Ist Klemme 15 im Motorraum zu finden?
Moin zusammen, wollte ein Marderschreck anschließen. Der hat ein Kabel für Klemme 15 ( Strom bei Zündung ).
Kann ich dies Kabel hier in dem Sicherungskasten ( siehe Bild ) anschließen?
Bitte um einen Tipp.
22 Antworten
@uve0815 , du hast geschrieben, er soll die Klemme 15 Leitung auf Plus klemmen, du hättest das dutzendfach so gemacht und nu auf einmal noch nie? Dann spare bitte den Kommentar.
@viragoo , hab keine Ahnung, was du für ein Gerät gekauft hast, es gibt reine Ultraschallgeräte (Sinnlos!), Geräte mit elektr. Spannungsplättchen (top) und Geräte, die Ultraschall und Stromplättchen nutzen. Dem Auto ist es egal, ob das Gerät während der Fahrt an oder aus ist. Aber wie du schon angemerkt hast, kann es für bestimmte Tiere unangenehm sein, wenn da vorn im Motorraum ein Ultraschallsender werkelt, vermutlich ist es aber, wie dem Marder, wurst. Spätrstens während der Fahrt hört das Tier im Innenraum nichts mehr davon. Achja, da gibts ja noch solche Geräte mit LED´s, die dem verirrten Marder im Motorraum die guten Nagestellen beleuchten, taugt genausoviel wie reine Ultraschallgeräte. Wenn du es wirklich hundertprozentig machen willst, nimmste dir ne Prüflampe und schaust im Innenraum am Sicherungskasten, welcher Sicherungsplatz (Ziggianzünder z.B.) Kl.15 hat und legst dir das Kabel nach vorn(Sicherung nicht vergessen!!!), oder fragst jemanden, der sich damit auskennt. Wirklich gute Geräte benötigen diese Steuerleitung nicht, weil das Gerät selbstständig die Bordspannung überprüft und z.B. über 13 Volt das Gerät abschaltet.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 8. März 2022 um 19:53:38 Uhr:
@uve0815 , du hast geschrieben, er soll die Klemme 15 Leitung auf Plus klemmen, du hättest das dutzendfach so gemacht und nu auf einmal noch nie? Dann spare bitte den Kommentar.
Du musst schon richtig lesen.
Ich habe geschrieben, die PLUSLEITUNG direkt an die Batterie klemmen.
Von der Klemme 15 Leitung war nie die Rede, zumal ich das Vorhandensein
dieser Klemme 15 Leitung zu diesem Zeitpunk überhaupt nicht kannte.
Ich denke, ich muss niemand fragen, ob ich einen Kommentar abgeben darf.
Woher wollen manche wissen, dass Ultraschallgeräte nutzlos sind.
Ich habe schon OFT ein "bestimmtes" verbaut und jedes Mal
war danach Ruhe vorm Marder.
Mindestens bei ca. 15 eigenen Autos, plus Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen und Freundin.
Alle anderen Garäte vorher waren tatsächlich sinnlos.
"So kann mir niemand nachsagen, ich würde Schleichwerbung machen".
Übrigens,
auch bei uns fährt ein Hund mit, bis jetzt hat er es überlebt.
Ähnliche Themen
Es gibt tatsächlich diverse Tests in denen glaubwürdig gezeigt wurde, dass Ultraschall keine oder meist nur eine vorübergehende Wirkung hatten.
Nichtsdestotrotz stelle ich seit 2 Jahren ein mobiles Ultraschallgerät falls mal eines der Autos vor der Garage parkt, nachdem in Mini und VW die Motorhaubendämmung umstrukturiert wurde. Vorher hat der Marder nur jahrelang die Dachantenne angekotet. Seit dem der Ultraschall mit Bewegungsmelder unter dem Motor parkt ist zuverlässig Ruhe. Offenbar gibt es genug Schlafalternativen in der Umgebung, die nicht piepen können.
Die Klemme 15 Lösung klingt zwar etwas komplizierter, aber lohnend um bei der Fahrz nicht alle zu nerven (Hunde, Katzen, Passanten mit gutem Gehör). Muss bei den Ultraschallsensoren auch ein Haubensensor verbaut werden oder gilt das nur für die elektrischen Platten?
Ein Haubensensor ist auch bei den elektr. Metallplatten nicht vorgeschrieben, wenn im Motorraum ein entsprechendes Hinweisschild und ein Schalter zum deaktivieren installiert wurde.
Das ist der Sicherungskasten vom Golf 7 1.6 TDI BJ. 2018 meiner Frau. Man sieht wo und wie ich das Dauerplus und das geschaltete Plus für die Marderabwehr abgenommen habe.
Hinweis:
Das geschaltete Plus geht nicht sofort mit ausgeschalteter Zündung bzw. abgezogenen Zündschlüssel aus. Es vergeht eine gewisse Zeit.
Ich hätt es mir einfacher gemacht, indem ich mit ner Prüflampe geschaut hätte, welcher leere Sicherungsslot Kl15 abgibt, da hätt ich dann mit nem männl. Kabelschuh den Strom geholt, Sicherung max 1 A dazwischen und nach vorn gezogen. Und für die Mardewrabwehr reicht ein dünner Klingeldraht, der Transistor brauch nix.