selbst findet er auch keins.

Ist das ein allgemeines Problem, oder hat schon jemand der iX3 Fahrer das Update über die App installiert?

VG und schönes Wochenende allen
Thomas

390 Antworten

Zitat:

@OliZi schrieb am 27. Januar 2022 um 11:12:12 Uhr:


Seit gestern habe ich nun das 07/2021.85 Update aufgespielt.
Heute Morgen hatte mein iX3 Probleme den Schlüssel zu Erkennen - obwohl das Mobile in der Ablage lag und der Schlüssel in der Tasche war.
Ansonsten konnte ich keine Unterschiede feststellen.
Angeblich wurde meiner komplett neu installiert und vom Werk ausgelesen.

Tja, das selbe Problem wie bei mir... auch mit Software 07/2021.85

Anscheinend tritt das Problem mit der Profilschlüsselerkennung beim iX3 nur bei der Software 07/2021.085 auf. Vielleicht ist das der Grund, warum die so lange nicht freigegeben war und jetzt nur in der Werkstatt aufgespielt wird (mit zweifelhaftem Erfolg). Interessanterweise wird ja die Software 07/2021 beworben mit "besserer Fahrerprofilerkennung".
Ich habe jetzt mal meinen Händler kontaktiert, er möge sich bei BMW vergewissern, wie das Problem zu lösen ist. Einfach mal so in die 150 km entfernte Werkstatt fahren, die Jungs mit der Software experementieren lassen und dann mit negativem Ergebnis wieder abziehen ist nicht so mein Ding. Zumal die Auskünfte der Kundenbetreuung zu dem Thema ja auch nicht so richtig schlüssig sind.
Falls bei jemandem mit dem Fehlerbild schon was gemacht wurde, wäre es schön, wenn er (oder sie) das hier posten würde.

Grüsse

Jo

Aktueller Stand:
Mein Händler hat mich gestern informiert, dass das von der BMW-Kundenbetreuung als Problemlösung offerierte Software-update 22-03-510 nach Rücksprache mit dem Service "vermutlich" erst im April d.J. verfügbar sein wird. Ich solle mich doch dann noch mal melden...
Passt zu den Pleiten. Pech und Pannen Erlebnissen mit diesem Verein...
Wenn die so was Simples wie die Profilerkennung per Schlüssel, die bei den anderen Fahrzeugen ja wohl funktioniert beim iX3 nicht hinbekommen, frage ich mich, ob ich ansonsten ruhigen Gewissens mit dem Auto fahren kann. :-(

Seit dem ich das Softwareupdate bekommen habe bin ich wenigstens nicht mehr liegen geblieben.
Ansonsten funktioniert meine Schlüsselerkennung bei Annäherung meistens, wenn ich das Auto am selben Tag mehrmals benutze. Steht er jedoch mal einen Tag muss ich ihn mit dem Tasten am Schlüssel aufsperren.
iPhone in der Ablage funktioniert meist. Nachdem ich alle Profile gelöscht habe und nur noch meins aktiv ist erkennt er dies nun auch meistens und ich "liege" nicht mehr im Sitz als "Gast".
Aber auch beim Laden ärgert er mich nun öfters an IONITY Charger. Einstecken - scannen - Ladung beginnt - Fehler - zurücklaufen - stoppen - neu Beginnen - funktioniert!
Zuhause an der ABB Wallbox lädt er ohne Probleme.

Ähnliche Themen

mein iX3 war letzte Woche auch in der Werkstatt, da eine defekte Zelle getauscht wurde.
Dabei wurde die Software 22-03-510 installiert.
Bis jetzt habe ich aber keine Veränderung oder neue Dinge gemerkt.

Hast du einen PreLCI? Dann wäre interessant, ob du die App für die Akku-Vorkonditionierung siehst.

Sogar seeehr interessant :-)

Da ist nix und gem. Niederlassung gibts das erst mit dem LCI.
Also nix im PreLCI

Wird auch nicht kommen für PreLCI. Ist leider so.

Habe ich schon befürchtet. Dann hake ich das mal ab.
Meine Erfahrung nach nun diversen Langstrecken: nach 150-200 km Autobahnfahrt mit 130 und 1-3 Grad gibt es kein Coldgate. Bei mir war die Ladekurve dann regelmäßig wie im Sommer, also Start mit um die 150 kw bei weniger als 20% SoC.Bei kürzeren Strecken und damit kälterem Akku gibt es allerdings ein ausgeprägtes Coldgate. Bin im Februar früh morgens 30 km von Marburg Richtung Heimat gefahren und hab dann in Gießen bei 12% angesteckt. Begonnen hat er mit lächerlichen 17 kw. Das kann sogar mein Smart besser. Erst nach mehr als 15 Minuten ging es dann Richtung 70 kw. Mehr war nicht drin. Die Ladezeit verdoppelt sich damit locker.
Ich werde mich mit dieser Macke halt arrangieren und vor dem Abstellen nochmal laden, wenn es am nächsten Tag wieder auf Langstrecke gehen soll.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 8. März 2022 um 19:26:57 Uhr:


Wird auch nicht kommen für PreLCI. Ist leider so.

Weißt Du das oder sagst Du das jetzt einfach mal so?

Grüße!

habe einen PreLCI und nein, die App für die Akku-Vorkonditionierung habe ich auch nach dem Update nicht

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Hallo!

.......aber sie stirbt. 🙂

CU Oliver

Also ich muss zugeben, dass ich diese Hoffnung auch hatte… echt schade, dass sowas nicht geht oder freigeschalten wird bei unseren PreLCI :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen