Ist mein Insignia vom Abgasskandal betroffen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich bekomme ständig mails von Rechtsanwälten, die sich mit den Verträgen von Abgasskandal-Betroffenen beschäftigen.
Bisher hatte ich mich nicht angesprochen gefühlt, weil ich einen mit EURONORM 5 habe.

Oder irre ich mich und es gibt da auch Betroffene?

Mein Auto:
Isignia Sports Tourer 2.0 Diesel
kw:96 PS:130
Getriebe: 6-Stufen Automatikgetriebe
Baujahr: 21.10.2013
Erstzul.: 24.01.2014
EURO 5

Schlüsselnummern:
HSN: 0035
TSN: APA

Danke
Jörg

39 Antworten

@Haubenzug genau den Rückruf vom KBA meinte ich.

@steel234 und von dem Thermofenster dann fünf Stück? In den Zeitungen war damals an vielen Stellen von mehreren illegalen Abschaltvorrichtungen die Rede (FAZ - Rueckruf)

Und zum TE: wie schon geschrieben wahrscheinlich hast du dich irgendwo angemeldet um Mal zu prüfen ob du davon betroffen bist (was du nicht bist) und die Mails kommen alle davon.

Soweit ich es richtig in Erinnerung habe gab es für Euro 6 Diesel mit Adblue ein Update, dass ganze ging laut Berichten von Opel aus. Euro 5 Diesel sollten ja angeblich weniger Ausstoß haben als Euro 6 Diesel. Nicht wild machen lassen und einfach Freude am Fahrzeug haben.

P.S. jetzt sind sie ja am Benziner dran wo auch angeblich was nicht passen soll.

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 20. Juni 2019 um 18:13:00 Uhr:



Zitat:

@Insignia76 schrieb am 20. Juni 2019 um 17:56:37 Uhr:


Kann man irgendwo erkennen ob dieses Update durchgeführt wurde ? Ich habe einen von 2016 fahre ihn seit 9 Monaten und er brachst ziemlich wenig adblue. Ich fahre ihn jetzt seit 9000 km und er zeigt immer noch nicht ab das der Tank leer ist

Dann wird noch kein Update drauf sein.
Meiner braucht so ca. auf 4000km fünf Liter.
Da kommt erste Meldung,Füllstand ist dann laut Anzeige bei knapp über 50%
( Zeigt er an weil im Tacho zusätzliche Funktionen aktiviert sind)

Ist es denn besser für Auto bzw. Motor wen ich das mache und mehr adblue verbrauche oder spielt das keine Rolle ?

AdBlue spielt für den Motor keine Rolle, da es ja in den SCR-Kat eingespritzt wird. Der Verbrauch geht halt hoch.
Ob aber auch etwas an der AGR-Rate verändert wurde, k. A.
Zumindest wurde das Thermofester ausprogrammiert.

Ähnliche Themen

Nun, es hätte ja sein können, dass ein Forumsmitglied entsprechende Erfahrung gesammelt hat und etwas dazu beitragen könnte.
Das hatte ich erwartet und nicht den Hinweis, den Anwalt zu verklagen.
Danke Astra 565; scheint mir bisher die Beste Antwort zu sein.
Googlen hat bisher nichts gebracht.
Insofern finde ich eine entsprechende Diskussion doch interessant oder nicht?
Was ist, wenn wir auch "Opfer" sind und nicht nur die VW-Besitzer.

Nun denn, ich habe dem Anwalt mal einen Auftrag gegeben.
Vielleicht kann ich dann mal einen Beitrag leisten, wenn ich ein Ergebnis habe.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. Juni 2019 um 17:57:50 Uhr:



Zitat:

@jucolb schrieb am 20. Juni 2019 um 17:17:57 Uhr:


hm,
hilft mir bisher nicht weiter

Was erwartest du? Bei VW ist die Sachlage ziemlich klar, da hier eine Software verwendet wurde, die nur auf dem Prüfstand funktionierte. Opel eher nicht.
Es gibt auch (noch) keine Klage gegen Opel, soweit ich weiß. Aber der RA wird es besser wissen.

Zitat:

@jucolb schrieb am 23. Juni 2019 um 22:07:45 Uhr:


Nun, es hätte ja sein können, dass ein Forumsmitglied entsprechende Erfahrung gesammelt hat und etwas dazu beitragen könnte.
Das hatte ich erwartet und nicht den Hinweis, den Anwalt zu verklagen.
Danke Astra 565; scheint mir bisher die Beste Antwort zu sein.
Googlen hat bisher nichts gebracht.
Insofern finde ich eine entsprechende Diskussion doch interessant oder nicht?
Was ist, wenn wir auch "Opfer" sind und nicht nur die VW-Besitzer.

Nun denn, ich habe dem Anwalt mal einen Auftrag gegeben.
Vielleicht kann ich dann mal einen Beitrag leisten, wenn ich ein Ergebnis habe.

Zitat:

@jucolb schrieb am 23. Juni 2019 um 22:07:45 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. Juni 2019 um 17:57:50 Uhr:


Was erwartest du? Bei VW ist die Sachlage ziemlich klar, da hier eine Software verwendet wurde, die nur auf dem Prüfstand funktionierte. Opel eher nicht.
Es gibt auch (noch) keine Klage gegen Opel, soweit ich weiß. Aber der RA wird es besser wissen.

Das wäre super.......ich bin mir auch unsicher ob eine Klage gegen Opel im Moment sinnvoll ist, da das Update nicht verpflichtend ist. Zudem wird es auch "noch " nicht vom KBA überwacht.

Gruß Turerfahn

Ihr redet alle aneinander vorbei. Der TE hat ein Fahrzeug bei dem es überhaupt keinen Anschein/Ansatz/Überprüfung/... (man kann es nennen wie man will) gibt.

Bei B20DTH (170PS, mit AdBlue) gibt's hingegen sehr wohl mittlerweile einen verpflichtenden Rückruf - die Androhung von Opel hat aber im aktuellen Stand noch keine Zwangsstilllegung zur Folge.

Zitat:

@virFortis schrieb am 25. Juni 2019 um 10:51:33 Uhr:


Ihr redet alle aneinander vorbei. Der TE hat ein Fahrzeug bei dem es überhaupt keinen Anschein/Ansatz/Überprüfung/... (man kann es nennen wie man will) gibt.

Bei B20DTH (170PS, mit AdBlue) gibt's hingegen sehr wohl mittlerweile einen verpflichtenden Rückruf - die Androhung von Opel hat aber im aktuellen Stand noch keine Zwangsstilllegung zur Folge.

Will ja nicht meckern, aber was ist damit? 2014 gabs den B20DTH mit AdBlue noch nicht.
https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftServlet
https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftlisteServlet

Deine links funktionieren nicht. Aber ich habe gesehen das der Rückruf auch beim Insignia 2014 aufgeführt ist... Ohne genaue Angaben würde ich hier nur raten, dass es sich allgemein um Insignia, Cascada und Zafira handelt und dort der Motor eventuell schon 2014 verbaut worden ist?

Ich verstehe überhaupt nicht was der TE erreichen will.
Für Gerichtslustige gibt es "verklag mich doch" bei RTL, evtl. sich dort bewerben....

Habe heute einen Brief von Opel bekommen, anscheinend wollten im letzten Jahr nicht genug Eigentümer das freiwillige Softwareupdate durchführen. Daher greift das KBA jetzt durch - überwachte Rückrufaktion vom 17.02.2022 für Astra, Corsa und Insignia Motoren mit 1,3l bzw. 1,6l Dieselmotoren der BJ 13-18. KBA-Referenznummer: 011422. Herstellercode: E222115640 (22-C-013) O7A. Betroffen sind also der B16DTJ und der B16DTH.

Edit: Wer wie ich das Auto noch keine 12 Monate vom Händler hat, kann gute Chancen auf KP Minderung haben.

Die Geschichte vom B20DTH scheint in die nächste Runde zu gehen.
Quelle: KBA

Ich sehe da nichts vom B20DTH.

Da steht auch nichts vom B20DTH, geht hier um den kleinen Diesel.

B20DTH hat die Geschichte schon hinter sich... seit 2016/17 bis 2020 wo der Rückruf Pflicht wurde und mit Stilllegung gedroht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen