Italien und die Geschwindigkeitsbegrenzungen / Radar / Tutor (A23)

Hallo !

Die alljährliche Urlaubssaison hat begonnen, und mich nach Italien verschlagen, genauer gesagt nach Caorle.

Ab Udine bis ca. Abfahrt Caorle ist eine Baustelle auf der Autostrada, mal mit 60, mal mit 80 km/h für PKW beschränkt.

Unzählige seitliche Radars sind auf dieser Strecke.
Ganz kleine, schmale Geräte, mit seitlichen Schlitzen.
Wo blitzt es denn da raus?

Sind das stationäre Anlagen oder ist das das Tutor System in der Baustelle auf der Autobahn, also ein Streckenradar?

Übrigens; rein nach Caorle sind auch merkwürdige neue Radars aufgestellt, Achtung!

Zur Frage:

- Gibts in Italien eine Straftoleranz, weil die meisten PKW Lenker sind hier sicher 90 km/h gefahren...

- Wie viel verlangt Italien für 20 km/h zuviel bzw. welchen Auslösewert gibts Meistens in Italien?

64 Antworten

Der Ostelch kennt sich aus 🙂

Respekt!

Sehr euch mal die SCDB Blitzer Karte an, da möchte man ja fast meinen, Urlaubsabzocke

Da wird schon etwas Absicht dabei sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 24. Juli 2019 um 17:51:54 Uhr:


Sehr euch mal die SCDB Blitzer Karte an, da möchte man ja fast meinen, Urlaubsabzocke

Ich befürchte, da sind in der Summe sehr viel mehr Italiener als ausländische Urlauber unterwegs. 😉

Grüße vom Ostelch

Also Suppe nicht so heiss, wie gekocht wird.

https://www.autogenau.de/.../bussgeldkatalog-italien.html

Aber welchen Auslösewert die Kastln haben ist nicht bekannt ?

Damit meine ich, ob die schon blitzen, wenn man mit 90 lt. Tacho beim 80er vorbeifährt?

Noch mal zum Thema der orangen Kästen (oftmals sind die auch blau...)

Das sind die, die die Gemeinde aufstellt. Meist hat die Gemeinde nur eine Kamera, oder sogar nur eine gemeinsam mit der Nachbargemeinde, und wechselt die ja nach Gusto aus. In gefühlt 99% der Fälle sind die tatsächlich leer! Und das 1% riskieren einige halt 😉

Wenn die Stadtpolizei blitzt muß sie sich in unmittelbarer Nähe des Kastens aufhalten, das hat mit unser Dorfsheriff mal bei einem Glasl Roten gesteckt. Man sollte also wirklich sehen wenn draus geblitzt wird.
Deswegen gehen die Einheimischen relativ tolerant mit den Dingern um...

"Vergißt" man bei Zahlung der Strafe, den Fahrer anzugeben, dann kommt noch mal eine Strafe nach weil man der Medlungspflicht nicht nachgekommen ist, und die Sache ist erledigt (habe da so rund 280€ im Kopf, müsste da noch mal meine Tochter fragen 😉). Das ist ein Trick, um die Punktebelastung des FS zu vermeiden bzw die Probezeit zu überstehen. Sollte man halt nicht zu oft machen...und ob das für "Ausländer" auch so ist kann ich nicht sagen.

Ansonsten sind - wie Ihr ja schon bemerkt habt - Geschwindigkeitsbegrenzungen in Italien eher eine Empfehlung und durch striktes Einhalten macht man sich nicht unbedingt beliebt...😉

Gruß aus Südtirol!

Aber... nochmal zurück ...

Hier steht 1500 EURO bei 40 km/h zu schnell siehe hier:

https://www.sueddeutsche.de/.../...ehrsstrafen-teures-italien-1.986365

Zitat:

@sasisoli schrieb am 25. Juli 2019 um 11:31:19 Uhr:


...
Ansonsten sind - wie Ihr ja schon bemerkt habt - Geschwindigkeitsbegrenzungen in Italien eher eine Empfehlung
....

Nicht nur Limitierungen, auch Strassenmarkierungen und Überholverbote 😁
Ganz zu Schweigen von Fußgängerüberwegen....

Aber 1500 EUR bei 40 km/h zu schnell ist wohl die Maximalstrafe?

Der 60er ist echt doof. Zu spät gesehen. Italiener sind da sicher mit 80 vorbei, ich auch sowas.

SCDB ID: 116376

auf der A4 Turin-Triest

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 24. Juli 2019 um 16:35:19 Uhr:


Der Ostelch kennt sich aus 🙂

Noch nicht so ganz. Mir hat sich angesichts des munteren ungezwungenen Fahrstils der Einheimischen noch nicht erschlossen, wann die schmuck uniformierte Rennleitung dort eingreift und wann nicht. Manchmal sieht man dann doch mal eine Diskussionsrunde am Fahrbahnrand. 😉 Ich habe aus Geiz meinen Fahrstil grundsätzlich so eingerichtet, dass ich aktiv nicht daran arbeiten werde, diese Frage zu lösen.
Nach einer zweiwöchigen Rundfahrt auf Sizilien kann für für die dortigen Regeln allerdings feststellen, dass es keine gibt. Stoppschilder, Ampeln und ähnliche Hindernisse zählen dort zur Straßenranddekoration und sind offenbar ohne Bedeutung. Der Stadtverkehr in Palermo kennt nur eine Regel: Wer zuerst fährt hat Vorfahrt. Auch das macht Freude, wenn man sich mal damit abgefunden hat, ohne Regeln zu fahren. Da kann ein Mietwagen mit italienischem Kennzeichen sicher hilfreich sein. Wer dort mit deutschem Kennzeichen unterwegs ist, könnte Probleme bekommen, weil der "Gegner" nicht glaubt, dass man auch ohne Regeln fährt.

Grüße vom Ostelch

Die Bußgeldtabelle sagt für 20 km/h zuviel 170 EUR und für über 50 km/h zuviel 530 EUR.

Was ist mit 30 bzw. bis 50 km/h zu schnell?
Würde mich Interessieren, was man da zahlt!

Und nochmals?

Gibts eine Straftoleranz bis zu der in Italien eine Überschreitung toleriert wird?

Ich meine nicht die Messtoleranz von 5 km/h unter 100.

Nein, es kann das erste km/h über der Toleranz geahndet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen