Ist mein LMM ok?
Hallo zusammen,
ich habe gerade über vcds ein Diagramm erstellt von meinem LMM mit SOLL IST.
Mit laufendem Motor im stehen aufs Gas gedrückt.
Der IST werd ich deutlich höher als SOLL, ist er defekt?
Ich wäre dankbar über eine fachliche Aussage.
Beste Antwort im Thema
Steht eigentlich alles im VCDS Handbuch, aber gut ist kein problem es zu erklären.
Gehst ins Motorsteuergerät (01) und dann Messwertblöcke oder Erweiterte Messwerte.
Bei erweiterte Messwerte kannst du max. 12 Messwerte gleichzeitig auswählen und messen.
Bei den Messungen muss mann nur darauf achten das wenn viele Messwerte ausgewählt werden,
der Messinterval pro Messwert größer wird. Das heißt wenige werte pro ausgewähltem Messblock.
Für die Messung die ich als .pdf reingestellt habe bin ich folgender maßen vorgegangen.
Motorsteuergerät (01) dann Messwertblöcke anklicken und dort dann kanal 003 oben eingestellt, und 011 im mittleren block eingestellt. Dann Turbo falls es geht, bei mir ging es irgendwie nicht muss noch raus finden warum.
Dann auf Protokoll drücken und dateiname auswählen.
Anschließend Start drücken und losfahren.
Da ich Start im stehenden zustand gedrückt habe, musste ich noch etwas auf geschwindigkeit kommen damit ich in den dritten gang schalten konnte, deshalb fängt bei mir die Leistungmessung erst ab dem zeitwert 2.92 an der X-Achse an.
Ab dem Zeitwert 2.92 ständig vollgas halten bis er selber nicht in den 4 schaltet, danach einfach ausgerollt.
Anschließen mit libreoffice formatiert und das Diagramm erstellt.
Gruß
Audiflitzer24
166 Antworten
Hat dein Auto ein Chiptuning? Es könnte gut sein, dass dem LMM ein Korrekturwert einprogrammiert wurde um mehr Leistung herausholen zu können, dagegen spricht aber, dass teilweise die LMM Werte recht gut erreicht werden, nur eben unter Vollast nicht.
Komisch ist halt das der Sollwert nicht angepasst wird. Nomal würde der Motor anfangen den LMM Wert runter zu regeln, wenn er merkt, dass der Sollwert nicht erreicht wird. Könnte natürlich aber sein, dass die prozentuale Abweichung dafür noch nicht groß genug ist.
Luftfilter war ja sauber und neu, oder?
Danke für die Denkanstöße.
Chiptuning kann ich zwar nicht zu 100 % ausschließen. Würde aber sagen nein da wurde nichts gedreht. Da ein paar Km/h zur Endgeschwindigkeit fehlen und wie man erkennt hängt das mit der Luftmasse sehr sicher zusammen. Da im oberen Bereich nicht der Sollwert erreicht wird. Dafür möchte ich auch noch mal ohne LMM versuchen die Endgeschwindigkeit zu erreichen. Leider war das Wetter dafür zu schlecht an diesem Abend.
Luftfilter ist vor kurzem erst erneuert worden.
Der Ladedruck stimmt und soviel ich erfahren konnte scheint auch der DPF kein Hindernis zu sein.
Könnte es sein, das zwischen LMM und Turbo irgendwo Nebenluft gezogen wird? Evtl. ein kleiner Riss der erst bei höheren Drehzahlen zum tragen kommt. nur wie prüft man das am besten?
Ne denke ich nicht, der Motor reagiert ja auch nicht einmal darauf das der LMM Wert niediriger ist als der Sollwert. Da er weniger misst ist einfach weniger Luftmasse da, mehr Ladedruck wird er deshalb aber nicht erzeugen wollen,...., schwieriger Fall.
Probier doch mal einen LMM von jemand anderen mit dem gleichen Fahrzeug.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 29. Juli 2015 um 16:08:33 Uhr:
Ne denke ich nicht, der Motor reagiert ja auch nicht einmal darauf das der LMM Wert niediriger ist als der Sollwert. Da er weniger misst ist einfach weniger Luftmasse da, mehr Ladedruck wird er deshalb aber nicht erzeugen wollen,...., schwieriger Fall.Probier doch mal einen LMM von jemand anderen mit dem gleichen Fahrzeug.
Das Leben ist ja bekanntlich kein Ponnyhof 😎 Und deswegen werde ich munter weiter suchen.
Leider fehlen mir zum Testen die Kontake 🙂
Aber könnte evtl. ein Log der Rußbegrenzung weiter helfen? Und wie kann man diese Abweichung bewerten? Ist die Abweichung schon sehr groß oder eher gering?
Ähnliche Themen
Hallo
mal eine frage in der runde . Habe ein 3.0 tdi 0588 852 06/2004 Motor BMK und habe ein Hitachi LMM /Audi Nummer .059906461K . Es sind nur 3 Pinns angeschlossen . Wenn ich mit Multimeter an die Pinns 1 und 2 von aussen messe bekomme ich eine spannung von 2,47 volt im leerlauf . Wenn ich gas gebe( bei 3000 u/min )senkt sich die spannung bis 2,38V. Normal sollte die spannung steigen oder?
Somit ist der LMM defekt ?
Sind bei Euch auch nur 3 Pinns/ Kabel angeschlossen .
pinn 2 + 3 bei zündung habe ich 12.66 v bei laufenden motor über 13 v.
pinn 2 +1 bei zündung habe erst 4,97 v dann 2,47 v . bei laufender motor geht kurz bis auf 0v dann wieder auf 2,47v.
Hallo,
hab heute auch mal eine LOG fahrt gemacht, weiss nicht ob man daraus was erkennen kann. Ich hoffe jedoch einer kann das entschlüsseln.
3.0TDI optimiert
grüße
Andy
Ich bin kein Profi aber hier mal meine Meinung zu deinen Daten.
Die Luftmasse Ist liegt fast die ganze Zeit über dem Sollwert. Dieser entspricht dem Standardwert von 1200 und wurde vom Tuner nicht angepasst. Ich weiß nicht ob es gut ist das sich das so Verhält. Ich persönlich würde es besser finden das auch der Sollwert wieder korrekt zur neuen Leistung eingestellt wird.
Der Ladedruck liegt auch die Meiste Zeit über 2,5 Bar. Ich denke das ist schon sehr viel. Mein 2.7 Tdi läuft mit 2,2 Bar.
Grau ist dein Ladedruck
Blau ist LMM Soll
Orange ist LMM Ist
Aber wie gesagt. Ich bin kein Profi 😉 Alles ohne Gewähr 🙂
Hallo, ich häng mich hier mal an was das Thema LMM Werte betrifft.
Habe heute mal eine Logfahrt gemacht.
vierter Gang ca. 1200- 4000 Touren Volllast.
Hab 200.000km runter und meiner hat ab und zu mal ein kurzes Ruckeln, daher bin ich nach einigen Recherchen hier im Forum auf den LMM gekommen.
Kann sich die Datei mal jmd ansehen der Ahnung davon hat?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Zitat:
@ölheizung schrieb am 17. August 2016 um 10:34:18 Uhr:
Hallo, ich häng mich hier mal an was das Thema LMM Werte betrifft.
Habe heute mal eine Logfahrt gemacht.
vierter Gang ca. 1200- 4000 Touren Volllast.
Hab 200.000km runter und meiner hat ab und zu mal ein kurzes Ruckeln, daher bin ich nach einigen Recherchen hier im Forum auf den LMM gekommen.
Kann sich die Datei mal jmd ansehen der Ahnung davon hat?
Vielen Dank schon mal.Gruß
Zur besseren Übersicht hänge ich hier noch die optische Darstellung aus VC Scope mit an.
Sollten die gleichen Daten wie in dem Excel sein, nur eben als Diagramm.
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß
Guten Abend,
Vielen dank für die Grafik. Die Zahlen im excel sind leider als Text formatiert. Das ist zum Diagramm erstellen eher schlecht.
Aber man kann schon mal sagen das dein ist wert permanent über dem soll liegt.
Ist dein Agr zu? Evtl dicht?
Der Sensor könnte defekt sein aber ich würde dafür nicht meine Hand ins feuer legen.
Ist der Wagen evtl getuned?
Wie sieht es mit dem Ladedruck aus? Kannst du diesen auch noch mal loggen.
Nur den lmm einzeln zu messen reicht oft nicht aus.
Vielen Dank für die Antwort.
Ich hab jetzt nochmals ne andere Grafik angehängt in der auch der Druck mitgeloggt wurde.
Leider etwas unübersichtlicher aufgrund der vielen Werte.
Stammt aus einer anderen Messung, welche ebenfalls heute durchgeführt wurde.
Also AGR würde ich mal ausschließen, da dieses vor einem knappen Jahr bereits getauscht worden ist.
Würde mich also wundern, wenn das schon wieder defekt ist.
Getuned ist der Wagen auch nicht. Auch vom Vorbesitzer schließe ich das aus, da es ein Firmenwagen war und der damals laut Bordcomputer mit 6,3l unterwegs war. (Was ich bis heute nicht verstehe, wie man das schafft)
Vielleicht könnt ihr mit der neuen Grafik noch bißchen mehr anfangen.
Ich sag schon mal DANKE.
Dein Ladedruck scheint ok zu sein.
Wenn kein Tuning und das agr nicht dicht ist. Dann evtl. Mal einen anderen lmm probieren falls die Möglichkeit besteht.
Oder einfach bestellen und das wiederrufsrecht nutzen.
Also hab nochmal nachgesehen. Der AGR Kühler wurde vor einem Jahr getauscht.
Wenn ich richtig bin, dann ist doch bei Facelift Modellen sowieso eher der Kühler und nicht
das Ventil das Problem oder?
Somit schließe ich die AGR Thematik mal vorsichtig aus.
Werd mal nen neuen LMM besorgen. Kosten sind ja "überschaubar".
Solche werte hatte ich auch wo der luftfilter zugedreckt war....
Jo bei den FL ist das problem der agr kühler ... Es gibt eine neue version die einbauen und inkl. Software update und du bist eine sorge weniger...