iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Hauptsache zank :/
Ich lese gerne von leuten die begeistert kaufen wollen. (auch das wurde schon kritisiert)
Und lese gerne gruende es nicht zu tun.
Es geht um information und nicht ums kaufen.
Wem's gefaellt, natuerlich ist doch ein tolles auto. Wen was stoert kann das ruhig sagen und sich anders entscheiden.
Wer nicht dringend bedarf hat sollte eh warten, autos sind teuer grade...
Ich werfe mal in die runde:
15000km
729EUR brutto
48 monate
Wenig aufpreispflichtiges (knapp 3000EUR).
Anzahlung in hoehe der foerderung.
Ob mir das gefaellt ueberlege ich, ich weiss es noch nicht, aber so als anhaltspunkt.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. September 2022 um 19:47:27 Uhr:
...
Ich lese gerne von leuten die begeistert kaufen wollen. (auch das wurde schon kritisiert)
Und lese gerne gruende es nicht zu tun.Es geht um information und nicht ums kaufen.
...
ja klar - das will ich auch keinem verderben - aber doch bitte noch ein wenig "die Füße auf dem Boden" halten !
BLP also knapp 60k/61k Euro?
Die reale Rate liegt natürlich um die Anzahlung/48 Monate höher.
Mit welcher Förderung wird gerechnet?
Leasingfaktor dürfte etwas über 1,3 dann liegen?
Klingt für mich angesichts der Lage trotzdem nicht soooo verkehrt, aber halt immer noch teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. September 2022 um 19:49:59 Uhr:
Ich werfe mal in die runde:
15000km
729EUR brutto
48 monateWenig aufpreispflichtiges (knapp 3000EUR).
Anzahlung in hoehe der foerderung.
Ob mir das gefaellt ueberlege ich, ich weiss es noch nicht, aber so als anhaltspunkt.
Aktuell sicher der Marktlage geschuldet. Aber wenn man rational überlegt, trotz Anzahlung noch 729€ im Monat.
Muss man für einen iX1 schon wollen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 28. September 2022 um 19:55:32 Uhr:
@3L-auto-jaBLP also knapp 60k/61k Euro?
59406€
Zitat:
Die reale Rate liegt natürlich um die Anzahlung/48 Monate höher.
Mit welcher Förderung wird gerechnet?
3570€
Zitat:
Leasingfaktor dürfte etwas über 1,3 dann liegen?
Klingt für mich angesichts der Lage trotzdem nicht soooo verkehrt, aber halt immer noch teuer.
Einerseits wuerde ich schon gerne BMW; ich lease seit vielen jahrzehnten.
Anderseits im ganzen angebot sehe ich nicht einmal die akku groesse dafuer schoenwetter WLTP.
Wenn der akku 10kWh mehr haette koennte ich mich leichter entscheiden, so habe ich immer das gefuehl ich kann mehr fuer weniger geld haben.
Das ist schon viel geld - zuviel fuer das gefuehl das dem akku was fehlt, so richtig gluecklich bin ich nicht.
Ich muss jetzt nachdenken 🙂
Zitat:
@IX1FirstDriver schrieb am 28. September 2022 um 19:32:11 Uhr:
@Wasy
Will uns nur die Stimmung schlecht machen. Fahr du deinen China BMW denn keiner braucht und will. Entweder BMW und Made in Germany oder gleich günstigen Toyota Rav4 für halben Preis kaufen!
Ich mache die Stimmung sicherlich nicht schlecht. Ich beziehe mich nur auf Deine zahlreichen Aussagen. Ich kann das langsam nicht mehr Ernst nehmen, was Du in letzter Zeit alles zusammengeschrieben hast.
Du sprichst im übrigen auch nicht für das gesamte Forum. Also hör' bitte auf, von "wir" und "uns" zu schreiben, wenn Du lediglich Deine eigene Meinung zum Besten geben möchtest.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. September 2022 um 19:49:59 Uhr:
Ich werfe mal in die runde:
15000km
729EUR brutto
48 monateWenig aufpreispflichtiges (knapp 3000EUR).
Anzahlung in hoehe der foerderung.
Ob mir das gefaellt ueberlege ich, ich weiss es noch nicht, aber so als anhaltspunkt.
Immerhin günstiger als das Leasingangebot, welches der Konfigurator ausspuckt.
Das war doch noch nie anders.
Auf den Konfigurator braucht man hinsichtlich Preise nix geben, weder Kauf (Bruttolistenpreis) noch Leasing.
Zitat:
@IX1FirstDriver schrieb am 27. September 2022 um 15:24:27 Uhr:
So zum Thema zurück Jungs.
@IC1FirstDriver
Das ist ein guter Ansatz. Spare dir bitte zukünftig solche
Zitat:
@IX1FirstDriver schrieb am 28. September 2022 um 19:32:11 Uhr:
@Wasy
Will uns nur die Stimmung schlecht machen. Fahr du deinen China BMW denn keiner braucht und will. Entweder BMW und Made in Germany oder gleich günstigen Toyota Rav4 für halben Preis kaufen!
Und damit wollen wir dann deine schlechte Stimmung nicht mehr hier im IX1 Forum. Zumal du eh keinen kaufst
Beiträge und halte dich an die Beitragsregeln, die auch für dich gelten.
Du bist hier nicht für die Forumsmoderation zuständig, kannst dich aber, per begründeten Alarm, gerne an uns wenden.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. September 2022 um 20:14:53 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 28. September 2022 um 19:55:32 Uhr:
@3L-auto-jaBLP also knapp 60k/61k Euro?
59406€
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. September 2022 um 20:14:53 Uhr:
Zitat:
Die reale Rate liegt natürlich um die Anzahlung/48 Monate höher.
Mit welcher Förderung wird gerechnet?
3570€
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. September 2022 um 20:14:53 Uhr:
Zitat:
Leasingfaktor dürfte etwas über 1,3 dann liegen?
Klingt für mich angesichts der Lage trotzdem nicht soooo verkehrt, aber halt immer noch teuer.
Einerseits wuerde ich schon gerne BMW; ich lease seit vielen jahrzehnten.
Anderseits im ganzen angebot sehe ich nicht einmal die akku groesse dafuer schoenwetter WLTP.
Wenn der akku 10kWh mehr haette koennte ich mich leichter entscheiden, so habe ich immer das gefuehl ich kann mehr fuer weniger geld haben.
Das ist schon viel geld - zuviel fuer das gefuehl das dem akku was fehlt, so richtig gluecklich bin ich nicht.
Ich muss jetzt nachdenken 🙂
Ich antworte mir mal selbst 😉
Die oben erwaehnte sonderaustattung sind 2815EUR, ich sehe grade nicht ob brutto oder netto.
Im wesentlichen "premium paket" fuer 1470EUR.
Das gibt lenkradheizung, komforzugang, sitzheizung vorne, spiegel abblendend, adaptive LED scheinwerfer. Noch einge sache mehr, aber das wollte ich gerne haben.
Auderdem habe ich noch eine anhaengerkupplung im angebot, die brauche ich, 750kg ist zwar wenig, aber mit langt's.
So ausgestattet genuegt mir das.
Aber immer wieder stossse ich auf die kleine batterie und den hohen preis, wenn ich vernuenftig bin lasse ich das.
Zumindest warte ich ab, wir brauchen drei autos (weil wir auch drei zurueck geben). Ein hyundai steht schon beim haendler, wir lassen grade zu. Dann folgt der praxistest und danach ist noch zeit sich den BMW zu ueberlegen. Dieses jahr (BAFA) kommt der eh nicht mehr, also haben wir etwas zeit mit der entscheidung. Sollte der hyundai enttaeuschen steigen die chancen fuer den BMW, gefaellt er ist er guenstiger und hat mehr batterie, das kann man einfach nicht wegdiskutieren.
Nach so vielen jahrzehnten einen BMW nach dem anderen (immer 3-5 zur gleichen zeit (kleine firma halt)) ist das bischen schade. Aber der iX1 kommt sehr spaet und begeisteret nicht so richtig, nicht so das einem der preis egal ist.
Ein echter i3 nachfolger sind eh beide nicht (zu gross).
Um den i3 ist es sehr schade, ich haette, ohne nachdenken drei neue bestellt.
Der IONIQ 5 ist sicherlich auch ein TOP-Auto. Ich habe gestern vor der Niederlassung schon mehrere X1 und iX1s gesehen, teilweise noch gar nicht ausgepackt. Gefällt mir ziemlich gut. Hätte ich meinen "China BMW" nicht schon, hätte der iX1 gute Chancen gehabt, Einzug in meine Garage zu halten.
Ich habe mir gestern das aktuelle Video von AT-Zimmermann angeschaut. Er hat zum Test ein Genesis GV60-Kundenfahrzeug erhalten. So gut mir dieses Fahrzeug vom Außen- und größtenteils Innenraumdesign auch gefällt (lassen wir mal den Preis außen vor), so enttäuschter bin ich immer wieder, was die Größe des Kofferraums betrifft. Bei fast identischer Größe ist er im direkten Vergleich zum iX1 deutlich kleiner (der Frunk, der bei der AWD-Version des GV60 übrig bleibt, ist mit seinen 19 Literchen quasi vernachlässigbar).
Das könnte für Einige ein KO-Kriterium sein, die ein kompaktes Fahrzeug suchen und sich so gegen den GV60 und für den iX1 zu entscheiden. Der iX1 ist deutlich kompakter als IONIQ 5, EV6, Enyaq und ID.4, bietet aber trotzdem eine ziemlich gute gute Raumökonomie. Demnächst muss ich mal eine Probefahrt wagen. Meine Frau sucht auch noch einen kompakten Stadtflitzer 😉
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. September 2022 um 13:22:07 Uhr:
Dieses jahr (BAFA) kommt der eh nicht mehr, also haben wir etwas zeit mit der entscheidung. Sollte der hyundai enttaeuschen steigen die chancen fuer den BMW, gefaellt er ist er guenstiger und hat mehr batterie, das kann man einfach nicht wegdiskutieren.Nach so vielen jahrzehnten einen BMW nach dem anderen (immer 3-5 zur gleichen zeit (kleine firma halt)) ist das bischen schade.
Denke mal mit jeder Woche die man wartet, wird man mindestens einen Monat länger auf den iX1 warten dürfen.
Und bis 31. August muss der zugelassen sein, sonst gibts keine BAFA mehr für die Firma.
Zitat:
@Wasy schrieb am 29. September 2022 um 14:38:41 Uhr:
Der IONIQ 5 ist sicherlich auch ein TOP-Auto. Ich habe gestern vor der Niederlassung schon mehrere X1 und iX1s gesehen, teilweise noch gar nicht ausgepackt. Gefällt mir ziemlich gut. Hätte ich meinen "China BMW" nicht schon, hätte der iX1 gute Chancen gehabt, Einzug in meine Garage zu halten.
mir gefaellt am iX1 das er mehr bodenfreiheit hat als der i5,
Zitat:
Ich habe mir gestern das aktuelle Video von AT-Zimmermann angeschaut. Er hat zum Test ein Genesis GV60-Kundenfahrzeug erhalten. So gut mir dieses Fahrzeug vom Außen- und größtenteils Innenraumdesign auch gefällt (lassen wir mal den Preis außen vor), so enttäuschter bin ich immer wieder, was die Größe des Kofferraums betrifft. Bei fast identischer Größe ist er im direkten Vergleich zum iX1 deutlich kleiner (der Frunk, der bei der AWD-Version des GV60 übrig bleibt, ist mit seinen 19 Literchen quasi vernachlässigbar).
Das könnte für Einige ein KO-Kriterium sein, die ein kompaktes Fahrzeug suchen und sich so gegen den GV60 und für den iX1 zu entscheiden. Der iX1 ist deutlich kompakter als IONIQ 5, EV6, Enyaq und ID.4, bietet aber trotzdem eine ziemlich gute gute Raumökonomie. Demnächst muss ich mal eine Probefahrt wagen. Meine Frau sucht auch noch einen kompakten Stadtflitzer 😉
Stadflitzer sind das aber beide nicht.
Ist der iX1 denn wirklich kleiner als der i5? Das waere schon der zweite vorteil noch zur bodenfreiheit, das stimmt.
3L
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 29. September 2022 um 14:39:58 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. September 2022 um 13:22:07 Uhr:
Dieses jahr (BAFA) kommt der eh nicht mehr, also haben wir etwas zeit mit der entscheidung. Sollte der hyundai enttaeuschen steigen die chancen fuer den BMW, gefaellt er ist er guenstiger und hat mehr batterie, das kann man einfach nicht wegdiskutieren.Nach so vielen jahrzehnten einen BMW nach dem anderen (immer 3-5 zur gleichen zeit (kleine firma halt)) ist das bischen schade.
Denke mal mit jeder Woche die man wartet, wird man mindestens einen Monat länger auf den iX1 warten dürfen.
Und bis 31. August muss der zugelassen sein, sonst gibts keine BAFA mehr für die Firma.
Oh weh, das wusste ich garnicht.
Ich dachte ab naechstes jahr weniger BAFA aber garkeine mehr? Nur fuer firmenwagen?
Ich glaube die meisten neuzulassungen sind firmenwagen die kommen dann als leasingruecklaeufer billig auf den markt fuer privatkunden. (natuerlich manche kaufen auch private autos neu.)
3L