iX3 Ladeplanung

BMW iX3

Hallo,

ich denke dieses Thema verdient einen eigenen Diskussionsstrang ...

Heute zu meinem grossen Erstaunen und zur Freude kam über Apple Karten (Apple CarPlay) die Meldung "Ladestand niedrig; Ladesäulen anzeigen (sinngemäss)".

Das nenne ich mal eine tolle Integration!
Zeitgleich kam die Meldung des BMW Systems. Aber Apple war etwas schneller ;-)

Mir ist beim "Spielen" mit dem System noch aufgefallen ...

Suche Ladestationen - über "Lupe".
Man kann ja einige Filter setzen. Das ist an sich sehr gut.
Leider fehlt die Möglichkeit z.B. Ionity oder EnBW, etc. auszuwählen.

Bei der Leistung der Ladesäulen kann man z.B. folgendes tun ...

>= 50KW UND
>= 100KW

auswählen. Das macht doch keinen Sinn, oder?
Korrekt wäre es doch wenn nur eine Option angezeigt wird ...

Zudem ist die Schriftart in der Ergebnisliste derart gross, dass man jeden Eintrag öffnen muss um zu lesen was sich dahinter verbirgt (wurde hier auch schon einmal geschrieben).
Dann sind die Angaben zu den Ladesäulendetails auch nicht vollständig.

Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, dass das Speichern dieser Einstellungen nur für diese eine Suche Gültigkeit hat. Ist das so?

Und ... warum nutzt die Kartenansicht diese Einstellung nicht?
Geht man aus der Suche und dem Ergebnis zurück zur Karte wird wieder jede noch so langsame Ladesäule angezeigt. Das ist suboptimal ...

409 Antworten

@milk101
Wolkenkuckucksheime aller Länder vereinigt euch... Der Tag wird kommen....

Meine Ladeplanung für heute:
https://www.motor-talk.de/.../...eer-2-teil-reisebericht-t7452203.html

Pump mit Zugriff auf echte SoC war super. Leider geht es mit BMW nicht mehr (MB auch nicht 😉. ).

Zitat:

@gde2011 schrieb am 14. Juni 2023 um 21:10:00 Uhr:


Pump mit Zugriff auf echte SoC war super. Leider geht es mit BMW nicht mehr (MB auch nicht 😉. ).

Weil PUMP wegen mangelnder Stabilität der BMW-API diese Funktion vorerst abgeschaltet hat.

Ja ja ich weiß, trotzdem war/ist das die einfachste App ohne große Vorausplanung.
Charging Time ist amS nichts. Wenn man navigiert und auf „Hinzufügen“ geht kommt zuerst Tankstelle (??), dann andere POIs, bloß Ladestation nicht, die muss man über Tastatur eingeben. Das bei einer App namens Charging Time. Nicht deren ernst, oder?

Ähnliche Themen

Was heute kurz vor der Zielankunft in einem Tunnel passiert ist …
BMW Navi aktiv. Einfahrt in einen Tunnel.
Die Restkilometeranzeige zum Ziel (Navibildschirm „gross“) verschwindet und die Restkilometeranzeige links im Instrument wird neu berechnet.
Navigation aus …
Als ich sie wieder aktivieren wollte erscheint die Meldung (sinngemäss) „Es ist eine aktive Navigation in CarPlay vorhanden. Erst beenden“.
Es war aber natürlich keine Navigation aktiv, denn das BMW Navi lief ja schon seit 200 Kilometern.
Davor hatte ich mal kurz auf Apple Karten umgeschaltet.
Das BMW Navi liess sich nicht mehr davon überzeugen zu laufen. Also Apple Karten aktiviert und zum Ziel navigiert. Fahrzeug aus, Busruhe … et voila … geht wieder.
Magic …

Hallo Harald,
versuche beim nächsten mal während der Fahrt einfach den Reset-Knopf. Software ist anscheinend nie richtig fertig....

Hallo!

Wir haben uns einfach mal für einen Kurzurlaub gen Gardasee entschieden. Unser Sohn ist da unten und hat am Freitag übernächster Woche Geburtstag. Eine Strecke sind zwar 1.000 km, aber was macht man nicht alles für die Family. So geht es am Dienstag abends los, Übernachtung dann in Illertissen und am Mittwoch sind wir in Lazise. Am Samstag geht es schon wieder zurück, weil wir am Sonntag für ein paar Tage Besuch bekommen.

Die 2.000 km wird der iX3 locker packen und die Ladeplanung steht. Gebe ich die in ABRP ein, dann muss ich schon ziemlich mit den Verbräuchen spielen, damit ein passendes Ergebnis kommt. Ich denke mal, ich mache es wie immer. Losfahren und schauen, wie weit man kommt. Dann eine Ladestation suchen (ob Ionity oder EnBW bleibt sich mit der Enel-Karte gleich - 0,31€/kWh) und soviel laden, dass man gut zur nächsten Station kommt. Denke mal Fulda als Ladestopp Nummer 1, dann vielleicht noch Ohrenbach West, so dass man mit kleinem Restakku in Illertissen ist. Die Ionity ist direkt am Hotel, so dass es morgens mit vollem Akku losgehen kann. Nur die Ionity am Brenner ist blöde anzufahren, aber mehr oder weniger alternativlos, wenn man nur Ionity will. Vor Lazise ist in Affi noch eine der größten Ionity Stationen (wenn nicht sogar zurzeit die größte mit 18 Säulen an einem Platz). Oder aber an der Europabrücke soweit laden, dass man Brenner auslässt und bis Affi kommt.

Zurück geht es an in einem durch mit 3 Stopps.

Ja, fahren mit einem E-Auto braucht etwas mehr Planung, wenn es ins Ausland geht, da gerade Italien noch dünn besiedelt ist mit HPCs. Ansonsten wird es aber mit Sicherheit stressfrei.

CU Oliver

Hm, ich war ja letztes Jahr auch in Süditalien mit der EnelX Karte (und hab danach die Pakete auch gerne in DE benutzt für nicht-ionity HPC) - aber die haben sie ja jetzt vor kurzem alle komplett eingestellt für Deutsche Kunden 🙁 ... Gibt es da irgendeinen Trick das du trotzdem noch so günstig damit laden kannst?

Die Erfahrungen würden mich auch interessieren!
Bei meiner letzten Fahrt nach Österreich habe ich festgestellt, dass ich wahrscheinlich von zu Hause bis Rosenheim oder gar bis Kiefersfelden kommen sollte.
Die Säulen am Brenner-Outlet scheinen lt. App immer gut besucht zu sein, deshalb würde mich mal interessieren, wie die Erfahrungen mit Alternativen auf der Strecke sind..

Hallo!

Enel hat mich scheinbar vergessen und am 21.06.23 hübsch brav mein Abo verlängert, als wäre da nie eine Umstellung gewesen. Insofern habe ich dort weiterhin meine 320 kWh für 99€, also ca. 0,31€/kWh.

Ich habe auch nie von denen eine Mail bekommen, dass für deutsche Kunden es diese Abos nicht mehr geben soll. Shell Recharge klappt ja gen Süden fast überhaupt nicht. Die einzige Station an der Strecke ist in Kirchheim und da hätte ich noch >40% im Akku - macht also wenig Sinn.

Da die Ionity Station am Brenner weit und breit die einzige ist, wird die in den Ferien mit Sicherheit gut ausgelastet sein. Ich denke daher, die Alternative vorher am Rasthof Europabrücke zu laden, hat eine gewisse Attraktivität. 🙂 Zumal man von der Autobahn am Brenner runter muss um dann in die Gegenrichtung neben der Autobahn zur Ionity zu kommen. Macht einen Umweg von 10 km.

Aber mit BMW Active, Elli Highway, EnelX Paket und Freshmile dürfte man dort gut durchkommen. Zur Not ginge halt auch EnBW (ADAC), Maingau und Konsorten, nur alle halt teurer. Und ich sehe nicht ein, dass ich >50 Cent für die kWh zahle, wenn ich die auch für knapp über 30 Cent bekommen kann. Klar, sind nur ein paar Cent, aber bei 200-220 kWh für die Fahrt hin und zurück, sind das auch über 50€, die man anders ausgeben kann. Mit dem Auto tanke ich ja auch nicht an der BAB Tankstelle für 1,95€ der Liter, wenn man direkt neben der BAB die gleiche Suppe für 1,73€ bekommt.

CU Oliver

Ah krass dann hast du Glück gehabt, dürfte dem üblichen Chaos bei EnelX geschuldet sein evtl 😉 fällt somit bei mir leider fürs erste aus 🙁 ... Bleibt erstmal nur BMW Active...

(Dieser ganze Ladekarten Zirkus erinnert an die Mobilfunk Gebühren Jongliererei vergangener Tage, seufz)

Hallo!

Tja, an der aTankstelle kostet der Liter Super E10 angenommene 1,759€. Da ist es egal, ob ich den Bar, mit EC-Karte, Visa, Mastercard, Amex oder einer App zahle. An der Ladestation kostet die kWh halt irgendwas zwischen 0,25€ und 1,08€ (das ist das Minima und Maxima meiner Karten bei einem HPC hier). Man kann bei einer kompletten Ladung (mit Verlusten ca. 80 kWh) über 60€ mehr ausgeben. Da läppert sich was zusammen. Ergo jongliert man mit den Karten um nicht zu viel zu zahlen. Ich habe schon mehr Apps für Lade-Möglichkeiten des E-Auto auf meinem iPhone als Spiele. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 30. Juni 2023 um 13:09:02 Uhr:



Shell Recharge klappt ja gen Süden fast überhaupt nicht. Die einzige Station an der Strecke ist in Kirchheim und da hätte ich noch >40% im Akku - macht also wenig Sinn.

CU Oliver

Wie darf man das verstehen? Ich bekomme Shell Recharge als Flottenkarte vom Firmenwagen und laut der App sieht die Abedeckung von Ladesäulen flächendeckend sehr gut aus.

Hallo!

Ich meine hier nur die eigenen Säulen von Shell Recharge, also keine Roaming Säulen. An den Shell eigenen kann ich für 25 Cent die KWh laden, also preiswerter als einer mit einer Flottenkarte von denen. 🙂

CU Oliver

Ich habe gerade zufällig im anderen Thread deinen Freshmile Tipp gesehen und mir die Karte direkt bestellt - abgesehen von Ionity ist für mich der nächst gelegene HPC sowieso Shell Recharge, für den Preis ja ein absoluter "No Brainer"! (vorher halt immer via EnelX Paketpreis benutzt)
Jetzt hoffe ich nur mal das die Konditionen noch ein bisschen länger halten und das nicht den gleichen Lauf nimmt wie EnelX 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen