IX1 Wünsche für Zukunft

BMW iX1 U11

1. Galvanikapplikationen
2. 80KW Akku
3. Sitzheizung hinten
4. 3 Zonen Klimaanlage
5. Belüftete Ledersitze
6. Carbon Applikationen
7. Kofferraum 580 Liter
8. Fondsitze um 13 mm verstellbar
9. Türen ausgekleidet mit Filss für Flaschen

55 Antworten

Bei mir bei keinem unserer Fahrzeuge (iX1, g20, g30) ein Problem, bei meiner Frau etwa 75% Trefferquote…😉

Das mit dem "Öffnungs-Kick" funktioniert zwar, jedoch öffnet die Klappe nicht immer wirklich, sondern sie beendet die Öffnungsbewegung kurz nach dem Entriegeln fast noch geschlossen.

Könnte es sein, dass das passiert, wenn man zu nahe am Fahrzeug steht?

Oder könnte es sein, dass der Verrigelungsmechanismus zu stramm eingestellt ist? Hier wäre sicherlich eine Zuzieh-Hilfe von Vorteil, die beim Öffnen keinerlei mechanischen Wiederstand bietet.

Zitat:

@zpj schrieb am 10. August 2023 um 11:09:34 Uhr:


Könnte es sein, dass das passiert, wenn man zu nahe am Fahrzeug steht?

Ich habe in der 1. Woche nach mind. 50 erfolglosen Versuchen aufgegeben und habe das Feature als unbrauchbar eingestuft. Dann hat meine Frau erzählt, dass sie damit überhaupt keine Probleme hat. Dann lies ich es mir zeigen. Mir ist aufgefallen, dass sie nach dem "Kick" etwas zurückgeht.
Der Rücktritt scheint wohl in meinem Fall sehr wichtig zu sein, ich stand wohl zu nah. Nun funktioniert es bei mir ohne Probleme und ich fange an zu glauben, dass ich es tatsächlich nutzen werde 😁

Das Ladekabel statt im Kofferraum vorne unter der Motorhaube.

Ähnliche Themen

da ist doch gar kein Fach Platz .....

Schön wäre es, wenn da ganz einfach für das zusammengerollte Kabel etwas Platz eingeräumt (im Design eingeplant) wäre. Kann eigentlich nicht zu schwer sein. Zusammengerollt braucht das Kabel 15 cm Höhe.

Noch schöner wäre es, wenn man einen integrierten Kabelaufroller für ein 5 Meter Kabel hätte. Dann müsste man nur die Klappe öffnen, das Kabel herausziehen und mit der Ladesteckdose verbinden. Fertig.

Aber wahrscheinlich scheitert das am Platz und an den Kosten.

Der Vorteil der Aufroll-Lösung wäre, dass man außerhalb vom Auto nur so viel an Kabel liegen oder hängen hätte, wie nötig. Man könnte sogar die Bodenberührung des Kabels vermeiden.

Ich würde nicht gerne ständig das Kabel mitrumfahren müssen. Das Mehrgewicht kann man sich sparen und das Kabel kommt nur bei Bedarf ins Auto.

@zpj
Dann wurde evtl. Die Heckklappe in kurzer Zeit zu oft geöffnet und die Spindelantrieben sind zu warm. Wie oft hat er den geblinkt?
Der X1 hat eine Zuziehilfe in der Heckklappe. Daran liegt es nicht.

@elektroneu
Welche Variante fährst du? MSP oder X-Line und wie kickst du?
Smo ist nur mit S322A verbaut.

@hilljegerdes
Gleiches wie bei elektroneu.

@Dodo4F
Wie weit standest du weg?
Eine Schritt zurück muss man nicht machen.

Zitat:

@Fladder schrieb am 17. August 2023 um 22:28:07 Uhr:


@Dodo4F
Wie weit standest du weg?
Eine Schritt zurück muss man nicht machen.

Das ist mir klar, dass der Schritt zurück sensortechnisch nicht erforderlich ist. In meinem Fall war das aber die Lösung, weil ich tendenziell zu nahe stehe.

mach mal einen neuen Beitrag.. hier sind die Wünsche der Zukunft ;-)

@Fladder:
Was bedeutet das?
* Smo ist nur mit S322A verbaut.

Sorry, aber solche Abkürzungen sorgen bei mir für inneren Stress, wenn ich die nicht kenne.

Meine Wünsche:
- Innenraumtemperatur anzeig- und einstellbar in der App wie bei anderen Herstellern auch
- Regelmäßige Featureupdates wie bei Tesla (z.B. einparken nach Bodenmarkierungen, Erweiterungen der Einparkhilfe, Verbesserungen am Autopilot,...), nicht ein Update jedes Jahrhundert mit nur ner neuen Farbe fürs Display
- Plug and charge (Gibts bei anderen Herstellern ja auch längst)
- Aussicht auf langfristigen Softwaresupport.... mal ehrlich, wer kauft denn nochmal einen BMW wenn er nach dem Kauf schon vertröstet wird, sein Fahrzeug wird das nächste OS-Update schon nicht mehr bekommen oO
Sry, aber Autos sind heute so viel Software, da ist das einfach vorsintflutlich.
- Verbrauchsdetails (in JEDER hinsicht fehlen die, kWh/100km ist das Einzige und selbst die krüppelige Gen1-Zoe kann da mehr) und was welche Einsparung bringt. Vielleicht auch mit Vorhersage für die ausgewählte Route.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 17. August 2023 um 08:13:40 Uhr:


Das Ladekabel statt im Kofferraum vorne unter der Motorhaube.

Es gibt Hoffnung:

https://www.youtube.com/watch?v=Y1PQEYPk_yA

Zitat:

@zpj schrieb am 18. August 2023 um 15:41:48 Uhr:


Was bedeutet das?
* Smo ist nur mit S322A verbaut.

S322A ist der Komfortzugang.
Bei "Smo" bin ich auch am rätseln. Vielleicht schlüsselloser Motorstart?

Deine Antwort
Ähnliche Themen