iX3 Ladeplanung

BMW iX3

Hallo,

ich denke dieses Thema verdient einen eigenen Diskussionsstrang ...

Heute zu meinem grossen Erstaunen und zur Freude kam über Apple Karten (Apple CarPlay) die Meldung "Ladestand niedrig; Ladesäulen anzeigen (sinngemäss)".

Das nenne ich mal eine tolle Integration!
Zeitgleich kam die Meldung des BMW Systems. Aber Apple war etwas schneller ;-)

Mir ist beim "Spielen" mit dem System noch aufgefallen ...

Suche Ladestationen - über "Lupe".
Man kann ja einige Filter setzen. Das ist an sich sehr gut.
Leider fehlt die Möglichkeit z.B. Ionity oder EnBW, etc. auszuwählen.

Bei der Leistung der Ladesäulen kann man z.B. folgendes tun ...

>= 50KW UND
>= 100KW

auswählen. Das macht doch keinen Sinn, oder?
Korrekt wäre es doch wenn nur eine Option angezeigt wird ...

Zudem ist die Schriftart in der Ergebnisliste derart gross, dass man jeden Eintrag öffnen muss um zu lesen was sich dahinter verbirgt (wurde hier auch schon einmal geschrieben).
Dann sind die Angaben zu den Ladesäulendetails auch nicht vollständig.

Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, dass das Speichern dieser Einstellungen nur für diese eine Suche Gültigkeit hat. Ist das so?

Und ... warum nutzt die Kartenansicht diese Einstellung nicht?
Geht man aus der Suche und dem Ergebnis zurück zur Karte wird wieder jede noch so langsame Ladesäule angezeigt. Das ist suboptimal ...

409 Antworten

D

Zitat:

@Sophieschaetzchen schrieb am 26. Januar 2023 um 19:27:13 Uhr:


Hallo, kann mir jemand erklären, was mir heute mein iX3 damit (siehe bitte Bild) sagen wollte?
(Batterieupgrade?)

Mein Brummer ist auch bereit, beim AC-Laden über sein Limit hinauszugehen 😁

Hunger

Zitat:

@Uli747 schrieb am 27. Januar 2023 um 17:34:14 Uhr:


Ich glaube, dieses Thema speziell für den iX3 ist durch:

Wer in einem anderen Forum die Erfahrungen von der i7-Probefahrt über fast 1500km gelesen hat, sieht ja, daß es da keinen Deut besser geht.

Wir schimpfen also nicht über iX3 oder OS 7, hier gibt es offensichtlich ein Problem bei der BMW IT. Vielleicht haben die weiterhin nur Benzin im Kopf?

Wo findet man den Bericht? 🙂

Hallo!

https://www.motor-talk.de/.../...7-durch-deutschland-t7405098.html?...

CU Oliver

Sehr guter Bericht.
Die Ladeplanung im iX hat ein paar der Features, z.B. die Einstellung des Wunsch SoC, die im iX3 weiterhin fehlen.
Die Flexibilität z.B. einen Lader aus der Planung zu löschen und neu rechnen zu lassen oder einen alternativen Lader einzufügen, fehlt komplett.
Inzwischen frage ich mich wirklich was da für Theoretiker am Werk sind.
Aber gut, gekauft wird ja trotzdem … und auf Feedback reagiert man nur mit Achselzucken …

Ähnliche Themen

Zitat:

@T-Dog93 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:49:33 Uhr:



Zitat:

@Uli747 schrieb am 27. Januar 2023 um 17:34:14 Uhr:


Ich glaube, dieses Thema speziell für den iX3 ist durch:

Wer in einem anderen Forum die Erfahrungen von der i7-Probefahrt über fast 1500km gelesen hat, sieht ja, daß es da keinen Deut besser geht.

Wir schimpfen also nicht über iX3 oder OS 7, hier gibt es offensichtlich ein Problem bei der BMW IT. Vielleicht haben die weiterhin nur Benzin im Kopf?

Wo findet man den Bericht? 🙂

Der Thread nennt sich „Wochenendtrip mit dem i7 durch Deutschland“

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 28. Januar 2023 um 11:47:23 Uhr:


Sehr guter Bericht.
Die Ladeplanung im iX hat ein paar der Features, z.B. die Einstellung des Wunsch SoC, die im iX3 weiterhin fehlen.
Die Flexibilität z.B. einen Lader aus der Planung zu löschen und neu rechnen zu lassen oder einen alternativen Lader einzufügen, fehlt komplett.
Inzwischen frage ich mich wirklich was da für Theoretiker am Werk sind.
Aber gut, gekauft wird ja trotzdem … und auf Feedback reagiert man nur mit Achselzucken …

Die Wunsch SoC kannst du im iX3 selbstverständlich auch eingeben. In der MyBMW App…
Also alles machbar:

Asset.JPG

Grundsätzlich habe ich manchmal das Gefühl, dass der ein oder andere Anwender etwas überfordert ist mit der Technik.
Es ist nunmal auch vieles anders als früher, wo man einfach nur ne Navi Ansage gemacht hat, zum Ziel geführt wurde und überall auf dem Weg tanken konnte.
Das wird natürlich noch eine Weile dauern bis eine ähnlich gute Ladeinfrastruktur aufgebaut ist. Aber man ist auf einem sehr gutem Weg dahin.

Letztlich sollte sich jeder auch vor einer Elektro PKW Anschaffung ausführlich mit der Thematik auseinandersetzen und für sich klären, ob er dafür bereit ist oder besser noch abwarten sollte.

Ich persönlich komme sehr gut damit klar und kann gewisse Kritiken hier im Thread nicht nachvollziehen.

Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 28. Januar 2023 um 13:56:36 Uhr:



Zitat:

@HaraldBra schrieb am 28. Januar 2023 um 11:47:23 Uhr:


Sehr guter Bericht.
Die Ladeplanung im iX hat ein paar der Features, z.B. die Einstellung des Wunsch SoC, die im iX3 weiterhin fehlen.
Die Flexibilität z.B. einen Lader aus der Planung zu löschen und neu rechnen zu lassen oder einen alternativen Lader einzufügen, fehlt komplett.
Inzwischen frage ich mich wirklich was da für Theoretiker am Werk sind.
Aber gut, gekauft wird ja trotzdem … und auf Feedback reagiert man nur mit Achselzucken …

Die Wunsch SoC kannst du im iX3 selbstverständlich auch eingeben. In der MyBMW App…
Also alles machbar:

Klar, und was soll das bringen?
Die Berechnungen und Ladesäulen werden nicht mit übertragen …

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 28. Januar 2023 um 14:09:25 Uhr:



Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 28. Januar 2023 um 13:56:36 Uhr:


Die Wunsch SoC kannst du im iX3 selbstverständlich auch eingeben. In der MyBMW App…
Also alles machbar:

Klar, und was soll das bringen?
Die Berechnungen und Ladesäulen werden nicht mit übertragen …

Bei mir werden alle Einstellungen so wie ich sie eingegeben habe übertragen. Keine Ahnung was du machst…

Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 28. Januar 2023 um 14:04:41 Uhr:


Grundsätzlich habe ich manchmal das Gefühl, dass der ein oder andere Anwender etwas überfordert ist mit der Technik.
Es ist nunmal auch vieles anders als früher, wo man einfach nur ne Navi Ansage gemacht hat, zum Ziel geführt wurde und überall auf dem Weg tanken konnte.
Das wird natürlich noch eine Weile dauern bis eine ähnlich gute Ladeinfrastruktur aufgebaut ist. Aber man ist auf einem sehr gutem Weg dahin.

Letztlich sollte sich jeder auch vor einer Elektro PKW Anschaffung ausführlich mit der Thematik auseinandersetzen und für sich klären, ob er dafür bereit ist oder besser noch abwarten sollte.

Ich persönlich komme sehr gut damit klar und kann gewisse Kritiken hier im Thread nicht nachvollziehen.

Gut, siehe dein Kommentar oben zu den Planungen in der App (die nicht übertragen wird). Offensichtlich hast Du dich nun nicht im Detail mit der Funktion beschäftigt … überfordert?
Ich fahre schon ein paar Jahre elektrisch und bin mir der Technik und der Gegebenheiten bewusst.
Bist Du mal andere Autos gefahren?
Wettbewerber setzen die Funktionen teils wesentlich besser um. Eine dynamische Planung ist m.E. In dieser Klasse Pflicht.
Natürlich kann man mit den aktuellen Funktionen leben aber der Anspruch an einen Premiumhersteller ist eben etwas höher als nur ein System aus dem Berbrenner zu übernehmen und rudimentäre Funktionen zu implementieren.

Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 28. Januar 2023 um 14:12:41 Uhr:



Zitat:

@HaraldBra schrieb am 28. Januar 2023 um 14:09:25 Uhr:


Klar, und was soll das bringen?
Die Berechnungen und Ladesäulen werden nicht mit übertragen …

Bei mir werden alle Einstellungen so wie ich sie eingegeben habe übertragen. Keine Ahnung was du machst…

Echt?
Die Route wird inklusive aller Parameter übertragen?
Welches Auto fährst Du?

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 28. Januar 2023 um 14:15:19 Uhr:



Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 28. Januar 2023 um 14:12:41 Uhr:


Bei mir werden alle Einstellungen so wie ich sie eingegeben habe übertragen. Keine Ahnung was du machst…

Echt?
Die Route wird inklusive aller Parameter übertragen?
Welches Auto fährst Du?
Die App ist für den iX3 lediglich ein Planungstool

Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 28. Januar 2023 um 13:56:36 Uhr:



Zitat:

@HaraldBra schrieb am 28. Januar 2023 um 11:47:23 Uhr:


Sehr guter Bericht.
Die Ladeplanung im iX hat ein paar der Features, z.B. die Einstellung des Wunsch SoC, die im iX3 weiterhin fehlen.
Die Flexibilität z.B. einen Lader aus der Planung zu löschen und neu rechnen zu lassen oder einen alternativen Lader einzufügen, fehlt komplett.
Inzwischen frage ich mich wirklich was da für Theoretiker am Werk sind.
Aber gut, gekauft wird ja trotzdem … und auf Feedback reagiert man nur mit Achselzucken …

Die Wunsch SoC kannst du im iX3 selbstverständlich auch eingeben. In der MyBMW App…
Also alles machbar:

Anscheinend hab ich ne falsch App...ich kann die Einstellung nicht finden...

Zitat:

@ossiwelle schrieb am 28. Januar 2023 um 14:23:06 Uhr:



Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 28. Januar 2023 um 13:56:36 Uhr:


Die Wunsch SoC kannst du im iX3 selbstverständlich auch eingeben. In der MyBMW App…
Also alles machbar:

Anscheinend hab ich ne falsch App...ich kann die Einstellung nicht finden...

Gib mal in der App eine beliebige Route ein. Wenn er dir diese dann anzeigt kannst du in der Routenübersicht ganz nach unten scrollen und dort die Planungsoptionen anpassen.

Bei mir werden immernoch 99% aller Ladestationen, sowohl im Auto als auch in der App grau angezeigt. Ist das bei Euch auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen