Ist Unterschied beim Yaris zwischen 1.0 und 1.33 groß?

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo.

Ich hatte eine Probefahrt mit dem Yaris gemacht. Das Auto, welches mir angeboten wurde war der 1.0 mit knapp 70 PS.

Aber Probefahren konnte man nur das Modell 1.33 mit ca. 100PS.

Mir hat der Yaris vom Fahrverhalten gut gefallen, aber wie groß ist der Unterschied zwischen dem Probfahrzeug (1.33) und dem anderen (1.0)? 😕

Hatte auch eine Probefahrt bei Hond mit dem Jazz, wo auch nur der größere Motor zur Verfügung stand. (ca.100PS )
Aber da hat mir die Probefahrt überhaupt nicht gefallen. Ich kam mir vor wie in einer lahmen Ente. Der Blick nach hinten außen war unübersichtlich, das Lenkrad und der Sitz"unbequem" und er ist einfach nicht "in die Gänge gekommen" - das Anfahren war ok, aber auf der Landstraße "zog" er nicht. Ich war nicht 100% überzeugt, deshalb fällt er wohl aus der engeren Auswahl raus.

Deshalb interessiert mich ja auch, ob man den Yaris generell lieber als 1.33 nimmt (ist zwar teuerer, aber nicht dass man sich hinterher ärgert) oder ob der 1.0 durchaus geeignet ist (viele Stadtfahrten, auch Landstraßen, wenig Autobahn).

Beste Antwort im Thema

Also für die Stadt passt der 1.0er sicher und zum Mitschwimmen überland. Überholen etc. geht nur mit viiiiiiel Anlauf, Drehzahl und Lärm.

Aber wenn Dir sogar der 1.4er im Jazz lahm vorkommt, vergiss den 1.0er im Yaris sofort wieder! Das ist dann sicher nicht Dein Motor!
Der Jazz ist zwar schon ein bisschen schwerer als der Yaris, aber der 1.0er ist schon noch eine Klasse weiter unten. Ich sag nur: Knapp 16 Sekunden auf 100 km/h.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steffersons


Ich bin den neuen 1,33 Yaris gefahren und im 6. Gang ging auf der Autobahn bei Vollgas teils das Tempo sogar zurück, sodass ich in den 5. runterschalten musste.

Aber schon wesentlich leiser bei 130 km/h Richtgeschwindigkeit zu reisen, aber da bin ich trotzdem noch bei 7l/100km Verbrauch gewesen. Und das kriegte ich selbst mit dem 1.0er P1 hin, bei dem es dann allerdings laut wurde.

Bin persönlich etwas enttäuscht gewesen. Hatte mir von dem Motor/6 Gang Modell mir mehr erwartet.

Der 6. Gang ist auch zum Sprit sparen ausgelegt und extra lang übersetzt. Um die Höchstgeschwindigkeit zu erzielen und zum Rasen muss man dann in den 5. zurück.

100PS, 130km/h da ist kein Verbrauchswunder zu erwarten. Da brauchen selbst die meisten Diesel in der Leistungsklasse um die 6 Liter, was dem gleichen Energieverbrauch entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


100PS, 130km/h da ist kein Verbrauchswunder zu erwarten. Da brauchen selbst die meisten Diesel in der Leistungsklasse um die 6 Liter, was dem gleichen Energieverbrauch entspricht.

Vorallem ist der Yaris kein Aerodynamikwunder.

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


100PS, 130km/h da ist kein Verbrauchswunder zu erwarten. Da brauchen selbst die meisten Diesel in der Leistungsklasse um die 6 Liter, was dem gleichen Energieverbrauch entspricht.
Vorallem ist der Yaris kein Aerodynamikwunder.

Jedenfalls ist der CW Wert besser als bei einem aktuellen Golf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982


Vorallem ist der Yaris kein Aerodynamikwunder.

Jedenfalls ist der CW Wert besser als bei einem aktuellen Golf.

Naja der Yaris hat 2,58 m² Stirnfläche, der Golf 6 hat 2,61 m². Das bischen CW Wert reisst auch nix. Bei 130 kmh brauchen beide ungefähr 7 Liter. Der VW ist halt ein Turbomotor, der Toyota Stadtoptimierter Start-Stop Motor.

Bei 130 auf der Autobahn ist jedenfalls der Verbrauch vom 1,0er und vom 1,33er Yaris gleich. Mit dem kleinen Unterschied, daß der 1,0er bei 160 komplett am Ende ist und auch schon über 10 Liter braucht und der 1,33er noch genug Luft hat um auch schneller zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Jedenfalls ist der CW Wert besser als bei einem aktuellen Golf.

Naja der Yaris hat 2,58 m² Stirnfläche, der Golf 6 hat 2,61 m². Das bischen CW Wert reisst auch nix. Bei 130 kmh brauchen beide ungefähr 7 Liter. Der VW ist halt ein Turbomotor, der Toyota Stadtoptimierter Start-Stop Motor.

Bei 130 auf der Autobahn ist jedenfalls der Verbrauch vom 1,0er und vom 1,33er Yaris gleich. Mit dem kleinen Unterschied, daß der 1,0er bei 160 komplett am Ende ist und auch schon über 10 Liter braucht und der 1,33er noch genug Luft hat um auch schneller zu werden.

Besserer CW Wert, weniger Stirnfläche, beides zusammen ergibt bessere Windschlüpfrigkeit. Ist also um einige Nuoncen besser der Yaris, in dieser Disziplin.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982


Naja der Yaris hat 2,58 m² Stirnfläche, der Golf 6 hat 2,61 m². Das bischen CW Wert reisst auch nix. Bei 130 kmh brauchen beide ungefähr 7 Liter. Der VW ist halt ein Turbomotor, der Toyota Stadtoptimierter Start-Stop Motor.

Bei 130 auf der Autobahn ist jedenfalls der Verbrauch vom 1,0er und vom 1,33er Yaris gleich. Mit dem kleinen Unterschied, daß der 1,0er bei 160 komplett am Ende ist und auch schon über 10 Liter braucht und der 1,33er noch genug Luft hat um auch schneller zu werden.

Besserer CW Wert, weniger Stirnfläche, beides zusammen ergibt bessere Windschlüpfrigkeit. Ist also um einige Nuoncen besser der Yaris, in dieser Disziplin.

Klar, durchaus. Aber der Unterschied ist sehr gering. Und der Unterschied im cw von 0,01 ist auch nicht der Rede wert. Von daher ist der Unterschied im Luftwiderstand eher gering.

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Besserer CW Wert, weniger Stirnfläche, beides zusammen ergibt bessere Windschlüpfrigkeit. Ist also um einige Nuoncen besser der Yaris, in dieser Disziplin.

Klar, durchaus. Aber der Unterschied ist sehr gering. Und der Unterschied im cw von 0,01 ist auch nicht der Rede wert. Von daher ist der Unterschied im Luftwiderstand eher gering.

Wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, das der Yaris genau so Aerodynamisch oder sogar besser ist als des Deutschen Lieblingsauto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982


Klar, durchaus. Aber der Unterschied ist sehr gering. Und der Unterschied im cw von 0,01 ist auch nicht der Rede wert. Von daher ist der Unterschied im Luftwiderstand eher gering.

Wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, das der Yaris genau so Aerodynamisch oder sogar besser ist als des Deutschen Lieblingsauto. 😉

Das ist zweifelsohne so :-)

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Jedenfalls ist der CW Wert besser als bei einem aktuellen Golf.

Naja der Yaris hat 2,58 m² Stirnfläche, der Golf 6 hat 2,61 m². Das bischen CW Wert reisst auch nix. Bei 130 kmh brauchen beide ungefähr 7 Liter. Der VW ist halt ein Turbomotor, der Toyota Stadtoptimierter Start-Stop Motor.

Bei 130 auf der Autobahn ist jedenfalls der Verbrauch vom 1,0er und vom 1,33er Yaris gleich. Mit dem kleinen Unterschied, daß der 1,0er bei 160 komplett am Ende ist und auch schon über 10 Liter braucht und der 1,33er noch genug Luft hat um auch schneller zu werden.

Und das der Verbrauch da ziemlich gleich ist, ist wohl in der Physik begründet: Gleiche Geschwindigkeit, gleiche Aerodynamik --> gleicher Kraftaufwand

Lediglich die minimal höhere Reibung durch höhere Drehzahl im 1,0er macht etwas Unterschied, was aber durch das etwas höhere Gewicht des 1,33ers wohl wieder ausgeglichen wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von bioperiodik



Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982


Naja der Yaris hat 2,58 m² Stirnfläche, der Golf 6 hat 2,61 m². Das bischen CW Wert reisst auch nix. Bei 130 kmh brauchen beide ungefähr 7 Liter. Der VW ist halt ein Turbomotor, der Toyota Stadtoptimierter Start-Stop Motor.

Bei 130 auf der Autobahn ist jedenfalls der Verbrauch vom 1,0er und vom 1,33er Yaris gleich. Mit dem kleinen Unterschied, daß der 1,0er bei 160 komplett am Ende ist und auch schon über 10 Liter braucht und der 1,33er noch genug Luft hat um auch schneller zu werden.

Und das der Verbrauch da ziemlich gleich ist, ist wohl in der Physik begründet: Gleiche Geschwindigkeit, gleiche Aerodynamik --> gleicher Kraftaufwand
Lediglich die minimal höhere Reibung durch höhere Drehzahl im 1,0er macht etwas Unterschied, was aber durch das etwas höhere Gewicht des 1,33ers wohl wieder ausgeglichen wird 😉

Der 1,33er bewegt ein größeres Gasvolumen. Hat aber eine höhere Kompression und folglich eine höhere Verbrennungstemperatur. Das gleicht sich wohl auch ungefähr aus bei 130kmh.

Bei Geschwindigkeiten über 130 liegt der 1,33er klar im Vorteil. Was Leistung und Verbrauch angeht. Der 1,0er meiner Mutter stellt bei 160 Verbrauchsmäßig alles in den Schatten was ich sonst so gefahren bin. Da laufen über 10 Liter rein, das ist extrem. Mit dem Sprit kann ich auch einen IS 250 bei 160 fahren.

Ich habe 7 Jahre,(112 Tkm) den Yaris I mit dem 1,0 Motor gefahren und fahre jetzt seit 9.2008 den Yaris II mit dem 1,0 Motor.Wie viele andere schon geschrieben haben,der Motor reicht vollkommen für die Stadt und die Landstraße aus.Auf der AB fahre ich meistens ca.130 kmh.Die sind auch ohne Anlauf schnell erreicht.Zur Zeit ist der Verbrauch bei 5,5-5,8L.
AB fahre ich eher selten.Den 1,3 hatte ich im letzten Jahr Probe gefahren,war eigentlich enttäuscht gewesen.Den "großen" Motor spürt man nur auf der AB,er ist einfach schneller.Aber dafür mehr Geld auszugeben war ich nicht bereit.Der Kaufpreis ist höher,Steuern u.Versicherung auch und erhöhter Verbrauch.
Ich würde den 1,0 wieder nehmen.

Hallo,

ich habe jetzt gerade ungefähr die ersten tausend Kilometer mit dem Yaris cool 1,0 gefahren und bin sehr zufrieden. Wohl gemerkt: als Zweitwagen, für lange Strecken würde ich ihn nicht empfehlen.
Das Auto fährt sich locker-leicht. Natürlich habe ich mir vorher auch meine Gedanken gemacht. Aufgrund der vielen Rezensionen müsste man ja meinen, man muss den Yaris mit dem Dreizylindermotor den Berg hinauf schieben und darf sich überhaupt nicht auf die Autobahn trauen.
Diese Erfahrung habe ich bisher nicht gemacht. Allerdings: Ich fahre das Auto nur alleine ohne Zuladung, Höchstgeschwindigkeit (meine persönliche, nicht die des Autos) ca. 120 km/h, meist kurze Autobahnstrecken mit vielen Tempolimits.
Nach den Beschreibungen im I-net hört sich das alles viel schlimmer an, als es in der Praxis ist. Man kann halt nicht unbedingt alles im 5. Gang fahren, sondern muss auch mal runterschalten. Ich fahre zum Beschleunigen (AB-Auffahrt mit Steigung) den dritten Gang bis ca. 80 km/h und den vierten bis ca 100, danach gemütliches "Mitschwimmen". Ich fahre bewusst etwas langsamer, dann habe ich mehr Zeit den guten Sound der Anlage zu genießen :-)
Sportlich ausgelegt ist der Wagen sicher nicht, aber ich habe den Kauf keine Sekunde bereut. Yaris-Fahrer schauen nicht auf den Tacho, sondern auf die Verbrauchsanzeige! Nein, im Ernst, mir macht der Wagen Spaß, ich fahre ihn jeden Tag gerne. Durchschnittsverbrauch zurzeit bei 5,6 l.

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto


Zufälligerweise kam auch direkt im Anschluß der neue 1.33er und da habe ich dann direkt noch 2 Wochen gewartet, um den neuen Motor zu bekommen.

Die Start-Stop-Automatik kann man mit einem Taster auch abschalten, wenn man sie nicht mag, da sehe ich kein Problem. Angesichts der Tatsache, daß ich Autos über viele Jahre fahre, habe ich dann doch lieber in den sauren Apfel gebissen und mein Budget für den größeren Motor aufgestockt. Das ist einfach eine Entscheidung für zuviele Jahre, um an der falschen Stelle zu sparen. Und wenn Du jetzt schon unsicher bist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, sich später zu ärgern. Nur wer den 1.0er kennt und damit zufrieden ist, sollte ihn auch kaufen.

Ich grabe den alten Faden mal wieder aus.

Wie zufrieden bist Du mit Deinem Yaris bisher?

Und mit dem 1,33er Motor?

Im Speziellen würde mich interessieren, ob man mit folgender Problematik mit dem 1,33er gut klarkommt:
Landstraße, so ca. alle 6-10 km unterbrochen von kleinen Ortschaften - Fahrer vor einem fährt auf der Landstraße ca. 120 lt. Tacho (105 - 110 real), in der Ortschaft heisse 50 am Tacho (real unter 45). Am Ende der Ortschaft gibt er Vollgas, vor dem Ende der nächsten Ortschaft bremst er, als ob sie urplötzlich aufgetaucht wäre (also ohne Gefahr eines Strafmandates nur knapp nach der Ortschaft zu Überholen). Mir schaudert davor, hinter solchen Fahrern festgenagelt zu sein.
Schafft es der 1,33er, daß man solche fahrerischen Zumutungen hinter sich läßt, bevor man 120-130 am Tacho erreicht?

Wieviel verbaucht Deiner bei welchem Fahrprofil?

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Schafft es der 1,33er, daß man solche fahrerischen Zumutungen hinter sich läßt, bevor man 120-130 am Tacho erreicht?

Hängt von der Motorleistung des anderen ab. Wenn er Vollgas auf 120 beschleunigt ist es immer schwer ihn zu überholen bevor man 120 erreicht hat 😉.

Ansonsten ist der Yaris im dritten Gang bei Landstraßentempo sehr flott zu beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen