Ist jemand schon citroen C6 gefahren ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.
Im Sommer steht endlich ein Wechsel an und der Golf V wird abgestoßen....
Bin vorher fast 10 Jahre Citroen XM gefahren und kann einfach nicht Federung vergessen... deshalb kommt nach vier Jahren wieder ein Auto mit FEDERUNG in frage und ich dachte u.a auch an eine E-Klasse. 
Der Wagen gefällt mir Optisch und die Qualtität ist so wie man es eigentlich von einen Mercedes erwartet. Und vor allem, er hat den gleichen ( und DARAUF kommt es bei einen OBERKLASSE Auto an) guten Federungskomfort wie ein C6.
Meine Frage jetzt, ist jemand Citroen C6 gefahren und kann von sich aus mal die negativen und positiven eigenschaften im Vergleich zu der E-Klasse nennen ?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

C6 habe ich leider noch nicht gefahren.
Aber warum soll man einen C6 nicht mit einer E-Klasse vergleichen können?????

Ich habe vor meiner E-Klasse einen C-5 über 2,5 Jahre 100.000 km lang gefahren. Damit war ich weniger in der Werkstatt als mit meiner tollen E-Klasse in einem Jahr. Bei dem C-5 war der Fahrersitz nach 100.000 km noch nicht kaputt; bei der edlen Avantgarde-Ausstattung mit der serienmäßigen hochwertigen Kunstledersitzeinfassung zeigt diese nach astronomischen 67.000 km Risse. Premium?

Ich denke wir sollten mit unseren Fahrzeugen nicht auf so enem hohen Ross sitzen und zugestehen, daß es auch andere interessante Autos gibt.

Viele Grüße

Markus

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dei-to


jetzt wird sogar schon im citroen forum
die e-klasse mit c5 verglichen ......

___C5 VS E-Klasse ?!!_____

Falsch !! es war eine Autozeitung... !! Nicht das Forum.

Bitte mal richtig Durchlesen.....

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Das diese Modelle von Mercedes auch Rosten, ist nun mal tatsache. Hat nichts mit Verunglimpfung zu tun sondern Tatsache. Das hat nichts mit meiner Frage zu tun, aber es war auch keine Frage von mir und wenn man sowas an den kopf bekommt, das Franzosen nur Rosten usw..

ja ja der Rost am w211 ! Schlimm das.

TE, hab Erbarmen und kaufe Dir einen C6, aber ganz schnell ...

Ich finde es sehr schade, dass hier einige ziemlich intollerant sind. Wo liegt das Problem, dass der TE danach fragt ob ein E-Klasse-Fahrer mal einen C6 gefahren hat. Der C6 ist doch in der selben Fahrzeugklasse eingestuft. Also darf man doch mal vergleichen.

Zu den hier genannten Vorurteilen: Franzosen rosten, Ersatzteile sind teuer, usw. kann ich folgendes aus eigener Erfahrung berichten:
Als wir unseren S211 im letzten April abgeholt haben, haben wir unserem Händler den von uns 10 Jahre gefahren Renault Laguna auf den Hof gestellt.
Wir hatten insgesamt 5 Reparaturen:
- Wasserpumpe (235,76 €),
- Motorhaubenschloss (32,57 €),
- Radlager (135,83 €),
- Kondensator für die Klimaanlage (Einbau und angelieferter gebrauchter Kondensator zusammen 294,70 €),
- Hintergrundbeleuchtung des Klimabedienteils (21,73 €).
Ich fand die Reparaturkosten nicht überzogen.

Rost war bei dem Fahrzeug kein Thema, selbst der Mitarbeiter von der Niederlassung, der das Fahrzeug begutachtet hat, war erstaunt. Er hat zwar gesucht aber nix gefunden.

Als wir 2008 nach einem neuen Fahrzeug geschaut haben, hatten wir u.a. auch den C5 als Kombi in der engeren Auswahl.  Allein, dass das Fahrzeug erst neu auf dem Markt war hat uns davon abgehalten - wir fahren lieber ein ausgereiftes Fahrzeug als Betatester zu sein - sonst wäre das Fahrzeug mit Sicherheit in die engere Auswahl gekommen.

Dir salva.g als Themenstarter kann ich nur raten, fahr zum Citroen Händler und fahr den C6 Probe und dann zum Mercedes Händler ab in den W211 (oder auch in umgekehrter Reihenfolge). Dann kannst du deine eingangs gestellte Frage selbst beantworten.
Viel Spass bei den Probefahrten ...

Hallo salva,

ich bin zwar noch mit keinem C6 gefahren, und ich halte es durchaus für möglich, dass ein absolut komfortorientierter Fahrer den C6 für kommoder empfindet, aber ein halbwegs "normaler" Fahrer dürfte mit einem 211er mit Airmatic wirklich sehr gut bedient sein. Die Komfortstellung meines 500er Kombis lässt mich absolut nichts vermissen. Und was ich geradezu für grandios halte, ist die Straßenlage selbst bei Höchstgeschwindigkeit. Ich bin mir ganz sicher, dass hier der C6 um Längen schlechter ist.
Wenn es dir um bequemes Fahren geht, kannst du den 211er (mit Airmatic) bedenkenlos kaufen.

Gruß
joyfun

P.S. Ich finde es ziemlich peinlich, um nicht noch mehr zu sagen, wie manche Mercedesfahrer sich hier outen. Zum Glück gibt es auch viele andere, sonst müsste man sich für Mercedes fahren schon beinahe entschuldigen.

Ähnliche Themen

Ausserdem weise ich das "eingefleischte 211er Fahrer" für mich ganz eindeutig zurück!

Bei mir ist es zufällig ein 211er geworden, mit dem ich zufällig zufrieden bin.
Da stand zum richtigen Zeitpunkt der richtige 211er für mich an der richtigen Ecke.

Als ich noch am Suchen war, hatte ich jedenfalls keine MB- oder E-Klasse-Brille auf und sowohl der C6, als auch der C8, oder ein Lancia Phedra, Delta und Thesis, Jaguar XK, Volvo V70 und S80, BMW 3er Coupe, 5er Limo und 7er, S-Klasse, SL und SLK, Audi A6 Avant, A8, Nissan Qashqai und 350 Z, Lexus IS und GS, Beetle Cabrio, Alfa 166 und Brera, Saab 9-3, Mini Cooper S, Cadillac BLS und CTS, Corvette, Opel Vectra und Signum, Renault Avantime und Vel Satis, Skoda Ocatvia und Superb, VW Passat und Subaru Legacy waren mögliche Kandidaten.
Finde es albern, ignorant und borniert, so zu tun, als sei der 211er die "Krone der Schöpfung"!

Jedenfalls bin ich kein "eingefleischter" E-Klasse-Fahrer im Sinne von Markenblindheit. Ist für mich keine Frage der Überzeugung und für mich ist meine E-Klasse auch keine irgend geartete Botschaft an andere, schon gar nicht ein Symbol der Überlegenheit gegenüber anderen Fahrzeugen.

Wer meint, nur weil die E-Klasse in Automagazinen deutscher Herkunft, in Vergleichtests oft gut abgeschnitten hat, eine solche Wertung als höchste Weihe und unumstösslichen Fakt, quasi noch vor dem Stern auf der Haube, als Message an all die anderen Verkehrsteilnehmer, dies doch gefälligst zu akzeptieren, transportieren zu müssen, der verkennt zumindest die Tatsache, dass es DAS perfekte Auto gar nicht geben kann, weil die Ansprüche der Lenker zu individuell sind.

Angesichts der massig im 211er-Forum diskutierten Themen rund um Fehler, Störungen, Ausfälle etc. ist
es geradezu aberwitzig, plötzlich in Lobhudelei zu verfallen, sowie der sakrosankte Vergleich mit einem vorgeblich schnöden Möchtegern Konkurrenten auch nur angedeutet wird.

@Schnuffelgolf
Joyfun
Pastafizzer
DANKE an euch, für die Beiträge. Genau DAS war meine Frage, und nichts anderes. Habe mit der Diskussion von Vergleich(test), Rost und den Rest garnicht angefangen... aber wenn man nur davon lesen tut, das man einen "Franzosenschüssel" usw... garnicht erst mit einer E-Klasse vergleichen kann... und vorurteile mit Gerüchte immer wieder an Tageslicht kommen, die weniger Wert sind als ein Japanischer Yen... dann sorry, platzt einen doch langsam der Kragen und man ist mit der Geduld am ende.

Zitat:

ich bin zwar noch mit keinem C6 gefahren, und ich halte es durchaus für möglich, dass ein absolut komfortorientierter Fahrer den C6 für kommoder empfindet, aber ein halbwegs "normaler" Fahrer dürfte mit einem 211er mit Airmatic wirklich sehr gut bedient sein. Die Komfortstellung meines 500er Kombis lässt mich absolut nichts vermissen. Und was ich geradezu für grandios halte, ist die Straßenlage selbst bei Höchstgeschwindigkeit. Ich bin mir ganz sicher, dass hier der C6 um Längen schlechter ist.

Soso biste dir also sicher 🙄

Hallo renesis,

solange mir keiner des Gegenteil beweist, schon.
Wenn man mit 250 selbst in (laanggezogenen) Kurven eine souveräne Straßenlage hat und das Fahrzeug stur seine Bahn zieht und trotzdem gut auf Lenkbefehle reagiert, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass ein C6, der doch insgesamt mehr auf Komfort ausgelegt ist, als auf Geschwindigkeit, da mithalten wird. Selbst die älteren 911er wurden in diesem Geschwindigkeitsbereich unruhig und liefen Spurrillen nach.

Aber natürlich hast du auch Recht. Ohne Fahrzeuge im Vergleich gefahren zu sein, sollte man etwas zurückhaltender sein. Vielleicht habe ich mich ja zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Gruß
joyfun

@joyfun
deine Aussage ist ganz Normal. Viele Denken so, hast dich deshalb nicht weit aus dem Fenster gelehnt. Viele verstehen halt nicht das prinzip von dem Hydroaktiv Fahrwerk. Es denken auch viele, so ein weiches Fahrwerk, kann nicht sicher sein... oder hat ein schwammiges Fahrverhalten. Aber das ist falsch. Stell dir das folgendermaßen vor. Statt Stoßdämpfer hat der C6 Ferderkugeln. Macht also vier mal. Jetzt aber hat er noch pro achse, eine in der mitte und diese ist eine Hydroaktive, das bedeutet das es sich zu und abschalten kann. Bei langsamer Geschwindigkeit geht ein ventil auf und der Fahrkomfort wird damit gesteigert. Außerdem besitzt der C6 Sensoren am Lenkrad, Bremse, Radaufhängung und Gaspedal und stellt sich damit je nadch Fahrsituation automatisch auf Straff (laut vielen Testberichten, fast so Handlich im Slalom wie ein BMW). Bei Geschwindigkeiten über ca. 140 wird es Automatisch auf Straff gestellt und der Wagen wird ebenfalls Automatisch was "tiefer" gelegt. Darüber hinaus, hat er zusätzlich ein Spoiler der sich automatisch aufstellt. Er verfügt Außerdem noch über eine elektronische Dämpfung, die laut ADAC das Maß der dinge ist, zitat "keiner kann das besser".
Ich will damit nicht sagen, er hat ein besseres Fahrverhalten als ein W211, ist aber mindestens ebenbürtig.

Hallo salva,

danke für deine nette Antwort. Jetzt hast du es mit deinem Thema doch tatsächlich geschafft, dass ich mich mit dem C6 beschäftigt habe!
Ein Zitat aus "Auto Test" möchte ich anführen:
"Ungestüme Kurvenfahrten sind trotzdem nicht die Stärke des C6, was auch an der leichtgängigen und gefühllosen Lenkung liegt."

Wenn ich recht weiß, hat die stärkste Motorisierung des C6 etwas über 200PS. Da leistet der Motor meines 211er fast das Doppelte. Sicher wird bei renommierten Fahrzeugherstellern das Fahrwerk der PS-Zahl entsprechend ausgelegt, automatische Absenkung ab ~140 inclusive, veränderte Dämpfereinstellung, ..... ebenfalls.
Deshalb gehe ich davon aus, dass das Fahrwerk des 211ers auch deutlich mehr verkraftet- renommierter Hersteller!!

Für mich ist die Staßenlage meines 211ers schon fast "beängstigend" gut. Beängstigend insofern, dass man sich der hohen Geschwindigkeit, die man fährt, gar nicht richtig bewusst wird und sie auch in kürzester Zeit erreicht (noch nicht nachgemessen, aber nach Testberichten von 0-200 unter 20s, Werksangabe von 0-100 5,2s).

Ein Traum von einem Fahrzeug, eine gelungene Symbiose von Van, Reiselimousine und Sportwagen, naturgemäß natürlich mit gewissen Abstrichen (in einen Sharan passt mehr rein, ein 911er ist deutlich schneller), mit denen ich aber gut leben kann.

Sehr zu empfehlen!

Gruß

joyfun

Hallo Joyfun.
Danke für die Unterhaltung auf Augenhöhe. So habe ich mir es eigentlich von Anfang an vorgestellt.
Nun, der Schwerpunkt ist bei Citroen immer der Fahrkomfort. Sportlich sind andere Hersteller und Citroen möchte es auch garnicht sein. Sicherlich ist dein Auto auf diese und mehr PS (AMG z.b) Konstruiert worden und wurde demnach auch viel straffer abgestimmt. Es gibt seit kurzen einen neuen V6 Diesel mit 240 PS. Übrigens, das Fahrwerk ist vom Rennsport abgeleitet
(Vorderachse mit 4 Lenkern, doppelte Dreieckslenker mit entkoppeltem Achsschenkel) und es wird schon ziemlich sicher sein.
Hier mal ein Prospekt.www.citroen.de/.../preisliste_c6.pdf hier das Fahrwerk www.citroen.de/home/#/citroen-c6/leistung/
Zur lenkung... da gibt es geteilte meinung... hier wird sie als Exat angegeben...www.autozeitung.de/vergleichstest/citroen-c6-vs-jaguar-xf... wo anders halt als Gefühlos...  so ist es nun mal....
Man(n) muss es halt selber mal erfahren haben diese "typische" Citroen lenkung. In meinen alten XM bin ich, wenn ich ehrlich bin auch zu erst "besoffen" gefahren....weil die in der Stadt sehr direkt ist und je schneller man fährt (Autobahn) indirekter wird... wenn man sich aber daran gewöhnt hat, ist es ein Genuß damit unterwegs zu sein. Zum vergleich, als ich mal mit den Focus von meinen Schwager über die Autobahn musste... war ich erschrocken, wie "Gefährlich" die lenkung ist... die kleinste bewegung und man fährt zick-zack. Ohne zu übertreiben und es ist wirklich wahr, ich hatte nasse Hände und war froh wieder im XM zu sitzen. Sorry, das gehörte jetzt nicht hier hin. Wollte es trotzdem mal loswerden.

Hier im Forum muss man etwas unterscheiden, die ersten 211´er haben Probleme gemacht, die Facelfitmodelle laufen ziemlich unauffällig.
Natürlich gibt es hier viele Themen, der 211´er ist auch viel verbreiteter als ein C6 und wurde auch viel öfter verkauft. Dadurch gibt es auch mehr Hinweise, Fragen und Probleme.
Ok, manche hier kommen mit üblen Spürchen und Vorurteilen über franz. Autos.
Aber was will der Threadsteller eigentlich???
Er geht meist nur auf diese Sprüche ein und kommt mit irgendwelchen Rostgeschichten von älteren Mercedesmodellen.
Schreib doch lieber mal, ob du nun mal selbst (!) einen C6 oder eine E-Klasse gefahren hast und welche Erfahrung du selbst gemacht hast.
Oder erklär mal genauer, wieviel du ausgeben magst und welcher Motor in Frage kommt.
Selbst keinen gefahren haben und sich hier nur über andere Schreiber aufregen, bringt keinen weiter.

Ich traue dem Thread mittlerweile nicht mehr so recht, hört sich eher nach einem Golffahrer an, der gerne mal etwas Unruhe stiftet. Wenn ich mich wirklich für ein Auto interessiere, schaue ich mir die auserwählten an, fahre sie mal und poste dann hier. Alles andere ist doch stochern im Nebel.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Hier im Forum muss man etwas unterscheiden, die ersten 211´er haben Probleme gemacht, die Facelfitmodelle laufen ziemlich unauffällig.
Natürlich gibt es hier viele Themen, der 211´er ist auch viel verbreiteter als ein C6 und wurde auch viel öfter verkauft. Dadurch gibt es auch mehr Hinweise, Fragen und Probleme.
Ok, manche hier kommen mit üblen Spürchen und Vorurteilen über franz. Autos.
Aber was will der Threadsteller eigentlich???
Er geht meist nur auf diese Sprüche ein und kommt mit irgendwelchen Rostgeschichten von älteren Mercedesmodellen.
Schreib doch lieber mal, ob du nun mal selbst (!) einen C6 oder eine E-Klasse gefahren hast und welche Erfahrung du selbst gemacht hast.
Oder erklär mal genauer, wieviel du ausgeben magst und welcher Motor in Frage kommt.
Selbst keinen gefahren haben und sich hier nur über andere Schreiber aufregen, bringt keinen weiter.

Ich traue dem Thread mittlerweile nicht mehr so recht, hört sich eher nach einem Golffahrer an, der gerne mal etwas Unruhe stiftet. Wenn ich mich wirklich für ein Auto interessiere, schaue ich mir die auserwählten an, fahre sie mal und poste dann hier. Alles andere ist doch stochern im Nebel.

@ Christian HE

es wäre besser, wenn man mich schon zitiert auch mal meine Texte richtig lesen würde. Ob ich den C6 oder  E gefahren bin, habe ich schon hier niedergeschrieben... da muss du halt alles nochmal durchlesen.  Das gilt genauso wie das, was ich ausgeben möchte und den Motor....

Ich weiß nicht ob ich es dir nochmal sagen muss, oder ich es lieber lassen soll.... das was du hier von dir gibst, deine Provokationen haben nichts rein garnichts damit zu tun mit "IST JEMAND SCHON CITROEN C6 GEFAHREN"  !  

Warum ich mich aufrege, habe ich ebenfalls schon mehr als einmal hier reingeschrieben... sage da nur lesen !

Aber, ich bin ja so nett und sage es dir PERSÖNLICH nochmal... ich möche keinen Vergleich oder sonstwas hier ausüben und schon garnicht irgendwas schlecht reden. Habe nur mal gefragt wer von den W211 Fahrer mal einen bewegt hat, und kann seine Erfahrung widergeben. Positiv wie Negative. Mehr nicht.

Wenn man aber ständig von der Seite von bestimmten leuten blöd angemacht wird, und mit Gerüchten und Phantasien konfrontiert wird, so ist es doch mein Recht, mich dagegen diese vorurteile zu wehren. Oder ?!

Man könnte diese z.zt 8 Seiten auf 1-2 Reduzieren... der rest sind blöde Anmachen und provokationen.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich traue dem Thread mittlerweile nicht mehr so recht, hört sich eher nach einem Golffahrer an, der gerne mal etwas Unruhe stiftet. Wenn ich mich wirklich für ein Auto interessiere, schaue ich mir die auserwählten an, fahre sie mal und poste dann hier. Alles andere ist doch stochern im Nebel.

SuFu:

TE Fährt Golf aus Bj 2006, 1,4l, 75 PS. Aha.

Zitat:

Original geschrieben von may.hem



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich traue dem Thread mittlerweile nicht mehr so recht, hört sich eher nach einem Golffahrer an, der gerne mal etwas Unruhe stiftet. Wenn ich mich wirklich für ein Auto interessiere, schaue ich mir die auserwählten an, fahre sie mal und poste dann hier. Alles andere ist doch stochern im Nebel.
SuFu: Fährt Golf, Bj 2006, 1,4l, 75 PS. Aha.

Pssssssssssssssssttt... schau mal darunter... ist noch einer...

AHA !

Da hatte ich wohl recht, mit meinen Kommentaren zu dir...

Deine Antwort
Ähnliche Themen