Ist Mercedes Benz nicht gleich Mercedes Benz???

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

Ich bin entsetzt über die Preisdifferenz zweier MB Werkstätten in meiner Nähe!
Mein S204 verlangt nach SERVICE B. Also bin ich zur ersten Werkstatt (ca. 15 km von mir entfernt) und habe mir ein Angebot eingeholt. Der 🙂 hat den Service Code 606 ausgelesen. Dieser Service würde folgendes enthalten:
Dichtring, Waschmittel S, Ölfilter, Kombifilter, und 6,5 Liter Öl.
Sein, wie er wohl empfand, unschlagbares Angebot 532,98€ 😰😕
Ich schaute ihn ganz entgeistert an und fragte nochmal... "Für einen Ölwechsel"???
Er legte mir dann noch eine Zettel vor, was sie doch alles machen und Prüfen, es handelt sich ja schließlich um eine SERVICE B mit Plus Paket, hier werden alle Lampen, Bremsen, der Unterboden, Motorraum usw. auf Auffälligkeiten begutachtet. Ich dachte immer eine Sichtkontrolle des Fahrzeuges innen und außen gehört zu jedem Kundendienst! 😕

Also gut dachte ich mir, holst Du Dir mal noch eine zweite Meinung einer weiteren MB Werkstatt ein. Also bin ich zu nächsten MB Werkstatt gefahren, genau in die entgegengesetzte Richtung ca. 20km.
Dort das selbe Spielchen, der Selbe Service laut Bericht und "Paketnummer 1001158003", die selben Teile usw.. KOSTEN hier 347,77€

185,21 € UNTERSCHIED, für die selbe Leistung....??? Von zwei MB Werkstätten 😕😕😕

Gibt es bei MB Werkstätten sogenannte Apotheken und Discounter?

Zu guter Letzt bin ich noch in die Werkstatt meines Vetrtrauens und hab dort mit dem Chef gesprochen. Diese Werkstatt ist übrigens auf MB Fahrzeuge spezialisiert.
Meiner Frage wegen der Junge Sterne Garantie, wenn ich mein Fahrzeug bei ihm machen lasse, meinte er das dies überhaupt kein Problem ist, da er einen Zugang zu MB hat und die ServiceDaten von ihm im digitalen Servicebericht genauso hinterlegt werden als würde das eine MB Werkstatt machen und ich auch keinerlei Einschränkung der Garantieleistung habe. Bei Ihm kostet der Service, der gleiche, ca. 250€!

Und Tschüss... MB Werkstätten... Ich fühle mich hier irgendwie über den Tisch gezogen und verarscht!!! 😠
Kann diese Realität wirklich war sein und solche Unterschiede haben???

Beste Antwort im Thema

Werbeslogan hin oder her - der Hersteller, der die höchsten (Neuwagen)preise im jeweiligen Konkurrenzumfeld aufruft, sollte auch die höchste Produktqualität abliefern. Da braucht man als Kunde keinen Werbeslogan, um eine entsprechende Anspruchshaltung zu haben.

Und wenn ein Hersteller sich dann noch zu so einem großmäuligen Slogan hinreißen lässt wie Mercedes mit "Das Beste oder Nichts", dann sollte er sich erst recht nicht wundern, wenn er den von unzufriedenen Kunden unter die Nase gerieben bekommt.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 12. Januar 2016 um 22:39:51 Uhr:



Zitat:

Ich habe bestimmt schon an die hundert freie Werkstätten von Innen gesehen aus dienstlichen Belangen. Davon würde ich nur einer Hand voll zutrauen, das ordentlich zu machen und auch so zu dokumentieren.

Ich schrieb explizit von seriösen freien Werkstätten. Dass die Arbeiten dort genauso ordentlich erledigt werden wie in Vertragswerkstätten, kann ich nicht bezweifeln. Dazu kommt, dass es immer mal wieder Tests von Vertragswerkstätten gibt, die denen nicht gerade Glanzleistungen attestieren. Was die Dokumentationspflicht anbelangt: wovon konkret schreibst du? Was und wie dokumentiert eine Vertragswerkstatt?

/elwu

Zitat:

@satirikus schrieb am 12. Januar 2016 um 22:23:49 Uhr:



Auch Mercedes ist für die große Mehrheit der Menschen Luxus. Und nicht vom Thema ablenken. Angebliches Jammern auf welchem Niveau auch immer ist nicht das Thema. Sondern die von den Vertragswerkstätten der Hersteller aufgerufenen Preise. Ich halte es nun mal für unverhältnismäßig, dass ich z.B. für einen SW-Entwickler 85€ die Stunde berechnet bekomme, für einen Installateur 60€, und für einen KFZ-Mechaniker (meinethalben Mechatroniker) 180€. Oder auch 'nur' 120€.

Hinter dem KFZ-Mechaniker wird allerdings auch die größte Infrastruktur stehen. Denn die Dame, die hinter dem Counter sitzt und deinen Schlüssel annimmt und ihn dir wieder zurück gibt, macht das nicht für lau, sondern die muss der KFZ-Mechaniker von seinem Stundenlohn zahlen. Auch die Werkzeuge und Immobilien dürften deutlich stärker zu Buche schlagen, als ein Computer oder ein Sprinter.

Zitat:

@satirikus schrieb am 12. Januar 2016 um 22:29:23 Uhr:



Die Wartung hat immer nach Herstellervorgaben zu erfolgen, das ist eine legitime Vertragsbedingung der Versicherer. Nicht aber, die Wartung ausschließlich in Vertragswerkstätten durchführen zu lassen - die Rechtssprechung ist eindeutig.

Das stimmt nicht. Die Rechtsprechung ist in der Tat eindeutig und die sagt genau das für die Werksgarantie, für anschließende Zusagen lässt sie den Vertragsparteien explizit freie Hand. Da dürfen auch ganz andere Dinge vergeschrieben werden.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 13. Januar 2016 um 19:04:35 Uhr:



Zitat:

@satirikus schrieb am 12. Januar 2016 um 22:23:49 Uhr:



Auch Mercedes ist für die große Mehrheit der Menschen Luxus. Und nicht vom Thema ablenken. Angebliches Jammern auf welchem Niveau auch immer ist nicht das Thema. Sondern die von den Vertragswerkstätten der Hersteller aufgerufenen Preise. Ich halte es nun mal für unverhältnismäßig, dass ich z.B. für einen SW-Entwickler 85€ die Stunde berechnet bekomme, für einen Installateur 60€, und für einen KFZ-Mechaniker (meinethalben Mechatroniker) 180€. Oder auch 'nur' 120€.
Hinter dem KFZ-Mechaniker wird allerdings auch die größte Infrastruktur stehen. Denn die Dame, die hinter dem Counter sitzt und deinen Schlüssel annimmt und ihn dir wieder zurück gibt, macht das nicht für lau, sondern die muss der KFZ-Mechaniker von seinem Stundenlohn zahlen. Auch die Werkzeuge und Immobilien dürften deutlich stärker zu Buche schlagen, als ein Computer oder ein Sprinter.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 13. Januar 2016 um 19:04:35 Uhr:

die grosse infrastruktur ist schlichtweg meist ein dicker "wasserkopf". und je grösser und prunkvoller so ein tempel ist, um so grösser ist dieser auch und desto teurer wird es!

und die dame die am annahmeschalter sitzt, glaubs oder nicht, die verdient echt nicht die welt! gerade da und bei den mechanikern wird kräftig gespart! die jungs in der werkstatt hinterden glanzvollen toren, arbeiten stellenweise für einen hungerlohn!

das kenne ich von 2 die in der niederlassung hier in der nähe arbeiten!

nur weil mercedes drauf steht, heisst das beiweitem noch nicht, das auch entsprechendes gehalt drinne ist! da zahlste als kunde und mitarbeiter dem chef seine s-klasse!

und genau das sehe ich nicht ein!

ich bin elektrotechniker mit allerhand zusätzlichen qualifikationen (per urkunden nachweisbar) und ich hab einen wirklich klasse chef! der zahlt mir meinen lohn pünktlich und ein sehr weites stück über dem tarif. wir sind ein kleiner 4 mann betrieb. und wir sind darauf angewiesen, das eine 1a arbeit abzuliefern! nicht zuletzt weil es der job mit der hohen verantwortung auch verlangt, aber ein schlechter ruf ruiniert einen kleinen betrieb einfach schneller!
und runde 60 euro die stunde beim kunden ist wirklich mehr als fair! und da wird noch drüber gejammert, aber wenn solche jammerlappen ihren scheiss golf in die werkstatt bringen, sind plötzlich 100 euro/std. vollkommen egal!
mir nicht!
ich kann und ich tue es auch, erwarten das egal zu welchem preis, eine einwandfreie leistung erbracht wird! aber wenn man schon nur für die diagnose 100 ocken latzen soll per auslesen mit dem gerät...dann schwillt mir der kragen!

und ich fidne da hat satirkus vollkommen recht! es steht in KEINEM verhältnis was werkstätte an kohle verlangen und welche rechtfertigung dahinter steht. oftmals muss man sich auch wirklich unverschämte sprüche gefallen lassen bzw anhören!

das traurige ist, am ende gehts nur ums geschäft! ums geld! da sehe ich bei kleinen betrieben aber ehrlich gesagt nicht so! da ist auch oft service und augen zu drücken bei, und bei denen gehts ebenso ums geschäft!

Zitat:

@Mave242 schrieb am 20. Januar 2016 um 19:50:21 Uhr:


die grosse infrastruktur ist schlichtweg meist ein dicker "wasserkopf".

Sicher, der Tempel will z.B. auch bezahlt werden, genauso wie die belegten Brötchen oder die kostenlose Autowäsche. Genau die Nummern verteuern die Stundenlöhne enorm.

Und ja, genau das ist Luxus, den man sich leisten können muss. Dabei ist Porsche der große Luxus und Mercedes der kleine Luxus.

Ob man das will oder kann, man ist frei in der Entscheidung.
Alternativen gibt es doch genug, es ist doch der eigene Anspruch, dass man nicht Opel fährt!

P.S.:
Und ja, beim Arbeiten geht es ums Geld verdienen. Ich mache das in erster Linie wegen der Kohle und nicht, weil es so toll ist. Ist es bei dir etwa anders?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 [url=http://www.motor-talk.de/.../...gleich-mercedes-benz-t5345701.html?...]

Sicher, der Tempel will z.B. auch bezahlt werden, genauso wie die belegten Brötchen oder die kostenlose Autowäsche. Genau die Nummern verteuern die Stundenlöhne enorm.

Kleine Überraschung eventuell für dich - die waschen ihn nicht per Hand. Oder deinen etwa schon? ;-)

Das bisschen Wasser und 5min Arbeitszeit, meist eines Lehrlings, treibt den Stundenlohn mit Sicherheit nicht "enorm" in die Höhe.

Es läppert sich.
10€ bei jedem ist auch Geld, welches man als Kunde teuer bezahlt.
Und genau die Dinge treiben die Rechnungen in die Höhe.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. Januar 2016 um 20:14:01 Uhr:



Zitat:

@Mave242 schrieb am 20. Januar 2016 um 19:50:21 Uhr:


die grosse infrastruktur ist schlichtweg meist ein dicker "wasserkopf".

Sicher, der Tempel will z.B. auch bezahlt werden, genauso wie die belegten Brötchen oder die kostenlose Autowäsche. Genau die Nummern verteuern die Stundenlöhne enorm.
Und ja, genau das ist Luxus, den man sich leisten können muss. Dabei ist Porsche der große Luxus und Mercedes der kleine Luxus.

Ob man das will oder kann, man ist frei in der Entscheidung.
Alternativen gibt es doch genug, es ist doch der eigene Anspruch, dass man nicht Opel fährt!

P.S.:
Und ja, beim Arbeiten geht es ums Geld verdienen. Ich mache das in erster Linie wegen der Kohle und nicht, weil es so toll ist. Ist es bei dir etwa anders?

nimms mir nicht krum, aber das klingt schon gut arrogant und herablassend auf opelfahrer und der marke opel..aber hey..porsche ist ja auch nen volkswagen nicht wahr?

was heisst denn für dich luxus? so ein opel kann verdammt teuer sein und zu einem porscheschreck werden...man denke mal an den i35 mit seinen 85.000euros die der gekostet hat und 280kmh spitze!
für mich ist das kein luxus. sondern einfach nur überteuert!
und da sind die werkstattpreise auch! und so ein tempel finanziert sich NICHT alleine durch die inspektionen und reparaturen, sondern auch durch den verkauf von fahrzeugen!

und dein aussage ist schlichtweg sowas von daneben! ich kann mir mein auto sehr bequem leisten und muss mir nicht die butter vom brot absparen oder nehmen lassen. aber für mich ist das schlichtweg kein argument..."luxus" oder "premium" = hohe preise...

und btw..opel fahre ich nicht mehr, weil nichts dabei ist was mir zusagt und mein letzter opel leider nicht so gut und zuverlässig war, wie die modelle davor! da wollte ich was "robustes" und wertstabiles...aber pustekuchen..auch dein "kleiner luxus" ging bei mir leider voll daneben...

und ja ich arbeite gerne! unglaublich nicht wahr?

@Mave242:
Ich glaube, da hast Du den guten Jupp etwas falsch verstanden......

Klar, auf den ersten Blick wirkt die Aussage etwas elitär, aber so meint er das bestimmt nicht.
Ich denke, er wollte auf folgendes heraus: Wenn man in der finanziellen Lage ist und es sich leisten will, fährt man zum Service halt direkt zu MB. Wenn man das nicht will ( oder kann) gibt es doch genügend Alternativen bei freien Werkstätten.
Ich z.B. leiste mir ganz bewusst den Luxus, trotz meines in die Jahre gekommenen S203, immer in die MB Werkstatt zu gehen. Ich bringe auch mein Oel nicht mit.... Das will ich aber auch so und ich bin glücklicher Weise in der Lage, mir diesen Luxus erlauben zu können.
Sollte das mal nicht mehr der Fall sein gehe ich halt auch in eine freie Werkstatt.

Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 20. Januar 2016 um 22:30:59 Uhr:


Sollte das mal nicht mehr der Fall sein gehe ich halt auch in eine freie Werkstatt.

Danke!

Genau das will ich sagen.
Ich bin kein Freund von Mercedeswerkstätten und deren Glaspalästen, aber muss ich da hin?

Also ich war in über 3 Jahren S204 und 80.000km noch nicht da.
Aber ich schätze auch nichts für lau in einer Werkstatt. Faire Arbeit für faires Geld ... mein Motto.

Aber wer da hin geht, ist doch selber schuld. Das ist doch nicht Gott gegeben! Das ist Luxus! Und dafür habe ich leider kein Mitleid.

Aber Vollkasko, Luxus und Co. gibt es nicht zum Nulltarif.

Deine Antwort
Ähnliche Themen