iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

Shell kann man schon als Ausreißer sehen, aber ansonsten sind die durchschnittlichen Ladeleistungen doch ganz in Ordnung.

BMW schreibt übrigens

hier

:

Zitat:

Die Berechnung berücksichtigt Verbrauch und Ladeleistung. Werte beziehen sich auf 29–33 Grad Celsius Batteriestart- und Umgebungstemperatur mit Zertifizierungswerten unter Ausschluss zusätzlicher Nebenverbraucher wie z. B. Sitzheizung, Displays, Klimaanlage. Individueller Verbrauch kann abweichen (abhängig von z. B. Fahrprofil, Temperatur, Umgebungsbedingungen) ebenso wie die individuell erzielbare Ladeleistung (abhängig von z. B. Batteriefüllstand, Fahrzeugklimatisierung). Basis für den Verbrauch ist WLTP Best Case. Basis für die Ladeleistung ist die maximal mögliche Ladeleistung (abhängig von Ladeart und Fahrzeug).

Das ist die einzige Stelle, die ich gefunden habe, wo eine Aussage über die Umgebungsbedingungen gemacht wird.

Grüße!

Hallo zusammen,

Ich versuche das nochmal anderes darzustellen.
Erst einmal ist die Ladekurve nicht linear, was eine Durchschnittsrechnung etwas komplexer macht
Zum anderen habe ich die Werte aus der Ladehistorie der MyBMW App.

Bei dem ersten Beispiel mit dem EnBW Lader würde sich gemäß Ladekurve des iX3 eher ein Wert zwischen 9,5 und 10 kWh ergeben und der BMW hat mir in dem angegebenen SoC Bereich 74 kW Ladeleistung angezeigt, in der die sonst viel höher liegt, also bei über 140 kW, wenn ich es aus der FastNed Ladekurve richtig abgelesen habe.
Und noch ein Vergleich:

Ich habe ja nicht alle meine Ladestopps aufgelistet, hatte aber bei den Lader mit dem Tesla neben mir und anfänglich 74 kW Ladeleistung in 27 Min. 35 kWh geladen und 90 Minuten später bei einem BP Ladeport in der gleichen Zeit 47 kWh
Und das macht dann schon einige Minuten pro Ladestopp aus.

Gerade wegen der abgestuften Ladekurve sind die Durchschnittswerte besonders relevant.

Ansonsten verstehe ich nicht ganz:
Du hast oben sehr genau zu den vier Ladestationen die Zeiten und die geladenen kWh angegeben.

Jetzt stimmen aber deine eigenen Daten nicht mehr?

Doch das sind die Daten aus der MyBMW App. Warum sollen die nicht stimmen? Evtl. Reden wir auch gerade aneinander vorbei, oder was meinst Du genau?

Ähnliche Themen

Bei 4 Minuten und 6kWh, von den die beiden aufgerundet (oder auch abgerundet?) werden, kann man schnell zu den falschen Schlüssen kommen. Wenn die 4 Minuten voll waren, aber 5.01kWh — dann sind es 75kW. Bei 3:01 Minuten und 5.99kWh sind es 120kW.

Da würde ich eher glauben, dass nieswes01 die ganzen 4 Minuten an der Säule gestanden hat, in der Erwartung, der Wert würde steigen. Und weil dieser selbst nach 4 Minuten nicht über 74kW kam, ist er weggefahren.

Ansonsten stimme ich @Xentres zu, mich interessiert nur Schnitt, und wenn ich auf Langstrecke über 80kW im Schnitt liege, bin ich happy 🙂

@niswes01

Gerade bei dem EnBW-Beispiel mit kurzer Standzeit hat @M20 durchaus Recht. Da ist es schwierig einen verlässlichen Wert zu berechnen.

Alles in allem aber ist der Wert deutlich niedriger als derjenige, den man gemäß Ladekurve erwarten kann.

Da kommen am Ende aber auch wieder die Umgebungsbedingungen hinzu, denn die Ladekurve gilt für Recht ideale Temperaturbedingungen und die reale Ladeleistung kann im Winter mit steigender Akkutemperatur dann auch erstmal ansteigen (anders als man es aus der Ladekurve erwarten würde).

Der 90er Schnitt an den anderen 300kW Ladestationen erscheint aber durchaus plausibel, meine ich.

Danke jedenfalls für die vielen Werte von den Ladestationen, @niswes01 !

Hallo! Ich habe mal eine Frage zum Thema Laden.
Wieviele KWh müssen anliegen damit das Fahrzeug überhaupt beginnt zu laden 1,kwh, 2kwh oder 3kwh. Mir geht es auch um das Thema PV-Anlage überschussladen. Gibt es da einen Schwellwert?

KWh oder kwh liegen nie an, weil es die gar nicht gibt und weil die auch nie anliegen würden.

Zunächst erstmal liegen Volt an. Daraus werden dann Ampere und gemeinsam ergibt das dann kW. Je nachdem wie lange du damit lädst ergeben sich kWh.

Normalerweise ist der geringste Ladestrom 6 Ampere, was bei einer Phase ca. 1,4 kW ergibt.

Ja genau, etwa 1,4 kW. Darunter passiert nichts.

Die geringste Ladeschwelle liegt bei 6A, was bei 1phasig 1.4kW und bei 3phasig 4.2kW ergibt.

Genau aus diesem Grund ist die Phasenumschaltung (die beim iX3 leider nicht während des Ladens funktioniert!) für das PV Laden sehr interessant. Wir u.a. hier diskutiert.

Habe eine SMA-PV-Anlage und die Phasenumschaltung hat hier mit verschiedenen E-Autos immer geklappt. Unser ix3 kommt die Tage zu uns. Bin gespannt und werde berichten.

Mich würde Mal interessieren wie denn jetzt der Verbrauch im Winter so im Schnitt liegt (autobahn, Stadt)und mit welchem Modus ihr fahrt. Hatte schon jemand Werkstatt Aufenthalte aufgrund irgendwelcher Mängel? Ahja und hat vlt auch schon wer einen in blau und wenn ja wie zufrieden seid ihr mit der Farbe. Hab einen bestellt in blau aber hab die Farbe noch nie in Real Life gesehen 😉

Hallo, meiner ist blau und ich finde die Farbe im Grunde ganz schön. Viel besser noch würde mit dir Farbe an einem mit Sportpaket gefallen - aber das ist bei Deinem (da LCI) ja dann drin.
Ich will aber auch gleich dazu sagen, dass ich doch etwas enttäuscht war von der Farbe in Natura. Ist leider deutlich „langweiliger“ als auf den Werbefotos. Stand heute würd ich eher schwarz mit Oyster Leder bestellen. Aber die Geschmäcker sind ja verschiedene :-)

Hi OK danke. Ja hab schon auf Fotos im Vergleich zu dem Konfigurator gesehen dass es selbst da ziemliche Unterschiede gibt. So kräftig dürfte die Farbe wohl nicht sein wie https://webfrontend.evecp.bmw.cloud/87a2bf6 hier. Ja also ich bin echt froh dass ich auf das Facelift gewartet hab....

Die Zufriedenheit mit einer Farbe kann doch niemand beantworten, das ist Geschmacksache. Entweder gefällt DIR die Farbe oder nicht. Wenn Du dir nicht sicher bist und noch umbestellen kannst dann schau dass Du einen in Natura siehst (Händler?) und entscheide. Den Rest kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich auch noch warte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen