1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Ist Mazda zuverlässig?

Ist Mazda zuverlässig?

Mazda 3 3 (BM)

Hallo,
und zwar überlegen sich meine Eltern einen Mazda 3 zu holen, da sie momentan ein VW fahren, der massive Probleme hat wie z.B. das DSG.
Nun wollte ich fragen, ob Mazda zuverlässig und keine teuren Reparaturen verursacht? Ist das neue Automatikgetriebe von Mazda gut?

Beste Antwort im Thema

Hallo TE,
das AT von Mazda kommt von Aisin. Das ist beste japanische Qualität, langlebig, zuverlässig und sehr komfortabel im Schaltverhalten.
Einziger Nachteil zu den "Bring mich Werkstatt" DSG Getrieben ist der, das sie ca. 0,5 Liter /100 mehr an Sprit benötigen.
wer aber mal den Werkstattstress mit unwilligen und unfreundlichen VW Leuten (Stand der Technik / Ich kann nichts feststellen etc) mitgemacht hat, der bezahlt das gerne, so denke ich mal.
Grüße rzz

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@A5er schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:31:17 Uhr:



Zitat:

Kein Wunder, dass viele ehemalige VW-Kunden abgewandert sind.

Jup, auch Tochter und ich sind von VW weg - obwohl ich die Dinger recht günstig bekomme und mein Werkstattmeister abends Zuhause selber schraubt. Aber all das kann nicht trösten, wenn man alle paar Wochen Geld in ein Fass ohne Boden werfen muss.
Ihr jammert hier rum über Rost? Dann schaut euch beim nächsten Einkauf auf dem Parkplatz mal so ein Golf (V), Touran oder Tiguan der Jahre 2005 -2008 mal an? Die HU wird sie in den nächsten 3 Jahren reihenweise aussortieren. Bei unseren hat nach 5 Jahren das Gammeln angefangen. An der Tochter ihren noch schlimmer als an meinen. Zum Schluss war an dem Golf alles getauscht (Kotflügel, Motorhaube, Türen)bzw. nachlackiert (Dach, Heckklappe, Unterboden) worden was an Karosserie da war.
Ich habe bei meinen Mazda eine AHK von meinen VW-Schrauber nachrüsten lassen. Auch gleich mit der Bitte, den Unterbodenschutz zu überprüfen und gegeben falls diesen Punkt gleich mit zu erledigen (was man eben hier im Forum so liest).
Nach seiner Aussage kann man getrost darauf verzichten, da der Unterbodenschutz ÜBERALL dick aufgetragen wäre und das ganze viel besser aussehen würde als bei den meisten VW´s. Daher sieht er keine Notwendigkeit dies zu machen.

Du hast die Kotflügel und die Türen austauschen lassen? Hättest du dir für das Geld nicht direkt ein NEUES Auto kaufen können?

Zitat:

Du hast die Kotflügel und die Türen austauschen lassen? Hättest du dir für das Geld nicht direkt ein NEUES Auto kaufen können?

Es wurde je nach Alter 100%, 70% und 50% Kulanz von VW gewährt. Allerding hilft es auch hier, wenn man jemanden im AH kennt und dieser ein Auge auf den Kulanzantrag hat. Es ist aber erschreckend, dass ein unfallfreies Fahrzeug nichts mehr mit dem Auto aus dem Werk gemein hat. Beim Verkauf muss man sagen "Unfallfrei aber hier und dort nachlackiert oder getauscht.":mad:

Habe ja einen der ersten 3er BM gekauft (Zulassung Anfang Dezember 2013) und bisher etwas über 30T km abgespult und was soll ich sagen: Bisher war noch nichts am Auto. Bei den Inspektionen wurde nur die Software des Multimediasystems geupdatet, da es ab und an abgestürzt ist und dann erst nach nem Neustart wieder lief. Seit dem Update ist jetzt alles gut.
Bisher absolut zufreiden mit Meinem.
Vorher hatte ich ja auch nen Mazda 323 von 2002 .... mit 70T Km gekauft und mit über 200T Km in Zuahlung gegeben .... hatte bis auf einmal nen defekten ABS Sensor und leichten Rost an den Hinteren Radläufen auch keinerlei Probleme.
Also kein Vergleich zu meinem Firmenwagen der trotzdem er Jünger ist und damit kein Serienstart Golf VII ist, ständig Heimweh zu seiner Werksatt hat, weil irgendwas kaputt geht.

Zitat:

@Barbarti schrieb am 20. Januar 2016 um 03:15:31 Uhr:


Also kein Vergleich zu meinem Firmenwagen der trotzdem er Jünger ist und damit kein Serienstart Golf VII ist, ständig Heimweh zu seiner Werksatt hat, weil irgendwas kaputt geht.

Is´halt was für Firmen-Leasing.

Wäre rein hypothetisch mal interessant, wie die Leasingzahlen aussehen würden, wenn die Dienst-/Firmenwagenfahrer ihre Modelle auswählen könnten. Meistens ist das ja vorgegeben.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:29:13 Uhr:



Zitat:

@Barbarti schrieb am 20. Januar 2016 um 03:15:31 Uhr:


Also kein Vergleich zu meinem Firmenwagen der trotzdem er Jünger ist und damit kein Serienstart Golf VII ist, ständig Heimweh zu seiner Werksatt hat, weil irgendwas kaputt geht.

Is´halt was für Firmen-Leasing.
Wäre rein hypothetisch mal interessant, wie die Leasingzahlen aussehen würden, wenn die Dienst-/Firmenwagenfahrer ihre Modelle auswählen könnten. Meistens ist das ja vorgegeben.

Jo bei mir leider nicht anders .... VW, Audi, Mercedes, BMW standen zur Wahl... aber dank des des Skandals, ist derzeit VW und Audi bei Neubestellung gesppert und OPEL und Ford darf man jetzt bestellen, wenn das viele Firmen so machen, kann das böse Enden für VW.

@Barbarti
VW wird den Firmen außergewöhnliche Rabatte einräumen, damit genau das nicht passiert.
Allerdings ist das für den Dienstwagenfahrer leider nicht lukrativ wegen der 1 % Klausel. Aber gut, das passt nicht recht zum Thread.

Also ich fahre den BL. Haben ihn seit 2011 und schon 164.000 km drauf. Fahr den 1,6 Diesel mit 116 PS. Nach 24.000 beim ölwechsel wurde die spannrolle vom Zahnriemen und der Riemen selbst getauscht. Hab jetzt noch die Dichtung von der einspritzdüse Zylinder 1 getauscht. Das sind die einzigen defekte bisher.... okay einmal die Beläge vorn getauscht aber das ist ja normaler Verschleiß.
Ich schätze aber das sich mein agr Ventil demnächst mal meldet.... bin aber sehr sehr zufrieden und vllt pack ich ja die 1 Mio km. ????

Zahnriemen? Ich denke Mazda hat eine Steuerkette?

BL ist der Vorgänger...

Na von 164tkm bis 1 Million sind aber noch ein Stück, da sind noch einige Zahnriemen fällig :D

Ich weiß, dass BL der Vorgänger ist. Mein Vater fährt aber einen BK und der hat eine Steuerkette. Also wieso sollte Mazda das immer abwechseln

Diesel hatten wenn ich mich richtig entsinne schon immer ne Steuerkette im 3er, aber die Benziner hatten Zahnriemen. Zumindest der 323 aus dem Jahre 2002 hatte noch Zahnriemen.

Zitat:

@Prepait schrieb am 24. Januar 2016 um 18:11:12 Uhr:


Ich weiß, dass BL der Vorgänger ist. Mein Vater fährt aber einen BK und der hat eine Steuerkette. Also wieso sollte Mazda das immer abwechseln

Der BK hat als Diesel (Peugeot-Motor) einen Zahnriemen.

re

Mazda ist immer wieder für eine Überraschung gut xD wie der 6er Kombi, der einen kürzeren Radstand hat als der Stufenheck

Also ja ich hab n Zahnriemen. Wird alle 200 tkm gewechselt. Man hat mehr platz als zb bei Golf und polo. Der 2L hat ne Steuerkette....

Deine Antwort
Ähnliche Themen