iX1 Winter & Verbrauch: Reichweite 50% von WLTP

BMW iX1 U11

Ix1 ist unser erster vollelektro auto. Bis jetzt hatten wir den 2018 bmw 225xe hybrid...
Hier sind die erste zahlen:

Wintertemperatur:

1. Stadt: Unsere erste ~500km Stadtfahrten (1 fahrer, Auto leer) kommen wir auf ~25kw/100km.

2. Autobahn: Bei erste lange reise (2 erwachsene+ 2 kinder) + dachbox mit Skiausrüstung zeigt er von zu hause mit 100% reichweite von 250km. Nach den ersten ~170km müssten wir schon anhalten da Batterie war schon runter auf 22%. Nach der erste Ladung auf 100% zeigte er dann die Reichweite nur noch 220km. Ganze strecke von 500km mussten wir also 2 mal anhalten und tanken und sind mit 26% ans ziel angekommen. Verbrauch war also ~27kw/100km. Tempomat war immer auf 120kmh gesetzt. Prinzipiell lange winterfahrt mit beladenen auto kommt auf etwa 1h40min fahren, dann etwa 30-40min tanken auf 80% bei eine hpc Säule.. In summe für die ganze Reise war also unsere komplette Geschwindigkeit also 90kmh wenn mann die ladezeiten zusammenrechnet.

Wir verstehen das wltp Bedingungen bei so eine fahrt nicht erreicht werden können, aber das ist ja ungefähr 50% Reichweite von den was angegeben wird..ist das normal? Wie steht es bei anderen Autos und Modellen? Ist es in Sommer etwas besser?

Erste Autobahnfahrt (winter)
113 Antworten

Meine BEV Erfahrung erstreckt sich auf einen XC40P8. "Leider" hat er permanenten Allrad, daher ist er sowieso nicht besonders effizient. Und ich wohne an der Westküste in SH, daher fast immer Wind. Und der CW-Wert ist auch nicht gerade prickelnd.
Meine Erfahrung: Bei 110km/h BAB im Winterbetrieb (vorheriges Aufheizen, paar Hügel, immer Wind, so um 0 Grad, Regen, 19 Grad Innentemp...) verbraucht die Karre ca 27kw/h. Gleiches Profil im Sommer bei 120 km/h komme ich bei ca. 22,5 kw/h raus. Ich habe einen 78 kw-Akku, die Reichweite im Winter liegt bei 250 km, im Sommer bei 340 km, so ca. jedenfall.s
Am WE haben wir Kurzurlaub nach SPO gemacht, da konnte ich mal wieder längere Zeit Landstraße fahren. Verbrauch liegt dann auch im Winter bei ca. 20 kw/h, vielleicht auch weniger.

Fazit: Der iX1 mag effizienter sein, aber letztlich ist die Tendenz überall gleich. BEVs fangen an zu saufen bei:
- kaltes Wetter
- Wind
- SUV-Karosserie
- Geschwindigkeiten über 100 km/h

Was wenig Einfluss bei mir hat ist Innentemperatur, Klima, Sitzheizung, das geht im Gesamtkonzert unter.

Trotzdem bin ich mit meinem Wagen super zufrieden. ich liebe geräuschfreies fahren, die Leistung (408 PS) kann mal ganz witzig sein, und wir fahren auch Langstrecke mit Zwischenstopp. Die Kinder (und Eltern) lieben es, zwischendurch mal auszusteigen und Rast zu machen.
Die Dienstwagenbesteuerung ist absurd günstig, ich muss im Alltag keine versifften Tankstellen anfahren, ich kann bequem zu Hause laden, für meinen täglichen Weg zur Arbeit reichen auch 250 km mehr als aus.

Hatte letztes ein Video von meinem XC60 D5 gesehen, war richtig erschrocken, wie laut und hässlich ein Diesel klingt...

Ich habe einen 225xe gehabt. Der hat auf der Autobahn mehr verbraucht als der ansonsten baugleiche 225ix, den ich davor hatte, und elektrisch hat er mehr verbraucht als der iX3, im Winter sogar deutlich.
PHEV kann man einmal gehabt haben. Vielleicht muss da jeder durch.
Bei mir hat es ungefähr einen Monat gedauert, bis ich nicht mehr wollte, dass der Verbrenner anspringt, weil elektrisch einfach schöner fährt.

Ich bleibe beim BEV. Damit brauche ich halt von München nach Berlin eine Stunde länger. Dafür habe ich letztes Jahr ungefähr 2300 Liter Benzin nicht verbrannt. Das ist was, darum geht es und deshalb habe ich das. 😉

Grüße!

Zitat:

@sponti68 schrieb am 29. Januar 2023 um 23:36:43 Uhr:



Bevor jetzt hier jemand ohne Nachzudenken schreiben möchte aber es sind doch nur 1200 kg erlaubt: 1200+75 kg +5% Gesamtgewicht + Rundungsdifferenz ergeben sogar knapp 1400 kg legales max. Zuggewicht. Dank Gutachten dürfen wir sogar 1800 kg +75 kg + 5% ziehen.

Das finde ich ja hochspannend! Wie hast du das mit dem Gutachten gemacht? Wie aufwändig ist das?

So war es auch bei mir, 2 mal PHEV, jetzt BEV.

Bezüglich der ReichweitendDiskussion ist dieser Artikel der Auto Motor Sport sehr interessant. Der X1 ist zwar noch nicht dabei, aber es zeigt, dass der Reichweitenverlust im Winter ein allgemeines Problem ist.

Fit in den Auto-Winter

Ähnliche Themen

Das ist schon ein bisschen erschreckend wenn man hier die Reichweite im Winter liest und wie viel beim Laden berücksichtigt werden muss
Fühle mich eigentlich sehr zu den Elektroautos hingezogen, aber da es unser einziges Auto wäre ist das für uns aufgrund muss er doch immer wieder vielen Langstreckenfahrten nicht zielführend
Wird es halt der Plugin…

Deine Antwort
Ähnliche Themen