1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Ist wirklich eine Pumpe Düse defekt?

Ist wirklich eine Pumpe Düse defekt?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bevor ich 600 Euro ärmer bin. Wenn mein Motor warm ist, fängt er manchmal (nicht bei jeder Fahrt) an zu ruckeln, die Esp Lampe geht an, er hört sich dann an wie Traktor und nimmt das Gas nicht mehr richtig an. Wenn ich ihn ausmache und ein bißchen warte ist wieder alles normal.

Was mir noch aufgefallen ist, das er im Stand mehr vibriert als früher, manchmal schüttelt er sich auch an einer Ampel und die Drehzahl geht ein bißchen hoch und wieder runter. Ebenfalls ist der Spritverbrauch etwas angestiegen ca. 1 Liter mehr wie früher.

Im Fehlerspeicher stand irgendwas mit Zylinder 1 Fehler im Stromkreis sporadisch (weiß es leider nicht mehr so genau, werde aber nochmal nachfragen). Die Werkstatt meint nun das ein Pumpedüseelement kaputt sei.

Nun habe ich aber in einem anderen Forum gelesen das oft nur die Steckverbindungen vom Kabelbaum der zu den Pumpedüsen führt kaputt sein kann.

1.Kann man das irgendwie genauer testen ob es nun die düse ist oder der Kabelbaum, wenn ja wie?

2.Wenn es die Düse doch sein sollte, und ich sie wechseln lasse, muss dann der zahnriemen auch wieder runter gemacht werden?Hab ihn erst wechseln lassen. Inspektionen wurden auch regelmäßig durchgeführt.

Wäre super wenn ihr mir vielleicht ein paar Tips geben könntet. Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße

Cilly

Nun meine Daten zum Auto: Passat Variant TDI 3BG, Bj. 10/2001, 175000 km, 96 KW, AVF Motor, 6-Gang

Beste Antwort im Thema

Hab total vergessen euch Bescheid zu geben an was es lag. Also bei mir war es der Kabelbaum, seit er gewechselt wurde, ist Ruhe!
Vielen Dank noch mal für eure schnelle Hilfe.
LG
Cilly

52 weitere Antworten
52 Antworten

Re: Ist wirklich eine Pumpe Düse defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Cilly22


Nun habe ich aber in einem anderen Forum gelesen das oft nur die Steckverbindungen vom Kabelbaum der zu den Pumpedüsen führt kaputt sein kann.

Richtig. Ein paar mal bereits erlebt das nur der Kabelbaum innerhalb des Zylinderkopfs die Ursache war.

Gruß
Ercan

Stimmt diese Aussage auch, dass wenn die Düse kaputt wäre, das Auto immer nur auf 3 Zylindern laufen würde? oder kann es schon sein das es nur ab und zu ist?

Hi erst mal😉

Wenn Du VAG-Com hast, kannst du über Messwertblöcke schauen ob ein PD-Element defekt ist.Je nach dem muss die Motorsteuerung nachregeln und mehr oder weniger Treibstoff einspritzen.Es kommt aber auch darauf an was defekt ist.

Möglichkeit 1:O-Ringe sind defekt und es haben sich Einlaufspuren am Zylinderkopf gebildet.Nicht weiter schlimm da man die O-Ringe tauschen kann.Ist auf jeden Fall günstiger als das ganze PD-Element.

Möglickeit 2: Wackelkontakt an der Steckverbindung zum PD-Element. Es gab mal den Fehler dass die kleinen Stecker einen Wackelkontackt haben und so dass Magnetventil am PD-Element nicht mehr dann geöffnet hat wann es sollte.Diese Kontakte/Kontaktstifte kann man etwas aber nur leicht nachbiegen.

Möglichkeit 3:Kabelbaum im Kurbelgehäuse hat einen Defekt. Ist eigentlich auch keine große Sache den zu wechseln.Ist halt eine ölige Arbeit weil alles eingesaut ist😉

Möglichkeit 4: Defektes PD-Element.Das ist natürlich das teuerste.Kann aber auch zum Motorsterben führen wenn sich Ablagerungen auf Grund von schlechtem Einspritzverhalten an der Düse gebildet hat. Dann kann es passieren, dass der Treibstoff nicht sauber zerstäubt wird und Tropfen auf den Kolben gelangen die den Kolben dann nach und nach durchbrennen können.

...

Da im Fehlerspeicher aber irgendwas mit MAsseschluss oder Unterbrechnung stand, hört sich das sehr stark nach Wackelkontakt am Stecker zum PD-Element an oder nach dem Problem im Kabelbaum in das Kurbelgehäuse.

Um allerdings an die PD-Elemente dran zu kommen, musst du den Deckel vom Kurbelgehäuse entfernen.Dann siehst du schon die Kabel und Stecker.Sind ziemlich in Öl gebadet.Wenn du allerdings ein Element rausbauen willst, muss der Reimen runter.Die Kipphebel bekommt man anderster nicht wirklich sauber runter.Unter dem Linlk siehst du mal wie es unterm Deckel aussieht und bekommst so eine Vorstellung vom ganzen.Wie gesagt der Kabelbaum ist nicht wirklich ein Problem.Ich würde aber als erstes die Möglichkeit mit den Wakelkontakten am Stecker ausschliessen.

Grüße
Eddie83

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=5408

PS😁as Ding mit der Feder(Bild) ist das PD-Element😉 )

Falls es doch das Pumpe Düse Element ist würde mir das im Aukionshaus neu kaufen.
Glaub aber auch eher an einen Wackelkontakt.

Das Element kostet einzeln ca. 160 Euro, ich würde alle vier machen.

Der Satz kostet dort ca. 450 Euro.

Ähnliche Themen

Mach die Kabelage im Zylinderkopf neu und der dürfte wieder gehen

So war bei meinem Freundlichen. Dem ist nichts bekannt von den Problemen zwecks Steckverbindungen oder Kabelbaum. Der wollte lieber das Auto da behalten und eine Diagnose für 150,-Euro machen. Da kauf ich doch lieber den Kabelbaum für um die 50,-Euro plus Einbau und probiere es aus ob es daran liegt. Ich wollte nun eigentlich bei ihm den Kabelstrang kaufen aber er weiß nicht welchen ich meine. Entweder bin ich (Frau) zu blöd es ihm zu erklären oder naja...

Nun ist meine Frage ob vielleicht irgendjemand von euch eine Teilenummer hat? Oder die genaue Bezeichnung die auch der Freundliche versteht :-)

Bekomme ich den Kabelstrang nur bei VW oder auch bei anderen Teilehändler?

Die Daten vom Fahrzeug könnt ihr im Beitrag ganz oben entnehmen.

Vielen lieben Dank schon mal.

LG Cilly

038 971 600 Adapter-Leitungssatz Einspritzduese 42,66 €

Hallo,
ich habe gerade das Schütteln mit Mehrverbrauch bei unserem Golf gehabt. Erste Idee des Freundlichen, Kabelstrang-das wars aber nicht. Ein PD Element war kaputt. Da bei dieser Serie aber ein grundsätzlicher Fehler vorliegt, wurden alle 4 PD `s gewechselt. Nun hoffe ich auf Kulanz !
MFG
Martin

also das ein Pumpe Duese Element im Kurbelgehäuse sitzt ist mir neu, ich dachte eigentlich im zylinderkopf 😁

Hab total vergessen euch Bescheid zu geben an was es lag. Also bei mir war es der Kabelbaum, seit er gewechselt wurde, ist Ruhe!
Vielen Dank noch mal für eure schnelle Hilfe.
LG
Cilly

Hallo!

Danke nochmal zum eintragen deines Ergebnis!!! So haben die nachfolgenen es leichter super.... Freut mich allerdings auch das du so günstig davon gekommen bist!!!!!!!!!

Gruß Fiete

Was mich mal Interessieren würde, wieviel Km hattet Ihr denn bei dem auftretenden Fehler schon weg...😕
Nur mal so, damit ich weis, was noch alles auf mich zukommt😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von eddie83


Hi erst mal😉
... Wenn du allerdings ein Element rausbauen willst, muss der Reimen runter.Die Kipphebel bekommt man anderster nicht wirklich sauber runter. ...

Der Zahnriemen muß nicht abgebaut werden .

also mein passat hat ebenfalls das problem, km-stand ist nun bei 180 000km (Bj. 2003), ich werde es auch erstmal mit den steckern bzw. dem kabelbaum probieren. sollte ich beim tausch des kabelbaums auf irgend etwas speziell achten oder ist die geschichte unkompliziert?
grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen