iX1 Praxisverbräuche
Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...
715 Antworten
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 1. Januar 2023 um 08:48:19 Uhr:
Da kann ich dir als Elektro-Neuling nur zustimmen. Vor allem die Abweichung (wohl vermutlich nach oben) vom WLTP dürfte interessant werden, wenngleich dieser doch sehr stark von subjektiven Faktoren abhängt. Ich selber rechne für mein Fahrprofil mit um die 20 kWh. Bin gespannt.
Aktuelles Schlaglicht: 75km Landstraße mit dem 30er über Dörfer (selten 100 km/h möglich) im Efficiency Modus und ohne Klimaanlage: 12,5 kWh/100 km. Rückweg mit Klima auf 22 Grad und zumeist Gegenwind mit flachem Fahrprofil. Gesamt: 14,5 kWh / 100 km. Außentemperatur lag bei 18-21 Grad.
Insgesamt habe ich für die 150 km also ca. 22 kWh verbraucht. Bei 8,2 ct/kWh entgangener Einspeisevergütung aus meiner PV-Anlage komme ich auf 1,80 Euro Kosten für die Strecke (ja, natürlich plus Erzeugungskosten des PV-Stroms, bei mir ca. 5-6 ct/kWh).
Gibt es hier edrive20 Fahrer, die etwas zum Verbrauch in der Stadt auf Kurzstrecken von 5-10km berichten können?
16-17 kWh. Siehe meinen Beitrag hier von April: https://www.motor-talk.de/.../ix1-praxisverbraeuche-t7393509.html?...
Überwiegend Kurzstrecke um 10km.
Ähnliche Themen
Mein April sieht ganz ordentlich aus.
Zitat:
@Speedophot schrieb am 18. Mai 2024 um 10:03:24 Uhr:
16-17 kWh. Siehe meinen Beitrag hier von April: https://www.motor-talk.de/.../ix1-praxisverbraeuche-t7393509.html?...Überwiegend Kurzstrecke um 10km.
Den habe ich gesehen. Ich präzisiere meine Frage. Ich meine den Hardcore-Großstadt-Kurzstrecken Verbrauch. Die Landstraßenanteile mit Konstantfahrt sind aus meiner Sicht sehr begünstigend für den Verbrauch.
Zitat:
@Don1907 schrieb am 18. Mai 2024 um 10:09:58 Uhr:
Ich präzisiere meine Frage. Ich meine den Hardcore-Großstadt-Kurzstrecken Verbrauch. Die Landstraßenanteile mit Konstantfahrt sind aus meiner Sicht sehr begünstigend für den Verbrauch.
Dem schließe ich mich an. Wir bekommen unseren eDrive20 in ca. 4 Wochen, Fahrprofil ist von der reinen Anzahl her überwiegend städtische Kurzstrecke (Oma-Taxi, also Enkeltaxi mal umgekehrt) und insbesondere im Winter dürfte der Verbrauch da weniger prickelnd ausfallen. Vielleicht reißt es dann die gelegentliche Langstrecke (300-600km) wieder raus.
Die hier überwiegend geposteten Screenshots aus der App beinhalten ja auch nicht die Ladeverluste.
Zitat:
@Don1907 schrieb am 18. Mai 2024 um 10:09:58 Uhr:
Zitat:
@Speedophot schrieb am 18. Mai 2024 um 10:03:24 Uhr:
16-17 kWh. Siehe meinen Beitrag hier von April: https://www.motor-talk.de/.../ix1-praxisverbraeuche-t7393509.html?...Überwiegend Kurzstrecke um 10km.
Den habe ich gesehen. Ich präzisiere meine Frage. Ich meine den Hardcore-Großstadt-Kurzstrecken Verbrauch. Die Landstraßenanteile mit Konstantfahrt sind aus meiner Sicht sehr begünstigend für den Verbrauch.
Wenn Du nur den richtigen Kurzstreckenverbrauch meinst/suchst: es ist so gut wie immer eine 2 vorn. Auto läuft bei uns immer mit Klima/Heizung, Strecken meistens zwischen 2 und 5 Kilometer.
Bei meinen April Schnitt waren aber noch Winterreifen drauf. Habe erst sehr spät gewechselt dieses Jahr.
Im Bereich von 2-5km würde ich mich wiederum fragen, ob es überhaupt lohnt sich wegen des Verbrauchs Gedanken zu machen. Wir reden ja vmtl. über Fahrleistungen von maximal 2000-4000 km im Jahr.
Danke für die Rückmeldung. Das deckt sich mit meiner Vorstellung. Nebenbei bemerkt: Nur weil mich der Kurzstreckenverbrauch innerstädtisch interessiert, heißt nicht, dass es auch längere Strecken bzw. Langstrecke gibt.
Zitat:
@Speedophot schrieb am 18. Mai 2024 um 14:14:11 Uhr:
Im Bereich von 2-5km würde ich mich wiederum fragen, ob es überhaupt lohnt sich wegen des Verbrauchs Gedanken zu machen. Wir reden ja vmtl. über Fahrleistungen von maximal 2000-4000 km im Jahr.
Nein, sind so um die 8000km die im Jahr dann doch zustande kommen. Verbrauch spielt tatsächlich keine wirkliche Geige, wir wollten nur keinen Verbrenner mehr für diese Touren haben. Der Elektro ist so gut wie Instant warm/kalt, auch kannst du direkt nach dem starten im Stadtverkehr flink mitschwimmen (wo dir der Verbrenner echt leid tut mit „Knallgas auf kalt“).
Zitat:
@Don1907 schrieb am 18. Mai 2024 um 09:58:39 Uhr:
Gibt es hier edrive20 Fahrer, die etwas zum Verbrauch in der Stadt auf Kurzstrecken von 5-10km berichten können?
Hallo, ich fahre täglich 10 km in die Arbeit. Jetzt im Mai fahre ich meinen eDrive20 auf der Strecke mit 13 bis 15kWh. Bis jetzt liege ich in dem Monat zusammen mit 4 Langstrecken (je 200 km) bei 15,9 kWh im Schnitt. Die Langstrecken treiben den Verbrauch hoch, die Strecken in der Stadt sind ideal für den eDrive20.
Hey, anbei mein Verbrauch von diesem Monat. Fahrstrecke zwischen 5 und 10KM.
Respekt. Mit dem 20er? Welche Bereifung hast du drauf? Unter 12kwh (effizienteste Fahrt) kam ich mit meinem 30er auf 19Zoll/245 noch nie.
30kwh kleiner Planensnhänger b l h über alles 1,25 2,5 2,0 leer bisschen Gegenwind 95km/h AB