iX1 Winter & Verbrauch: Reichweite 50% von WLTP
Ix1 ist unser erster vollelektro auto. Bis jetzt hatten wir den 2018 bmw 225xe hybrid...
Hier sind die erste zahlen:
Wintertemperatur:
1. Stadt: Unsere erste ~500km Stadtfahrten (1 fahrer, Auto leer) kommen wir auf ~25kw/100km.
2. Autobahn: Bei erste lange reise (2 erwachsene+ 2 kinder) + dachbox mit Skiausrüstung zeigt er von zu hause mit 100% reichweite von 250km. Nach den ersten ~170km müssten wir schon anhalten da Batterie war schon runter auf 22%. Nach der erste Ladung auf 100% zeigte er dann die Reichweite nur noch 220km. Ganze strecke von 500km mussten wir also 2 mal anhalten und tanken und sind mit 26% ans ziel angekommen. Verbrauch war also ~27kw/100km. Tempomat war immer auf 120kmh gesetzt. Prinzipiell lange winterfahrt mit beladenen auto kommt auf etwa 1h40min fahren, dann etwa 30-40min tanken auf 80% bei eine hpc Säule.. In summe für die ganze Reise war also unsere komplette Geschwindigkeit also 90kmh wenn mann die ladezeiten zusammenrechnet.
Wir verstehen das wltp Bedingungen bei so eine fahrt nicht erreicht werden können, aber das ist ja ungefähr 50% Reichweite von den was angegeben wird..ist das normal? Wie steht es bei anderen Autos und Modellen? Ist es in Sommer etwas besser?
113 Antworten
Ich fahre auch so keine 180 Km/h aber bei knapp 800 Kilometern mit Hund im Auto, möchte ich nicht alle 1,5 Stunden eine passende Ladesäule suchen wollen.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 31. Januar 2023 um 13:07:20 Uhr:
Ich fahre auch so keine 180 Km/h aber bei knapp 800 Kilometern mit Hund im Auto, möchte ich nicht alle 1,5 Stunden eine passende Ladesäule suchen wollen.
Da würde ich jetzt wirklich sehr gerne deine Berechnung kennen.
Bei 10 % Rest Batterie und 80% Aufladung hast du über 45 kWh zur Verfügung.
Bei 1,5 Stunden musst du über 30 kWh in der Stunde verballern. Das schaffst du aber ohne Aufbauten oder Wohnwagen am Haken nur mit permanent 150+x kmh.
Also entweder "Raser" oder "Rechenschwäche". ;-)
Selbst wer durch sehr sportlichen und rasante Fahrweise im Winter 24 kWh je Stunde braucht kommt nicht vor 2h an die Ladesäule. Selbst dann sind es aber etwa 250 kmh Raserei die man hinter sich hat.
Wer mit einem Durchschnitt von 100 auf der Autobahn (das ist 80-130 im fließenden Verkehr) fährt der kommt locker selbst im Winter 3 h durch.
Bei 800 km fährst du mit zwei Pausen von etwa jeweils 20 Minuten insgesamt 9h und kommst ausgeruht und entspannt an. dein Hund freut sich außerdem über 2x Pippi Runde.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@sponti68 schrieb am 31. Januar 2023 um 14:03:32 Uhr:
Wer mit einem Durchschnitt von 100 auf der Autobahn (das ist 80-130 im fließenden Verkehr) fährt der kommt locker selbst im Winter 3 h durch.
Der TE ist mit Dachbox und Tempomat 120km/h gerast und berichtet von 1:40 Fahrzeit zwischen den Aufladungen. Auch wenn er statt bis 20% bis 10% runterfährt, werden da nur ungefähr 2h draus, keine 3h.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 30. Januar 2023 um 13:10:53 Uhr:
Ich habe einen 225xe gehabt. Der hat auf der Autobahn mehr verbraucht als der ansonsten baugleiche 225ix, den ich davor hatte, und elektrisch hat er mehr verbraucht als der iX3, im Winter sogar deutlich.
PHEV kann man einmal gehabt haben. Vielleicht muss da jeder durch.
Bei mir hat es ungefähr einen Monat gedauert, bis ich nicht mehr wollte, dass der Verbrenner anspringt, weil elektrisch einfach schöner fährt.Ich bleibe beim BEV. Damit brauche ich halt von München nach Berlin eine Stunde länger. Dafür habe ich letztes Jahr ungefähr 2300 Liter Benzin nicht verbrannt. Das ist was, darum geht es und deshalb habe ich das. 😉
Bei den meisten Punkten stimme ich überein. Aber der 225xe hat auf der Autobahn sicher nicht mehr verbraucht als ein 225ix. Man muss schauen, dass man ggf. geladene kWh auch wieder verfährt, um den wirklichen Verbrauch zu haben.
Der elektrische Verbrauch war bei meinem 225xe auch höher als bei vergleichbaren Bevs.
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor_talking schrieb am 31. Januar 2023 um 14:25:05 Uhr:
Zitat:
@sponti68 schrieb am 31. Januar 2023 um 14:03:32 Uhr:
Wer mit einem Durchschnitt von 100 auf der Autobahn (das ist 80-130 im fließenden Verkehr) fährt der kommt locker selbst im Winter 3 h durch.
Der TE ist mit Dachbox und Tempomat 120km/h gerast und berichtet von 1:40 Fahrzeit zwischen den Aufladungen. Auch wenn er statt bis 20% bis 10% runterfährt, werden da nur ungefähr 2h draus, keine 3h.
Lesen und Verstehen. Beides gemeinsam zu erwarten, meine Schuld, mein Versehen.
1. der TE hatte einen Durchschnitt den man nur mit Geschwindigkeiten über 150 km/h erreichen kann.
Selbst getestet. Sport Modus und Vollgas wo immer möglich.
siehe Anhang
2. Ich habe geschrieben " Durchschnitt 100" und dabei sind locker 3 h möglich. Schlichtweg weil bei einer angepassten Geschwindigkeit von 80-130 im fließenden Verkehr mit Eco Modus ein Verbrauch aktuell von unter 19 kWh möglich ist.
Auch das erfahre ich täglich mit etwa 2x 150 km.
Siehe Anhang
3. Der TE hat selbst unter ungünstigen Bedingungen 2h geschafft (rechnerischer Verbrauch). Ich antworte auf einen Kommentar in dem behauptet wird alle 1 1/2 Stunden nachladen zu müssen.
Und rechne vor dass man bei Durchschnitt 100 etwa 3 h fahren kann, selbst mit 150 km/h und mehr sind bei Rasen mehr als die behaupteten 1,5 h leicht möglich.
Fakt: Eine Aussage "alle 1,5h laden müssen" ist schlichtweg als Märchen zu bewerten. Wer sich als Raser outen will, oder mit Dachbox und Wohnwagen unterwegs ist schafft immernoch 2h zwischen den Ladestopps. Und wer ganz normal im Verkehr mitfließt, der sollte unter den aktuellen winterlichen Bedingungen immer 3h schaffen.
Ich lade herzlich ein bei mir mitzufahren. Je mehr selbst erleben dass 19 kWh und weniger aktuell auf der Autobahn keine Hexerei sind, umso besser.
Sorry, ich wusste nicht besser als der TE, wie schnell er gefahren ist.
Sein BC ergibt 173km / 1h:37 = 107 km/h im Mittel.
Dieses Durchschnittstempo soll mit "Tempomat immer auf 120km/h" entstanden sein. Ich glaube es ihm, wenn es durchgehend ungehinderte Fahrt war. Du dagegen weißt, dass man das ausschließen kann und er mit über 150km/h gerast sein muss, um den Schnitt zu schaffen?
Er hat nach ca. 1:30 nachgeladen, auch wenn man mit weiterer Akku-Ausnutzung vielleicht auf 2h verlängern hätte können, aber das traut sich nicht jeder, insbesondere kein Anfänger.
Für mich alles plausibel. Tempomat 120km/h, Dachbox und sehr vorsichtige 22..26% SoC als Reserve im Akku ergibt eben seine Erfahrung.
Wenn dein Verbrauch nicht über 23.3kWh/100km zu bringen ist, fehlt dir eben die Dachbox. Der E-Antrieb reagiert da sehr empfindlich darauf.
Die 30kWh pro Stunde an Verbrauch, die du dir nicht vorstellen kannst, entsprechen bei 120km/h dann 25kWh/100km - mit Dachbox nicht abartig viel.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 1. Februar 2023 um 00:17:55 Uhr:
Sorry, ich wusste nicht besser als der TE, wie schnell er gefahren ist.
Sein BC ergibt 173km / 1h:37 = 107 km/h im Mittel.
Dieses Durchschnittstempo soll mit "Tempomat immer auf 120km/h" entstanden sein. Ich glaube es ihm, wenn es durchgehend ungehinderte Fahrt war. Du dagegen weißt, dass man das ausschließen kann und er mit über 150km/h gerast sein muss, um den Schnitt zu schaffen?Er hat nach ca. 1:30 nachgeladen, auch wenn man mit weiterer Akku-Ausnutzung vielleicht auf 2h verlängern hätte können, aber das traut sich nicht jeder, insbesondere kein Anfänger.
Für mich alles plausibel. Tempomat 120km/h, Dachbox und sehr vorsichtige 22..26% SoC als Reserve im Akku ergibt eben seine Erfahrung.
Wenn dein Verbrauch nicht über 23.3kWh/100km zu bringen ist, fehlt dir eben die Dachbox. Der E-Antrieb reagiert da sehr empfindlich darauf.
Die 30kWh pro Stunde an Verbrauch, die du dir nicht vorstellen kannst, entsprechen bei 120km/h dann 25kWh/100km - mit Dachbox nicht abartig viel.
Wenn die Angaben des TE doch für dich plausibel sind, dann erfahre diese doch ganz einfach in der Praxis selbst.
Bei allen Fahrten von mir war es nur mit Vollgas und Geschwindigkeiten über 150 km/h möglich einen Durchschnitt von 107 km/h zu schaffen.
Und das ist nicht nur jetzt mit dem iX1 so, sondern die Erfahrung der letzten Jahrzehnte und etwa 2 Millionen Kilometer auf der Straße.
Auch andere erfahrene Tester und Fahrer kommen zu diesen vergleichbaren Werten.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ist unter normalen Umständen, auf deutschen Autobahnen keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 107 km/h erreichbar.
Aber vielleicht irren sich ja alle namhaften Experten, Automobilclubs, Motor Sport Magazine,.... und du hast Recht. Vielleicht sind ja alle entsprechenden Tests und Fahrberichte über zig Fahrzeuge alle nur Fake. Und du bist dann vielleicht "einer ganz großen Verschwörung" auf der Spur?
Mathematik, da dachte ich eigentlich bisher bin ich nicht ganz so schlecht. (Zumindest konnte ich damit mein Leben lang sehr gut davon leben)
Also der TE schrieb von 120 km/h und dass er mit Dachbox unterwegs war, dazu mit 4 Personen und Skigepäck.
Sein Durchschnitt war mit etwa 107 km/h von ihm angegeben
Richtig zusammen gefasst? Oder bin ich da schon nicht mehr in der Lage korrekt zu begreifen?
Weil du nimmst da ja eine Fahrtstrecke von 120 km in der Stunde, also eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 120 km/h an. Vielleicht magst du mir ja erklären wie du jetzt zu dieser Angabe kommst?
Der weitere Kommentar bezieht sich auf eine Fahrt
- zu zweit (er und seine Frau) mit 1 Hund.
Keine Dachbox, kein Skigepäck, kein Raser, kein Wohnwagen,... 800 km Strecke
Richtig zusammengefasst? Oder bin es auch da ich, der nicht richtig erfasst hat?
Bei der Annahme, dass ich es korrekt Beschrieben habe, kommt jetzt noch Mathematik mit Grundrechenarten dazu.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
Bei allen Fahrten von mir war es nur mit Vollgas und Geschwindigkeiten über 150 km/h möglich einen Durchschnitt von 107 km/h zu schaffen.
Und das ist nicht nur jetzt mit dem iX1 so, sondern die Erfahrung der letzten Jahrzehnte und etwa 2 Millionen Kilometer auf der Straße.
Auch andere erfahrene Tester und Fahrer kommen zu diesen vergleichbaren Werten.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ist unter normalen Umständen, auf deutschen Autobahnen keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 107 km/h erreichbar.
Aber vielleicht irren sich ja alle namhaften Experten, Automobilclubs, Motor Sport Magazine,.... und du hast Recht. Vielleicht sind ja alle entsprechenden Tests und Fahrberichte über zig Fahrzeuge alle nur Fake. Und du bist dann vielleicht "einer ganz großen Verschwörung" auf der Spur?
Unterstellst Du hier dem TE, dass er lügt?
... snip ...
dass es Strecken und Zeiten gibt, an denen man sehr lange gleichmäßig 120 km/h fahren kann? (natürlich nicht zur Rushhour im Ruhrgebiet...)
Wieder eine ganz unangenehme Art zu diskutieren!
Zitat:
@sponti68 schrieb am 29. Januar 2023 um 23:36:43 Uhr:
...
Eine Dachbox auf dem iX1 hat ungefähr die selbe Wirkung wie unser Wohnwagen. Man wird zur fahrenden Wand.
Es gibt hierzu Testberichte die einen deutlich Unterschied zwischen dem Mehrverbrauch einer Dachbox (z.B. ca 14%) und dem eines Anhängers (z.B. 24% - 103%) feststellen!
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Beitrag auf Wunsch des Erstellers entschärft, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Moin,
der Thread verliert komplett den Bezug Thema. Hundepipausen, Thrombose, Anhängerlast auflasten, falsches Fahrzeug für Langstrecke ... dazu driftet der Umgangston in einen unangenehme Richtung ab.
Bleibt bitte beim Thema der eingeschränkten Winterreichweite, obwohl das eigentlich kein eigenes Thema wert ist, da einfach physikalisch bedingt und beachtet die rechts am Rand stehenden Beitragsregeln zu Umgangston und themenorientierter Diskussion.
Ich habe diverse Beiträge rausgenommen, damit das Topic wieder in Reichweite kommt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Unabhängig davon, wie lange man angemeldet ist, sollte jemand der ordentlich austeilt, auch wenigstens ein bisschen einstecken können.
Mit den Angaben des TE neu berechnet: die Gesamt-Reisezeit war 500km / 90 km/h = 5.555 h, abzüglich der Ladezeiten bleibt eine reine Fahrzeit von 5.555h - 2*30..40min = 4.555h .. 4.222h. Das ergibt ein Durchschnittstempo von 110..118 km/h. Dafür müsste man wirklich von Ladesäule zu Ladesäule ungehindert fahren können.
Also @vule5321, bitte beschreibe genauer ob die 120km/h tatsächlich Maximal- und Dauertempo waren, oder ob du immer wieder über den Tempomat hinaus beschleunigt hast.
Wenn ich natürlich bei 20-25% lade, dann brauch ich mich nicht beschweren, dass ich nur 1,5 Stunden fahren kann. Ich tanke doch den Benziner auch nicht mit 100km Restreichweite, oder?
Rechnet man das ganze auf die komplette Akkurange runter, dann ist das schon vorstellbar. Verbrauch von 24kWh/100km bei Dachbox und den Temperaturen mit 4 Leuten ist definitiv nicht unrealistisch - wobei ich potentiell etwas weniger erwarten würde, wenn man tatsächlich NIE schneller als 120 fährt. Kommt aber auch auf die Größe der Dachbox, die Innentemperatur, Gegenwind, etc. an.
Und die Fahrzeit wird ja durch das frühe Laden doppelt verlängert, einmal weil mehr Ladestops nötig sind und einmal weil die Ladegeschwindigkeit natürlich bei 25% deutlich schlechter ist als bei 5-10%.
Ich versteh ja, dass nicht jeder bis 3-5% runter fahren möchte, aber 10% gibt einem genug Reserve für mindestens einen weiteren Schnellladeplatz in Deutschland, falls mal was schief geht.