Ist jemand schon citroen C6 gefahren ?
Hallo zusammen.
Im Sommer steht endlich ein Wechsel an und der Golf V wird abgestoßen....
Bin vorher fast 10 Jahre Citroen XM gefahren und kann einfach nicht Federung vergessen... deshalb kommt nach vier Jahren wieder ein Auto mit FEDERUNG in frage und ich dachte u.a auch an eine E-Klasse.
Der Wagen gefällt mir Optisch und die Qualtität ist so wie man es eigentlich von einen Mercedes erwartet. Und vor allem, er hat den gleichen ( und DARAUF kommt es bei einen OBERKLASSE Auto an) guten Federungskomfort wie ein C6.
Meine Frage jetzt, ist jemand Citroen C6 gefahren und kann von sich aus mal die negativen und positiven eigenschaften im Vergleich zu der E-Klasse nennen ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
C6 habe ich leider noch nicht gefahren.
Aber warum soll man einen C6 nicht mit einer E-Klasse vergleichen können?????
Ich habe vor meiner E-Klasse einen C-5 über 2,5 Jahre 100.000 km lang gefahren. Damit war ich weniger in der Werkstatt als mit meiner tollen E-Klasse in einem Jahr. Bei dem C-5 war der Fahrersitz nach 100.000 km noch nicht kaputt; bei der edlen Avantgarde-Ausstattung mit der serienmäßigen hochwertigen Kunstledersitzeinfassung zeigt diese nach astronomischen 67.000 km Risse. Premium?
Ich denke wir sollten mit unseren Fahrzeugen nicht auf so enem hohen Ross sitzen und zugestehen, daß es auch andere interessante Autos gibt.
Viele Grüße
Markus
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
By the way: Ein 350er ML kostet in den Staaten 49600$. Wertschöpfung für BRD?
... bei der Abkürzung BRD bekomme ich Magenschmerzen und sehe immer 'Sudel-Ede' vor mir.
Bugi
Zitat:
Original geschrieben von Bugi.1st
... bei der Abkürzung BRD bekomme ich Magenschmerzen und sehe immer 'Sudel-Ede' vor mir.Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
By the way: Ein 350er ML kostet in den Staaten 49600$. Wertschöpfung für BRD?Bugi
Hätt ich ein anderes Kürzel wählen sollen? West-Germany?
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
By the way: Ein 350er ML kostet in den Staaten 49600$. Wertschöpfung für BRD?
Auch für den USA gefertigten ML hat MB und Zuliefer in D (!) entwickelt, verwaltet, validiert usw. somit sind auch von dem ML eingespielten Umsatz anteilig verursachte Kosten zu tragen usw.
Hinzu kommt, dass bestimmt viele Teile usw. in die USA zugeliefert werden
Ähnliche Themen
LOL...............
Wirst doch die Franzosenschüßel nicht ernsthaft mit dem 211'er vergleichen wollen................😁
Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
LOL...............
Wirst doch die Franzosenschüßel nicht ernsthaft mit dem 211'er vergleichen wollen................😁
doch das will er ...........🙂
MalteBosch: Schöner, sachlicher Bericht
Klar, du hast schon einige Marken gefahren, aber jede Marke hat sich seitdem weiterentwickelt.
Wenn, dann kann man eigentlich nur gleichaltrige Modelle vergleichen.
Ansonsten denke ich immernoch, dass es sehr schwer ein wird, den C6 zu verkaufen. Das weis jeder, auch ein potenzieller C6-Fahrer und jeder wird den Wagen ins unermässliche herunterhandeln. Viele Händler kaufen so Autos gar nicht an. l
Wenn, dann wird es nur Sinn machen, den C6 lange zu fahren.
Und dann kommt halt wieder die Geschichte mit den Ersatzpreisen und der (un-)?zuverlässigen Elektronik.
Beim Wertverlust ist es doch einfach:
Neuwagen in dem Segment werden fast immer geleast.
Und da weiss man genau, was das Auto kostet. Den C6 gibt es ja wie jeden Citroen inklusive aller Verschleissreparaturen auf den ersten 150000km:
http://www.citroen-firmenkunden.de/Angebote/C6
Also da ist das ganze überschaubar - bei MB wird es sicher auch ein Flatrate-Leasing oder ähnliches geben.
Und wenn ich einen Gebrauchten haben will, dann freue ich mich doch über niedrige Preise. Wenn ich einen C6 für 5000 Euro weniger bekomme als eine E-Klasse, dann muss ich für den MB nachher beim Verkauf auch 5000 Euro + Zinsen mehr bekommen.
Dass bei ganz alten Mercedes die Ersatzteilversorgung aber eindeutig besser ist als bei Citroen, steht ausser Frage. Für einen CX bekommt man bei Citroen quasi nix mehr, bei MB gibts für den W123 noch das komplette Programm.
Da muss man sich andere Quellen suchen - Citroen will Neuwagen verkaufen, MB schätzt auch den Fahrer alter Daimler. Zumindest heute ist das so.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ansonsten denke ich immernoch, dass es sehr schwer ein wird, den C6 zu verkaufen. Das weis jeder, auch ein potenzieller C6-Fahrer und jeder wird den Wagen ins unermässliche herunterhandeln. Viele Händler kaufen so Autos gar nicht an. l
Wenn, dann wird es nur Sinn machen, den C6 lange zu fahren.
Und dann kommt halt wieder die Geschichte mit den Ersatzpreisen und der (un-)?zuverlässigen Elektronik.
Der Wagen hatte 17.000 km gefahren und ich habe ihn für 18.600 Euronen + MWST gekriegt. Warum soll ich da jetzt ans VERKAUFEN denken?
Gruß
Malte
Mensch französische Autos rosten und die Teile sind auch elend teuer. Das weiss doch mittlerweile jedes Kind!
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
also ich weis nicht.... der c6 ist in meinen augen ein total sbstoßend häßliches auto. nicht ganz so häßlich wie der citroen picasso oder bmw x6, aber dennoch abartig häßlich.
und wan hast du jemals gehört, daß die franzosen irgendetwas an einem auto erfunden haben? da ist alle ageguckt und gestohlen.
lies mal ein paar erfahrungsberichte zum c6. es ist nicht alles gold, was glänzt.🙄
Nun Ich muß mal sagen ist sehr niveaulos was hier abgeht, sachlich wäre schon besser.
MEINE GÜTE !!Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
LOL...............
Wirst doch die Franzosenschüßel nicht ernsthaft mit dem 211'er vergleichen wollen................😁
DAS WILL ER (ICH) NICHT !
Es steht nirgendwo geschrieben... habe nur gefragt, wer von den W211 Fahrer mal einen gefahren hat, und kann darüber berichten.... MEHR NICHT !!
Was hier aber geboten wird, ist reinste Provokation ! (zum Glück mit wenigen Außnahmen). Es wird nur von Schrott, Rost und Eletrikscheiße gesprochen... obwohl man überhaupt ahnung davon hat. Kaum einer ist den C6 gefahren, aber trotzdem will jeder wissen das der Wagen Schrott ist ! Das ist doch Paradox.
Traurig das es im einen Forum (gerade von Mercedes) solche arroganten Antworten gibt. Viele beziehen sich auf Antworten, von (Deutschen)autojournallisten, Gerüchte oder reine Phantasie....
Französische und Italienische Autos haben mal stark gerostet, aber das ist längst vorbei ! Schaut euch doch mal den Vito, die ersten W211 oder sogar den W210 an...oder andere Mercedes aus den 90er an, die haben ein Rost Problem ! Nur will keiner was davon wissen jetzt... "es sind ausnahmen" wir jetzt wieder geschrieben....
Und zu dir "Ameisenpo".... dieser Franzosenschüssel wie du sagst, hat gegen den W211 ein Vergleichtest bei der Autozeitung Gewonnen... nun, was ist denn dein Auto jetzt, wenn es gegen einen Franzosenschüssel verliert ?? Eine Deutsche Kartoffelsuppe ??!
Seit doch mal erhlich und hört auf mit solchen Kommentaren die aus der Luft gegriffen sind !
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
MEINE GÜTE !!Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
LOL...............
Wirst doch die Franzosenschüßel nicht ernsthaft mit dem 211'er vergleichen wollen................😁DAS WILL ER (ICH) NICHT !
Es steht nirgendwo geschrieben... habe nur gefragt, wer von den W211 Fahrer mal einen gefahren hat, und kann darüber berichten.... MEHR NICHT !!
Was hier aber geboten wird, ist reinste Provokation ! (zum Glück mit wenigen Außnahmen). Es wird nur von Schrott, Rost und Eletrikscheiße gesprochen... obwohl man überhaupt ahnung davon hat. Kaum einer ist den C6 gefahren, aber trotzdem will jeder wissen das der Wagen Schrott ist ! Das ist doch Paradox.
Traurig das es im einen Forum (gerade von Mercedes) solche arroganten Antworten gibt. Viele beziehen sich auf Antworten, von (Deutschen)autojournallisten, Gerüchte oder reine Phantasie....
Französische und Italienische Autos haben mal stark gerostet, aber das ist längst vorbei ! Schaut euch doch mal den Vito, die ersten W211 oder sogar den W210 an...oder andere Mercedes aus den 90er an, die haben ein Rost Problem ! Nur will keiner was davon wissen jetzt... "es sind ausnahmen" wir jetzt wieder geschrieben....
Und zu dir "Ameisenpo".... dieser Franzosenschüssel wie du sagst, hat gegen den W211 ein Vergleichtest bei der Autozeitung Gewonnen... nun, was ist denn dein Auto jetzt, wenn es gegen einen Franzosenschüssel verliert ?? Eine Deutsche Kartoffelsuppe ??!
Seit doch mal erhlich und hört auf mit solchen Kommentaren die aus der Luft gegriffen sind !
Was erwartest du denn von einem eingefleischten W/S 211 Forum.
Die schwören hier alle auf ihren W/S 211 und ein C6 und so eine Vergleichsfrage passt halt hier nicht hin.
Wir sind zwar alle Weltoffen, und auch bereit eine Diskussion anzunehmen, aber sie sollte dann auch von der Fragestellung her sinnvoll sein. Aber einen C6 mit einem W/S 211 vergleichen zu wollen, ist wohl hier fehl am Platze.
Wenn dann noch Verunglimpfungen kommen was den 210, Vito und 211 betrifft, Spreche ich dir jedes Fingerspitzengefühl ab grade bei so einem Vergleich.
Stelle doch mal als W 211 Fahrer die selbe Frage im eingefleischten Citroen Forum, BMW oder in einem anderen Forum und du wirst die selben Antworten erhalten wie hier, wenn nicht noch krasser.
Dieser Thread bringt keinem was, weder uns Mercedesfahrern, noch den Citroenfahrern, sondern vergrößert nur die Kluft zwischen Beiden. Wenn das deine Intension war hast du dein Ziel erreicht.
Vielleicht wäre die Frage:" Was haltet ihr vom C6" glücklicher gewählt, ob du aber andere Antworten bekommen hättest, bezweifele ich.
jetzt wird sogar schon im citroen forum
die e-klasse mit c5 verglichen ......
___C5 VS E-Klasse ?!!_____
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Was erwartest du denn von einem eingefleischten W/S 211 Forum.Zitat:
Die schwören hier alle auf ihren W/S 211 und ein C6 und so eine Vergleichsfrage passt halt hier nicht hin.
Wir sind zwar alle Weltoffen, und auch bereit eine Diskussion anzunehmen, aber sie sollte dann auch von der Fragestellung her sinnvoll sein. Aber einen C6 mit einem W/S 211 vergleichen zu wollen, ist wohl hier fehl am Platze.
Wenn dann noch Verunglimpfungen kommen was den 210, Vito und 211 betrifft, Spreche ich dir jedes Fingerspitzengefühl ab grade bei so einem Vergleich.
Stelle doch mal als W 211 Fahrer die selbe Frage im eingefleischten Citroen Forum, BMW oder in einem anderen Forum und du wirst die selben Antworten erhalten wie hier, wenn nicht noch krasser.
Dieser Thread bringt keinem was, weder uns Mercedesfahrern, noch den Citroenfahrern, sondern vergrößert nur die Kluft zwischen Beiden. Wenn das deine Intension war hast du dein Ziel erreicht.
Vielleicht wäre die Frage:" Was haltet ihr vom C6" glücklicher gewählt, ob du aber andere Antworten bekommen hättest, bezweifele ich.
Da widerspreche ich dir !!! sogar Stark !
Es war keine Vergleichfrage !!!!! Warum tut ihr euch nicht mal meinen Text richtig durchlesen ? Wollte nie einen Vergleich, sondern eventuelle Erfahrungsberichte von W211 Fahrer die eine C6 (mal zu probe vielleicht) gefahren sind. MEHR NICH ! War auch nie anders gestellt. Das diese Modelle von Mercedes auch Rosten, ist nun mal tatsache. Hat nichts mit Verunglimpfung zu tun sondern Tatsache. Das hat nichts mit meiner Frage zu tun, aber es war auch keine Frage von mir und wenn man sowas an den kopf bekommt, das Franzosen nur Rosten usw.. ist es doch legitim klar zu stellen, das Mercedes auch starke Rostprobleme hat(te).
Und obwohl es nicht meine Frage war (!!) sag mir mal, warum der Vergleich C6 VS W211 fehl am Platz ist ??!
Nur weil es kein Mercedes ist ? oder BMW oder Audi ?? Wie sagte mal einer, ist nicht alles Gold was glänzt....