Ist Toytoa wirklich besser?

Toyota

Bekommt man bei Toyota für das gleiche Geld wie be anderen Herstellern wirklich mehr Auto oder ist es so, dass sie qualitativ (zuverlässlicher) besser sind aber dafür auch mehr kosten?

Wenn ich die Toyota Preislisten so durchsehe scheinen mir die Toyota Preise recht hoch zu sein. Früher wars anders, da war Toyota wirklich ein Hersteller mit Dumping-Preisen.

Gruss, Euer Mark

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Zum einen gibt es wenig ab Werk (...)

Ich finde das kann man so nicht ganz stehen lassen. Sicherlich gibt es das ein oder andere Extra, das man sich bei Toyota nicht hinzukonfigurieren kann, aber die Ausstattung einer "hohen" Ausstattungslinie ist bei einem Toyota dann auch wirklich "komplett", während ich mir bei anderen Herstellern selbst bei "hohen" Ausstattungslinien noch jede Menge hinzukonfigurieren muss, um auf "Toyota-Level" zu kommen. Und entsprechend größer wird dann auch der Preisunterschied zu Toyota. Hab es ja vor dem Kauf meines Verso durchexerziert, ein vergleichbar ausgestattetes Mitbewerberprodukt wäre je nach Marke 3500 - 4500 Euro teurer gewesen und hätte trotzdem nicht mal alle Extras (z.B. Front- und Heckkameras) des Verso gehabt.

Mit der Individualität hast Du natürlich recht, entweder Dir passt das "Toyota-Paket", oder es passt nicht. Bei anderen Herstellern kann man da eben wesentlich "feiner" konfigurieren, dann aber auch zu einem höheren Preis.

Mir sind die Paketoptionen lieber als eine individuelle Konfiguration. Man findet dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt viel leichter ein Auto mit den gewuenschten Extras.
Das gleiche gilt auch bei Neuwagen. Hier in USA bestellt man kein Auto. Man geht zum Haendler und sucht sich eins von den 200 Autos aus, die auf dem Hof stehen und nimmt es noch am gleichen Tag mit. Da ist bestimmt eins dabei was einem gefaellt.

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


Man findet dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt viel leichter ein Auto mit den gewuenschten Extras.

Und nicht nur das, man bekommt gerade die sinnvollen Ausstattungspakete auch besser los. Bei der hohen "Individualisierungsmöglichkeit" anderer Hersteller kann man sich nämlich im Hinblick auf den Wiederverkauf schön verkonfigurieren. Ich erinnere mich da gerne an jemand aus einem anderen Forum, der einen 102PS-Golf Comfortline mit allen möglichen Extras (u.a. Xenon, Leder, Klima, 225er Reifen etc.) als WA gekauft hat und sich ein halbes Jahr später wunderte, warum er die Karre nicht loswird...

Hi,

meiner Meinung nach ist Toyota nicht besser oder schlechter als viele andere
Hersteller auch.
Die haben mittlerweile mit ähnlichen Schwierigkeiten und entsprechender
Qualität zu kämpfen wie die anderen auch. Mal klappt es besser mal weniger.
Es gab ja nicht aus Jux und Dollerei auch bei Toyota im letzten Jahr Rückrufe
bei fast 1 Mio. Autos.
Den Preisvorteil den sie früher hatten im Vergleich zu vielen Autos aus
Deutschland ist immer mehr geschrumpft. Weiterhin muss dem pot. Käufer
auch immer das Paket gefallen und das trifft wohl nicht immer den Geschmack
oder die Wünsche der Käufer. Auch wenn z.B. der neue Auris fast so teuer ist
wie sein Vorgänger, sieht man m. E. doch das gespart wird (z.B. am Plastik innen).
Ob das nun tatsächlich sein muss, darf bei den Gewinnen die Toyota macht
durchaus gefragt werden.

Gruß
FErdi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Zeig mir nen KelinwagenFahrer, der sein Auto BJ 01 mit ca. 13 Cent/100km Vollkosten fährt. Wenn du einen findest, kann der ein anderes Auto der Klasse genauso günstig wie mein Yaris sein.
Achso 40-45Tkm Jahreskilometer und Versicherungseinstufung bei 85%...

Einen Kleinwagen hatte ich leider noch nicht, aber hier mal ein paar Beispiele:
Laguna GT dti 14 cent/km
Escort 1.6 11 cent/km (das günstigste Auto, was ich je hatte)
Laguna 1.8 16V 14 cent/km (mit Wildunfall 9 cent/km)
Aber nur 30tkm/Jahr.
Wieso sollte ein Kleinwagen einer anderen Marke, der gebraucht billiger ist und somit in Zukunft weniger Wertverlust hat, als der Yaris, teurer im Unterhalt sein?

Die Rahmenbedingungen wären interessant: Alter, km-Stand und Versicherungseinstufung des Fahrers, sonst sagen solche Zahlen recht wenig. Der damalige Preis für den Krafstoff sollte man auch nicht außer Acht lassen. Als kleiner Denkanstoß: N Kumpel fährt seinen 20 Jahre alten Golf II (69PS) auch nicht billiger und liegt bei 30% oder 40% in der Versicherungseinstufung.

Der Yaris ist aus mehreren Gründen sehr günstig: Versicherungseinstufung, Steuer (kleinerer Hubraum bei gleicher Leistung), kein Zahnriemen...

Das kann ein anderes Fahrzeug in den verbleibenden Kostenkategorien nur schwer ausgleichen. Deswegen auch die provokante Frage...

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim



Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Einen Kleinwagen hatte ich leider noch nicht, aber hier mal ein paar Beispiele:
Laguna GT dti 14 cent/km
Escort 1.6 11 cent/km (das günstigste Auto, was ich je hatte)
Laguna 1.8 16V 14 cent/km (mit Wildunfall 9 cent/km)
Aber nur 30tkm/Jahr.
Wieso sollte ein Kleinwagen einer anderen Marke, der gebraucht billiger ist und somit in Zukunft weniger Wertverlust hat, als der Yaris, teurer im Unterhalt sein?
Die Rahmenbedingungen wären interessant: Alter, km-Stand und Versicherungseinstufung des Fahrers, sonst sagen solche Zahlen recht wenig.
Der Yaris ist aus mehreren Gründen sehr günstig: Versicherungseinstufung, Steuer (kleinerer Hubraum bei gleicher Leistung), kein Zahnriemen...
Das kann ein anderes Fahrzeug in den verbleibenden Kostenkategorien nur schwer ausgleichen. Deswegen auch die provokante Frage...

Laguna GT dti 14 cent/km Bj.99 202tkm,SF6 bis 2005

Escort 1.6 11 cent/km Bj.94 144 tkm, SF6 Winter 2005/2006

Laguna 1.8 16V 14 cent/km Bj.00 105tkm, SF7 bis Ende 2006

Das entscheidende ist in diesem Fall der Wertverlust. 1000€ Wertverlust im Jahr bei einem Kleinwagen sind mir einfach zu viel! Die Kosten für die Steuern sind vernachlässigbar, ein Zahnriemenwechsel kostet für einen 8V ca. 150 für einen 16V ca. 250€ und steht alle 5Jahre bzw 120tkm an. Einfacher Tip: Gebrauchte mit neuem Zahnriemen kaufen!

Zm Thema Versicherung: Der Yaris ist nicht billiger als zb. ein Clio B 1.2 oder ein Corsa 1.0/1.2

Hr. Clarkson hat eigene Ansicht wer die bessten Autos baut (3 Seite)

http://www.topgear.com/.../1.html

kein Wunder die Marke gehört teilweise auch zu Toyota 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Die Rahmenbedingungen wären interessant: Alter, km-Stand und Versicherungseinstufung des Fahrers, sonst sagen solche Zahlen recht wenig.
Der Yaris ist aus mehreren Gründen sehr günstig: Versicherungseinstufung, Steuer (kleinerer Hubraum bei gleicher Leistung), kein Zahnriemen...
Das kann ein anderes Fahrzeug in den verbleibenden Kostenkategorien nur schwer ausgleichen. Deswegen auch die provokante Frage...

Laguna GT dti 14 cent/km Bj.99 202tkm,SF6 bis 2005
Escort 1.6 11 cent/km Bj.94 144 tkm, SF6 Winter 2005/2006
Laguna 1.8 16V 14 cent/km Bj.00 105tkm, SF7 bis Ende 2006
Das entscheidende ist in diesem Fall der Wertverlust. 1000€ Wertverlust im Jahr bei einem Kleinwagen sind mir einfach zu viel! Die Kosten für die Steuern sind vernachlässigbar, ein Zahnriemenwechsel kostet für einen 8V ca. 150 für einen 16V ca. 250€ und steht alle 5Jahre bzw 120tkm an. Einfacher Tip: Gebrauchte mit neuem Zahnriemen kaufen!
Zm Thema Versicherung: Der Yaris ist nicht billiger als zb. ein Clio B 1.2 oder ein Corsa 1.0/1.2

danke für die zahlen. SF6/7 sind eniges im Vergleich zu SF2 oder was das ist, was ich hab. Escort mit 11/12 Jahren hat keinen Wertverlust genauso wie der Laguna mit 200Tkm. Der andere laguna überrascht mich positiv. Waren Reifen fällig oder ham die noch gehalten?

Beim Thema Versicherung muss ich dir widersprechen. Als damals die Entscheidung bei mir auf den Yaris gefallen ist, lag er in der HK 13 und alle anderen lagen da drüber. Bei SF1/2 wie ich angefangen habe ist das Einiges. Könnte höchstens sein, dass die anderen jetzt günstiger geworden sind. Ich habs um ehrlich zu sein nicht aktuell nachgeprüft.

Beim Zahnriemen frage ich mich, wo du deine Zahlen her hast. Riemen und Rollen kosten für einen Passat bspw. bei VW knapp 250 Euro, also nur das Material! Für nen Wechsel hat man nicht umsonsz immer pi mal daumen 500 mark angesetzt. Dass es der Euro nicht billiger macht, ist auch klar...

Moin,

Touranfaq ... Ich habe doch AUSDRÜCKLICH geschrieben ... das es um Individualisierungsoptionen geht ... nicht um funktionale Extras. Bei einem Auto das Ich 2007 kaufe, gehe Ich davon aus, das ich in der ein oder anderen Form eben ... ne Klimaanlage oder -automatik, oder ein Navi oder oder oder bekomme.

Unter Individualisierungsoptionen verstehe Ich punkte wie ... Ich versehe meinen 3er BMW mit dem "M-Paket 1", M-Paket II", "Clubsportausstattung" etc.pp. Wenn mir von den "Normalen Lackierungen" keine gefällt ... schau ich in Prospekt der AMG-Manufaktur und finde dort z.B. weitere 100 Lackierungsmöglichkeiten ... Oder oder oder ... Klar ... das kostet alles ein Vermögen ... aber interessanterweise ... werden fast 50% aller Fahrzeuge der Hersteller die sowas anbieten ... auch mit dem ein oder anderen sehr teuren Goodie verkauft.

Bei Toyota habe Ich hier aber ein ganz anderes Problem. Ich kann drei Ausstattungsvarianten nehmen, die teilweise an bestimmte Motoren gekoppelt sind, will ich bestimmte Dinge haben (z.B. Xenon war lange so ein Ding) bin ich genötigt einen der 2 oder 3 Topmotoren zu nehmen, für's Basismodell iss Essig, obwohl Licht nunmal eine Sache ist, die bei keinem Motor unsinnig wäre. Und selbstredend stören mich diese fixen Pakete etwas, denn die Kombinationen sind mitnichten grundlegend SINNVOLL und gut. Warum ist bei einigen Herstellern bei so einem Paket eine Stereoanlage mit einer Lederausstattung kombiniert und ich bekomme die Lederausstattung nicht einzeln ?! Warum muss Ich, wenn ich ein Schiebedach haben möchte, einen Regensensor und hintere 12V Steckdosen mitkaufen ? Ausstattungspakete sind bis zu einem gewissen Grad sinnvoll ... aber es gibt einige Hersteller, die haben das doch glatt auf die Spitze getrieben, da darf ich dann z.B. keine rote Innenausstattung mit der Lederausstattung kombinieren, warum wenn es mir gefällt ???

Diese Pakete helfen nur einem ... und das ist dem Hersteller. Denn die halten die Produktion billig und sorgen dafür das auch ungefragte Extras verkauft werden. Sinnvoll ist es ... sinnige Pakete anzubieten (z.B. ein Lichtpaket, ein Komfortpaket, ein Lederpaket, ein Hifipaket etc.pp.) wo wirklich sinnvolle Sachen kombiniert sind, aber essentials wie Xenonscheinwerfer, Leder etc.pp. sollte in den normalen Fällen auch IMMER (!) separat angeboten werden. Mich ärgerte es letztens in der Tat sehr, als wir nach einem Auto für einen Kunden meines Vaters suchten. Die Anforderungen ans Auto waren relativ klar ... aber bei jedem Hersteller sorgte irgendein Paket dafür, das irgendwas nicht ging ... oder nur mit einem hohen Aufpreis ging ... und viel schlimmer ist doch ... wenn ich das Schiebedach z.B. nur mit Leder, Sitzheizung, Regensensor, Klimaautomatik und Hifipaket bekomme ... geht das auch unnötig aufs Gewicht und damit den Verbrauch. Weil warum muss Ich Dinge mit mir rumfahren, die ich eigentlich gar nicht haben will.

Ich finde nicht unbedingt, das die Form wie Toyota sie anbietet sehr intuitiv und gut ist, sie bietet Lücken und kostet mehr Geld, wenn ich nur einzelne Posten haben möchte.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ich finde nicht unbedingt, das die Form wie Toyota sie anbietet sehr intuitiv und gut ist, sie bietet Lücken und kostet mehr Geld, wenn ich nur einzelne Posten haben möchte.

Richtig, deswegen schrieb ich ja: Entweder das Paket passt, oder es passt eben nicht. Bei solchen Sachen wie Xenon geb ich Dir absolut recht, und auch Schiebedach sollte wenn, dann in jeder Motorisierung bestellbar sein.

Zum thema Anschaffungspreis kann ich nur sagen ,der touran ist um mind. 3000 Euro teurer bei gleicher Ausstattung.

Zum Thema Wertverlust siehe hier

http://mobile.de/.../da.pl?...

oder
http://mobile.de/.../da.pl?...

Der touran hat eindeutig mehr Wertverlust und ist außerdem noch jünger als der toyota.
Der Touran hat nicht mal Lenkradfernbedienung.
Toyota ist eindeutig wertstabil.

Moin,

was ist denn eine Lenkradfernbedienung?

Greets vom Kokser

Zitat:

Original geschrieben von Kokser


Moin,

was ist denn eine Lenkradfernbedienung?

Greets vom Kokser

Ich meine die Bedienung des BC ,Tempomaten und Radios über das lenkrad.

Grüße

hat der Touran in der Ausstattungsversion "mit Multifunktionslenkrad 3-Speichen" auch 🙂

Vorteil: wenn TDI hinten dran steht brauche ich mir keine Sorge machen, den Wagen nicht loszubekommen ...

Zitat:

Original geschrieben von passat32


hat der Touran in der Ausstattungsversion "mit Multifunktionslenkrad 3-Speichen" auch 🙂

Vorteil: wenn TDI hinten dran steht brauche ich mir keine Sorge machen, den Wagen nicht loszubekommen ...

Also einen Diesel bekommst du mit Sicherheit schneller und besser los.

Da wird immer in die Kosten ,ab wann sich ein Diesel lohnt,der Mehrpreis von 2000 Euro mit eingerechnet.

Eigentlich Schwachsinn.

Was nützt dir das ,wenn der benziner dann schlecht verkäuflich ist und der Diesel nach 3 Jahren immer noch 2000 Euro mehr bringt wie der benziner.

Da sind die 2000 Euro beim Neukauf mehr als gut angelegt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen