iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

Hey, hab 18 Zoll Original Felgen drauf mit Ganzjahresreifen. Fahre immer im Eco Modus.
@Michi-iX1 schrieb am 20. Mai 2024 um 21:49:14 Uhr:
Respekt. Mit dem 20er? Welche Bereifung hast du drauf? Unter 12kwh (effizienteste Fahrt) kam ich mit meinem 30er auf 19Zoll/245 noch nie.

Hatte ich vergessen, ja es ist ein 20er mit M Sportpaket.

ich habe mich ja hier im Winter mit meinem neuen IX30 sehr kritisch zu den Praxisverbräuchen geäußert. Bin von durchnittlich 20,2 im Dezember auf aktuell 15,5 kWh/100km im Mai runter. Damit liege ich derzeit bei einer Reichweite von über 400 km von 100 auf 0%. Also ca. 100 km mehr Reichweite, als im Winter. So macht das Fahren wirklich Spaß und der Frust ist einer Fahrfreude gewichen. ;-) Es zeigt sich, das wenig Verbrauch wichtiger ist, als immer größere und damit schwerere E-Autos. Bin heute als Leihwagen einen 5er im60 gefahren. Den konnte ich auf meiner vergleichbaren Strecke nicht unter 22 kWh bewegen. Trotz des deutlich größeren Akku also nicht mehr Reichweite als der IX1.

Der i5 M60 ist aber auch genau das Gegenteil eines sparsamen Fahrzeugs.

Also kein wirklich guter Vergleich.

Ähnliche Themen

Getreu dem Motto: Wer bietet weniger 😉 gestern über den mittleren Ring und etwas Stadtautobahn in München gegurkt mit einem Verbrauch von 10,2 kWh

Screenshot_20240524_132229_My BMW.jpg

Ich möchte kein Spielverderber sein, aber der Durchschnittsverbrauch taugt nur bedingt als Vergleichsfaktor, auch nicht zusammen mit der durchschnittlichen Geschwindigkeit. Meine effizienteste Fahrt liegt jeden Monat bei 0,0 kWh/100 km. Und eigentlich müsste dort ein negativer Wert stehen, das macht die Software wohl nicht mit 😠😁.
Die Höhendifferenz zw. Start- und Zielort wird nicht berücksichtigt. Wenn man ein paar km runterrollt, dann kann eine Strecke selbst nach 10 km durchaus noch rein ladend sein. In der Statistik steht dann fälschlicherweise eine Null. Der Verbrauchstwert vor dem Abstellen ist aber negativ.
Daher ist für mich entscheidend nur der Durchschnitt am Ende des Monats. Wenn dort eine 10,x steht, DANN bin ich beeindruckt 😁.

Das ist schon klar, es soll auch nur als lustiges Beispiel dienen, was so alles möglich ist, weil es eben kürzlich um Kurzstrecke in der Stadt ging.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 27. Mai 2024 um 13:35:59 Uhr:


Ich möchte kein Spielverderber sein, aber der Durchschnittsverbrauch taugt nur bedingt als Vergleichsfaktor, auch nicht zusammen mit der durchschnittlichen Geschwindigkeit. Meine effizienteste Fahrt liegt jeden Monat bei 0,0 kWh/100 km. Und eigentlich müsste dort ein negativer Wert stehen, das macht die Software wohl nicht mit 😠😁.
Die Höhendifferenz zw. Start- und Zielort wird nicht berücksichtigt. Wenn man ein paar km runterrollt, dann kann eine Strecke selbst nach 10 km durchaus noch rein ladend sein. In der Statistik steht dann fälschlicherweise eine Null. Der Verbrauchstwert vor dem Abstellen ist aber negativ.
Daher ist für mich entscheidend nur der Durchschnitt am Ende des Monats. Wenn dort eine 10,x steht, DANN bin ich beeindruckt 😁.

Da schilderst du allerdings auch einen sehr speziellen Grenzfall durch den das hier gesagte ja nicht widerlegt wird. Zumal die meisten hier von Durchschnittsverbräuchen über einen Zeitraum berichten. Du musst den Berg, den du runterrollst, ja irgendwann auch wieder hoch. 😉

Kein Verbrauch, aber mal ne angezeigte Reichweite des Fahrzeugs nach Ladung 100% gestern: 432 km! Fast WLTP :-) :-) :-)

Wenn man in den Bergen losfährt und die ganze Zeit nur bergab fährt, zeigt einem der Wagen als Verbrauch ab Fahrtbeginn einen Minuswert an. Ist doch großartig 😎

Das wäre toll 😁

Screenshot-2024-05-29

Das Thema hier lautet doch "Praxisverbräuche" und nicht:" mit welchen Kinkerlitzchen und abnormen Spitzfindigkeiten kann ich hier die Angaben ad absurdum führen"!. Zum Thema: gestern eine Fahrt über 1077 km ( in Worten: eintausendsiebenundsiebzig) . Nur Autobahn, 4 Personen, Klima aus, keine Heizung, Serienrad 205, Tempo 110-120 kmh. Durchschnitt 16,2 kWh.

Zitat:

@x5 france schrieb am 29. Mai 2024 um 17:38:16 Uhr:


Das Thema hier lautet doch "Praxisverbräuche" und nicht:" mit welchen Kinkerlitzchen und abnormen Spitzfindigkeiten kann ich hier die Angaben ad absurdum führen"!. Zum Thema: gestern eine Fahrt über 1077 km ( in Worten: eintausendsiebenundsiebzig) . Nur Autobahn, 4 Personen, Klima aus, keine Heizung, Serienrad 205, Tempo 110-120 kmh. Durchschnitt 16,2 kWh.

Wie oft musstest Laden?

Ich bin mit 100% losgefahren und habe 3 mal geladen. Auf der Hinreise 1 Mal, zurück 2 Mal. Insgesamt 133 kWh nachgeladen. Nach 1077 km hatte ich noch 66 km Restreichweite bzw. noch 16% Akku.

Zitat:

@x5 france schrieb am 29. Mai 2024 um 17:38:16 Uhr:


Das Thema hier lautet doch "Praxisverbräuche" und nicht:" mit welchen Kinkerlitzchen und abnormen Spitzfindigkeiten kann ich hier die Angaben ad absurdum führen"!. Zum Thema: gestern eine Fahrt über 1077 km ( in Worten: eintausendsiebenundsiebzig) . Nur Autobahn, 4 Personen, Klima aus, keine Heizung, Serienrad 205, Tempo 110-120 kmh. Durchschnitt 16,2 kWh.

"Heizung und Klima aus" fallen für mich allerdings auch unter Kinkerlitzchen. Ansonsten respektabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen