iX1 - M Fahrwerk vs. Serienfahrwerk - Komfort in der Stadt
Ich habe leider nicht die Gelegenheit, beide Fahrwerke probezufahren. Derezit genieße ich einen GLC mit Luftdämpfung, die Schlaglöcher wegbügelt. Daher würde mich interessieren, wie stark sich Serien- und M-Fahrwerk mit der schönen 18 Zoll 5-Loch Dopplelspeiche beim iX1 unterscheiden. Habt ihr subjektive Eindrücke dazu?
91 Antworten
Danke für die Anregungen und Infos zu den Sitzen. Ich hätte das vorher nicht gedacht, werde aber genau dieses Thema nochmal durchleuchten.
x-Line Sitze hört sich gut an, aber mir ist die M-Optik aussen wichtig. Werde die x-Line aber jetzt mal durchkonfigurieren...damit hatte ich mich bisher nicht beschäftigt.
Freut mich, dass die Probefahrt so erkenntnisreich war... als eher komfortbewusster und nicht gerade schmalbrüstiger Fahrer kann ich Deine Meinung zu den Sportsitzen voll nachvollziehen. Aus Budgetgründen habe ich mich für die Basissitze entscheiden müssen und bin megahappy damit. Seit vielen, vielen Fahrzeugen, das erste Mal, dass weder an den Schenkeln noch am Rücken etwas drückt.
Ok, Händler bestätigt: M Sport Paket wird nicht mit Basissitten angeboten.
Leider habe ich vergessen, ihn Folgendes zu fragen: Besitzen die M Sportsitze eine verstellbare Wangenbreite?
Nein, gibt es beim X1 nicht…beim Vorgänger konnte man es aber hinzu konfigurieren
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung nach 40 Tagen: Seriensitze passen sehr gut, kein seitliches Drücken. M Fahrwerk ist mir zu hart und kurz vor Rücken- und HWS-Schmerz. Bin da aber leider auch überdurchschnittlich anfällig. Nächster Wagen wird wieder was Weicheres.
Zum BMW iX1 xDrive30mit 17"+ 18" BMW Bereifung mit "adaptiven Fahrwerk" Seienmäßig ich kann nur sagen: Schrecklich ,die "Kiste" poltert bei Fahrbahnunebenheiten und Kopfsteinpflaster wie ein altes Auto ,man merkt fast jeden Gullydeckel ,Schade
Ja, es ist wirklich schade. Tolles Auto, aber diese Härte bei einem Small SUV...wer will das und was bringt das? Zum Kurvenräubern oder sonstigem sportlichen Fahren gibt es so viele schöne Alternativen, auch bei BMW. Es würde mich wirklich interessieren, welches Kundensegment BMW hier im Blick hat. Aber hey, der X1 verkauft sich auch mit M Sport Fahrwerk wie geschnitten Brot. Ganz offenbar bin ich der Sonderling...und zahle 3 Jahre Lehrgeld. Wann immer möglich nehme ich jetzt unseren uralten Sharan und meine Frau den iX1. Ich freue mich schon auf EQB o.ä.
Sehr merkwürdig. Wir haben den eDrive20 mit 19 Zöllern und M Sport Pro. Bei uns federt der alles weg und fährt sich butterweich. Wir sind davon hellauf begeistert, vor allem, weil wir vom 118i kommen, der einem jede Bodenunebenheit eindeutig mitgeteilt hat. Hier beim iX1 merken wir kaum noch irgendwas.
Ich fahre den IX2 mit M- Fahrwerk.
Bin damit bestens zufrieden. Straff, ja. Hart, nein.
Das Auto liegt sicher und agil in den Kurven ohne aber stuckig zu werden.
Das habe ich mit anderen Autos auch schon anders erlebt. Er sicherlich keine Sänfte aber auch nicht brachial hart.
Eben ein aktives Fahrzeug. Freude am Fahren
Mein adaptives M Sport Fahrwerk am iX1 eDrive20 ist erstaunlich komfortabel, verglichen mit den Autos vorher. Wer Sänften mag, der bestell halt nicht das Sportfahrwerk…
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 28. Januar 2025 um 17:54:55 Uhr:
Mein adaptives M Sport Fahrwerk am iX1 eDrive20 ist erstaunlich komfortabel, verglichen mit den Autos vorher. Wer Sänften mag, der bestell halt nicht das Sportfahrwerk…
Es ist einfach sehr subjektiv und abhängig von den eigenen Erwartungen/Vorlieben. Daher will ich das M Fahrwerk nicht Schlechtreden. Ist halt nicht meins ...
@FordDriver01 Leider kann man den 30e nicht mit Serienfahrwerk bestellen...
Naja, BMW ist nun mal bekannt für seine "sportliche" Abstimmung. Das war schon immer so und wird auch hoffentlich immer so bleiben. Hast du beim Probefahren nicht gemerkt, dass es nichts für dich ist? Wenn man was anderes, komfortableres, haben möchte, muss man wohl oder übel die Marke wechseln [Mercedes, Audi,...] und am Besten einfach mal eine etwas längere Probefahrt VOR dem Kauf machen.
Zitat:
@nothingtodo schrieb am 29. Januar 2025 um 08:20:39 Uhr:
Hast du beim Probefahren nicht gemerkt, dass es nichts für dich ist? Wenn man was anderes, komfortableres, haben möchte, muss man wohl oder übel die Marke wechseln [Mercedes, Audi,...] und am Besten einfach mal eine etwas längere Probefahrt VOR dem Kauf machen.
Doch, Probefahrt habe ich schon gemacht, aber wohl nicht lange genug. Rückblickend muss ich mir eingestehen, dass ich mir das Fahrwerk (für meine Zwecke) schöngeredet habe. Der Weg zum alternativen EQB war zudem verbaut durch Veto meiner Frau (Optik geht nicht ).
Bin selber schuld, habe aber viel zur Prioritäten beim Autokauf gelernt.
Verstehe, ich muss aber auch sagen, dass ich oft enttäuscht/erschreckt bin, wenn ich merke, wie wenig sich Verkäufer größtenteils mit ihrem Verkaufsobjekt auskennen. Ich selbst informiere mich gerne schon im Vorfeld sehr umfangreich über ein Produkt, vor allem wenn es sich um ein teureres Objekt handelt - da will ich so wenig wie möglich dem Zufall überlassen.
Beim EQB bin ich nicht so im Detail drin, aber ich glaube gelesen zu haben, dass die Technik in dem Fahrzeug nicht mehr die aktuellste ist [z.B. nur 11kWh bzw. 100kWh Ladegeschwindigkeit,...] und Mercedes selbst steht ja auch nicht mehr so richtig hinter den EQ... Modellen. Aber ich weiß auch nicht wie wichtig dir die technischen und softwareseitigen Themen sind bei einem Fahrzeug. Wenn das Thema Komfort dein A und O ist, bist du aber bei Mercedes sicher besser aufgehoben.
Alternativ zur Überbrückung könnte man vielleicht noch ein anderes Fahrwerk einbauen lassen. Kostet halt zusätzlich Geld und ist je nach Finanzierungsart nicht gern gesehen.