ist mit höheren rabatten zu rechnen?

Mercedes

ist mit rabatten in höhe von 15% 16% zu rechnen in nächster zeit beim e coupe? man liest ja derzeit so paar sachen.

und ist das facelict frühjahr 2020 realistisch.

Beste Antwort im Thema

Wenn man nicht ,bar‘ zahlt, sondern finanziert oder least, ist viel entscheidender, wie hier die Konditionen sind!!! Da gibt es große Unterschiede und die Händler haben deutlich mehr Spielraum! Der Rabatt auf den Kaufpreis ist da sekundär! Euch nützen 18 % wenig, wenn der Zinssatz bei 5,9 % liegt! Da können 5 % Rabatt bei 0,9 % am Ende viel günstiger sein! Es empfiehlt sich immer, alle Optionen durchrechnen zu lassen!!!!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

@neulingauto5 wollte aber am Ende der Laufzeit ablösen, da spielt es keine Rolle, ob Kilometer- oder Restwertleasing, es gibt einen kalkulatorischen Restwert und der schlägt meist richtig zu Buche. Der Kunde soll ja nicht ablösen sondern ein neues Auto nehmen.

Das würde ich so nicht bestätigen wolllen. Ich habe gute Erfahrungen mit den Rest-/Übernahmebeträgen gemacht! Sie liegen im Normalfall unter den marktüblichen Preisen! Die Geschichten, die hier gerade erzählt werden, erinnern sehr an die ersten Probleme mit privaten Leasing-Verträgen vor 30 Jahren! Leute, da hat sich einiges geändert!!!! Und: Nicht jeder will Euch betrügen! Es gibt tolle Möglichkeiten, sein Auto zu bezahlen. Redet mehr mit Verkäufern über Aktuelles als über alte Kamellen! Dann klappt das auch!

Also mein E 63 (36/20/0) liegt mit seinem "angeblichen" Restwert (habe ich eigentlich nur aus Interesse gefragt) 22% über den Marktpreisen, der Phaeton V8 bei 32 % (36/25/0), beides Kilometerverträge, beides Privatleasing.
Im gewerblichen Leasing gibt es dagegen Konstellationen, die es auch interessant machen können, ein Auto zu übernehmen.
Die Erfahrung zeigt einfach, je günstiger die Rate, desto mehr Subventionen stecken da drin, desto mehr sind die darauf aus, das Auto aus dem Privatmarkt zu halten. Von den 19% Umsatzsteuer hat nämlich außer dem Staat keiner was. Zudem drückt es die Gebrauchtwagenpreise.
Ich sage ja auch nicht, dass es nicht das eine oder andere Schnäppchen gibt aber von "Normalfall" sind wir weit entfernt. Und der Verkäufer will verdienen!

@RudixaII
Da es mich interessiert, gib doch einfach mal ein Beispiel, wie so etwas aussieht.

Für meinen gestern bestellten E 400d All-Terrain wurde im Privatleasing (36 Monate, 60000km gesamt) ein Restwert von 56% kalkuliert.

Ähnliche Themen

Eigentlich kann sich jeder ganz unproblematisch ausrechnen, wie günstig ein Leasingvertrag ist.

Zum Beispiel mit solchen Leasingrechnern. Ist nur eine Auswahl, gibt auch noch andere.
Man kann auch Autofinanzierungen und Barrabatte vergleichen.
Achtung bei Leasing immer sowohl einmal mit als auch einmal ohne Umsatzsteuer rechnen.

Ich frage den Verkäufer immer nach allen dort genannten Parametern und versuche anschließend mir auch eine Überblick von entsprechenden Gebrauchtmodellen zu verschaffen. Handelt es sich um ein brandneues Modell, versuche ich mir zumindest anhand des Vorgängers eine ungefähre Einschätzung zu verschaffen. Das kann natürlich bei solchen unerwarteten Ereignissen wie zum Beispiel den Dieselskandalen auch furchtbar in die Hose gehen, weil ein Diesel plötzlich fast unverkäuflich wird.
Ich hab schon so manche Luftnummer aus diesen Rechnern ermittelt.

Einen E63 wie auch einen Phaeton würde ich auch immer leasen, ich glaube da braucht man noch nicht Mal kalkulieren..
Ich hab Mal einen Phaeton V8, LP ca. 130.000€, war 3-4 Jahre alt und hatte ca. 50.000km gelaufen für ca. 23.000€ gekauft, vom VW Händler..
Ist gut 10 Jahre her..

Zitat:

@neulingauto5 schrieb am 24. Juli 2019 um 20:09:36 Uhr:


ist mit rabatten in höhe von 15% 16% zu rechnen in nächster zeit beim e coupe? man liest ja derzeit so paar sachen.

und ist das facelict frühjahr 2020 realistisch.

Es kann in niemanden Interesse liegen wenn ein Hersteller seine Fahrzeuge verramscht. ( wie z. B. BMW seinen 2er grade)
Für den Hersteller nicht weil er dann wenn er das Fass mal aufmacht kaum mehr höhere Preise für seine Fahrzeuge verlangen kann. Der Kunde verlangt das dann immer.

Und auch nicht die Leute die, ein Fahrzeug gekauft haben, weil dadurch auch automatisch der am Markt erzielbare Gebrauchtwagenpreis entsprechend sinkt.

Emm ist beim Leasing der Restwert nicht Kaufpreis abzüglich der Raten wenn man ihn ablöst oder wird beim Leasing auf "marktpreise" geschaut am ende

Worauf ich vorher schon aufmerksam machen wollte, ist Folgendes: Leasing ist nicht gleich Leasing - dabei ist es völlig schnuppe, ob inkl oder exkl. MwSt! Jeder Händler hat Zugriff auf Konditionen, die deutlich von den Standards der Leasingrechner auf den Homepages abweichen!!! Oft sind bestimmte Modelle oder Motorisierungen subventioniert! Das erklärt auch die inzwischen zahlreichen, seriösen und günstigen Anbieter im Netz! Aktuell ist es eben so, dass der Markt schwer unter Druck ist, ganz eindeutig zu Gunsten des Käufers! Ich fahre ein E400d 4Matic Cabrio, bestellt im Nov 2018, ausgeliefert im März 2019 für netto unter 700 Eu/Monat, Anz 0 Eu, 48 Monate, 100.000 km, NP (brutto) 90.500. Wer vergleichen will, muss die Daten nur mal in den Konfigurator eingeben! Es lohnt sich also immer, nachdrücklich zu verhandeln und verschiedene Finanzierungsarten durchrechnen zu lassen!

Bin heute bei Mercedes gewesen und habe mir mal das Cabrio E53 anbieten lassen.
Recht interessant, lese aber auch etwas von Facelift im nächsten Jahr.
Gilt das auch für das Cabrio, dann würde ich warten.

Grüße
Andreas

Zitat:

@RudixaII schrieb am 27. Juli 2019 um 00:21:07 Uhr:


Ich fahre ein E400d 4Matic Cabrio, bestellt im Nov 2018, ausgeliefert im März 2019 für netto unter 700 Eu/Monat, Anz 0 Eu, 48 Monate, 100.000 km, NP (brutto) 90.500. Wer vergleichen will, muss die Daten nur mal in den Konfigurator eingeben! Es lohnt sich also immer, nachdrücklich zu verhandeln und verschiedene Finanzierungsarten durchrechnen zu lassen!

Das wäre ein Leasingfaktor von 0,921 für Privatleasing. Was nicht schlecht ist aber auch nicht überragend.

Für jemanden, der das Auto übernehmen will, wie weiter oben diskutiert, wäre der Restwert interessant, ohne den sich die Lukrativität eh nicht rechnen lässt.
Die Online-Rechner der Hersteller im Konfigurator zum Leasing oder der Finanzierung sind in der Tat reine Makulatur. Zu den Konditionen macht es eh keiner.

Die Restwerteinstufung seitens MB ist auch für reine Leasingnehmer (Unternehmen zB) entscheidend. Die Konditionen des E300de haben sich die letzten Monate ständig geändert, nach Aussage unseres Verkäufers aufgrund ändernden Restwerten.

Also ich habe bisher bei keinem Händler weniger als 1.2-1.3 bekommen :-/ hoff das bei vehiculum bald was gutes ist - die Arbeiten wohl mit MB an nem Haufen günstiger E300de

Zitat:

@starcourse schrieb am 27. Juli 2019 um 16:16:07 Uhr:


*@RudixaII schrieb am 27. Juli 2019 um 00:21:07 Uhr:*
Ich fahre ein E400d 4Matic Cabrio, bestellt im Nov 2018, ausgeliefert im März 2019 für netto unter 700 Eu/Monat, Anz 0 Eu, 48 Monate, 100.000 km, NP (brutto) 90.500. Wer vergleichen will, muss die Daten nur mal in den Konfigurator eingeben! Es lohnt sich also immer, nachdrücklich zu verhandeln und verschiedene Finanzierungsarten durchrechnen zu lassen!

Das wäre ein Leasingfaktor von 0,921 für Privatleasing. Was nicht schlecht ist aber auch nicht überragend.

Für die Laufleistung von 25t/Jahr ist das doch top!

Was will man mehr?

Gibt es bessere Angebote? Glaub ich kaum.

Laufleistung bereinigt auf 10tkm/Jahr ist man da bei LF 0,7x was wirklich top ist für privat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen