Ist Mercedes Benz nicht gleich Mercedes Benz???

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

Ich bin entsetzt über die Preisdifferenz zweier MB Werkstätten in meiner Nähe!
Mein S204 verlangt nach SERVICE B. Also bin ich zur ersten Werkstatt (ca. 15 km von mir entfernt) und habe mir ein Angebot eingeholt. Der 🙂 hat den Service Code 606 ausgelesen. Dieser Service würde folgendes enthalten:
Dichtring, Waschmittel S, Ölfilter, Kombifilter, und 6,5 Liter Öl.
Sein, wie er wohl empfand, unschlagbares Angebot 532,98€ 😰😕
Ich schaute ihn ganz entgeistert an und fragte nochmal... "Für einen Ölwechsel"???
Er legte mir dann noch eine Zettel vor, was sie doch alles machen und Prüfen, es handelt sich ja schließlich um eine SERVICE B mit Plus Paket, hier werden alle Lampen, Bremsen, der Unterboden, Motorraum usw. auf Auffälligkeiten begutachtet. Ich dachte immer eine Sichtkontrolle des Fahrzeuges innen und außen gehört zu jedem Kundendienst! 😕

Also gut dachte ich mir, holst Du Dir mal noch eine zweite Meinung einer weiteren MB Werkstatt ein. Also bin ich zu nächsten MB Werkstatt gefahren, genau in die entgegengesetzte Richtung ca. 20km.
Dort das selbe Spielchen, der Selbe Service laut Bericht und "Paketnummer 1001158003", die selben Teile usw.. KOSTEN hier 347,77€

185,21 € UNTERSCHIED, für die selbe Leistung....??? Von zwei MB Werkstätten 😕😕😕

Gibt es bei MB Werkstätten sogenannte Apotheken und Discounter?

Zu guter Letzt bin ich noch in die Werkstatt meines Vetrtrauens und hab dort mit dem Chef gesprochen. Diese Werkstatt ist übrigens auf MB Fahrzeuge spezialisiert.
Meiner Frage wegen der Junge Sterne Garantie, wenn ich mein Fahrzeug bei ihm machen lasse, meinte er das dies überhaupt kein Problem ist, da er einen Zugang zu MB hat und die ServiceDaten von ihm im digitalen Servicebericht genauso hinterlegt werden als würde das eine MB Werkstatt machen und ich auch keinerlei Einschränkung der Garantieleistung habe. Bei Ihm kostet der Service, der gleiche, ca. 250€!

Und Tschüss... MB Werkstätten... Ich fühle mich hier irgendwie über den Tisch gezogen und verarscht!!! 😠
Kann diese Realität wirklich war sein und solche Unterschiede haben???

Beste Antwort im Thema

Werbeslogan hin oder her - der Hersteller, der die höchsten (Neuwagen)preise im jeweiligen Konkurrenzumfeld aufruft, sollte auch die höchste Produktqualität abliefern. Da braucht man als Kunde keinen Werbeslogan, um eine entsprechende Anspruchshaltung zu haben.

Und wenn ein Hersteller sich dann noch zu so einem großmäuligen Slogan hinreißen lässt wie Mercedes mit "Das Beste oder Nichts", dann sollte er sich erst recht nicht wundern, wenn er den von unzufriedenen Kunden unter die Nase gerieben bekommt.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@cooperolli schrieb am 10. Januar 2016 um 10:10:43 Uhr:


@box1408
wenn alle so denken würden wie Du, bzw. wenn es niemand so machen würde wie ich, würde es eure "jungen sterne" garnicht geben!

Ich hab das nicht böse gemeint, was ich geschrieben hab war nur so n Gedanke. Aber irgendwie bekommt man dauernd blöde Antworten. Deine find ich zum Beispiel recht überheblich. Wie Privatversicherte, die irgendwie glauben, sie würden alle anderen mitfinanzieren. Manche glauben ja, das solche Äußerungen dem gesellschaftlichen Frieden dienen..

Aber eine Frage sei gestattet: wenn Autos kein Statussymbol sind, keine emotionale Beziehung herrscht und die Wagen keine Probleme verursachen, weil man sie als drei Jahre auswechselt - warum dann die genaue Angabe des Autos mit Motor und dem ganzen Schnickschnack in der Signatur?

Zitat:

@Felux schrieb am 10. Januar 2016 um 10:13:15 Uhr:



Zitat:

@cooperolli schrieb am 10. Januar 2016 um 00:46:48 Uhr:


Keinerlei emotionale Bindung, kein Statussymbol, keine Verlängerung.
Musst ich leider zustimmen, im nachhinein würde ich mir einen A5 Sportback kaufen. Bei meinem A4 vorher hatte ich mehr das Gefühl des habenwollens. Der Mercedes ist gut keine Frage, aber unterm Strich relativ Emotionslos. Der Grund warum ich ihn gekauft hab war der Motor, der ist nach wie vor eine Wucht.

Und hier genauso. Stimmst der Aussage "keinerlei emotionale Bindung" zu und gibst in deiner Signatur deine komplette Fahrzeughistorie an.

What?

@box1408
..weil wenn ich es nicht reingeschrieben hätte, Du nichts zum aufhängen hättest.

Schwach, Dude.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cdfcool schrieb am 10. Januar 2016 um 11:49:47 Uhr:



Zitat:

@Feinstauben schrieb am 10. Januar 2016 um 09:37:09 Uhr:


Wie meinst du diese Aussage?

Er schrieb doch, daß das Problem für (mit spitzem Stift gerechnete) 584 EUR beseitigt wurde, nach ner Woche taucht es wieder auf....
Leider hat der Händler nur 2 Eier, also 582 zu wenig, in die man ihn hierfür treten könnte....

Da gebe ich dir Recht, hab das so aufgefasst als würdest du meinen dass man für dieses Geld keine ordentliche Arbeit erwarten könnte.

Im Gegenteil, dafür kann sehr wohl gute Arbeit verlangen, man sollte nur aufpassen, daß man eben den Auftrag richtig formuliert, der sollte nicht auf den Austausch bestimmter Teile lauten, sondern explizit die Beseitigung bestimmter Mängel beinhalten, dann hat man auch gute Chancen auf Nachbesserung.

Zitat:

@cooperolli schrieb am 10. Januar 2016 um 00:46:48 Uhr:


Jupp, ob Du es glaubst oder nicht, mir sind xx Cent/km wurscht. Das sind für mich Stinknormale Alltagsfahrzeuge. Mit dem S204 muß ich leider zugeben, totaler Fehlkauf. Hatte aber in der kurzen Zeit auch keinerlei Probleme. HU/AU ohne Mängel. Ansonsten, egal welches Fahrzeug, nach spätestens 2-3 Jahren langweilen mich die Dinger.

Das ist eine vollkommen andere Aussage. Wenn man auf ein Kostengejammer bzw. Reparaturen schreibt, dass deshalb bei einem die Karren spätestens nach drei Jahren wegkommen, dann ist das eine vollkommen andere Aussage, als "sie werden mir langweilig".

Wobei es mich schon sehr wundert, wie kann ein Objekt, welches man vollkommen emotionslos sieht einen eigentlich langweilen?
Und was war der Fehlkauf beim S204, wenn der doch alle objektiven Dinge einwandfrei erledigt hat?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 10. Januar 2016 um 16:38:32 Uhr:


Im Gegenteil, dafür kann sehr wohl gute Arbeit verlangen, man sollte nur aufpassen, daß man eben den Auftrag richtig formuliert, der sollte nicht auf den Austausch bestimmter Teile lauten, sondern explizit die Beseitigung bestimmter Mängel beinhalten, dann hat man auch gute Chancen auf Nachbesserung.

und genau das war auch der fall!

service-B + beseitigung des fehlers der mit der MKL in verbindung steht!

ergo wurde ein bauteil getauscht, das man als fehlerhaft diagnostiziert hat.

die MKL ist bisher ausgeblieben. allerdings wie gesagt, gabs einmalig bisher die leistungsdrossel aus dem motorsteuergerät. warum? keine ahnung. dafür fahre ich nicht zum freundlichen um nochmal geld zu latzen.

die aussage las sich aber wirklich so, als wollteste sagen, was willste schon von nichtmal 600€ erwarten. hätte 2000 kosten müssen!
in anbetracht wie teuer das auto von januar 2015 bis jetzt gewesen ist...ohne service oder ähnliches, steht auf jedenfall die 2000 euro mal dick und fett mindestens im raum. und mercedes hatte alle kulanzanträge abgelehnt!
für mich ist ein teures auto mit billigstem schrott bestückt worden. dafür hätte ich woanders ein auto bekommen mit 7 jahre garantie etc.
den ruf einen guten benz zu haben, solide etc...erfüllt sich bei mir nicht! zicken karre! kan ndir bei jeder marke passierem, ich weiss! aber gerade an die drei noblen hersteller hab ich doch gewisse ansprüche. zumindest was die haltbarkeit dieser bauteile angeht wie lambdasonde, fühler, sensorik, scharnieren, türen etc....aber ein "werkstatt"-auto wollte ich nicht!

Nein, es bezog sich schon darauf, daß es ja 600 EUR sind, die da unter Umständen in den Sand laufen, wenn man z.B. eine unsichere Diagnose dahingehend unterstützt, indem man dann einen Auftrag erteilt, in dem dann der Austausch der vermuteten Teile stünde, das wäre ein krasses Eigentor, wenn es hart auf hart kommt.

Nun, da der Auftrag ja doch richtig im Sinne einer Fehlerbeanstandung erteilt wurde, ist die Situation für dich entspannter, zumal der Auftrag auch angenommen wurde. In dem Fall kann man auch auf Hilfe von MB (Maastricht) bauen, wenn der Händler sich hier als inkompetent erweisen sollte, denn da steht dann deren Ruf auf dem Spiel.

Ich halte die Preise in den Vertragswerkstätten *aller* Hersteller für völlig absurd. Bei meinem Porsche-Zentrum ebenso wie früher bei Audi oder meinen ersten Erfahrungen nach nun mit Mercedes. Nicht nur was die Sätze für die Arbeit anbelangt (im PZ AFAIR um die 180€ pro Stunde, bei den anderen wird sich das auch nicht viel nehmen).

Sondern ebenso für Teile. Öl bringe ich daher ins PZ mit, spart lockere 150-200€ pro Inspektion am Boxster S - die dann halt 'nur' noch nen Tausi oder so kostet. Bei Mercedes lies man mich wissen, das angeliefertes Öl nicht akzeptiert würde, wegen der ach so engen Kalkulation für die Arbeitsleistung müsse man der Marge wegen das eigene verwenden - nun gut, es gibt freie Werkstätten, gut und günstig. Meine Gebrauchtwagengarantie ist nicht an die Wartung bei MB gebunden.

Nicht falsch verstehen - leben und leben lassen, die Hersteller und die Vertragswerkstätten sollen gerne gut leben, das darf auch was kosten. Aber wenn eine Werkstattstunde ein mehrfaches dessen kosten soll, was Ingenieurbüros für ihre hochqualifizierten Leute verlangen, dann ist was ganz grundsätzliches faul. Auch unter Berücksichtigung der Kosten für die Einrichtung und Ausstattung der Werkstatt.

/elwu

Zitat:

@satirikus schrieb am 12. Januar 2016 um 21:40:25 Uhr:


Ich halte die Preise in den Vertragswerkstätten *aller* Hersteller für völlig absurd. Bei meinem Porsche-Zentrum ebenso wie früher bei Audi oder meinen ersten Erfahrungen nach nun mit Mercedes. Nicht nur was die Sätze für die Arbeit anbelangt (im PZ AFAIR um die 180€ pro Stunde, bei den anderen wird sich das auch nicht viel nehmen).

Sondern ebenso für Teile. Öl bringe ich daher ins PZ mit, spart lockere 150-200€ pro Inspektion am Boxster S - die dann halt 'nur' noch nen Tausi oder so kostet. Bei Mercedes lies man mich wissen, das angeliefertes Öl nicht akzeptiert würde, wegen der ach so engen Kalkulation für die Arbeitsleistung müsse man der Marge wegen das eigene verwenden - nun gut, es gibt freie Werkstätten, gut und günstig. Meine Gebrauchtwagengarantie ist nicht an die Wartung bei MB gebunden.

Nicht falsch verstehen - leben und leben lassen, die Hersteller und die Vertragswerkstätten sollen gerne gut leben, das darf auch was kosten. Aber wenn eine Werkstattstunde ein mehrfaches dessen kosten soll, was Ingenieurbüros für ihre hochqualifizierten Leute verlangen, dann ist was ganz grundsätzliches faul. Auch unter Berücksichtigung der Kosten für die Einrichtung und Ausstattung der Werkstatt.

/elwu

Ich halte das für Spinnerei!

Du wärst der erste, bei dem Öl bei Mercedes abgelehnt worden wäre und bei dem der behauptet, es ist nicht ein Geisterfahrer, sondern hunderte, dem glaub ich das nicht.

Und ja, Mercedes ist teuer, aber wenn das PZ 180€/h nimmt, ist Mercedes billig, denn da sind es meist so um die 100-120€/h. Vor allem da du die Preise nicht kennst, glaub ich dir ganz besonders nicht die Nummer mit dem Öl.

Porsche ist Luxus und das was du machst, ist Jammerei auf zu hohem Niveau.

Zitat:

@satirikus schrieb am 12. Januar 2016 um 21:40:25 Uhr:


nun gut, es gibt freie Werkstätten, gut und günstig. Meine Gebrauchtwagengarantie ist nicht an die Wartung bei MB gebunden.

Das vielleicht nicht, aber womöglich an eine "Wartung nach Herstellervorgaben" - was bedeutet das die freie Werkstatt Originalteile verwendet, freigegebenes Öl verwendet, die Wartung im digitalen Serviceheft dokumentiert und all das auch noch nachweisen kann. Meistens hapert es dann eben daran...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. Januar 2016 um 22:04:02 Uhr:


Porsche ist Luxus und das was du machst, ist Jammerei auf zu hohem Niveau.

Auch Mercedes ist für die große Mehrheit der Menschen Luxus. Und nicht vom Thema ablenken. Angebliches Jammern auf welchem Niveau auch immer ist nicht das Thema. Sondern die von den Vertragswerkstätten der Hersteller aufgerufenen Preise. Ich halte es nun mal für unverhältnismäßig, dass ich z.B. für einen SW-Entwickler 85€ die Stunde berechnet bekomme, für einen Installateur 60€, und für einen KFZ-Mechaniker (meinethalben Mechatroniker) 180€. Oder auch 'nur' 120€.

Was das Öl anbelangt: wurde mir von der MB-Servicewerkstatt nun mal so gesagt (übrigens auch mit den jeweiligen Autos von einem PZ, und auch von einem Audi-Zentrum). Glaub' es oder nicht, das ist deine Sache, nicht meine.

/elwu

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 12. Januar 2016 um 22:19:02 Uhr:


Das vielleicht nicht, aber womöglich an eine "Wartung nach Herstellervorgaben" - was bedeutet das die freie Werkstatt Originalteile verwendet, freigegebenes Öl verwendet, die Wartung im digitalen Serviceheft dokumentiert und all das auch noch nachweisen kann. Meistens hapert es dann eben daran...

Die Wartung hat immer nach Herstellervorgaben zu erfolgen, das ist eine legitime Vertragsbedingung der Versicherer. Nicht aber, die Wartung ausschließlich in Vertragswerkstätten durchführen zu lassen - die Rechtssprechung ist eindeutig. Dass eine seriöse freie Werkstatt alle Bedingungen erfüllt und soweit nötig dokumentiert, ist üblich. Es ist einfach eine -von interessierter Seite genährte- Mär, dass nur bei Wartung in Vertragswerkstätten die Versicherungen einigermaßen problemlos in Leistung gehen.

/elwu

Zitat:

@satirikus schrieb am 12. Januar 2016 um 22:29:23 Uhr:


Dass eine seriöse freie Werkstatt alle Bedingungen erfüllt und soweit nötig dokumentiert, ist üblich.

Leider nicht... Ich habe bestimmt schon an die hundert freie Werkstätten von Innen gesehen aus dienstlichen Belangen. Davon würde ich nur einer Hand voll zutrauen, das ordentlich zu machen und auch so zu dokumentieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen