iX3 Ladeplanung
Hallo,
ich denke dieses Thema verdient einen eigenen Diskussionsstrang ...
Heute zu meinem grossen Erstaunen und zur Freude kam über Apple Karten (Apple CarPlay) die Meldung "Ladestand niedrig; Ladesäulen anzeigen (sinngemäss)".
Das nenne ich mal eine tolle Integration!
Zeitgleich kam die Meldung des BMW Systems. Aber Apple war etwas schneller ;-)
Mir ist beim "Spielen" mit dem System noch aufgefallen ...
Suche Ladestationen - über "Lupe".
Man kann ja einige Filter setzen. Das ist an sich sehr gut.
Leider fehlt die Möglichkeit z.B. Ionity oder EnBW, etc. auszuwählen.
Bei der Leistung der Ladesäulen kann man z.B. folgendes tun ...
>= 50KW UND
>= 100KW
auswählen. Das macht doch keinen Sinn, oder?
Korrekt wäre es doch wenn nur eine Option angezeigt wird ...
Zudem ist die Schriftart in der Ergebnisliste derart gross, dass man jeden Eintrag öffnen muss um zu lesen was sich dahinter verbirgt (wurde hier auch schon einmal geschrieben).
Dann sind die Angaben zu den Ladesäulendetails auch nicht vollständig.
Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, dass das Speichern dieser Einstellungen nur für diese eine Suche Gültigkeit hat. Ist das so?
Und ... warum nutzt die Kartenansicht diese Einstellung nicht?
Geht man aus der Suche und dem Ergebnis zurück zur Karte wird wieder jede noch so langsame Ladesäule angezeigt. Das ist suboptimal ...
409 Antworten
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:40:39 Uhr:
Also ich hatte gestern die BMW Navi an. Dann Pump gestartet und dann ging die BMW Zielführung aus.
Dann greift pump unter carplay wohl zu sehr durch und das wundert mich bei Apple nicht! Benutze mal Android mit ABRP wenn es geht? Du kannst aber ja immer unter letzte Ziele beim OS7 schnell zur Zielführung zurück.
Bei Langstrecken mit DAP-Unterstützung hast du ja sowieso nicht viel zutun.
So stellt sich BMW das vor:
Fast lautlos gleiten Sie über die Straßen. Die Landschaft zieht vorbei. Der Kopf ist frei.
Ihr Blick fällt auf den Akkustand Ihres Fahrzeuges. Demnächst ist ein Ladestopp notwendig.
Sie lehnen sich wieder ganz entspannt in Ihren Sitz zurück und genießen die elektrisierende Fahrfreude Ihres BMW. Denn Sie wissen: Dank BMW Charging ist immer einer von über
305.000 Ladepunkten in Ihrer Nähe.
Zitat:
@Akira schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:45:51 Uhr:
So stellt sich BMW das vor:Fast lautlos gleiten Sie über die Straßen. Die Landschaft zieht vorbei. Der Kopf ist frei.
Ihr Blick fällt auf den Akkustand Ihres Fahrzeuges. Demnächst ist ein Ladestopp notwendig.
Sie lehnen sich wieder ganz entspannt in Ihren Sitz zurück und genießen die elektrisierende Fahrfreude Ihres BMW. Denn Sie wissen: Dank BMW Charging ist immer einer von über
305.000 Ladepunkten in Ihrer Nähe.
Die reine Aussage, dass einer von über 305.000 Ladepunkten in meiner Nähe ist, ist richtig. Bei mir auf dem Land habe ich im Umkreis von 15km 41 Ladepunkte, davon 7 DC-Charger. Also total "entspannt". 😉 Der Rest ist halt das übliche Marketinggeblubber.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde.
Als wartender auf einen iX3 lese ich schon einige Zeit hier mit und versuche zu lernen.
Nun soll endlich am 21.12. Übergabe sein, und das bedeutet, dass die Urlaubsfahrt am 27.12. in den Schnee mit dem iX3 stattfinden wird.
Es geht fast genau 1000 km mit der Fam. (4Pers inkl. Gepäck) nach Österreich. Ich plane schon ein bisschen mit ABRP herum.
Nun möchte ich gerne einmal die Frage in die Runde stellen, ob es Tipps gibt, wie man eine solche Fahrt, als Neuling ohne Erfahrung, am besten angeht?
Kann man sich nicht auch einfach ins Auto setzen, die Route planen lassen, und wenn der Akkustand zu Ende geht eine Ladesäule direkt suchen? Sorry falls das zu Naiv klingt. 🙂
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Erst mal Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.
Mein wichtigster Tipp zuest: Lass' Dich als E-Auto-Novize nicht mit der German-Reichweitenangst verrückt machen!
Mein 2. Tipp: Beim Elektroauto haben kleine Sünde, aktivierte Verbraucher oder äußere Bedingungen einen viel höheren Einfluß auf den Verbrauch als bei einem Verbrenner: Dazu gehören schnelles und unsanftes Beschleunigen, Innenraumtemperatur, Sitzheizung, Lenkradheizung, Lüftung, niedrige Außentemperaturen, Regen etc..
Mein 3. Tipp: Lass das Fahrzeug am Besten im adaptive Fahrmodus und kann regelmäßig adaptiv segeln, d.h. in der Stadt wie auch auf dem Land. Segeln ist in Punkto Energieeffizienz immer besser als Rekuperieren.
Als "Anfänger" bist Du auch gut bedient, wenn Du Dir spätestens bei einem State of Charge (Ladestand, SoC) von 20% eine CCS-Ladesäule suchst. Die im iX3 eingebaute Ladeplanung ist nicht so das Wahre. Ich würde die Routen- und Ladeplanung zur Sicherheit mit ABRP oder Pump zusätzlich begleitend machen und dabei das Fahrzeug mit dem BMW Connected-Account verbinden, damit der SoC jederzeit berücksichtigt wird.
Ein weiterer Ratschlag von mir, dass Du Dir neben der aktivierten BMW Charging-Karte noch ein paar gebräuchliche Ladekarten anderer Anbieter besorgst. Empfehlung: EnBW-Karte für ADAC-Mitglieder, Maingau usw. Bitte beachte in Österreich, dass dort die Ladepreise in der Regel als Minuten- und nicht kWh-Preise verrechnet werden. Da der iX3 nicht zu den superschnellen Ladern gehört, kann das unter Umständen ins Geld gehen, wenn die Ladegeschwindigkeit aufgrund der Kälte nur niedrig ist.
Über die EnBW-Ladekarte werden beispielsweise jedoch stets kWh-Preise berechnet.
IONITY-Ladesäulen werden bei der Nutzung des BMW-Charging-Active-Vertrags mit IONITY-Option auch im Ausland auf kWh-Basis verrechnet. Bitte aktiviere Deinen BMW-Charging-Vertrag (Active, mit IONITY-Option), der eine Grundgebührenbefreiung für das 1. Jahr vorsieht, am Besten ein paar Tage vor Beginn der Reise. Es kann dauern, bis die Karten und die IONITY-Option aktiviert sind.
Beim Ansteuern von Schnell-Ladesäulen gerade in den Wintermonaten solltest Du auch darauf achten, dass der Akku ordentlich vorkonditioniert ist. Dazu richtest Dir Du im BMW-Infotainment-System als Navigationsziel eine CCS-Ladesäule ein und gibst dem Fahrzeug mindestens 50 km Fahrstrecke, damit die mehrere 100kg schwere Batterie halbwegs gut vorgewärmt werden kann. Alternativ kannst Du im App-Menü (Taste mit der Weltkugel beim iDrive-Controller) auch die "Batterie vorheizen"-App manuell starten und dort eine Vorkonditionierung manuell auslösen.
Ein Tipp: Den Akku lädst Du i.d.R. maximal bis zu einem 80% SoC auf, um ihn zu schonen. Bei Urlaubsfahrten kannst Du auch auf 100% aufladen. Dann fährst Du am Besten jedoch relativ schnell nach dem Laden los. Für die Batterie ist ein hoher (> 80%) wie auch niedriger SoC (< 20%) gleichermaßen nicht so gut, wenn das Fahrzeug damit für eine längere Zeit ungenutzt herumsteht.
Gute Fahrt! 🙂
Ich hatte das Auto auch gerade mal ein paar Tage und bin dann 1000km in den Urlaub gefahren. Allerdings im Sommer.
Da die Ladeplanung im BMW grottenschlecht ist, würde ich diese eher in ABPR mschen und die Zwischenziele an das Fahrzeug übergeben.
Im Winter bei voller Zuladung würde ich mal mit einem Verbrauch von 25 kWh ausgehen, außer du fährst Bleifuß. Dann ist ganz wichtig, wie die Ladesituation an deinem Zielort ist. Wenn du da eine Wallbox hast, kannst du mit 10% bei der Ankunft planen, ansonsten min. 20%. Wenn du zuhause eine Wallbox hast, würde ich mit 100% starten. Die Zahl/Dauer der Ladestopps ist IMHO Geschmackssache.
Geh mal lieber von 27-28kWh bei voller Beladung aus. Zumal du auf dem Hinweg einige Höhenmeter überwinden musst. Auf 1000km wäre dies dann ein Ladestopp mehr.
Sicher ist sicher ;-)
Vielen Dank für die schnellen und vor allem ausführlichen Tipps!
Ladekarten habe ich die von BMW und auch die ADAC Karte über EnBW.
Bezüglich der Verbindung von ABRP und dem Auto via Connect muss ich mich nach Erhalt des Autos mal mit beschäftigen. Wenns nicht klappt frage ich nochmal nach.
Der Verbrauch, den man ja manuell in ABRP einstellen kann, sehe ich auch noch als größte Ungewissheit.
Zitat:
@hobi17 schrieb am 15. Dezember 2022 um 13:27:04 Uhr:
Vielen Dank für die schnellen und vor allem ausführlichen Tipps!Ladekarten habe ich die von BMW und auch die ADAC Karte über EnBW.
Bezüglich der Verbindung von ABRP und dem Auto via Connect muss ich mich nach Erhalt des Autos mal mit beschäftigen. Wenns nicht klappt frage ich nochmal nach.
Der Verbrauch, den man ja manuell in ABRP einstellen kann, sehe ich auch noch als größte Ungewissheit.
Als Backup kann ich noch elvah empfehlen. Die Freischaltung der Säulen erfolgt nur online über die app, ohne Karte. Der kleinste Tarif kostet 5 € im Monat für einen kleinen Ladeschatz und man hat so Zugang zu vielen Anbietern und auch regionale Anbieter können so freigeschaltet werden wo meine EnBW-Karte schon versagt hat.
Noch ein Tipp: Solltest Du die BMW Charging Karte haben wir diese erst nach 24h aktiv, d.h. sollte es wie bei uns sein und Du die Karte erst mit Erhalt des Autos saktivieren können dann bist Du auf der ersten Fahrt noch ohne BMW Charging unterwegs. Eine weitere Ladekarte oder als App solltest Du dabei haben, irgendwas kann immer passieren (Backup ist wertvoll).
Ansonsten würde ich Dir noch sagen: mach Dich nicht verrückt, es geht auch ohne ABRP, ganz so grottig ist die Ladeplanung im iX3 auch wieder nicht. Es geht immer besser, aber mehr als dass Du eventuell mal warten musst oder auf die nächste Säule ausweichen muss wird nicht passieren. Wie Wasy schrieb, fang an bei 20% nach einer Möglichekit zum laden zu suchen und dann hast Du noch Puffer sollte etwas mit der sein.
Viel Erfolg und schönene Urlaub dann!
Darf ich nochmal nachfragen, kann man bei elvah nur die kwh laden die auf dem Konto sind, oder reicht der kleine Tarif zur Aktivierung und man kann trotzdem den Akku vollladen, auch wenn nur für 5€ Guthaben da sind?
Zitat:
@Patsone schrieb am 15. Dezember 2022 um 14:21:20 Uhr:
Noch ein Tipp: Solltest Du die BMW Charging Karte haben wir diese erst nach 24h aktiv, d.h. sollte es wie bei uns sein und Du die Karte erst mit Erhalt des Autos saktivieren können dann bist Du auf der ersten Fahrt noch ohne BMW Charging unterwegs. Eine weitere Ladekarte oder als App solltest Du dabei haben, irgendwas kann immer passieren (Backup ist wertvoll).
Ansonsten würde ich Dir noch sagen: mach Dich nicht verrückt, es geht auch ohne ABRP, ganz so grottig ist die Ladeplanung im iX3 auch wieder nicht. Es geht immer besser, aber mehr als dass Du eventuell mal warten musst oder auf die nächste Säule ausweichen muss wird nicht passieren. Wie Wasy schrieb, fang an bei 20% nach einer Möglichekit zum laden zu suchen und dann hast Du noch Puffer sollte etwas mit der sein.
Viel Erfolg und schönene Urlaub dann!
Vielen Dank!
Das heißt ich bin nicht völlig naiv, wenn ich einige "Probleme" auf der Fahrt einfach auf mich zukommen lasse.
Ich freu mich ja, dass es überhaupt noch geklappt hat.
Und wenn wir als Familie diese Urlaubsfahrt gut überstehen,
kann uns wahrscheinlich nichts mehr stören. 😉
Zitat:
@hobi17 schrieb am 15. Dezember 2022 um 14:44:29 Uhr:
Darf ich nochmal nachfragen, kann man bei elvah nur die kwh laden die auf dem Konto sind, oder reicht der kleine Tarif zur Aktivierung und man kann trotzdem den Akku vollladen, auch wenn nur für 5€ Guthaben da sind?
...nach dem Guthaben nach Tarif sind es z.Zt.
DC: 0,69 EUR / kWh, AC: 0,54 EUR / kWh.
ohne Begrenzung, EnBW erhöht ja auch zum 15. Jan.
Nach Guthabenverbrauch wird über die hinterlegte Kreditkarte abgebucht.
Die 5€ entsprechen 10KW die du in diesem Tarif inkl. hast und natürlich kannst du so viel nachtanken wie du willst, zu den entsprechenden Gebühren in der App über die Elvah App. Wenn du einen größeren Tarif wählst, ist halt die Kwh die inklusive ist (50/100kwh) günstiger. Wenn die inkl. Kwh verbraucht sind, kostet jede weitere immer so viel wie es aktuell in der App halt kostet, ganz egal ob du Tarif S/M/L hast.