ist jemand MIT quattro und OHNE winterreifen unterwegs???

Audi A6 C9

reichen die std. sommerreifen (zumindest im neuen zustand) beim quattro?

62 Antworten

hat sonst noch jemand einen tipp bzgl. preisen?

Naja, wenn du wie geschrieben bei 205er Reifen suchst solltest du was mehr finden. Da solltest du mit Alufelge nicht mehr als 250 Euro pro Rad bezahlen. Ich hab zB Conti Semperfit mit CSM Felgen im Satz zu vier für 650 Euro mitgenommen. Das sind aber Angebote die du im Februar nicht mehr finden wirst. Vielleicht mal Gelbe Seiten und deine Händler in der Gegend antelefonieren. Vielleicht will einer was aus dem Lager loswerden, der Winter ist ja fast vorbei schon wenn du deinen Wagen bekommst.

Zitat:

Winterreifen gehören von Oktober bis April aufs Auto und basta

Also ich fahre Winterreifen und muss trotzdem ein bißchen relativieren. Für Gegenden mit Witterung wie hier in Südbayern: Definitv ja, Winterreifen! Außer vielleicht für Leute, die das Auto auch 'mal tagelang stehen lassen können. In Landstrichen im Flachland mit wenig Schnee (z.B. den Niederrhein) würde ich es mir auch überlegen, ob ich mir (beim Fronti, mit Quattro habe ich keine Erfahrung) bei 'nem Neuwagen im Februar noch Winterreifen draufbaue oder die Invest in den Oktober schiebe. Sofort wäre natürlich besser, Glatteis usw. gibt's auch am Niederrhein und der Gummi ist weicher. Kommt halt drauf an, wie man finanziell beweglich ist. Kopfschütteln muss ich übrigens immer wieder über die Leutchen, die mit wunderschönen Autos (ob nun mit Ringen, Niere oder Stern) im Sommer mit ebenso schönen Alus daherkommen und dann winters sieben Monate mit diesen häßlichen schwarzen Blechfelgen ohne Kappen rumfahren. Ich jedenfalls habe zwei Sätze Alus (205/16 bzw. 195/15), beide orig. Audi.

Hugh, ich habe gesprochen.

Grüße fotoma

Preise

Ich habe damals meinen Händler angesprochen, er möge sich bitte 'mal nach guten gebrauchten orig. Audi-Alurädern umhören. Zwei Wochen später hatte er einen Satz 195/15er ohne Macken mit guten Dunlops (V= bis 205) mit reichlich Profil drauf (gingen noch rund 35 tkm), frisch gewuchtet, 700 Mark. Wird wohl ein anderer Audista auf Breitschlappen umgestiegen sein. Nun bringen 195er sicher nicht den Megalook aber Trennscheiben sind'se ja auch noch nicht und den Preis fand ich korrekt.

Grüße fotoma

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


!!!

(wie ein Ei auf ner Hügelstrecke in alle Richtungen)
-blödes Beispiel....

Hi Steve,

garnich blöd, hab's gleich verstanden. Guter Beitrag, hab was gelernt, danke. Mag's Du mir Fronti-Unwissendem nicht noch was über die Merkmale des Quattro erzählen?!

Grüße fotoma

Hallo,

ich fahre einen S6. Aufgrund des Quattros und einiger Empfehlungen, habe ich mir 255er Winterreifen ( Dunlop SP Winter Sport, absolut empfehlenswert ) auf Alus zugelegt ( gerade mal 1400,- komplett !!! ).
Auch wenn ich nicht gerade im "Skigebiet" wohne, haben Sie sich absolut bezahlt gemacht.

Denkt einfach mal an die anderen evtl. am Berg hinter euch Sommerreifenfahrern "wartenden" Winterreifenfahrer.... oder kauft euch bitte ein Busticket ;-)

Ist nicht böse gemeint, aber ich kann nicht verstehen, bei der Bestellung jeden Furz zu berücksichtigen.... und dann auf so elementares zu verzichten. Egal, ob man im Flachland mit 2 mal Schneefall oder in den Bergen wohnt.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


das fahrzeug danach fuhr schon nicht mehr wenn schnee in 100 km entfernung viel.

Was war denn das für'n Hobel?

Grüße fotoma

ein mercedes c klasse. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


ein mercedes c klasse. 🙂

verstehe. C-Klasse kenn ich zwar nur von außen, bin aber in den 70er, 80ern mit /8, 123, 190 und E massiv in Berlin rumgekutscht (war mal Taxler), die waren im Schnee auch eher mies. Jeder Käfer oder R4 kam besser weg.

Grüße fotoma

Will auch was sagen!

Mich hat der Schnee überrascht, hatte noch 245/35/19 drauf natürlich Sommerreifen, aber nagelneue, Bin nicht mal mehr vom Parkplatz gekommen (obwohl der ebenerdig war)

trotz Quattro und 300 ps, der fuhr überall hin nur nich da wo er sollte.

am nächsten Tag mit 225 winterreifen bin ich an der selben stelle gefahren als wär nix gewesen.

Ohne Winterreifen geht es nicht, egal ob neu, alt, breit oder schmal.

PS: hab mit breiteren immer die besseren Erfahrungen gemacht, wahrscheinlich wegen den mehr Lamellen!

... hab schon bestellt. 225/50R17 conti ts790v

jemand erfahrung damit? sinds gut? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peacock


Mich hat der Schnee überrascht...

Wie konnte das um diese Jahreszeit passieren? 😉

Wer Quattro fährt bezahlt doch nun schonmal in Anschaffung, Verbrauch und Versicherung drauf.

Wäre doch dumm, wenn man den Vorsprung an Sicherheit, welchen man durch Quattro erreicht und teuer beszahlt, wegen nen paar Euros wieder verliert und schlimmeres.

Also ... fahre mit Winterreifen und fühle mich damit sehr sicher auf den Straßen, wie noch mit keinem anderen Fahrzeug.

@heliflights
Die sind ok, hab ich seit November auch drauf. Und die Breite hat bei mir nicht geschadet. Wer will schon das halbe Jahr ein Auto, das auf Trennscheiben steht?

Grüßle
Selti

Schöner Thread.

Ich hatte kürzlich mal nen Test gelesen - grad zu dem Thema "Sommerreifen werden bei niedrigen Temperaturen zu hart".

Solange die Straße trocken ist, also kein Eis, hatten die Sommerreifen sogar nen besseren Bremsweg (wohl weil breiter).
Die logische Schlussfolgerung ist, dass sie auch in Kurven besser halten, solange die Straße trocken ist.

So pauschal kann man das also nicht sagen - es kommt definitiv auf die Gegend an und wie sehr man auf seinen Wagen angewiesen ist.

Im übrigen sind breitere Reifen auf Eis total unsinnig - egal ob Sommer oder Winter.
Was hier die Traktion ausmacht ist "kg pro qcm Aufstandsfläche"

Ist eigentlich ziemlich einfach nachzuvollziehen:
Mit Schlittschuhen bewegst du dich auf Eis bedeutend besser als mit den besten Winterstiefeln.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen