Ist Turbotuning schlimmer?

BMW 3er E46

Man kann bei E46 Benziner ausser Chiptuning auch per Kompressortuning mehr Leistung holen.

Aber da gibt`s auch noch das Turbotuning , wenn es auch weniger Firmen (kaum) anbieten.

Ich würde gern wissen;

welche Nachteile ein Turbotuning im Gegensatz zu Kompressortuning hat?

Danke!!!

23 Antworten

ja das sag ich doch die ganze zeit... dehalb hab ich ja auch den pfarrer kritisiert... gut dass hier immer jeder schlauer ist als der andere

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Nö, das nun wirklich nicht... 😉

Ob die "Luftpumpe" nun ihren Antrieb aus dem Abgasdruck zieht oder von der Welle, ist für die Leistungsbilanz nahezu egal. Das Prinzip beruht bei beiden darauf, dass sie mehr bringen als wegnehmen.

Die Hauptunterschiede (Drehzahlabhängigkeit, Ansprechverhalten) wurden ja schon diskutiert.

Gruß, Timo

...genau. Ich habe mich nicht mehr getraut das richtigzustellen 😉

Ich ueberleg die ganze Zeit, wie das mit dem Staudruck der Abgasanlage ist. Angenommen, der Motor braucht Staudruck in der Abgasanlage, dann tut doch der Turbo diesen Teil der Arbeit, nimmmt als von der Gesamtenergiebilanz weniger weg als der Kompressor, der diese Aufgabe nicht uebernehmen kann.

Allerdings sitzt der Turbo so weit vorn und dreht mit wechselnder Drehzahl ueber den Lastbereich ....

Gruss
Joe

So gesehen, ja. Aber der Motor "braucht" keinen großen Gegendruck...

Was er braucht, ist eine exakte Anpassung (Nockenwelle, Zündanlage, Einspritzzeiten) auf den jeweils vorhandenen Gegendruck. Daher sagt man landläufig, was ja auch stimmt: Wenn du einfach den Kat oder Dämpfer rausnimmst, sinkt die Motorleistung statt zu steigen.

Der grundlegende Haken in 'Pfarrers' Überlegung ist einfach die, dass Abgas = Abfall sei und man diesem ohne Nachteile die Bewegungsenergie per Turbo entziehen könne. Das ist aber falsch. Diese Energie ist nicht einfach "da", sondern muss nachgeschoben werden.

Gleiches gilt z.B. beim Radio, auch wenn der Vergleich weit hergeholt scheint: Die Sendeanlage im Funkturm kann (näherungsweise) messen, wie viele Radios gerade auf den Sender abgestimmt sind!! 🙂

Viele Grüße, Timo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


So gesehen, ja. Aber der Motor "braucht" keinen großen Gegendruck...

Was er braucht, ist eine exakte Anpassung (Nockenwelle, Zündanlage, Einspritzzeiten) auf den jeweils vorhandenen Gegendruck. Daher sagt man landläufig, was ja auch stimmt: Wenn du einfach den Kat oder Dämpfer rausnimmst, sinkt die Motorleistung statt zu steigen.

Genau so, vor dem Turbo sind ungefähr 2-5 Bar Druck, den der Motor erstmal aufpumpen muss. Danach sollte sowenig wie möglich sein, aber da schimpfen immer die Akustiker weil's dann lauter wird 🙂

Das mit den Sendeanlagen hätte ich nicht gewusst, aber wenn man so drüber nachdenkt klingt es logisch. Interessant.

mfg

Hi ...

Die Drücke von Turbo und Kompressor sind so unterschiedlich gar nicht.

Der Turbo hängt ja letztlich in zwei Luftströmen: auf der einen Seite im antreibenden Abgasstrom und auf der anderen Seite in der Ansaugsluft, die verdichtet wird. Es gibt Turbos mit kleiner Geometrie, die "springen" auch schon recht früh an sprich, die brauchen nicht so viel Abgasdruck bis sie auf der Geschwindigkeit sind, in der ein Ladedruck aufgebaut ist. Oder anders, die kommen schneller in die Pötte. Ein Turbo kann genauso mit 0,4 oder 0,5 bar laufen.

Der Umbau ist m.E. denkbar aufwendiger, denn die Abgase müssen umgeleitet werden. Zudem habe ich noch keinen Turbo ohne Ladeluftkühler gesehen, denn durch die hohen Drehzahlen und die heißen Abgase erwärmt sich die Ansaugluft sehr stark.

Der Kompressor arbeitet genauso mit 0,3 bis 0,5 bar (bei den für BMW angebotenen Kompressorkits). Das nimmt sich also nicht zwangsläufig was zum Turbo. Außerdem wird der einfach mit einer Riemenscheibe angeflanscht und durch den Motor direkt angetrieben. Der Kompressor hat zusätzlich ein Getriebe verbaut, denn der Motor würde die für die Verdichtung benötigte Drehzahl im Leben nicht liefern. Damit hängt der Komp. auch nur in einem Luftstrom ... der Ansaugluft. Der Umbauaufwand ist denkbar gering. In die Ansaugluft hängen, an den Motor koppeln, fertig.

Auch wird der nicht noch mal zusätzlich durch Abgase beheißt ... wohl zusammen mit dem geringeren Ladedruck der Grund dafür, dass das kleine Kit ohne LLK auskommt.

Zur Leistungsentfaltung: der Komp. läuft immer mit, braucht aber genauso eine gewisse Drehzahl, um Druck aufzubauen. Die Leistungsentfaltung ist nichtsdestoweniger "linearer" als beim Turbo.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Gleiches gilt z.B. beim Radio, auch wenn der Vergleich weit hergeholt scheint: Die Sendeanlage im Funkturm kann (näherungsweise) messen, wie viele Radios gerade auf den Sender abgestimmt sind!! 🙂

Hi Timo, hast Du dabei auch Wolken und Hagel beruecksichtigt 😉

Aber Spass beiseite, Du meinst also, dass nur auf die Frequenz geeichte Empfaenger diese Frequenz auch wirklich absorbieren und nicht etwa der Misthaufen von Bauer Schulze nebenan auch?

Das wundert mich, denn dann wuerde ein Sender ohne 'Verbraucher' quasi unendlich weit strahlen.

Ich glaub schon, dass da was dran ist, aber 'verwertbar' ist das sicher nicht wirklich. Oder werden die Fernsehquoten so gemacht?

Gruss
Joe

*LOL* 🙂 Sorry, OT:

Nein, die Quoten macht Mediacontrol per Testpuplikum mit Rückkanal, statistisch repräsentativ hochgerechnet.

Die Sendeanlagen sind ja geregelt, deren Reichweite wird durch Dämpfungen und Reflexionen bestimmt, auch deine Hagelschauer. Natürlich sieht der Sender diese "Absorber" auch, aber vor allem eben abgestimmte Empfänger-Schwingkreise.

An der Kaufhauskasse funktionieren die Diebstahlsicherungen genau so: Diese Bügel erzeugen ein Feld und stellen fest, wenn ein unzerstörtes Etikett (= abgestimmter Schwingkreis) dem Feld Energie entzieht... Der Bügel muss dann nachregeln und meldet dies per Alarmsignal.

Schluss mit dem Exkurs ins Elektrische. Vielleicht hat es ja den einen oder anderen interessiert... 😉

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Schluss mit dem Exkurs ins Elektrische. Vielleicht hat es ja den einen oder anderen interessiert... 😉

Nö! 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen