iX1 - M Fahrwerk vs. Serienfahrwerk - Komfort in der Stadt

BMW iX1

Ich habe leider nicht die Gelegenheit, beide Fahrwerke probezufahren. Derezit genieße ich einen GLC mit Luftdämpfung, die Schlaglöcher wegbügelt. Daher würde mich interessieren, wie stark sich Serien- und M-Fahrwerk mit der schönen 18 Zoll 5-Loch Dopplelspeiche beim iX1 unterscheiden. Habt ihr subjektive Eindrücke dazu?

91 Antworten

Zum Start des iX1 eDrive20 konnte man das M-Paket mit Serienfahrwerk auswählen, das geht mittlerweile nicht mehr.
Bei mir sind die Dämpfer 6897395 / 6897396 mit Feder 5A44E59 verbaut. Ich vermute die Federn sind identisch zum M-Paket, da das Auto ähnlich tief liegt. Ich finde das Serienfahrwerk schon sehr straff abgestimmt, da können aber auch die Federn eine Rolle spielen. Je nach Temperatur bilde ich mir ein, das sich die Abstimmung verändert.

Zitat:@polly691 schrieb am 17. März 2025 um 10:20:27 Uhr:
Habe auch Panorama , aber kein Knistern. Dafür Laute Geräusche an Hinterachse mit Poltern und Abroll.
Das verstärkt sich noch mit Winterreifen, deshalb fahre ich immer noch, bzw wieder sommer.Winter wie Sommer, 19er 245/45 . Geräusche wie Radlager. Rad aufgebockt und freu drehend, macht ein
klackendes Geräusch, beide Seiten.
Wartung und Reparatur zwar mit drin, aber nach dem ersten Termin, sollte es weg sein. Dort haben Sie dann
den Luftdruck auf 2,2 gesenkt, angeblich Geräusch weg.
Geräusch noch da, bei 2,2 schwimmt das Auto.

Und es geht weiter , Radlager sind getauscht , ein schwingungsdämpfer aus der F40 reihe (1er reihe) wurde versuchsweise verbaut. Ohne Erfolg. Geräusch ist noch da, Schwingung zwischen 200-300hz, wohl 65db. Technisch Delegierter aus dem Werk ist dran, Frist zur dritten Nachbesserung gesetzt. Tolles Auto wenn es steht.

Naja bei lauter Musik aus Harman Kardon geht es auch ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen