Italienurlaub und Klimapropleme

Audi A6 C5/4B

Da ich morgen einen Werkstättentermin habe wollte ich vorher nochmal auf nummer sicher gehen:

Meine Problematik:

1.:Fahre ca 100 km Autobahn und dann ca 20 min. mit Standgas bzw. 10 kmH .
Baiu der Autobahnfahrt kühlte die Klima tipe tope.
Jedoch sobald ich mit standgas bzw. 10 kmH unterwegs war wurde die kühlleistung immer schlechter bzw. schaltete die klima nach den besgaten 20 min. aus.
Eckdaten : 39 Grad Außentemperatur ( Klimaautomatik auf 25 Grad eingestellt. )

Nach einer Pause von ca 2 Std ( für Mensch und Maschine ) ging alles wieder.

2.: Einige Tage später wartete ich im laufenden Auto ( Außentemp ca 36 Grad Innantemp auf 25 Grad eingestellt )
Sobald ich das Auto mit laufendem Motor Parkte merkte man sofort ein nachlassen der Kühlleistung.
Bei weiterfahrt war alles wieder in Ordnung.

??? was kann das sein ???

Ich würde hier mal auf zuwenig Kühlmittel tippen. das auto hat mittlwerweile 150.000 km runter und da wurde an der klima noch nie was gemacht.

19 Antworten

Hallo,

der Lüfter lässt sich auch selbst prüblemlos tauschen - auch gibt es einen günstigeren Ersatz.

Hier nachzulesen: http://audi.reconty.de/thema.php?board=3&thema=1

Ich hatte das gleiche Problem: Lüfter freigängig aber lief nicht. Klimaanlage kühlte nur bei genug Fahrtwind vernünftig. Im Stand ging die Wasserpemperatur auf ca. 120 Grad.

Lüfter ausgetauscht und seit dem läuft alles so, wie es soll 😉

Gruß

Christian

Hi Leute!

So nun ist die Sache erledigt.
Ich hab schmutzige Hände und ne Stunde Zeit geopfert.

Es war der Lüfter. Die Kohlen waren bis auf 0 abgenützt.

War vor meiner Eigenrep. bei der Werkstätte meines Vertrauensund, jetzt haltet euch fest, die sagten mir eiskalt ins Gesicht :

Ah ja, da is das Klimasteuergerät defekt. kostet so ca 850 Euros.

Ich dann: Sicher? Könnte das nicht einfach nur der Lüfter sein?

Meister: Nein kann nicht sein, das Diagnosegerät sagt es ist das Steuergerät.

Ich dann: Könnten wir dann nicht einfach 12 Volt an den Lüfter anlegen, nur um sicher zu sein ?

Meister: Das wäre dann gut 2 Std Arbeit bis man an den Stecker kommt, und würde auch nix bringen denn der Lüfter wird nicht angesteuert.

Ich dann : Ok , danke und tschüss.

So nun hab ich im Zubehör einen neuen Lüfter um ganze 108,-- incl besorgt ( Audi wäre da bei 220,-- Euros )

Und wie schon geschrieben, 1 Std Arbeit, schmutzige Hände--- aber glücklich---.

Ein großes Dankeschön für die hilfreichen Tipps!!!

Lg Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daycounter


War vor meiner Eigenrep. bei der Werkstätte meines Vertrauens

Die du jetzt wohl wechseln wirst 😉

Ist schon traurig, wenn man selbst nicht genau weiß wo der Fehler liegt, wird man gnadenlos über den Tisch gezogen.
So hätten sie Dir ein neues, teures Steuergerät verkaufen können, das alte (intakte) hätten sie als "instandgesetztes" nochmal extra bei eBay verkauft und im Endeffekt doch den Lüfter tauschen müssen, den du natürlich auch hättest teuer bezahlen dürfen, zzgl. mehreren Stunden Arbeit für den ganzen beschiß.

Muß man den Vorbau in Servicestellung bringen, oder kommt man auch so ran.

Du kommst so einwandfei dran.

Der Ventilator ist mit einer Blechschraube gesichert. Diese raus, den Lüfter nach rechts gedreht , und raus damit.

Die Hauptarbeit ist das Kabel zu verlegen,da es unter dem großen Viscolüfter durchgeht.

Die Abdeckung vom Zahriemen sollte abgeclipst werden, dann kriegst den neuen Lüfter leichter rein.

Lg Daniel

Deine Antwort