ForumiX1 & iX2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. iX1 Winter & Verbrauch: Reichweite 50% von WLTP

iX1 Winter & Verbrauch: Reichweite 50% von WLTP

BMW iX1 U11
Themenstarteram 29. Januar 2023 um 12:43

Ix1 ist unser erster vollelektro auto. Bis jetzt hatten wir den 2018 bmw 225xe hybrid...

Hier sind die erste zahlen:

Wintertemperatur:

1. Stadt: Unsere erste ~500km Stadtfahrten (1 fahrer, Auto leer) kommen wir auf ~25kw/100km.

2. Autobahn: Bei erste lange reise (2 erwachsene+ 2 kinder) + dachbox mit Skiausrüstung zeigt er von zu hause mit 100% reichweite von 250km. Nach den ersten ~170km müssten wir schon anhalten da Batterie war schon runter auf 22%. Nach der erste Ladung auf 100% zeigte er dann die Reichweite nur noch 220km. Ganze strecke von 500km mussten wir also 2 mal anhalten und tanken und sind mit 26% ans ziel angekommen. Verbrauch war also ~27kw/100km. Tempomat war immer auf 120kmh gesetzt. Prinzipiell lange winterfahrt mit beladenen auto kommt auf etwa 1h40min fahren, dann etwa 30-40min tanken auf 80% bei eine hpc Säule.. In summe für die ganze Reise war also unsere komplette Geschwindigkeit also 90kmh wenn mann die ladezeiten zusammenrechnet.

Wir verstehen das wltp Bedingungen bei so eine fahrt nicht erreicht werden können, aber das ist ja ungefähr 50% Reichweite von den was angegeben wird..ist das normal? Wie steht es bei anderen Autos und Modellen? Ist es in Sommer etwas besser?

Erste Autobahnfahrt (winter)
Ähnliche Themen
113 Antworten

Das ist normal und bekannt. Die WLTP Reichweite kannst Du nur unter optimalen Bedingungen erreichen, sprich bei 20 Grad Außentemperatur, 1 Fahrer, keine Mitfahrer, alle Verbraucher aus und max. 80 km/H auf der Landstrasse.

Grundsätzlich ja. Winter kann nochmal 20-25% Reichweite kosten. Zudem kann bei Gegenwind auch schnell der Verbrauch in die Höhe schnellen. Auch kenne ich das Höhenprofil nicht. Dachbox ist auch nicht gut im Wind.

Teste mal weiter und schau auf einen längeren Durchschnitt. 120 km/h ist aber leider auch direkt schon eine Geschwindigkeit, mit der WLTP-Werte utopisch werden …

Die dachbox macht auch rund 15% Verbrauch aus. Pi mal Daumen kannst du ausgehen von 75% WLTP Sommer und 60% WLTP im Winter.

@vule5321 du triffst meine Befürchtungen und Erwartungen... das werden lange Urlausanfahrten.... die Dachbox frisst. . Ist ja beim Verbrenner auch so... +15%... wenn die raus sind sind 22kwh im Winter doch Ok...

Themenstarteram 29. Januar 2023 um 13:05

Zitat:

@DerLipper [url=...

Ja, wir haben es nicht lustig gefunden. Wenn wltp 430 sagt wir haben gehofft er bringt uns im winter so vollgepackt mit dachbox etwa 300km (30% weniger als wltp) und dann laden.. aber da es nur 50% geschafft hat, sind wir nun schockiert.

Jetzt war ne reise von potsdam auf winterberg etwa 460km und dies war echt viel länger und mühsamer als erwartet (6,5stunden in summe).. im März wollten wir nach Italien auf die alpen (~1100km), also soll ich da 6-7 mal tanken und ~14 stunden in der summe brauchen (immer nur auf 80% tanken). Dies macht kein Spaß.

Frau will es natürlich sofort verkaufen und zurück zum verbrenner oder zumindest nen hybrid, ich bin selber schon auf der Waage...

Schade, der auto ist total geil, wunderschön und die Technik ist auch super bequem. Aber es macht wirklich kein Spaß maximal 1h:30min fahren und dann 30min tanken.

Von eine beschwerde bei bmw sehe ich kein nutzen oder Hoffnung, oder was meint ihr?

Themenstarteram 29. Januar 2023 um 13:07

Zitat:

@fabianmarc .

Pi mal Daumen kannst du ausgehen von 75% WLTP Sommer und 60% WLTP im Winter.

Danke, dies ist sehr hilfreich. Also ist es wirklich viel schlimmer als ich befürchtet habe. Wir haben gehofft 70% im winter voll beladen..

Gerne, auch wenn die Info vermutlich nicht unbedingt positiv für dich ist. Ich sehe da deinen Händler/Verkäufer in der Verantwortung. Sowas sehe ich als Teil der Beratungsleistung.

Für die Zukunft, ein paar Tipps, so kommt man grad im Winter weiter:

Vorklimatisierung an der Wallbox - das Auto braucht grad zum vorheizen eine Menge Energie (2-3 KWh)

Akku auf +\- 5 Prozent runter fahren und lieber kurze Stops (bis 60-70%)

Reifendruck + 0,2 Bar - hilft überraschend viel

Dachbox falsch herum montieren - bringt nochmal ein paar %.

Temperatur auf 18/19 Grad reduzieren und Sitzheizung nutzen.

EcoPro bringt auch nochmal ein bisschen.

Wenn es dir nicht zu langsam ist: 110 km/h mit Dachbox als Zielgeschwindigkeit und ggf. Fernverkehrs-Bus/Wohnmobil Windschatten nutzen.

Alles bringt dir ein paar %, in Summe sind aber durchaus 20-30% Einsparung möglich.

Ich kann dir auch nur empfehlen, den Akku auf unter 10% runter zu fahren. Das kannst du über die Routenplanung in den Optionen auch sehr gut einstellen. Nach meiner Erfahrung plant das Fahrzeug dann auch eher einen Stopp mehr ein, aber dafür kurze Ladepausen um die 15 Minuten.

Mit Dachbox, Kälte, Winterreifen ist der Verbrauch von 25kwh durchaus normal. Es kommt auch darauf an, was du für Reifen aufgezogen hast. Von 18 auf 19 Zoll kann der Mehrverbrauch auch schon rund 1kwh auf 100 Kilometer betragen

Mitte Dezember hatten wir fast -10 Grad. Da bin ich sogar auf einen Verbrauch von fast 30 kw gekommen - alleine, ohne Dachbox etc.

Ist schon heftig.

Ich hatte die gleichen Gedanken. Für längere Strecken gänzlich unbrauchbar. Schon gar nicht mit Kindern. Man stelle sich 700 km vor. Dabei 3 oder 4 mal tanken / laden. Unsere Kinder würden mir die Vaterschaft kündigen.

Zum Glück ist es nicht unser Familienauto. Ohne Prozente und Förderung hätte ich das Auto nicht erworben.

Wer den iX1 als Langstreckenauto gekauft hat, hat sich nicht gut genug mit der Elektromobilität und dem Auto auseinandergesetzt. Allein wegen des 64,7 kWh Akku ist man ja schon von der Reichweite etwas eingeschränkter. Es muss auch zum eigenen Profil passen. Wenn man aber ein Mal im Jahr in den Winterurlaub fährt und sonst im Alltag aber nur Strecken zwischen 200 und 300 Kilometer ist meiner Meinung nach die eine lange Strecke nicht das, was entscheidend sein sollte. Aber das wird ja sehr oft anders gesehen. Hauptsache 500 Reichweite, egal bei welchen Bedingungen.

Wer bei 22% schon laden fährt, verschenkt natürlich auch etwas. Ganz unverständlich ist es nicht, aber etwas früh dennoch.

 

Ansonsten kann man sich den Vorrednern nur anschließen.

 

Im Winter und noch dazu mit Dachbox ist der Verbrauch erwartungsgemäß und sind es die geschilderten Etappenreichweiten ebenfalls.

 

Zweimal Laden auf 500km halte ich aber nicht für sonderlich viel und eigentlich ganz normal (auf so einer Strecke wären für mich zwei Pausen mit 20 bis 30 Minuten ohnehin angebracht).

 

Wer das nicht akzeptieren mag, muss einen Verbrenner oder ein BEV mit größerem Akku kaufen.

Themenstarteram 29. Januar 2023 um 14:49

Zitat:

@Xentres

Wer bei 22% schon laden fährt, verschenkt natürlich auch etwas. Ganz unverständlich ist es nicht, aber etwas früh dennoch.

Ich habe nichts dagegen die Batterie auf 5/10% runterzufahren, aber auf der Strecke hat es bedeutet also noch etwa 20km zu fahren, dafür aber nur auf 22/50kw zu tanken. Dies hätte mich glaube ich mehr zeit gekostet da ich bei 22% die 150kw hpc von aral noch erwischt habe also dachte ich schneller laden besser...

Muss da noch mehr Erfahrung sammeln ob 10%->~60% auf 50kw oder 20%->80% mit 150kw in der Summe besser ist. Ich habe beobachtet ab gewissen Prozent wird das laden viel langsamer, gibt es dazu irgendwelche Tabellen oder Empfehlungen?

Wie ladest du am liebsten/schnellsten?

Schau dir dazu gern meine Videos an

https://youtu.be/4wiVgTaET7g

Und hier das andere Ladevideo

https://youtu.be/7xCgrJWKGCM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. iX1 Winter & Verbrauch: Reichweite 50% von WLTP