Ist Gasumbau schädlich für den Motor?
Servus Jungs,
meien Frage an euch was hält ihr von Gasumbau? Also ich bin mal einen 3er nmit Gasumbau gefarhen der war auf jeden fall Power mäßig ganz schön weit unten also es war ein 320i mit 150 OS aber es kam mir vor wie 100 PS :-)
bis dann
ciao jungs
17 Antworten
Also ich hab meinen 320i Coupe BJ93 auf Gas umgebaut, bei 200.000 km (hab jetzt ca. 230.000 drauf).
Die Anlage war eine BRC Voll-Sequent 24 oder so, mit Einbau, Einstellen usw hat alles 2800 gekostet. 48 Liter Tank in der Reserveradmulde und Tankstützen hinter der Tank-klappe verdeckt. Und bisher bin ich TOP zufrieden, das Auto läuft genauso ruhig wie auf Benzin, und geht (achtung) um gefühlte 5 - 10 PS besser. Keine ahnung ob mein Benzin-einspritzsystem kaputt ist oder die Gasanlage so gut ist, hauptsache, auf Gas ist das Auto merkbar spritziger wie im Benzinbetrieb.
Verbrauch mit 225er Winterreifen : ca. 9.3- 9.5 L Gas, und mit 235er Sommerreifen ca. 1 Liter mehr, und das bei .......sagen wir mal 75% Landstrassenanteil, und 70% ruhige Fahrweise, 20% zügig und 10% Feuer frei 😁
*aufholz klopfen* Bisher hatte ich 0 Probleme, nur wenn man bei 800 - 850 1/min aufs Gas tippt, wirkt es leicht verzögert, aber über 1.500 1/min ist es auf jedenfall weg.
Also wenn du das Auto länger behalten möchtest, wär sowas schon eine gute Investition (ich habs gemacht als die Benzinpreise um 1.50 / Liter waren), jetzt schauts nähmlich ein bisschen anders aus, aber die Anlage hat sich fast komplett amortisiert und man fährt mit 60-63 cent/Liter, was eigentlich garnichtmal so schlecht ist 😁
Ob das schädlich für den Motor ist, kann keiner sagen, es kommt immer drauf an, wie der Motor (also das Auto) gefahren wurde und wie es gepflegt wurde. Wenn man meine Motorhauben-steinschläge betrachtet denkt man, dass alle Vorbesitzer die ganze zeit vollgas über die Autobahn gebrettert sind, aber.....der Motor verbraucht ca. 0.5 L öl / 13.000km, und geht, zieht wie ne eins, und Verbrauch ist eigentlich akzeptabel
Wenn du Fragen hast, einfach losschiessen.
Hi,
also da gibt es verschiedene Meinungen.
Klar ist, das die thermische Belastung für die Komponenten höher ist. Die höhere Verbrennungstemperatur sorgt allerdings auch dafür das dieser Vorgang deutlich sauberer abläuft. Das Autos einen solchen Leistungsverlust verzeichnen ist mir jedoch nicht bekannt. Im Schnitt ist der Verbrauch bei LPG ( ich gehe mal davon aus, dass Du diese Form der Umrüstung meinst ) um ca. 15 - 20% höher. Damit für einige Komponenten im Motor die thermische Belastung nicht zu hoch wird, wird immer noch ein wenig Benzin als kühlmitte zugegeben. Direkteinspritzer können derzeit nur von wenigen Anbietern umgerüstet werden.
Aus persönlicher Erfahrung habe ich einen Bekannten, der eine S Klasse ( W140 ) S500 bei KM Stand 130t auf LPG umgerüstet hat und nun mehr fast die gleiche Laufleistung hinter sich hat. Er hat bis auf den zweimaligen Tausch des Verdampfers keinerlei Probleme. Der Wagen läuft super und so gut wie keinen Leistungsverlust.
Zu einer Erfolgreichen und nachhaltigen Umrüstung gehört eine gute Anlage welche passend auf den Motor abgestimmt ist .
Ob es denn generell schädlich ist kann man nicht 100%tig sagen. Dazu müsste man mal einen Langzeittest durchführen und den Motor inkl. aller Einspritzdüsen etc. zerlegen. Aber von den Umbauten, von denen ich gehört und / oder gelesen habe, gab es keinerlei signifikanten Motorschädigungen.
VG
Ich bin mit meinem 530i seit nunmehr fast 60.000km auf Autogas unterwegs, Leistungsverlust ist vorhanden, nur spürt man den minimal bis garnicht, je nachdem, welches Gas mit welchem Mischungsverhältnis man tankt.
Vor kurzem wurden Zündkerzen gewechselt und das Zündkerzenbild ist nach 60.000km ganz gut.
Bisher keine Probleme aufgetreten, die auf den Autogasbetrieb zurückzuführen sind.
Verbaut wurde eine ICOM JTG für 2500€.
Servus Jungs,
also danke erstmal für eure Meinungen udn Erfahrungen. Auf jeden fall wäre es zwar nicht jetzt aber irgendwann eine gute idee mein bmw umzurüsten aber momentan ist noch alles okay so wie es ist wie gesagt es gibt ja soviele anbieter udn arten des gasumbaus welchen würdet ihr persönlich denn empfehlen ?! Was ich gehört habe halt wegen den motor das der motor häufig dann irgendwie zu trocken läuft wegen den gas halt ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pano1983
Servus Jungs,also danke erstmal für eure Meinungen udn Erfahrungen. Auf jeden fall wäre es zwar nicht jetzt aber irgendwann eine gute idee mein bmw umzurüsten aber momentan ist noch alles okay so wie es ist wie gesagt es gibt ja soviele anbieter udn arten des gasumbaus welchen würdet ihr persönlich denn empfehlen ?! Was ich gehört habe halt wegen den motor das der motor häufig dann irgendwie zu trocken läuft wegen den gas halt ?!
Denk nur an das Gesetz von "Angebot und Nachfrage"
So wie Du denken viele zur Zeit. Bis 2018 ist LPG von der Steuer ausgenommen. Sicherlich ist noch ein wenig Zeit, jedoch bin ich der Meinung, dass in den kommenden vier Jahren die Preise auch beim LPG explodieren werden.
VG
ach das sidn doch scchweine wieso möcten die das gas auch versteuern dsa passt den staat sowieso garnet momentan mit dem gas das es quasi steuerfrei ist ! das ist genauso wie mit der Weltwirtschaftskrise die die banken verbockt haben aber wer hat denn jetzt was davon ?! GENAU DIE LANDESBANKEN die jetzt wieder milliarden kredite vergeben können das ist pures cash für die banken !! assozial alles !! naja egal lebbe geht weidda ...
Zitat:
Original geschrieben von pano1983
ach das sidn doch scchweine wieso möcten die das gas auch versteuern dsa passt den staat sowieso garnet momentan mit dem gas das es quasi steuerfrei ist ! das ist genauso wie mit der Weltwirtschaftskrise die die banken verbockt haben aber wer hat denn jetzt was davon ?! GENAU DIE LANDESBANKEN die jetzt wieder milliarden kredite vergeben können das ist pures cash für die banken !! assozial alles !! naja egal lebbe geht weidda ...
Du weisst doch der Teufel sch..... immer auf den größten Haufen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pano1983
ach das sidn doch scchweine wieso möcten die das gas auch versteuern dsa passt den staat sowieso garnet momentan mit dem gas das es quasi steuerfrei ist ! das ist genauso wie mit der Weltwirtschaftskrise die die banken verbockt haben aber wer hat denn jetzt was davon ?! GENAU DIE LANDESBANKEN die jetzt wieder milliarden kredite vergeben können das ist pures cash für die banken !! assozial alles !! naja egal lebbe geht weidda ...
Herr wirf Hirn. 😁 Autogas und Bankenbürgschaften. 🙄 Sonst noch ein paar Hassschubladen in die man seine eigenen Probleme stopfen könnte. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
......
Herr wirf Hirn. 😁 Autogas und Bankenbürgschaften. 🙄 Sonst noch ein paar Hassschubladen in die man seine eigenen Probleme stopfen könnte. 🙄
Hey Bernd, du hast doch schon in meinem Thread so sinnloses Zeug geschrieben.
http://www.motor-talk.de/forum/n-paar-tipps-t2114810.htmlSchreib doch bitte mal was zum Thema, was auch weiter hilft. DANKE!!
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Herr wirf Hirn. 😁 Autogas und Bankenbürgschaften. 🙄 Sonst noch ein paar Hassschubladen in die man seine eigenen Probleme stopfen könnte. 🙄Zitat:
Original geschrieben von pano1983
ach das sidn doch scchweine wieso möcten die das gas auch versteuern dsa passt den staat sowieso garnet momentan mit dem gas das es quasi steuerfrei ist ! das ist genauso wie mit der Weltwirtschaftskrise die die banken verbockt haben aber wer hat denn jetzt was davon ?! GENAU DIE LANDESBANKEN die jetzt wieder milliarden kredite vergeben können das ist pures cash für die banken !! assozial alles !! naja egal lebbe geht weidda ...
Ja er sollte es wirklich mal Hirn regnen lassen und dies am besten in den Banken- und Regierungsvierteln :-D
hallo leute habe mir ein bmw 523i model e60 mit 177ps gekauft. da ich viel fahre möchte ich den auf gas mit einer prins gasanlage umrüssten lassen. die frage ist wen ich jetzt zb. eine lpg gasanlage habe und einen 80 litter gastank habe wieweit kann ich den befüllen sind dan da auch 80 litter drin und wie lange reichen die wieviel kilometer kann ich damit fahren und das wichtigste ist hab ich ein leistngsverlusst damit kann ich immer noch meine 230kmh fahren? hat jemand ´seinen bei cargas in 34590 Wabern-Unshausen umgebaut soll der direckte vertreter von prinz sein? sind die gut? danke für die antworten
Schwer da was fundiertes zu zu sagen, weil die Diskussionen meist schnell ideologisch verbrämt werden.
Einige Motoren scheinen den Umbau besser zu verkraften als andere und es hängt viel von der Fahrweise ab. Ein Beispiel: wir hatten zwei LPG Umbauten, einen Hyundai Tucson und einen E60. Beide waren von den Umbaukosten her überschaubar, aber beide werden um die 60.000 km im Jahr bewegt. Beim Tucson war bei knapp 100.000 km Schluss -> der Umbauer hat das so kommentiert, dass die Belastung bei LPG zu einer deutlichen Verkürzung der Motorlebensdauer führt und bei dieser hohen Laufleistung pro Jahr Diesel eindeutig die bessere Wahl wäre. Der E60 hat nach 130.000 km schlapp gemacht, auch dort beim Auseinanderbauen deutlich höherer Verschleiss als bei Benzinbetrieb. Der Umbauer war übrigens einer der großen, bekannten Händler die das machen und über entsprechende Expertise verfügt. Wir fahren keinen LPG mehr.
Also meine Erfahrungen mit LPG sind auch nicht die besten. Viel hängt von Umrüstbetrieb ab, der sollte wirklich Erfahrung damit haben.
Hab meinen damaligen e39 mit 130 TKM umgerüstet - die Zylinderkopfdichtung war bei 210.000 KM durch. Dazu trauten sich nur wenig Werkstätten an das Auto ran, auch beim Kundendienst. Auch treten durch das zusätzliche System öfters Probleme auf (zumindest ist die Wahrscheinlichkeit bei einen zusätzlichen Fehlerquelle deutlich höher)