Ist mein LMM ok?
Hallo zusammen,
ich habe gerade über vcds ein Diagramm erstellt von meinem LMM mit SOLL IST.
Mit laufendem Motor im stehen aufs Gas gedrückt.
Der IST werd ich deutlich höher als SOLL, ist er defekt?
Ich wäre dankbar über eine fachliche Aussage.
Beste Antwort im Thema
Steht eigentlich alles im VCDS Handbuch, aber gut ist kein problem es zu erklären.
Gehst ins Motorsteuergerät (01) und dann Messwertblöcke oder Erweiterte Messwerte.
Bei erweiterte Messwerte kannst du max. 12 Messwerte gleichzeitig auswählen und messen.
Bei den Messungen muss mann nur darauf achten das wenn viele Messwerte ausgewählt werden,
der Messinterval pro Messwert größer wird. Das heißt wenige werte pro ausgewähltem Messblock.
Für die Messung die ich als .pdf reingestellt habe bin ich folgender maßen vorgegangen.
Motorsteuergerät (01) dann Messwertblöcke anklicken und dort dann kanal 003 oben eingestellt, und 011 im mittleren block eingestellt. Dann Turbo falls es geht, bei mir ging es irgendwie nicht muss noch raus finden warum.
Dann auf Protokoll drücken und dateiname auswählen.
Anschließend Start drücken und losfahren.
Da ich Start im stehenden zustand gedrückt habe, musste ich noch etwas auf geschwindigkeit kommen damit ich in den dritten gang schalten konnte, deshalb fängt bei mir die Leistungmessung erst ab dem zeitwert 2.92 an der X-Achse an.
Ab dem Zeitwert 2.92 ständig vollgas halten bis er selber nicht in den 4 schaltet, danach einfach ausgerollt.
Anschließen mit libreoffice formatiert und das Diagramm erstellt.
Gruß
Audiflitzer24
166 Antworten
Zitat:
@Yasar schrieb am 18. August 2016 um 10:21:04 Uhr:
Solche werte hatte ich auch wo der luftfilter zugedreckt war....
Sollte bei einem verdrecken Luftfilter nicht die Luftmasse nach unten gehen ?
Hab jetzt einen neuen LMM eingebaut.
Könnt ja nochmal über das Diagramm schauen.
Hab bei der Logfahrt nun nach dem Volllast Teil den Log weiterlaufen lassen.
Ist das denn normal, dass der "Ist" vom "Soll" so extrem abweicht?
Oder muss sich der neue LMM erst "einlaufen?
Muss man die gespeicherten Werte eigentlich nun zurücksetzen oder nicht?
Manchmal liest man dass man es machen muss und manchmal auch wieder nicht.
Danke.
Ich glaube die LMM sind besser als ihr Ruf, bzw. werden vorschnell getauscht.
In den seltensten Fällen sind wirklich die LMM defekt.
Ich würde sagen der lmm ist ok. Du scheints wo anders ein problem zu haben. Warum zu viel Luft angesaugt wird kann ich leider auch nicht sagen.
Ähnliche Themen
LMM ist ok. Turbo ist ok.
Kannst Du nochmal das AGR mitloggen (inkl. Turbo und LMM).
Ich denke das AGR ist zugerußt und öffnet/schließt nicht richtig .... auch wenns schonmal getauscht wurde.
Ok werde ich machen. Muss das Ganze nur auf nächste Woche verschieben, da ich heute Nacht 700km quer
durch Deutschland fahre. Bei der Gelegenheit kann ich gleich mal schauen, ob es irgendwelche Auffälligkeiten gibt.
Bis dahin sage ich schonmal DANKE an alle.
Kann eine verstopfte agr zu einem unrunden motorlauf führen?
Wenn ich mein agr ventil abklemme verändert sich bei mir nich der motorlauf.
Ein defektes Teil im AGR kann zu einer Verschlechterung des Fahrverhaltens führen (Leerlaufprobleme, Ruckeln, Leistungsverlust oder im schlimmsten Fall der Motor geht in Notlauf).
Vermehrte Rußansammlung / Verkokung, hervorgerufen durch Öldämpfe (-> Ölverlust im Bereich des Zylinderkopfes oder des Turbos, verschlissene Kolbenringe, usw.) im Abgasrückführventil führt häufig zum Defekt durch ein festhängendes Ventil.
Schlechte Gasannahme, starker Leistungsverlust oder erhöhter Verbrauch können die Folge sein, je nachdem, in welcher Position das Ventil stehen bleibt.
Wenn das AGR-Ventil dauernd z.B. geöffnet ist, sinkt die angesaugte Frischluftmasse durch den hohen Abgasanteil. Das Steuergerät nimmt daraufhin die Einspritzmenge und damit die Motorleistung zurück.
Wie sehen denn Deine IST/Soll-Werte vom LMM aus? Vollgaslogfahrt im 3. oder 4. Gang....
Habe meinen LLM aus meinem 3.0tdi Bj. Dez. 2010 bei 150.000km prophylaktisch getauscht. Keinerlei Veränderung. Also wenn jemand ein LLM sucht, ist für kleines Geld zu haben.
Hallo liebes Forum,
kann mir bitte jemand sagen ob mein LMM in Ordnung ist.
Ich habe ein Diagramm angehängt. 1. Kurve war im 3. Gang und die 2. Kurve im 4. Gang.
Daten zum Auto:
Audi A6 2.7 TDI Avant Quattro Tiptronic, BJ 2006 132KW/180PS.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen den ich will nicht nur auf verdacht den LMM tauschen.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe! Ist mein LMM in Ordnung?' überführt.]
Ist es normal dass das agr ventil immer gleich ist? Siehe in meinem Diagramm davor. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Die Lmm ist werte sind recht niedrig.
Wie alt ist der luftfilter?
Falls du keine Probleme hast würde ich den lmm noch nicht wechseln. Die Werte sind zwar etwas niedrig aber ich denke noch im Rahmen.
Der luftfilter ist ca. 15000 km alt. Ich habe das Problem das das Auto mit lmm ab und zu raucht bei 1000-2500 u/m raucht und wenn ich den lmm abstecke raucht er nicht und vom fahren her verändert sich nichts. Sind die daten vom agr ok? Keine fehler im msg. Injektoren wurden ausgelesen und sind in Ordnung. Ich weiß nicht weiter.