iX2 - Infosammlung

BMW iX2 U10

Aufgrund meines persönlichen Interesses bin ich auf den wohl aktuellsten Artikel zum Ende 2023 kommenden iX2 gestoßen:

https://www.bimmertoday.de/.../

Wird wohl voraussichtlich der sportliche Klon des iX1.

Über die Preisfindung darf man gespannt sein.

Die Reichweite ist wohl trotz Coupé Form ähnlich dem iX1.

Damit dürfte Regensburg dann locker die 1/3 Elektroautos pro Jahr schaffen.

100 Antworten

Meines Wissens gibts keine extra Taste. Beste Grüße.

Danke, dann frage ich mich wie das funktionieren soll.

Rekuperation auf niedrig stellen und nicht auf adaptiv, hoch oder mittel.

Ja, das kann mein iX1 auch, aber mit niedriger Rekuperation wird ja -permanent niedrig-Rekuperiert.

Aber wann wird der Segelmodus aktiviert?

Ähnliche Themen

Segeln
Prinzip
Das elektrische Antriebssystem ermöglicht es, ohne Energieverbrauch zu rollen. Dieser Fahrzustand wird als Segeln bezeichnet. Allgemein Eine vorausschauende Fahrweise hilft, die Funktion häufig zu nutzen und unterstützt die stromsparende Wirkung des Segelns. Segeln wird automatisch an die jeweilige Fahrsituation angepasst. Der Fahrzustand Segeln wird im Menü Live Vehicle als Effizientes Rollen angezeigt.
Beispielhafte Fahrsituationen
Wenn eine Strecke ohne absehbaren Bremsvorgang zurückgelegt werden kann, ist es von Vorteil, diese zu rollen. Folgende beispielhafte Fahrsituationen können dazu geeignet sein:
Rollen auf einer geraden Gefällestrecke ohne Hindernisse.
Ausrollen auf einer Strecke ohne Hindernisse. Spätes oder starkes Bremsen vermeiden.
Funktionsvoraussetzungen
Wählhebelposition D ist eingelegt.
Adaptive Rekuperation ist aktiviert.
Bremse ist nicht getreten.
Fahrpedal ist nicht betätigt.
Grenzen des Systems
Bei ungültigen, veralteten oder nicht verfügbaren Navigationsdaten.
Bei länderabhängigen Einschränkungen auf kartenbasierten Streckenabschnitten.
Bei temporärer und variabler Geschwindigkeitsbegrenzung, wie z. B. im Baustellenbereich.
Bei aktiver Geschwindigkeitsregelung.
Bei defekten, verschmutzten oder verdeckten Sensoren.
Anhängerbetrieb.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Mai 2024 um 22:38:15 Uhr:


Segeln
Prinzip
Das elektrische Antriebssystem ermöglicht es, ohne Energieverbrauch zu rollen. Dieser Fahrzustand wird als Segeln bezeichnet. Allgemein Eine vorausschauende Fahrweise hilft, die Funktion häufig zu nutzen und unterstützt die stromsparende Wirkung des Segelns. Segeln wird automatisch an die jeweilige Fahrsituation angepasst. Der Fahrzustand Segeln wird im Menü Live Vehicle als Effizientes Rollen angezeigt.
Beispielhafte Fahrsituationen
Wenn eine Strecke ohne absehbaren Bremsvorgang zurückgelegt werden kann, ist es von Vorteil, diese zu rollen. Folgende beispielhafte Fahrsituationen können dazu geeignet sein:
Rollen auf einer geraden Gefällestrecke ohne Hindernisse.
Ausrollen auf einer Strecke ohne Hindernisse. Spätes oder starkes Bremsen vermeiden.
Funktionsvoraussetzungen
Wählhebelposition D ist eingelegt.
🙂
    Adaptive Rekuperation ist aktiviert.

      Bremse ist nicht getreten.
      Fahrpedal ist nicht betätigt.
      Grenzen des Systems
      Bei ungültigen, veralteten oder nicht verfügbaren Navigationsdaten.
      Bei länderabhängigen Einschränkungen auf kartenbasierten Streckenabschnitten.
      Bei temporärer und variabler Geschwindigkeitsbegrenzung, wie z. B. im Baustellenbereich.
      Bei aktiver Geschwindigkeitsregelung.
      Bei defekten, verschmutzten oder verdeckten Sensoren.
      Anhängerbetrieb.

      Danke aber ich weiß nicht wie mir die Definition für das Segeln meine Frage beantwortet.

      Dort steht -adaptive Rekuperation- muss aktiviert sein.

      Der iX2 segelt aber auch mit -niedriger-Rekuperation!

      Liest doch bitte meinen Anhang und vorallem das rot markierte….

      Asset.JPG

      Die Original BMW iX2 Bedienungsanleitung sagt:

      Funktionsvoraussetzungen
      Zum Segeln sind die folgenden Funktionsvoraussetzungen zu beachten:
      Die Wählhebelposition D ist eingelegt.
      Die Adaptive Rekuperation ist aktiviert

      Keine Rede von niedriger Rekuperation. Es funktioniert nur mit der adaptiven.

      Danke für den Hinweis. Dann ist das in der Werbebroschüre falsch deklariert.

      Habt ihr es auch in Efficient probiert?

      Zitat:

      @Fabinho23 schrieb am 17. März 2024 um 00:39:49 Uhr:



      Zitat:

      @quaxdd schrieb am 16. März 2024 um 13:33:19 Uhr:



      Völlig andere Frage, da ich Showroom diesbezüglich ins Leere gegriffen habe. Hat der/Dein IX2 für den Fall der Fälle Verzurrösen im Kofferraum?

      Leider keine Verzurösen. Nur Blindstopfen drin. Hatte ich im iX1 aber genauso. Die Ösen bekommst du nur mit Transportpaket, aber das gibt es nicht für den iX2.

      Nach zwei Monaten ist mein IX2 edrive20 bei mir angekommen. Die Ösen hat mein Händler wie vereinbart vorab nachgerüstet. Da die Verschraubungspunkte da sind, ist das gut machbar.

      Auf Elektroauto-News gibt es einen Test vom iX2:
      https://www.elektroauto-news.net/news/bmw-ix2-test-review-eindruecke

      Ziemlich objektiv, fällt insgesamt positiv aus, aber auch Probleme mit OS9 werden erwähnt (die ich beide mit meinem iX1 auch schon hatte, aber mit aktueller i-Stufe Besserung eingetreten ist. Wäre interessant welche i-Stufe der Testwagen hatte.)

      heidanei

      Deine Antwort
      Ähnliche Themen