iX3 - OBD 2 Port für ABRP?

BMW iX3 G08

Hallo zusammen,

nächste WOche kommt mein neuer iX3 und da es sich um mein erstes Elektrofahrzeug handelt, lese ich mich gerade in diverse Themen ein.
Ein Thema ist A Better Route Planner und die Möglichkeiten, die in Verbindung mit einer OBD 2 Verbindung existieren.

Ist schon bekannt, ob der iX3 einen OBD 2 Port besitzt und ob dieser mit einem der erhältlichen Adapter (z.B. Carly) mit ABRP/MI2 zusammenarbeitet?

62 Antworten

Melde Dich mal beim Support. Die ändern die API.
Hatte Zugriff zu meinen Daten gegeben.
Haben das wohl gefixt.

Und ja - ein Schreck - Alarm-Anlage macht sich bemerkbar.
OBD2-Dongle drin gelassen - App war gekoppelt - steig aus - schließ ab - und dann das Theater.
Betriebsanleitung geguckt - steht dort auch "OBD2 unzulässig in verschlossenem Fahrzeug aktiv".
Was bleibt - entweder Alarmanlage nach Verlassen ausschalten oder - hoffentlich geht das - die Bluetooth-Verbindung zur APP unterbrechen. Letztere Lösung wäre sinnig, weil der aktive OBD2-Dongle eine Knack-Lustbarkeit für einen Automarder wäre.

Hallo!

Hmm, mein Dongle bleibt im OBD Port und die AA meckert nicht. Ist alles eine Frage des passenden OBD Dongles.

CU Oliver

Zitat:

Hallo!

Hmm, mein Dongle bleibt im OBD Port und die AA meckert nicht. Ist alles eine Frage des passenden OBD Dongles.

CU Oliver

Na ja, mein OBDLINK MX+ hat Car Scanner wegen der hohen Geschwindigkeit empfohlen.

Also Eigenforschung in der Garage sinnig.

Nebenher, das erste iX3-Alarm-Event erlebt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kabel_Ei schrieb am 9. Januar 2023 um 19:28:03 Uhr:



Zitat:

Hallo!

Hmm, mein Dongle bleibt im OBD Port und die AA meckert nicht. Ist alles eine Frage des passenden OBD Dongles.

CU Oliver


Na ja, mein OBDLINK MX+ hat Car Scanner wegen der hohen Geschwindigkeit empfohlen.
Also Eigenforschung in der Garage sinnig.
Nebenher, das erste iX3-Alarm-Event erlebt....

Ich habe 2 obd Dongle unterschiedlicher Hersteller, der eine aktiviert die DWA, der andere macht das nicht.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 9. Januar 2023 um 19:40:07 Uhr:


Ich habe 2 obd Dongle unterschiedlicher Hersteller, der eine aktiviert die DWA, der andere macht das nicht.

Danke, sehr hilfreich.

Nebenkampfplatz: Die Knack-Lustbarkeit der Automarder.
Ein OBD2-Dongle ohne manuelle Verbindungstaste, also mit Password, baut die Verbindung mit jedem Kandidaten auf. In 30 Minuten, so lange ist wohl das 12V-Netz bei abgeschlossenen Fahrzeug aktiv, brauchts halt nur das 4stellige Ziffern-Password (tragisch mit Default 0000 / 1234 / ...), das per APP geknackt wird.
Andere Methode, die Bluetooth-Verbindung des davongegangenen Nutzers per Simulation weiter aufrecht erhalten.
Der könnte also mit seiner APP erstmal die Türen öffnen, um dann Wer-Weiß-Was zu unternehmen.

Hallo!

Ihr habt etwas zu abstruse Vorstellungen, was der Hacker mit dem Dongle am OBD Port ohne eingeschaltete Zündung so machen kann. Die Türen bekommt er damit nicht auf.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 10. Januar 2023 um 14:05:02 Uhr:


Hallo!

Ihr habt etwas zu abstruse Vorstellungen, was der Hacker mit dem Dongle am OBD Port ohne eingeschaltete Zündung so machen kann. Die Türen bekommt er damit nicht auf.

CU Oliver

Du kannst über OBD doch die Zündung bzw. in PAD schalten.
Halte die Wahrscheinlichkeit für äußerst gering, aber technisch machbar.

Zitat:

@milk101 schrieb am 10. Januar 2023 um 14:05:02 Uhr:


Hallo!

Ihr habt etwas zu abstruse Vorstellungen, was der Hacker mit dem Dongle am OBD Port ohne eingeschaltete Zündung so machen kann. Die Türen bekommt er damit nicht auf.

CU Oliver

Ich könnte dir das ziemlich genau sagen. „Wir bauen u.a.“ auch BT Dongles die mit unterschiedlichster Software laufen. Zudem war ich lange für meinen AG u.a.im VDA in verschiedensten Arbeitskreisen tätig die sich u.a. auch mit dem Zugriff auf Fahrzeugdaten (und auch her BT Dongles) beschäftigt haben.
Es geht vieles. Wenn man entsprechende Vorsicht walten lässt, geht aber eben auch gar.

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 10. Januar 2023 um 16:33:58 Uhr:


Es geht vieles...

Ich sag nur SDR - also DigitalSoftwareRadio - jeder Funkdialog von einigen 100kHz bis hinauf in die zig 100 GHz kann jeder aufgezeichnen - dekodieren des Password-Dialoges, der per Bluetooth gesendet wird, sowieso.

Mein Hindernis - OBD2 geht am iX3 unter Android-ABRP nur im PLUS-Modus mit Buchung einer monatlichen Gebühr von ca. 5 €.
Testmonat - wäre eine Verlockung - gibt's nicht.
Somit erstmal - sorry.

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 6. Januar 2023 um 18:10:55 Uhr:


Melde Dich mal beim Support. Die ändern die API.
Hatte Zugriff zu meinen Daten gegeben.
Haben das wohl gefixt.

Zur Info.
tronity bekommt aktuell die DC Ladedaten nicht.
Die entsprechende Ladekurven basieren leider nicht auf den realen Daten sondern sind berechnet.
Sie arbeiten daran.

Zitat:

@Kabel_Ei schrieb am 12. Januar 2023 um 21:07:16 Uhr:


Mein Hindernis - OBD2 geht am iX3 unter Android-ABRP nur im PLUS-Modus mit Buchung einer monatlichen Gebühr von ca. 5 €.
Testmonat - wäre eine Verlockung - gibt's nicht.
Somit erstmal - sorry.

Aber natürlich gibt es einen Testmonat? "Normal" sind es 14 Tage, wenn Du eingeladen wirst, dann 30.

Also erstmal 1en Monat ABRP gebucht. Versuch den OBDLINK MX+ anzuschließen - der wird nicht erkannt, obwohl andere Android-Apps damit funktionieren.
Hab ich nun den Veepeak OBDCheck BLE+ bestellt, der nachfolgend beschrieben ist und funktionieren soll ...

https://...m.abetterrouteplanner.com/.../

Erfolg ! Das Veepeak funktioniert mit ABRP. Und nach dem Verlassen des Kfz, abschließen und weggehen kein Alarm. Toll soweit und alles für kleines Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen