Italienurlaub und Klimapropleme
Da ich morgen einen Werkstättentermin habe wollte ich vorher nochmal auf nummer sicher gehen:
Meine Problematik:
1.:Fahre ca 100 km Autobahn und dann ca 20 min. mit Standgas bzw. 10 kmH .
Baiu der Autobahnfahrt kühlte die Klima tipe tope.
Jedoch sobald ich mit standgas bzw. 10 kmH unterwegs war wurde die kühlleistung immer schlechter bzw. schaltete die klima nach den besgaten 20 min. aus.
Eckdaten : 39 Grad Außentemperatur ( Klimaautomatik auf 25 Grad eingestellt. )
Nach einer Pause von ca 2 Std ( für Mensch und Maschine ) ging alles wieder.
2.: Einige Tage später wartete ich im laufenden Auto ( Außentemp ca 36 Grad Innantemp auf 25 Grad eingestellt )
Sobald ich das Auto mit laufendem Motor Parkte merkte man sofort ein nachlassen der Kühlleistung.
Bei weiterfahrt war alles wieder in Ordnung.
??? was kann das sein ???
Ich würde hier mal auf zuwenig Kühlmittel tippen. das auto hat mittlwerweile 150.000 km runter und da wurde an der klima noch nie was gemacht.
19 Antworten
OK, welcher Lüfter müsste dann laufen, un müsste der sofort einschalten, oder erst bei heißem motor ?
Es sollten beide laufen. Hier gehts aber speziell um den rechten E-Lüfter (Fahrtrichtung). Der muss auch bei kaltem Motor laufen, wenn die Klima eingeschaltet ist.
Und nochmals Hi,
also bei kaltem motor und voll aufgedrehter klima läuft nur der große lüfter sofort, der kleine macht keine bewegung.
??
ja dann hast du den Fehler ja schon gefunden! Wurde gerade hier alles durchgekaut mußt mal nen bischen suchen nen paar seiten weiter! Dreht der Lüfter frei also kannst du ihn mit der Hand Drehen?
Wenn die Sicherung für den Lüfter in Ordnung ist, dann brauchst du einen neuen Lüfter. Wie schon empfohlen wurde, das Thema gibt es schon hier im Forum mit nützlichen Tipps bzgl. günstiger Anschaffung und kostenlosem Selbsteinbau. Beim Freundlichen wirst du bestimmt ein paar Hunderter dafür los.
Die Sicherung ist gut. Hab beim Stecker unter dem Servotank 12 Volt angelegt, leider läuft da nichts.
Ist die nun zu 100% der Lüfter?!
Zitat:
Original geschrieben von Daycounter
Die Sicherung ist gut. Hab beim Stecker unter dem Servotank 12 Volt angelegt, leider läuft da nichts.Ist die nun zu 100% der Lüfter?!
So ist es.
Ja, wenn du den Lüfter direkt mit 12V versorgst und sich nichts tut, dann ist der wohl "schon im Urlaub".
Tja, pech.
so ca. Richtpreis im nachbau? bzw. beim freundlichen?
muss da das ganze kabel vom lüfter weg bis hin zum stecker unter der servobehälter mitgetauscht werden?
lg aus tirol
Daniel
Zitat:
muss da das ganze kabel vom lüfter weg bis hin zum stecker unter der servobehälter mitgetauscht werden
das Kabel ist am neuen Lüfter dran und im Schlossträger verlegt ...
so n Lüfter kostet ca 200- 250€ bei Audi , der Einbau (Servicestellung) würd ich mal mit rund 2 std Arbeitsaufwand behaupten , je nach Werkstattpreis dann zwischen 80-200€