IVer leiser und schneller als Ver?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Wie Ihr unten sehen könnt fahre ich einen IVer Golf PS mit 115 PS. Vor kurzem bin ich einen 1.9Liter Ver mit 105PS Diesel gefahren. Dieser war viel lauter und knurriger als meiner und hatte viel weniger Leistung. Läuft nur der 115PSler besser, oder sind alle alten Diesel besser?

Tillmann

16 Antworten

10PS mehr+weniger Gewicht= schneller, klare Sache. Subjektib beschleunigt auch der vergleichbare Motor im IVer etwas besser, was aber auch am Gewicht liegen dürfte. Aber etwas leiser, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten, ist der Ver normalerweise schon.

hmm...also der Ver ist viel leiser als der IVer.......selbst der 1,6er 16V benziner meiner mutter ist knurriger

Hat man beim Ver nicht auch die Schalldämmung verbessert?

Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern an. Der V - er ist viel leiser, als der IV - er. Mein Golf IV 1.6 war wesentlich lauter, als mein jetziger 1.9 TDI Golf V.

Die Leistung finde ich absolut top, er unterscheidet sich zum 1.6 - er in der Endgeschwindigkeit gar nicht, im Sprint von 0 -100 ist sogar der 1.9 - er etwas besser.

Den Vergleich zum 115 PS TDI kann ich nicht beurteilen.

Wenn aber die 105 PS nicht genügen, entweder zum 2.0 TDI greifen, oder für den 1.9 er einen Chip ordern.

Bei ABT bleibt sogar die Garantieleistung von VW erhalten. Mit dem Chip von ABT leistet der 1.9 - er dann 130 PS und ein Drehmoment von 300 Nm.

Schönen Gruß

manjes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manjes


Wenn aber die 105 PS nicht genügen, entweder zum 2.0 TDI greifen, oder für den 1.9 er einen Chip ordern.

Bei ABT bleibt sogar die Garantieleistung von VW erhalten. Mit dem Chip von ABT leistet der 1.9 - er dann 130 PS und ein Drehmoment von 300 Nm.

Falsch,gibts nicht mehr.

Und bevor man sich für den 1,9er einen Chip holt sollte man lieber gleich einen 2,0 kaufen.

ist halt ein preisunterschied

(kaufpreis,versicherung,steuer,verbrauch)

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


ist halt ein preisunterschied

(kaufpreis,versicherung,steuer,verbrauch)

Naja,beim Golf ist der Unterschied ein kleines bißchen größer als beim A3,aber es sind etwa 2000 € (beides 6-Gang),ein vernnftiger Chip kostet auch so 700-1000 Euro,dafür hat man aber beim 2,0 den haltbareren,vibrationsärmeren,ruhigeren Motor und Garantie ab Werk,das sollte einem schon etwa 1000 € wert sein denke ich.Beim Gebrauchtwagen sieht es vielleicht etwas anders aus,aber ähnlich

Gruß

@wacken:

Natürlich gibt es einen Chip von ABT für den 1.9 TDI Golf V mit 105 PS.

Mit dem Chip leistet er dann 130 PS und 300 Nm Drehmoment. Garantie ist dabei inklusive, auch VW - Garantie bleibt bestehen!

Schönen Gruß

manjes

Zitat:

Original geschrieben von manjes


@wacken:

Natürlich gibt es einen Chip von ABT für den 1.9 TDI Golf V mit 105 PS.

Mit dem Chip leistet er dann 130 PS und 300 Nm Drehmoment. Garantie ist dabei inklusive, auch VW - Garantie bleibt bestehen!

Schönen Gruß

manjes

Wo hab ich denn geschrieben,daß es keinen Chip dafür gibt????

Es ging um die Werksgarantie,die erlöscht auch bei ABT.

Gruß

@ wacken:

Sorry, hab Deine Aussage auf den Chip bezogen.

Also:

Der ABT - Chip wird von VW , der VW - Bank als seriöses Tuning akzeptiert, die das Fahrzeug bzw. die Laufleistung des Fahrzeugs nicht negativ beeinträchtigt. Die VW - Garantie, sowie die VW - Anschlußgarantie ( bei mir bis zu vier Jahren) bleibt da bestehen. Ich habe mich intensivst mit dem Thema auseinandergesetzt. Sollte jemand Interesse haben, einfach mal bei ABT anrufen, die Beratung ist erstklassig.

Oder www.abt-sportsline.de

Schönen Gruß

manjes

Ich habe mich auch viel damit beschäftigt,und hier und in andern Foren wurde es schon öfters besprochen,ABT übernimmt die Garantie nicht mehr,das war mal,die bieten jetzt eine ganz normale Garantie an wie jeder andere Tuner auch.

Gruß

Ja das schon, aber die Werksgarantie bleibt bestehen und das ist doch das Interessante daran. Normalerweise erlischt die Herstellergarantie ( VW), sobald etwas am Motor verändert wurde. Bei diesem Chip ist das nicht der Fall.

Schönen Gruß

manjes

Na klar erlischt die,VW wäre ja schön blöd wenn der Motor im Arsch ist und die es auf Garantie reparieren,obwohl es vielleicht vom Chip kommt,niemals.

Warum habe ich dann dieses Angebot bekommen?

Generell darf in ein Leasingfahrzeug gar kein Chip verbaut werden ( ohne Einverständnis der Bank) , aus den bekannten Gründen. Der Fahrzeugbrief wird dann auch auf Antrag nicht von der jeweiligen Bank herausgegeben.

Bei gekauften Fahrzeugen erlischt nach dem Tuning die Garantie des Fahrzeugherstellers und der Tuner gibt eine solche bis zu einer Laufleistung von 100.000km.

ABER:

In diesem Fall ist das anders.

Der ABT - Chip wird sowohl von der VW - Bank, als auch von VW selbst als Tuningmaßnahme akzeptiert ( ist z. Zt. noch der einzige der akzeptiert wird) und somit bleiben alle Ansprüche gegenüber VW bestehen. Ich gebe zu, dies ist ein Sonderfall, aber es ist definitiv so! Falls Du es immer noch nicht glauben willst, dann ruf doch mal bei den schnellen Äbten im Allgäu an!

Schönen Gruß :-))

manjes

Deine Antwort
Ähnliche Themen