iX3 - OBD 2 Port für ABRP?
Hallo zusammen,
nächste WOche kommt mein neuer iX3 und da es sich um mein erstes Elektrofahrzeug handelt, lese ich mich gerade in diverse Themen ein.
Ein Thema ist A Better Route Planner und die Möglichkeiten, die in Verbindung mit einer OBD 2 Verbindung existieren.
Ist schon bekannt, ob der iX3 einen OBD 2 Port besitzt und ob dieser mit einem der erhältlichen Adapter (z.B. Carly) mit ABRP/MI2 zusammenarbeitet?
62 Antworten
Liest er denn tatsächlich den aktuellen Batteriestand während der Fahrt? Das hat mich bei der Tronity Integration genervt, sie läuft ja nur übers API, und diese meldet keine Zwischenstände beim Fahren. Nur beim Abschließen oder beim Laden.
Hallo!
Mein Adapter (vgate icar 2) hat auch wunderbar funktioniert - kein Alarm nach dem Abschließen und ABRP wusste um das Aazto Bescheid. Tja, Mitte Januar hat der Adapter dann beschlossen zu streiken und hat seit dem damit auch nicht mehr aufgehört. 🙂
Nun liefert mir Tronity den Datenkram und das funktioniert besser als gedacht.
CU Oliver
Aber nicht während der Fahrt, oder?
Hallo!
Ganz ehrlich? Während der Fahrt stresst es mehr, als dass es was bringt. Solange ich weiß, dass der nächste HPC, den ich erreichen will noch 220 km weg ist, ich aber noch 240 km Reichweite habe, ist mir der Rest latte. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
1te Gehversuche auf 100km Strecke.
Was geht ? Zielvorgabe per Spracheingabe. Routenplanung leicht daneben, aber mit Adaption bei der Nutzung anderer Strecken während der Fahrt. Fahrtansage angenehm, auch mit Angabe von Spitzkehren, leichten Kurven, etc. Kalkulation des Akkuverbrauches mit Wetter- und Höheneinfluß zum Ziel geht auch.
Was geht nicht ohne manuelle Vorgabe ? (evtl. hab ich das noch nicht raus) Die Übernahme des aktuellen SoC, es wird immer der manuell vorgegebene Wert beim Start der Route eingesetzt.
Was hilft sonst ? Das Wissen über die Akkutemperatur, die nach 100km von 5 °C auf 12 °C angestiegen ist...
Nebenher: Dongle während der Ladung nutzen - Klima oder Radio einschalten.
Fazit: gezielte Langstrecke mit Wetter- und Höhenprofil-Adaption, das hat was.
Zitat:
@Kabel_Ei schrieb am 6. Februar 2023 um 11:25:58 Uhr:
Erfolg ! Das Veepeak funktioniert mit ABRP. Und nach dem Verlassen des Kfz, abschließen und weggehen kein Alarm. Toll soweit und alles für kleines Geld.
Hallo!
Läuft das Teil auch mit iOS oder nur mit Android?
CU Oliver
Zitat:
Läuft das Teil auch mit iOS oder nur mit Android?
CU Oliver
Ich nutze Android --
Natürlich bleibt hier die Kritik an deren BMW-Navi nicht aus - niemand kann Berücksichtigung Verkehrsaufkommen & Wetter & Höhenprofil bewußt integrieren. BMW-Offenheit fehlt hier total.
Geschafft - toll - der SoC in % wird im ABRP angezeigt und wird in Folgerouten auch automatisch initial eingesetzt.
Mein Fehler - hatte den Dongle nicht im ABRP permanent abgespeichert (unter ABRP-Einstellungen auf Fahrzeug iX3 tippen, dann mit Dongle verbinden und speichern).
Und BMWs Ratespiel bzgl. des SoC-Zeigerlings könn' wa' voll vergessen.
Und nun wird's peinlich - hat man die ABRP am Ende der Fahrt nicht auf dem Handy beendet, das Kfz abgeschlossen, geht weg und kehrt in Fahrzeugnähe (mit Handy in der Tasche) zurück, ohne aufzuschließen - kommt die Alarmanlage. ABRP kontaktiert den Dongle und ab geht die Luczy mit Gepiepe und Geheul.
Anstößig ein weiterer Fakt - warum Herrgottwillen Sakra ist BMW-Alarm sooo dumm und kann nichtmal eine e-mail absetzen, daß der Alarm gekommen ist ?
Bei den neueren Modellen erhält der Fahrer bei Aktivierung der löblichen Alarmanlage eine Push-Nachricht über die MyBMW-App.
Inzwischen ist mein Anwendungsfeld zu ABRP abgegrenzt auf ausschließlich Langstrecke per Autobahnen.
Warum, weil die Streckenvorgabe auf Bundes- und Nebenstraßen häufig unnütze Umwege und Rückfahrten beinhaltet, da, wo man herkam.
So schön die Zielreichweiten-Akkurechnung auch ist - so ein Spaßvogel bin ich doch nicht.
Zitat:
@Kabel_Ei schrieb am 9. Februar 2023 um 15:12:01 Uhr:
Und nun wird's peinlich - hat man die ABRP am Ende der Fahrt nicht auf dem Handy beendet, das Kfz abgeschlossen, geht weg und kehrt in Fahrzeugnähe (mit Handy in der Tasche) zurück, ohne aufzuschließen - kommt die Alarmanlage. ABRP kontaktiert den Dongle und ab geht die Luczy mit Gepiepe und Geheul.Anstößig ein weiterer Fakt - warum Herrgottwillen Sakra ist BMW-Alarm sooo dumm und kann nichtmal eine e-mail absetzen, daß der Alarm gekommen ist ?
Ich würde einfach einmal einen „passenden BT Dongle“ verwenden.
Und zwar welchen?
Zitat:
@gde2011 schrieb am 26. Februar 2023 um 18:57:59 Uhr:
Und zwar welchen?
Ich habe mir vgate iCar Pro OBD2 Bluetooth 4.0(BLE) und Futheda OBD-II/EOBD-Diagnosekabel, 16-polig, Stecker auf Buchse, rechtwinklig, OBD2-Adapter-Verlängerungskabel mit Schalter zum abschalten gegönnt. Funktioniert tadellos mit ABRP. Ist alles im kleinem Fach links unter dem Lenkrad angebracht. Kabel von oben hinten durch den Spalt der Klappe verlegt. Schalter und OBD2 im ( hinter der unteren Amaturenabdeckung verlegt ) Fach.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 26. Februar 2023 um 18:57:59 Uhr:
Und zwar welchen?
Zuerst einmal ist jeder z.B. per Knopf abschaltbare „sicher“ und weckt auch den Bus nicht unerwünscht auf.
Ansonsten einen der bekannten Hersteller. Die haben die Firmware entsprechend umgesetzt und wecken das Bussystem nicht auf. Gerade BMW reagiert da etwas sensibel.