iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

Tesla und Qualität? Nicht Dein Ernst…

Ist denn gesichert dass das VFL die Vorkonditionierung so einfach bekommen kann oder ist das nur Annahme? Irgendwo glaube ich mich erinnern zu können dass mit dem LCI eine grundlegend neue Version zum Einsatz kommt, finde es nur gerade nicht mehr auf YT, war ein Video aus GB…

Wenn du bei BMW eine neue Funktion haben willst, musst du ein neues Auto kaufen. Das ist eine alte Tradition.

Nichtmal die Nachrüstung von EDGE auf UMTS oder auf LTE war möglich. Die Vorkonditionierung vom VFL kannst du dir aufmalen. Dafür ist die Qualität spitzenmäßig. Wenn die Buchhalter nicht wieder an der falschen Stelle gespart haben. 😉

BMW hat nach wie vor hervorragende Kaufleute. 😁

Grüße!

Hallo!

Kurz zum Thema LTE. Es gab beim CIC und NBT Navis die sogenannte TCB (Telekommunikation Box), welche nur UMTS konnte. Mit dem NBTEVO kam die ATM (das A steht hier für Advanced) und dieses Teil kann auch LTE. Es wird aber gänzlich anders eingebunden (ATM via Ethernet mit direktem Anschluss via OABR Stecker am NBTEVO). Das lässt sich nicht einfach so nachrüsten, da dann auch das Navi getauscht werden müsste, dadurch auch das Display (andere Apix Variante) und ein neuer Controller wäre auch notwendig. Okay, welcher Kunde zahlt das jetzt?

Zumal LTE für die normalen Connected Drive Dienste (RTTI, Remote Access) nicht benötigt wird. LTE braucht es für Online Entertainment und OTA Updates.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. Februar 2022 um 17:47:01 Uhr:


LTE braucht es für Online Entertainment und OTA Updates.

Oder wenn UMTS abgeschaltet wird. 😉

Es ist jedenfalls schlechtes Design, dass BMW keine zukunftssicheren Schnittstellen verwendet. Aus der Sicht des Primärziels möglichst viele Neuwagen zu verkaufen aber die richtige Entscheidung.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 12. Februar 2022 um 17:50:13 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 12. Februar 2022 um 17:47:01 Uhr:


LTE braucht es für Online Entertainment und OTA Updates.

Oder wenn UMTS abgeschaltet wird. 😉

Es ist jedenfalls schlechtes Design, dass BMW keine zukunftssicheren Schnittstellen verwendet. Aus der Sicht des Primärziels möglichst viele Neuwagen zu verkaufen aber die richtige Entscheidung.

Reicht für RTTI nicht „Edge“ auch aus?

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 12. Februar 2022 um 18:59:08 Uhr:


Reicht für RTTI nicht „Edge“ auch aus?

Ist "reicht aus" tatsächlich der Anspruch den BMW erfüllen will? Ich dachte das ist das Revier von Dacia. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 12. Februar 2022 um 20:05:24 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 12. Februar 2022 um 18:59:08 Uhr:


Reicht für RTTI nicht „Edge“ auch aus?

Ist "reicht aus" tatsächlich der Anspruch den BMW erfüllen will? Ich dachte das ist das Revier von Dacia. 😉

Das war eine technische Frage! Reicht es aus, wovon ich ausgehe, sehe ich da für den täglichen Gebrauch kein Problem und auch den Sinn einer Nachrüstung fragwürdig.
Bei meinem E64 reicht es aus. In meinem i3 mit LTE sehe ich da keinen spürbaren Mehrwert. Alles technisch und wertfrei betrachtet.

Hallo!

Die Datenmenge bei RTTI geht sogar noch mit GPRS. Was haben nur alle früher gemacht, als es RTTI nur via Edge oder GPRS gab?

Und nein, als die TCB entwickelt wurde, da hat noch keiner an LTE gedacht und erst recht nicht daran, dass 3G mal abgeschaltet wird.

Was machen bloß alle Tesla-Fahrer, wenn es plötzlich kein LTE mehr gibt? Kann ja in 5-10 Jahren auch passieren. Hat Tesla da schon einen Plan B in der Tasche und täuscht bei allen Fahrzeugen die Rechner aus?

CU Oliver

P.S.: Und reicht aus, war der Satz von Rolls Royce (gehört ja nun jetzt auch schon länger BMW) als Antwort auf Fragen nach der Leistung.

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. Februar 2022 um 21:30:40 Uhr:


Hat Tesla da schon einen Plan B in der Tasche und täuscht bei allen Fahrzeugen die Rechner aus?

Ich würde ja gerne antworten. Aber das ist sowas von OT, dass es nicht mehr lustig ist. 😉

Zitat:

@Patsone schrieb am 12. Februar 2022 um 17:03:32 Uhr:


Tesla und Qualität? Nicht Dein Ernst…

Doch. Fast 50T km voll, hab nur Wischwasser nachgefüllt. Es wird sehr viel Panik um Tesla getrieben, aber in der Tat sind die meisten Fahrzeuge unauffällig. Durch diese Panikmache habe ich bei meinem die Achsvermessung machen lassen – obwohl mir nichts aufgefallen war, aber es sollte angeblich "Pflicht" sein, da alle Teslas ab Werk schreckliche Verstellungen haben. Zum Glück habe ich einen bekannten, der auch meine Track Autos einstellt, daher war das kein großes Ding. Die Einmessung hat gezeigt: alles gut, keine Anpassungen nötig.

Wenn Du mir nicht glaubst, schau Dir das hier:
https://youtu.be/E6QxfDmtBjs

Der Daniel Hohmeyer ist nun wahrlich kein Freund der E-Mobilität, und schon gar nicht Tesla. Aber selbst er hat kaum Kritikpunkte an dem Wagen gefunden.

Zitat:

Ist denn gesichert dass das VFL die Vorkonditionierung so einfach bekommen kann oder ist das nur Annahme? Irgendwo glaube ich mich erinnern zu können dass mit dem LCI eine grundlegend neue Version zum Einsatz kommt, finde es nur gerade nicht mehr auf YT, war ein Video aus GB…

Genau, einer hat auf GoingElectric gepostet, dass sein Ansprechpartner bei BMW hätte behauptet, dass die HeadUnit im pre-LCI gar nicht mit der BMS verbunden ist. Was mich ehrlich gesagt stark wundert – wie würde er denn zu den voreingestellten Abfahrtszeiten vorheizen?.. (angenommen, dass er da überhaupt noch die Batterie vorheizt).

Wenn es wahr ist, ist es für mich a). eine Bestätigung, dass es im pre-LCI nicht kommt; b). ein Armutszeugnis, dass man ein modernes Auto konzipiert, wo die Head Unit nach wie vor nur "ein Radio" ist.

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. Februar 2022 um 17:47:01 Uhr:



[...]
Zumal LTE für die normalen Connected Drive Dienste (RTTI, Remote Access) nicht benötigt wird. LTE braucht es für Online Entertainment und OTA Updates.

Danke Oliver! Ich hatte es mir schon angeschaut gehabt, aber noch nicht so tief ins Detail, daher habe ich es mir einfacher vorgestellt. OK, dann ist es klar, warum sie es nicht anbieten.

RTTI und Remote Access geht nach wie vor, in der Tat. Ich hatte noch die Online Tankstellensuche genutzt und noch das IFTTT Modul – aber die ganze IFTTT Integration hat BMW ja eingestampft, und die Tankstellensuche war eh nur eine Krücke, mit dem Telefon geht es um einiges schneller.

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. Februar 2022 um 21:30:40 Uhr:


Was machen bloß alle Tesla-Fahrer, wenn es plötzlich kein LTE mehr gibt? Kann ja in 5-10 Jahren auch passieren. Hat Tesla da schon einen Plan B in der Tasche und täuscht bei allen Fahrzeugen die Rechner aus?

Gerade das ist super einfach: Tesla kann WLAN. Also nimmt man sein mega-modernes Handy mit 12G ( 😁 ), "teilt" es übers WLAN – und schon ist der Tesla wieder online und kann YouTube und Netflix zeigen 😁

Es ist einfach anders konzipiert, mit moderner IT als Grundlage. Bei BMW ist IT – selbst mit ConnectedDrive – nur ein "Anhängsel". Sie haben es ja noch nicht mal geschafft, das Löschen aus dem ConnectedDrive in ihre Standard-Leasing-Rückgabeabwicklung zu integrieren. Meine Frau hat mal vergessen, ihren i3 aus dem Portal zu löschen. Sie hatte noch Monate darauf vollständigen Zugriff auf den Wagen!

Dafür fühle ich mich mit dem iX3 sicherer, dass wenn mir in irgendeinem italienischen Dorf ein Rad abfällt, ich dort mit Sicherheit einen finden werde, der einen X3 schon mal in der Hand gehabt hat und mir die Ersatzteile schnell beschaffen kann. Aber umgekehrt, wenn es um die Elektrik geht, findet sich offensichtlich nicht mal im Münchner Vier-Zylinder schnell jemand, der Bescheid weiß... Das letzte enttäuscht mich eben. Sonst wäre ich praktisch bereit, auf den Tesla eine Weile zu verzichten. Aber diese mangelnde Kompetenz lässt mich noch zögern.

Warum gibt es nicht einen Hersteller, der alles gut kann – Elektrik, IT und Hardware? 😉

Hallo!

Und genau weil die meisten Werkstätten in Sachen Elektronik (Elektrik wäre was anderes) keinen wirklichen Plan haben, finden Leute wie meine Wenigkeit ein reiches Betätigungsfeld und jede Menge Aufträge. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@Althalus schrieb am 1. Februar 2022 um 18:23:42 Uhr:


Hi OK danke. Ja hab schon auf Fotos im Vergleich zu dem Konfigurator gesehen dass es selbst da ziemliche Unterschiede gibt. So kräftig dürfte die Farbe wohl nicht sein wie https://webfrontend.evecp.bmw.cloud/87a2bf6 hier. Ja also ich bin echt froh dass ich auf das Facelift gewartet hab....

Ich habe auch in blau bestellt. Schau mal in dieses Video, ist ein Phytonicblauer X3. Da finde ich die Farbe extrem schön:

https://youtu.be/zfGmB_r4icA

Allerdings, wenn das Licht nciht so gut ist, sieht das Auto völlig anders aus und die Farbe wirkt irgendwie mau. So wie hier:

https://youtu.be/W75eQNSbvDY

An der Sonne wieder in schön:

https://youtu.be/gGr-73C7J5M

Also och freu mich drauf und denke, dass man das Auto einfach sauber halten muss, damit die Farbe zur Geltung kommt.

VG

Im letzten Link kommt das Blau am besten so rüber, wie ich meinen sehe.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 13. Februar 2022 um 18:18:39 Uhr:


Im letzten Link kommt das Blau am besten so rüber, wie ich meinen sehe.

Grüße!

Na das ist doch vielversprechend, danke für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen