iX3 Ladeplanung

BMW iX3

Hallo,

ich denke dieses Thema verdient einen eigenen Diskussionsstrang ...

Heute zu meinem grossen Erstaunen und zur Freude kam über Apple Karten (Apple CarPlay) die Meldung "Ladestand niedrig; Ladesäulen anzeigen (sinngemäss)".

Das nenne ich mal eine tolle Integration!
Zeitgleich kam die Meldung des BMW Systems. Aber Apple war etwas schneller ;-)

Mir ist beim "Spielen" mit dem System noch aufgefallen ...

Suche Ladestationen - über "Lupe".
Man kann ja einige Filter setzen. Das ist an sich sehr gut.
Leider fehlt die Möglichkeit z.B. Ionity oder EnBW, etc. auszuwählen.

Bei der Leistung der Ladesäulen kann man z.B. folgendes tun ...

>= 50KW UND
>= 100KW

auswählen. Das macht doch keinen Sinn, oder?
Korrekt wäre es doch wenn nur eine Option angezeigt wird ...

Zudem ist die Schriftart in der Ergebnisliste derart gross, dass man jeden Eintrag öffnen muss um zu lesen was sich dahinter verbirgt (wurde hier auch schon einmal geschrieben).
Dann sind die Angaben zu den Ladesäulendetails auch nicht vollständig.

Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, dass das Speichern dieser Einstellungen nur für diese eine Suche Gültigkeit hat. Ist das so?

Und ... warum nutzt die Kartenansicht diese Einstellung nicht?
Geht man aus der Suche und dem Ergebnis zurück zur Karte wird wieder jede noch so langsame Ladesäule angezeigt. Das ist suboptimal ...

409 Antworten

Es sind nicht alle Shell Recharge Säulen bei Freshmile hinterlegt.

Bisher habe ich alle in der App gefunden die für mich derzeit regelmäßig interessant wären. So lange sie in der App angezeigt werden (mit Preis Info auch) sind sie mit der Karte nutzbar, oder? (es stand zumindest nichts explizit anders lautend jeweils dabei)

In der Ladeplanung und auch auf dem Navi-Bildschirm werden die Ladestationen je nach Belegung in unterschiedlichen Farben dargestellt. Gleichzeitig ist die Anzeige mit * und / oder + gekennzeichnet. Wer kann mir verraten was der * und das + besagen. Danke.

Wenn eine ladeoptimierte Route geplant wurde und ich am ersten Ladestopp vorbeifahre, weil ich noch genug Reichweite habe, wird dann automatisch ein neuer Ladestopp auf der Route eingeplant?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sycad schrieb am 4. Juli 2023 um 10:35:22 Uhr:


In der Ladeplanung und auch auf dem Navi-Bildschirm werden die Ladestationen je nach Belegung in unterschiedlichen Farben dargestellt. Gleichzeitig ist die Anzeige mit * und / oder + gekennzeichnet. Wer kann mir verraten was der * und das + besagen. Danke.

Ich habe die selbe Frage hier schon mindestens 3x gesehen, aber keine Antwort dazu. Im Manual hab ich auch nichts dazu gefunden. Kann das wirklich niemand beantworten?

Hallo zusammen , genau das macht er leider nicht … zumindest auf meiner Urlaubsfahrt vor 4 Wochen 770km einfach. Er wollte dann immer wenden ! Seitdem fahre ich immer ohne ladeziele los und suche mir ab 70km Reichweite stand eine Ladeplatz auf der Route ;-)

Gruß Simon

Zitat:

@O.S. schrieb am 30. Juli 2023 um 20:32:07 Uhr:



Zitat:

@sycad schrieb am 4. Juli 2023 um 10:35:22 Uhr:


In der Ladeplanung und auch auf dem Navi-Bildschirm werden die Ladestationen je nach Belegung in unterschiedlichen Farben dargestellt. Gleichzeitig ist die Anzeige mit * und / oder + gekennzeichnet. Wer kann mir verraten was der * und das + besagen. Danke.

Ich habe die selbe Frage hier schon mindestens 3x gesehen, aber keine Antwort dazu. Im Manual hab ich auch nichts dazu gefunden. Kann das wirklich niemand beantworten?

Wahrscheinlich die Hotline. Einfach anrufen bzw. mailen.
Offensichtlich hat das bisher niemanden wirklich interessiert. Sonst gäbe es eine Antwort.

Hallo!

Das + steht für normal dafür, dass an dem POI noch weitere Sachen vorhanden sind, die auf dem Bildschirm so klein nicht dargestellt werden können. Passiert, wenn an dem Punkt meinetwegen eine Ladestation, eine Tankstelle und ein Restaurant ist. Sieht man auch bei normalen BMW Fahrzeugen, also nicht iX3 spezifisch.

CU Oliver

Zitat:

@SimonD888 schrieb am 30. Juli 2023 um 20:35:29 Uhr:


Hallo zusammen , genau das macht er leider nicht … zumindest auf meiner Urlaubsfahrt vor 4 Wochen 770km einfach. Er wollte dann immer wenden ! Seitdem fahre ich immer ohne ladeziele los und suche mir ab 70km Reichweite stand eine Ladeplatz auf der Route ;-)

Gruß Simon

Haben wir am Samstag auch so gemacht, 450 km an die Ostsee. Keinerlei Planung, einmal nachladen zur Kaffepause in Wittenburg, einmal Pinkelpause in Borgdorf. Mittlerweile ist die Infrastruktur so gut, man braucht sich da keinen Ast mehr planen.

Dumme Frage zwischendurch
Wenn ich von Deutschland NRW nach Südtirol ( Kastelruth) fahren möchte, sind dann ab Brenner auch Ladestationen verfügbar?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IX3 - Erfahrungen zum Verbrauch OT' überführt.]

Zitat:

@bmw1. schrieb am 6. August 2023 um 13:09:40 Uhr:


Dumme Frage zwischendurch
Wenn ich von Deutschland NRW nach Südtirol ( Kastelruth) fahren möchte, sind dann ab Brenner auch Ladestationen verfügbar?

Auf die konkrete Frage habe ich keine Antwort, aber eine generelle Empfehlung: A Better Route Planner. Damit plane ich ganz gerne vor der Abfahrt grob die Ladestopps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IX3 - Erfahrungen zum Verbrauch OT' überführt.]

Hallo!

Ab Brenner wird es in Sachen Schnelllader etwas mau. In Brixen gibt es welche und neben Kastelruth auch in Seis.

Allerdings kommt man ohne Probleme sogar von der Raststätte Europabrücke gut geladen nach Kastelruth und zurück. Ich lade lieber dort als am Brenner, da weniger voll und direkt an der BAB (Brenner Ionity ist leider ein Umweg).

CU Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IX3 - Erfahrungen zum Verbrauch OT' überführt.]

Entweder am Brenner bei Ionity oder vor Ort. Wir sind in den Faschingsferien von München nach Seis gefahren, das ging in einem Rutsch. Vor Ort hätten wir im Hotel laden können oder im Ort, da gibt es sogar an der Seilbahnstation einen Schnellader, sonst AC. Auch entlang der Brennerautobahn gibt es HPCs, die liegen aber in der Regel nicht auf der AB sondern daneben, da die Autobahnen in Italien privatisiert sind und man Fremdanbietern (wie z.B. Ionity) meist keine genehmigungen erteilt, da will man selbst dran verdienen, ist aber noch nicht so weit ;-).
Also grundsätzlich kein Problem, Südtirol ist da schon recht weit. Und wenn Ionity, dann am Brenner raus und im Ort laden. Dort gibt es derzeit 12 Säulen, die werden aber auch noch weiter ausgebaut. Sonst Raststätte Europabrücke beim Restaurant zur goldenen Taube, weiter davor in Innsbruck etc.
Noch eine Möglichkeit: Auf der A8 am Irschenberg beim Café Dinzler rausfahren, die haben auch einige HPCs und man bekommt während einer leckeren Pause den Akku wieder ganz nett voll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IX3 - Erfahrungen zum Verbrauch OT' überführt.]

Was müsste ich dann ungefähr an Stopps einplanen wenn ich von Köln bis Kastelruth fahre?
Da wir mit Hund fahren könnte das eventuell etwas schwierig werden.

Das kannst Du ganz gut mit der App ABRP durchspielen. Mit meinen Einstellungen sähe das so aus:

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen