Ist Toytoa wirklich besser?

Toyota

Bekommt man bei Toyota für das gleiche Geld wie be anderen Herstellern wirklich mehr Auto oder ist es so, dass sie qualitativ (zuverlässlicher) besser sind aber dafür auch mehr kosten?

Wenn ich die Toyota Preislisten so durchsehe scheinen mir die Toyota Preise recht hoch zu sein. Früher wars anders, da war Toyota wirklich ein Hersteller mit Dumping-Preisen.

Gruss, Euer Mark

49 Antworten

Und schon wieder könnte man glauben, man sei hier im Touran-Forum. Das nervt ohne Ende! 😠

Die TDI's haben tatsächlich einen höheren Wiederverkaufswert (in Deutschland). Einfach darum, weil die Leute meinen, dass man mit einem TDI wahnsinnig viel Geld spare und dass der TDI mit einem ewigen Leben gesegnet sei.

Ich finde das zwar lächerlich, aber andererseits auch super für mich, denn so sind die (in Wahrheit auf Dauer meist billigeren und sicher nicht weniger zuverlässigen) Benziner für weniger Geld zu haben.

Das ist zwar Off-Topic, aber das spielt ja hier keine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Und schon wieder könnte man glauben, man sei hier im Touran-Forum. Das nervt ohne Ende! 😠

Ähm, über was beschwerst Du Dich denn? Zumindest auf Seite 3 wurde der "Touran" (bis auf passat32's Signatur) mit keinem Wort erwähnt 🙄

Und der Topic ist nunmal "Ist Toyota wirklich besser?", was quasi zu einem Vergleich mit anderen Marken (und hier im Thread wurde ja auch schon DC und Audi erwähnt) zwingt, wenn man eine fundierte Antwort geben will.

Also: Wo ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


danke für die zahlen. SF6/7 sind eniges im Vergleich zu SF2 oder was das ist, was ich hab. Escort mit 11/12 Jahren hat keinen Wertverlust genauso wie der Laguna mit 200Tkm. Der andere laguna überrascht mich positiv. Waren Reifen fällig oder ham die noch gehalten?
Beim Thema Versicherung muss ich dir widersprechen. Als damals die Entscheidung bei mir auf den Yaris gefallen ist, lag er in der HK 13 und alle anderen lagen da drüber. Bei SF1/2 wie ich angefangen habe ist das Einiges. Könnte höchstens sein, dass die anderen jetzt günstiger geworden sind. Ich habs um ehrlich zu sein nicht aktuell nachgeprüft.
Beim Zahnriemen frage ich mich, wo du deine Zahlen her hast. Riemen und Rollen kosten für einen Passat bspw. bei VW knapp 250 Euro, also nur das Material! Für nen Wechsel hat man nicht umsonsz immer pi mal daumen 500 mark angesetzt. Dass es der Euro nicht billiger macht, ist auch klar...

SF6 ist irgendwas um die 55% zu 85% bei SF2

Laguna GT dti 14 cent/km Bj.99 202tkm,SF6 bis 2005

gekauft mit 5Jahren und 150tkm, 1600€ Wertverlust in 2 Jahren

Laguna 1.8 16V 14 cent/km Bj.00 105tkm, SF7 bis Ende 2006

gekauft mit 6Jahren und 83tkm, 300€ Wertverlust in einem Jahr

Reifen hab ich für den ersten 2Sätze bei ebay gekauft (150€ insgesamt) und für den 2. mit verwendet, der auch noch neue Sommerreifen draufhatte. Zahnriemen waren bei allen Autos neu und mußten nicht gewechselt werden.

Das ist halt der Vorteil bei den Franzosen: in den ersten 3 Jahren ist der Wertverlust riesig, danach niedrig. Das ist auch der Grund, warum ich nun doch keinen Toyota fahre. Gebrauchte Toyotas sind einfach zu teuer und haben damit einen zu hohen Wertverlustvon 4-6 Jahren.

Die Zahnriemenpreise sind aktuell aus diesem Jahr für einen Megane 1.6e und einen Laguna 2 1.8 16V (mit VW-Preisen können die nicht mithalten).

Ob Toyota wirklich besser ist? Diese Frage wird dir der eine so, der andere so beantworten 😉

Wir haben früher nur Toyotas gehabt. Angefangen von den Starlets bishin zum Corolla E12. Der Corolla war aber mit Abstand der schlechteste Toyota den wir je hatten. Das Verständnis der Toyotacrew über "Probleme" war absolut ein Graus. "Ein Toyota hat ja keine Panne".

Derzeit laufen bei "mir": ein Ford und ein Peugeot. Natürlich, diese Autos können nicht ganz mit dem Toyota mithalten - Deutlicher Unteschied vom Kleinwagen zum Kompakten ABER für den Preis 😉 von den Fahrleistungen sind aber beide besser.

Der ST war in dem ersten Jahr sogar der reinste Musterknabe und hoffe er bleibt es auch 😁 *aufHolzklopf* der vorherige gewandelte Ford, war aber der reinste Montagswagen.

PS: Ein Golf V mit besserer Ausstattung hätte unterm Strich weniger gekostet wie ein neuer Corolla - der Golf hat bei uns aber einfach den besseren Wiederverkaufswert, ist ja "ein Volkswagen". Das hat sich halt eingebrannt.

Mein Fazit: neue Fahrzeuge nehmen sich nur mehr sehr sehr wenig - sie sind gleich gut bzw. schlecht. Entscheidener ist meiner Meinung nach die Werkstatt. Mit der Werkstatt fällt die Entscheidung ob man zufrieden ist oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


SF6 ist irgendwas um die 55% zu 85% bei SF2
Laguna GT dti 14 cent/km Bj.99 202tkm,SF6 bis 2005
gekauft mit 5Jahren und 150tkm, 1600€ Wertverlust in 2 Jahren
Laguna 1.8 16V 14 cent/km Bj.00 105tkm, SF7 bis Ende 2006
gekauft mit 6Jahren und 83tkm, 300€ Wertverlust in einem Jahr
Reifen hab ich für den ersten 2Sätze bei ebay gekauft (150€ insgesamt) und für den 2. mit verwendet, der auch noch neue Sommerreifen draufhatte. Zahnriemen waren bei allen Autos neu und mußten nicht gewechselt werden.
Das ist halt der Vorteil bei den Franzosen: in den ersten 3 Jahren ist der Wertverlust riesig, danach niedrig. Das ist auch der Grund, warum ich nun doch keinen Toyota fahre. Gebrauchte Toyotas sind einfach zu teuer und haben damit einen zu hohen Wertverlustvon 4-6 Jahren.
Die Zahnriemenpreise sind aktuell aus diesem Jahr für einen Megane 1.6e und einen Laguna 2 1.8 16V (mit VW-Preisen können die nicht mithalten).

Ah Danke. Von den Franzosen war ich eigentlich geheilt, nachdem ich den R19 meiner Schwester miterleben durfte. Aber so übel klingt das gar nicht, was du da schreibst. Von den Preisen sehe ich halt oft die Preise bei VW (fahren halt viele im Bekanntenkreis) und von Toyota. Da bin ich unzterm Strich nicht schlechter dran. Mein Dad (Golf IV Variant) wundert sich immer, wenn er meine Inspektionsrechnungen sieht. Seine sind irgendwie immer höher und nicht nur ein paar Euro...

Meinen Yaris hab ich damals für knapp 6000 Euro bekommen und aktuell liegt er bei knapp 4000 Euro. Dazwischen liegen knapp 100Tkm. Der Wertverlust war beim Yaris am Anfang auch groß (1.0er) und plötzlich blieb der Preis fast konstant, was ich damals auch schon bei den Starlets und Corollas beobachtet habe. Wobei man den Yaris als jungen Gebrauchten auch deutlich über Schwacke losgeworden ist, weil es (ähnlich wie beim Prius) ne recht hihe Nachfrage aber kaum Angebot gab.

Bis 105Tkm hab ich alle Inspektionen bei Toyota machen danach, fahr ich nur noch 1x im Jahr hin und mach die übrigen Ölwechsel selbst. Ein Satz Reifen kostet bei mir (gescheite Michelin oder ähnliches) ca. 300 Euro ink. Aufziehen und Entsorgung der alten Reifen. Der Posten kommt jedes Jahr, weil das eine Jahr die Sommer und das andere Jahr die Winterreifen fällig sind. Gebrauchte oder Billigreifen kommen mir nicht drauf. Beim Öl und Ersatzteilen, die mit dem Antrieb oder Sicherheit zu tun haben (dazu gehört für mich auch ein Luftfilter), verwende ich keine Billigkram. Öl nur Mobil1 0W40 und den Rest Toyota-Teile. Bis her fahre ich ganz gut mit der Strategie auch wenn es billiger (vermutlich wirklich nur billiger, nicht günstiger) gehen würde. Aber was soll der Geiz? Ich will das Auto lange fahren. 300Tkm sind angepeilt und dann muss geschaut werden, wie der Zustand ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen