ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Ist Unterschied beim Yaris zwischen 1.0 und 1.33 groß?

Ist Unterschied beim Yaris zwischen 1.0 und 1.33 groß?

Themenstarteram 13. März 2009 um 10:43

Hallo.

Ich hatte eine Probefahrt mit dem Yaris gemacht. Das Auto, welches mir angeboten wurde war der 1.0 mit knapp 70 PS.

Aber Probefahren konnte man nur das Modell 1.33 mit ca. 100PS.

Mir hat der Yaris vom Fahrverhalten gut gefallen, aber wie groß ist der Unterschied zwischen dem Probfahrzeug (1.33) und dem anderen (1.0)? :confused:

Hatte auch eine Probefahrt bei Hond mit dem Jazz, wo auch nur der größere Motor zur Verfügung stand. (ca.100PS )

Aber da hat mir die Probefahrt überhaupt nicht gefallen. Ich kam mir vor wie in einer lahmen Ente. Der Blick nach hinten außen war unübersichtlich, das Lenkrad und der Sitz"unbequem" und er ist einfach nicht "in die Gänge gekommen" - das Anfahren war ok, aber auf der Landstraße "zog" er nicht. Ich war nicht 100% überzeugt, deshalb fällt er wohl aus der engeren Auswahl raus.

Deshalb interessiert mich ja auch, ob man den Yaris generell lieber als 1.33 nimmt (ist zwar teuerer, aber nicht dass man sich hinterher ärgert) oder ob der 1.0 durchaus geeignet ist (viele Stadtfahrten, auch Landstraßen, wenig Autobahn).

 

 

Beste Antwort im Thema

Also für die Stadt passt der 1.0er sicher und zum Mitschwimmen überland. Überholen etc. geht nur mit viiiiiiel Anlauf, Drehzahl und Lärm.

Aber wenn Dir sogar der 1.4er im Jazz lahm vorkommt, vergiss den 1.0er im Yaris sofort wieder! Das ist dann sicher nicht Dein Motor!

Der Jazz ist zwar schon ein bisschen schwerer als der Yaris, aber der 1.0er ist schon noch eine Klasse weiter unten. Ich sag nur: Knapp 16 Sekunden auf 100 km/h.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 13. März 2009 um 21:02

 

Um auf die Durchschnitsgeschwindigkeit von knapp 130 km/h zu kommen, muss man wo's geht schon Alles rausholen.

Keine große Schwierigkeit bereiten auch Geschwindigkeiten von Tacho 160. Die sind flux erreicht. Zumindest nach meinen Erfahrungen.

 

Gruß

seditec

Hi Seditec,

widersprechen sich die beiden Sätze von dir oder hab ich es falsch verstanden? Man muss alles rausholen um auf 130 zu kommen, aber 160 erreicht man ohne Probleme?

Da hätte ich erst mal gedacht - alles rausholen für 130 - dass dann nix mehr geht. Und dann doch 160 ?

Habe schon gelesen, er wäre bei über 100 angeblich laut. Was ja subjektiv ist.

Meiner brummt auch ganz schon bei 120 aber ein neues Auto ist da sicher leiser.

 

 

 

Mit den 130 km/h meinte ich die berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (v=s/t) , bei den 160 handelt es sich um eine vom Tacho angezeigte Momentangeschwindigkeit.

 

Gruß

seditec

am 13. März 2009 um 21:14

Der 1.0er und der 1.33er unterscheiden sich von der Kraftentfaltung extrem. Einfach mal ein aktuelles Prospekt besorgen, da sind die Leistungsdiagramme drinne (war früher zumindest so). Das Diagramm vom 1.0er ist aber sicher im Aygo-Prospekt.

Eins kann ich schon sagen: Der 1.0er hat einen ähnlichen Drehmomentsverlauf wie die heutigen Turbodiesel: Sprich es liegt relativ früh bereits viel (wenn man bei dem Motor von viel reden kann ;-)) Drehmoment an. Die gesamte Drehmomentskurver verläuft sehr flach, sprich das Drehmoment ist überall fast gleich. Die Leistung steigt also weitgehendts linear mit der Drehzahl.

Der 1.33er hingegen hat eine bauchigere Form. Die Leistung steigt also meh als linear mit der Drehzahl bis zu einer gewissen Drehzahl. Ohne jetzt beide Diagramme vor mir zu haben, wird der 1.33er im Drehzahlkeller sich vom 1.0er kaum unterscheiden. Erst bei höheren Drehzahlen wird man einen Leistungsunterschied deutlich merken. Subjektiv wird man vom 1.33er insgesamt (sind ja immerhin 100PS aufm Papier) etwas enttäuscht sein. Wenn man den Motor aber gerne mal über ein breiteres Drehzahlbnd nutzt, wird der Motor Spaß machen. Denn da wirkt der 1.0er schnell schlapp, was einfach an der "nur linear" steigenden Leistung liegt. Da fährt man dann wie in ein Gummiband, da mit steigender Geschwindigkeit der Leistungsbedarf annähernd quadratisch zunimmt.

Ich bin bisher aber auch nur den 1.0er im XP9 gefahren. Aber der Unterschied beim Leistungsdiagramm ist sehr auffällig.

Themenstarteram 13. März 2009 um 21:39

Wow Cyber Tim . Das ist ja schon wissenschaftlich, deine Auswertung.

Ich gebe ehrlich zu, diese "Kurven" und Statistiken sagen mir eher wenig. Bin wohl mehr praktisch veranlagt. :D

Danke trotzdem - auch dieser Aspekt ist mal interessant.

Pelikan10

ich kenne den 1Liter Motor aus meinem C1 und bin von ihm begeistert. Klar, hat der C1 fahrdynamische Vorteile und auch geringere Fahrwiderstände, aber für den Alltag finde ich diese Motorisierung mehr als ausreichend.

Mein Fazit: für Renneinsätze und als Fluchtfahrzeug ist die 1Liter Motorisierung gänzlich ungeeignet, aber für den sonstigen Einsatz ideal.

Und wenn ich mal eine Autobahnsteigung zu erklimmen habe, bei dem die Geschwindigkeit stark abfällt, dann nehme ich mir die Zeit. Abgesehen davon sind die BAB voll (zumindest da, wo ich wohne), da wäre es unter rationalen Erwägungen völlig daneben, sich für eine stärkere Motorisierung zu entscheiden, die natürlich mehr Geld kostet.

Franko

Ganz unwissenschaftlich:

Hab neulich ne Freundin (völlige Autolaie, v.a. Stadt- und Kurzstreckenfahrerin), die sich vor einiger Zeit nen Yaris 1.0 gekauft hat, gefragt, wie sie mit ihrem Auto zufrieden ist. Ja sie sei sehr zufrieden - lediglich der Motor sei etwas schwach. ;)

Fahr beide bei nem Händler beide Motorisierungen im Vergleich - dann weißt du mehr …

(ich persönlich würde immer den 1.33 nehmen)

am 14. März 2009 um 12:07

den 1.0er im XP9 bin ich auch mal gefahren. Vom Gefühl her kam untenrum etwas mehr als beim 1.0er im P1, aber obenrum durch das Gewicht fühlte sich der Motor schlapper an.

1.0 vs 1.3 im XP9 wäre imho ne Diskussion wert gewesen (wirtschaftlicher Aspekt)

1.0 vs. 1.33 im XP9 ist eigentlich keine Diskussion wert. Ein paar Hundert Euro mehr in der Anschaffung, ein paar Euro mehr Steuern, kaum höherer Verbrauch (in der Praxis vielleicht sogar gleich) und wenn dann die Versicherung keinen großen Unterschied macht, würde ich definetiv keinen 1.0er kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim

 

1.0 vs 1.3 im XP9 wäre imho ne Diskussion wert gewesen (wirtschaftlicher Aspekt)

1.0 vs. 1.33 im XP9 ist eigentlich keine Diskussion wert. Ein paar Hundert Euro mehr in der Anschaffung, ein paar Euro mehr Steuern, kaum höherer Verbrauch (in der Praxis vielleicht sogar gleich) und wenn dann die Versicherung keinen großen Unterschied macht, würde ich definetiv keinen 1.0er kaufen.

wie kommst du auf ein "paar hundert Euro mehr" in der Anschaffung? Beim Listenpreis sinds 1100 Euro Unterschied.

Wenn man mal den Werksangaben vertraut, Differenz im komb. Verbrauch 0.2 l, dann sind das bei 15.000 km im Jahr

bei einem Benzinpreis von 1.66 50 Euro im Jahr.

Differenz KFZ-Steuer: 8.- Euro im Jahr

Bei Versicherung komm ich auf eine Differenz von 100 Euro/Jahr bei 100%

In 10 Jahren sind das grob 1000 Euro Differenz, 1000 Euro Differenz in der Anschaffung, da gibts schon ne wirtschaftliche Diskussion. 2 Monate arbeiten, um täglich im Berufsverkehr mehr Durchzug zu haben?

 

was aber viel entscheidender ist:

den 1.0 gibts in der Grundausstattung für 11.625 (Yaris Yaris)

den 1.33er gibts erst ab 14.330 Euro (Yaris cool)

den 1.33er MultiMode gibts erst ab 16.200 Euro (Yaris cool)

Die Gedanken, ob 1.0 oder 1.33 sinnvoll ist, muss man sich eigentlich nur machen, wenn man ohnehin eine hochwertige Ausstattungslinie will.

Ich fahre den 1.0er XP9 jetzt seit gut einem Jahr. (gut 15.000 km)

- Wenn mehr als 2-3 normalgewichtige Personen im Auto sitzen, merkt man einen deutlichen Unterschied, dann ist der Wagen doch ein wenig zu schwach auf der Brust.

- Um beim Anfahren im Stadtverkehr kein Verkehrshinderniss zu sein, muss man die Gänge ein wenig höher drehen, als das bei größeren Motoren notwendig ist.

- Dass sich der Motor im Lauf der Zeit verbessert, dass der Vorführwagen mit der späteren Performance nicht mehr übereinstimmt, kann ich auch 100%ig bestätigen.

Wir waren jetzt nach längerer Zeit mal wieder ein längeres Stück auf der Autobahn unterwegs. Tacho 170 (laut Navi echte 163) waren überhaupt kein Problem, da war sogar noch Luft nach oben. Klar, auf das Tempo kommt man nicht in einem Anstieg, ein Gefälle war aber auch nicht notwendig, Rückenwind auch nicht, denn es ging auch auf dem Rückweg so.

Auch das Beschleunigen auf der Autobahn ist nicht so schlimm, wie es teilweise dargestellt wird. Klar, es bringt nicht wirklich Spaß, dauernd von 120 auf 170 (Tacho) hochzubeschleunigen, weil das doch ein wenig dauert, aber wo so ein Tempo von den Verkehrsverhältnissen her sinnvoll ist, also auch ein paar Minuten zu halten, da geht das

auch.

Der Lärmpegel ist auch noch erträglich, ich kann z.B. das für seinen Lautsprecher viel gescholtene Navigon 7210 auch noch bei Tacho 170 verstehen.

Anfangs ging dieses Tempo zwar auch, war aber deutlich zäher zu erreichen und ich hörte bei Tacho 150 auf.

Ich würde den 1.0er jederzeit wieder kaufen, nur hätte ihn Toyota heute in unserer genau passenden Ausstattung Sol überhaupt nicht mehr im Angebot.

am 15. März 2009 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von abwrack

Die Gedanken, ob 1.0 oder 1.33 sinnvoll ist, muss man sich eigentlich nur machen, wenn man ohnehin eine hochwertige Ausstattungslinie will.

OK, da bin ich von mir ausgegangen. Unter Sol würde ich vermutlich keinen Toyota kaufen...

In Österreich lag die Preisdifferenz zwischen 1.0er und 1.33 < 1000 Euro, daher nur die paar Hundert Euro...

Zitat:

Original geschrieben von Pelikan10

Also die Start-Stop Automatik fand ich eher irritierend - nach dem Motto "geht er auch wirklich wieder an ?"

Dann darfst Dir nicht den 1,3 Liter von Toyota holen, denn der ist so laufruhig, das er im Leerlauf den Eindruck vermittelt, eer sei gar nicht an. ;)

Zitat:

Dann darfst Dir nicht den 1,3 Liter von Toyota holen, denn der ist so laufruhig, das er im Leerlauf den Eindruck vermittelt, eer sei gar nicht an. ;)

Den Effekt hatte ich mit dem 1.0er aber auch beim Sicherheitstraining: Der Trainer meinte zu mir: "Schöne Bremsung, das mit dem Abwürgen ist nicht schlimm, versuchen Sie es nächstes mal aber ohne..."

Ich schaute ihn fragend an und tippte dann mal kurz aufs Gaspedal, woraufhin er dann auch den Motor hörte: "Oh, dann weiter so..."

 

Kann ich nur bestätigen. Der 1.33 ist im Leerlauf so leise, dass man denkt der Motor ist aus. Der 1.0 ist solange man ihn nicht tritt aber auch schön ruhig. Gibt man aber mal bissel Drehzal, denkt man, man sitz im Rennwagen. Nur, dass leider die Leistung fehlt :D.

Zitat:

Original geschrieben von TopForce

Kann ich nur bestätigen. Der 1.33 ist im Leerlauf so leise, dass man denkt der Motor ist aus. Der 1.0 ist solange man ihn nicht tritt aber auch schön ruhig. Gibt man aber mal bissel Drehzal, denkt man, man sitz im Rennwagen. Nur, dass leider die Leistung fehlt :D.

Der 1.0 Motor ist ja auch "nur" ein Dreizylinder, und die sind von der Klangcharakteristik im mittleren Drehzahlbereich konstruktionsbedingt lauter als ein Vierzylinder. Hat bischen was von Gokart. Der Vierzylinder ist auf jeden Fall die bessere Wahl im Yaris, alleine wegen des Gewichts der Karosserie. Bei Aygo ist der Dreizylinder OK. Der Vierzylinder ist auch langlebiger, weil nicht so angestrengt. Und in der Praxis braucht der dann auch kaum oder sogar genau so wenig Benzin wie der kleinere Motor, weil man ihn nicht so weit hochdrehen zu braucht, um Leistung abzurufen.

am 16. März 2009 um 14:44

Ich bin den neuen 1,33 Yaris gefahren und im 6. Gang ging auf der Autobahn bei Vollgas teils das Tempo sogar zurück, sodass ich in den 5. runterschalten musste.

Aber schon wesentlich leiser bei 130 km/h Richtgeschwindigkeit zu reisen. Da bin ich trotzdem noch bei 7l/100km Verbrauch gewesen. Und das kriegte ich selbst mit dem 1.0er P1 hin, bei dem es dann allerdings recht laut wurde.

Bin persönlich etwas enttäuscht gewesen. Hatte mir von dem Motor/6 Gang Modell mir mehr erwartet. Wie gesagt meine persönliche Probefahrt Meinung.

Schade auch um den analogen Tacho. Der sieht im 1,33 Yaris S doch ziemlich aus wie ein Tacho Dummy. Gar kein Vergleich zum Yaris TS Analog Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Ist Unterschied beim Yaris zwischen 1.0 und 1.33 groß?