Ist Toytoa wirklich besser?
Bekommt man bei Toyota für das gleiche Geld wie be anderen Herstellern wirklich mehr Auto oder ist es so, dass sie qualitativ (zuverlässlicher) besser sind aber dafür auch mehr kosten?
Wenn ich die Toyota Preislisten so durchsehe scheinen mir die Toyota Preise recht hoch zu sein. Früher wars anders, da war Toyota wirklich ein Hersteller mit Dumping-Preisen.
Gruss, Euer Mark
49 Antworten
Ich würde sagen die Mischung machts, und Toyota spielt definitiv im guten Mittelfeld.
Zu den "billigeren" Koreanern haben die Fahrzeuge von Toyota definitiv ein Plus in Punkto Qualität, Materialauswahl, Zuverlässigkeit und technischer Entwicklung, sind aber auch teurer in der Anschaffung.
Zu den "teureren" Premiumfahrzeugen fehlt es insbesondere an technischen Spielereien (Ausnahme Hybrid), der Individualität und oft auch am Feinschliff im Detail, dafür spart man im Listenpreis natürlich ein paar Märker.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
...Zu den "teureren" Premiumfahrzeugen fehlt es insbesondere an technischen Spielereien (Ausnahme Hybrid)...
Diese Spitze konntest Du Dir aber nicht verkneifen !!
Aber die Hybridfahrer sind keine Pawlowschen Hunde, haben ihrer Reflexe unter Kontrolle und werden darauf nicht reagieren.
Bin ich mir jedenfalls ziemlich sicher.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Linksspurrambo
Diese Spitze konntest Du Dir aber nicht verkneifen !!Zitat:
Original geschrieben von passat32
...Zu den "teureren" Premiumfahrzeugen fehlt es insbesondere an technischen Spielereien (Ausnahme Hybrid)...
Aber die Hybridfahrer sind keine Pawlowschen Hunde, haben ihrer Reflexe unter Kontrolle und werden darauf nicht reagieren.
Bin ich mir jedenfalls ziemlich sicher.Viele Grüße
sorry wenn ich Dir da grad nicht folgen kann ... das war ja nun wirklich Nichts gegen den Hybriden ...
Ich denke auch, hier liegt ein sprachliches Missverständnis vor.
Ansonsten sehe ich vor meinem geistigen Auge schon, wie der Thread in ein paar Tagen aussehen wird … 😉
Die Assoziation "Japaner = günstig" stimmt m. E. schon lange nicht mehr, aber vielleicht lasse ich mich da auch nur vom Missmut über die allgemeine Euro-Abzocke (Kompaktwagen für 50.000 DEM => da haben die Hersteller alle den Schuss nicht gehört).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
Bekommt man bei Toyota für das gleiche Geld wie be anderen Herstellern wirklich mehr Auto oder ist es so, dass sie qualitativ (zuverlässlicher) besser sind aber dafür auch mehr kosten?
Zeig mir nen KelinwagenFahrer, der sein Auto BJ 01 mit ca. 13 Cent/100km Vollkosten fährt. Wenn du einen findest, kann der ein anderes Auto der Klasse genauso günstig wie mein Yaris sein.
Achso 40-45Tkm Jahreskilometer und Versicherungseinstufung bei 85%...
Auch wenns etwas provokant klingt, aber so siehts bei mir aus. In Summe kann ich mich in keinster Weise beschweren. Es gibt sicher Punkte, die günstiger sein könnten, aber in Summe bin ich sehr zufrieden.
Die hohen Anschaffungspreise der Toyotas werden mit einem geringen Wertverlust belohnt.
Mein Yaris lag mit 5 Jahren und 100Tkm bei rund 5000 Euro im Privatverkauf. Ein kumpel hat sich jetzt grad nen 6 Jahre alten Passat Kombi geholt, auch etwa 100Tkm und hat ca. 5500 dafür privat hingelegt. Der Passat dürfte nur deutlich teurer als Neuwagen gewesen sein als mein Yaris...
Von daher sehe ich den Anschaffungspreis nur dann kritisch, wenn man sein Auto neu kauft und bis zum Tode fährt. Sonst ist es definetiv kein Argument.
Ich gebe Cybertim recht. Markthemarker - es kommt NICHT auf den Listenpreis an. Wer ein Billigauto kaufen will, soll es gerne tun, sich dann aber nicht über die hohen Kosten des vermeintlichen Schnäppchens ärgern. Und ein nicht gefragtes Auto fällt nunmal ins Bodenlose.. und zwar noch WEIT unter DAT/Schwacke, wenn man wirklich verkaufen muß oder will.
vg Steve
Ich glaube bei solch einer Preisdebatte braucht man sich weder bei einem VW Passat oder einem Toyota Yaris (diese Beispiele wurden von meinen Vorrednern vorgebracht!) sonderliche Gedanken machen, hier sieht die Situation doch eigentlich recht passabel aus, zumal ein Wiederverkauf mehr oder weniger ohne sonderliche Standzeiten über die Bühne zu bringen sein sollte.
Seit ein paar Tagen geht im Korea-Forum eine Diskussion um den Brilliance herum, das wäre meiner Meinung nach ein Fahrzeug bei dem ich mir beim Kauf ganz klar sein muss, den Wagen nur noch mit großem Glück loszuwerden, sowohl als Jung- wie auch als Altfahrzeug. Weitere Beispiele kommen nunmal oft aus Korea (Kia, Hyundai jew. die älteren Modelle), Russland (Lada), Malaysia (Proton) und America (Chrysler, Dodge) und China (Landwind, Brilliance). Machen wir uns Nichts vor, diese Fahrzeuge / Marken sind schwer verkäuflich, aber doch weniger der handelsübliche Toyota oder so.
Hier in Deutschland hat Toyota den Vorteil, dass sie durch den Yen (??!) den Preis drücken können. Das können Deutsche Wagen nicht. Aber Es sieht ansonsten so aus, wie überall anders auch. Bei einem Freund sind nach der Kinofahrt die beiden Lichter vonre durchgebrannt^^
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Hier in Deutschland hat Toyota den Vorteil, dass sie durch den Yen (??!) den Preis drücken können. Das können Deutsche Wagen nicht. Aber Es sieht ansonsten so aus, wie überall anders auch. Bei einem Freund sind nach der Kinofahrt die beiden Lichter vonre durchgebrannt^^Mfg
Preis drücken glaube ich nicht, da die meisten hier angebotenen Modelle von Toyota auch in Europa produziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von azsonic
Preis drücken glaube ich nicht, da die meisten hier angebotenen Modelle von Toyota auch in Europa produziert werden.
Stimmt, die meisten in England, also ist das Quatsch.
Zum Einen werden die meisten in Europa erhältlichen Modelle (eigentlich alle bis auf die Prius und Rav4 sowie die Modelle der Marken Dihatsu und Lexus) auc in Europa produziert und zum Anderen sind die Toyotas in Europa recht teuer, wenn man man die globalen Preise vergleicht.
Der "Vergleich" Passat und Yaris soll nicht weiter als Diskussionsgrundlage dienen. Mir ist es nur aufgefallen, da ich den Wertverlust des Yaris permanent beobachte und der Passat bei nem Kumpel halt grad aktuell war...
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
Bekommt man bei Toyota für das gleiche Geld wie be anderen Herstellern wirklich mehr Auto oder ist es so, dass sie qualitativ (zuverlässlicher) besser sind aber dafür auch mehr kosten?Wenn ich die Toyota Preislisten so durchsehe scheinen mir die Toyota Preise recht hoch zu sein. Früher wars anders, da war Toyota wirklich ein Hersteller mit Dumping-Preisen.
Mehr Auto für das Geld als anderswo bekommt man bei Toyota nicht. Und bei deutschen Herstellern kann man für noch mehr Geld immer noch mehr Auto bekommen, weil sich jeder Golf auf das Doppelte des Basispreises mit Extras aufrüsten lässt.
Das kann man bei Toyota nicht. Drei Aussattungslinien, drei Motoren, vier Posten bei den Extras - fertig.
Das Motto: Entweder gefällt dir ein Toyota so wie er ist oder du suchst woanders. 😉
Ob man nun viel oder wenig Auto für sein Geld kriegt bei Toyota, hängt letztlich von eigenen Bedürfnis ab. Wer ein zuverlässiges und solides Auto sucht und weniger Wert auf Individulität, tolle Haptik und Design liegt, wird glücklich. Sonst eher nicht.
Das, was Toyota mit seinen Autos will und womit sie sich "bewerben", das kann diese Firma gut. Toyotafahrer sind in der Regel sehr zufriedene Fahrer und insofern erhalten sie aus ihrer Sicht viel Auto für angemessenes Geld.
Toyotas sind teuer und wertstabil. Aber sie sind ihr Geld wert, finde ich.
Moin,
Das ist eine FRAGE (!) deines persönlichen Anspruches ans Auto. Möchtest du gerne ein indidualisiertes Fahrzeug haben ... tust du dir bei den meisten Toyotas schwer. Zum einen gibt es wenig ab Werk und zum anderen wenig im Zulieferermarkt. Suchst du ein vernünftiges Auto, welches deine Mobilität befriedigt, in der Regel günstig zu unterhalten ist ... dann ist die Antwort ja.
Toyota hat sich auf die MASSENPRODUKTION von Fahrzeugen für die Masse spezialisiert und bedient diesen Markt nahezu in Perfektion. Willst du was feineres ... musst du zu Lexus oder woanders hin.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Zeig mir nen KelinwagenFahrer, der sein Auto BJ 01 mit ca. 13 Cent/100km Vollkosten fährt. Wenn du einen findest, kann der ein anderes Auto der Klasse genauso günstig wie mein Yaris sein.Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
Bekommt man bei Toyota für das gleiche Geld wie be anderen Herstellern wirklich mehr Auto oder ist es so, dass sie qualitativ (zuverlässlicher) besser sind aber dafür auch mehr kosten?
Achso 40-45Tkm Jahreskilometer und Versicherungseinstufung bei 85%...
Einen Kleinwagen hatte ich leider noch nicht, aber hier mal ein paar Beispiele:
Laguna GT dti 14 cent/km
Escort 1.6 11 cent/km (das günstigste Auto, was ich je hatte)
Laguna 1.8 16V 14 cent/km (mit Wildunfall 9 cent/km)
Aber nur 30tkm/Jahr.
Wieso sollte ein Kleinwagen einer anderen Marke, der gebraucht billiger ist und somit in Zukunft weniger Wertverlust hat, als der Yaris, teurer im Unterhalt sein?